Smartphone

Beiträge zum Thema Smartphone

Ratgeber
Zu viel Zeit am Bildschirm kann die Gehirnentwicklung von Kindern beeinflussen, zum Beispiel, wenn es um den Wortschatz geht. | Foto: Benjamin Nolte/dpa-mag (Symbolbild)

Das macht das Smartphone mit unserem Gehirn
Warum vor allem Kinder besonders gefährdet sind

DRESDEN/BRAUNSCHWEIG (dpa/vs) - Smartphones sind aus dem heutigen Leben nicht mehr wegzudenken. Ob sie ein großer Nutzen sind, oder zur Gesundheitsgefahr werden, hängt entscheidend davon ab, wie wir im Beruf und Alltag damit umgehen: Fakten und Tipps auf dem schmalen Grad zwischen Segen und Fluch. Ein Moment der Langeweile - zack, haben wir das Handy in der Hand. Das Smartphone ist dabei nicht nur ein Zeitfresser, sondern wirkt sich auch negativ auf unsere Konzentration und Aufmerksamkeit aus....

Ratgeber
Auf einem Smartphone zeigt die geöffnete Corona-App ein erhöhtes Risiko an. | Foto: Kira Hofmann/dpa (Symbolfoto)

Brauchen wir die Corona-App des Bundes noch?
Warn-Service wird am 1. Mai eingestellt

BERLIN (dpa/vs) - Weil viele Menschen mit einem Smartphone unterwegs sind, ist die sogenannte Corona-App des Bundes während der Corona-Pandemie in Deutschland gerne genutzt worden. Doch macht sie, nachdem alle öffentlichen Corona-Beschränkungen aufgehoben worden sind, noch Sinn? - "Nein" sagen die Amtsärzte und befürworten die Abschaltung. Das Ende der Warnungen über die Corona-App des Bundes zum 1. Mai ist aus Sicht der Amtsärzte gerechtfertigt. Die App sei «ein nützliches Instrument» gewesen,...

Panorama
Symbolfoto: Peter Kneffel/dpa

Chip-Zentrum
Apple investiert weitere Milliarde in München

MÜNCHEN (dpa/mue) - Apple will am Standort München eine weitere Milliarde Euro in sein Europäisches Zentrum für Chip-Design investieren. Das kündigte der kalifornische Technologiekonzern in der bayerischen Landeshauptstadt an. Damit stockt der iPhone-Konzern seine Investitionszusage aus dem Jahr 2021 auf nun zwei Milliarden Euro auf. München ist bereits heute Apples größter Entwicklungsstandort in Europa. Die Entwickler in dem Münchner Chip-Zentrum beschäftigen sich mit drei...

Ratgeber
«Kein anderes System erreicht im Notfall so viele Menschen in einem Gefährdungsgebiet», sagte Telefónica-Deutschlandchef Markus Haas.  | Foto: Bernd Diekjobst/dpa-tmn

Ohne App: Smartphone wird zum Lebensretter
In Deutschland hat eine neue Ära des Katastrophenschutzes begonnen

BONN (dpa/vs) - Man kann es mit der Einführung der allgemeinen Sirenenwarnung in Deutschland in den 50er Jahren des vergangenen Jahrhunderts vergleichen: Ab sofort haben Handynutzer die Möglichkeit, sich im Katastrophenfall unmittelbar warnen zu lassen. Doch wie funktioniert das? Von Wolf von Dewitz, dpa Es ist ein schriller Ton, der Leben retten könnte: Das Warnsystem Cell Broadcast steht jetzt nach Auskunft der Handynetzbetreiber bundesweit zur Verfügung. Man sei bereit, hieß es von Vodafone,...

Panorama
Symbolfoto: picture alliance/dpa

Studie zum Medienkonsum
Kinder sitzen zu lange vor TV und Computer!

MÜNCHEN (dpa/lby) - Fast die Hälfte der vier- bis sechsjährigen Kinder in Bayern verbringt nach einer Studie täglich mehr als 30 Minuten vor digitalen Geräten. Am Wochenende sind es sogar 69 Prozent, wie die Krankenkasse AOK bekanntgab. Für die Familienstudie wurden demnach im vergangenen Jahr 500 bayerische Mütter und Väter befragt. Experten der Initiative «SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht» raten laut AOK dazu, bei jüngeren Kindern nach maximal 30 Minuten den Stecker bei TV, Tablet,...

Lokales
Symbolfoto: © highwaystarz / AdobeStock

Fast sechs Millionen Euro von Bund und Land
„DigitalPakt Schule“ nimmt Form an

ERLANGEN (pm/mue) - Über den „DigitalPakt Schule“ erhält die Stadt Erlangen Fördermittel in Höhe von 5,89 Millionen Euro für zum Teil bereits beschaffte IT-Ausstattung an den Schulen. So der Inhalt einer Pressemeldung aus dem Rathaus. Das Förderprogramm hat sich demnach als Ziel den flächendeckenden Aufbau einer zeitgemäßen digitalen Bildungsinfrastruktur gesetzt. Um die Digitalisierung der Schulen voranzutreiben, war die Stadt bereits in Vorleistung gegangen und darf sich jetzt über eine...

Panorama
Symbolfoto: Patrick Seeger/dpa

Foto-App lässt Federn
Snapchat steuert auf Umsatzrückgang zu

LOS ANGELES (dpa/mue) - Die Foto-App Snapchat gewinnt zwar weiterhin neue Nutzer hinzu, aber ihr Werbegeschäft kommt nicht wirklich in Gang. Nach einem stagnierenden Umsatz im vergangenen Quartal rechnet die Entwicklerfirma Snap für das laufende Vierteljahr intern mit einem Erlösrückgang zwischen zwei und zehn Prozent. Früher war Snapchat für explosives Wachstum bekannt. Snap rutschte zuletzt auch tief in die roten Zahlen; unterm Strich gab es im vergangenen Quartal einen Verlust von rund 288,5...

Ratgeber
Alte Handys und Smartphones liegen in einem Container, ehe sie geschreddert werden. | Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Sehnsucht der alten Handys nach dem Wertstoffhof
Warum wir in Deutschland beim Recyclen eine Neuausrichtung brauchen

BERLIN (dpa/vs) - Weil wir keine Rohstoffe haben, spielt das Recycling von Elektrogeräten eine immer wichtigere Rolle in Deutschland. Vor allem Alt-Handys sind betroffen. Was jetzt dringend getan werden müsste, erklärt eine Expertin. Von Katharina Redanz, dpa Hat das Smartphone ausgedient, landet es oft in der Schublade - «kann man ja immer noch einmal gebrauchen». Rund 210 Millionen Alt-Handys lagerten im vergangenen Jahr nach Angaben des Digitalverbandes Bitkom in Haushalten in Deutschland....

Ratgeber
Elektronische Patientenakten werden etwa für Arztbefunde und Röntgenbilder genutzt. | Foto: Jens Kalaene/dpa

Neustart für die elektronische Patientenakte
Es geht vor allem um den Datenschutz

BERLIN (dpa/vs) - Die sogenannte Digitalisierung des Gesundheitssystems kommt in Deutschland nur schleppend voran. Dabei geht es weniger um die technischen Möglichkeiten als um die notwendigen Informationen, die bei vielen Patientinnen und Patienten offensichtlich noch nicht angekommen sind. Das will die Bundesregierung im neuen Jahr ändern. Von Sascha Meyer, dpa Arztbefunde, Röntgenbilder, Medikamentenlisten: Seit zwei Jahren gibt es elektronische Patientenakten, mit denen Versicherte...

Ratgeber
Ein Sendemast für den Mobilfunk-Standard 5G für Telefonie und Internet steht am Rand der Oranienburger Straße. | Foto: Soeren Stache/dpa-Zentralbild/dpa

Besseres Handynetz
Wie lange muss die Bevölkerung noch warten?

NAUMBURG (dpa/vs) - Zwar nicht mehr so drastisch wie beim legendären Schweizer Käse, aber dennoch unübersehbar sind die aktuellen Funklöcher in Deutschland. Jetzt wird eine Jahreszahl genannt, ab der es bundesweit nahezu perfekt sein soll. Eine für das Schließen von Funklöchern zuständige Firma rechnet damit, dass sich das Handynetz in entlegenen Gebieten dank Fördermitteln des Bundes in den Jahren 2024 und 2025 deutlich verbessern wird. Wenn die Mobilfunk-Netzbetreiber mitmachen, werde man im...

Ratgeber
Diese Telefonzelle wird gleich ganz abgebaut. An den den bundesweit noch rund 12.000 verbliebenen Fernsprechern wird am Montag die die Münzzahlung «deaktiviert».  | Foto: picture alliance / dpa

Keine Münzzahlung mehr in der Telefonzelle
Das Ende einer über 140-jährigen Tradition steht kurz bevor

BONN (dpa/vs) - Wer noch einmal einen Ausflug in die Vergangenheit, und mit Münzgeld einen Anruf aus einer öffentlichen Telefonzelle machen möchte, muss sich beeilen: Bereits am kommenden Montag wird diese Funktion deutschlandweit an allen noch verbliebenen Fernsprechern ausgeschaltet und damit nach über 140 Jahren das Ende einer Ära eingeläutet. Rückblick auf eine erfolgreiche Telekommunikations-Geschichte. Von Gregor Tholl, dpa Für die Generation Smartphone ist es kaum vorstellbar: Wer auf...

Ratgeber
Schafft es das iPhone 14 Pro unter den Baum? In den Weihnachtsquartalen macht Apple traditionell das größte Geschäft - und verdrängt sogar meist Samsung von der Spitzenposition im Smartphone-Markt. | Foto: Apple Inc./dpa-tmn

Lieferprobleme beim neuen iPhone 14 Pro
Hiobsbotschaft mitten im Weihnachtsgeschäft

CUPERTINO (dpa) - Mitten im wichtigen Weihnachtsgeschäft hat Apple mit erheblichen Lieferengpässen beim neuen iPhone 14 Pro zu kämpfen. Die Produktion im Hauptwerk in China werde aktuell von Covid-Einschränkungen beeinträchtigt, teilte Apple mit. Die Fabrik laufe mit deutlich reduziertem Ausstoß. Für die Kunden werde das längere Wartezeiten bedeuten. Das Werk des taiwanischen Auftragsfertigers Foxconn in Zhengzhou ist von Corona-Lockdowns der Regionalregierung betroffen. Die Fabrik arbeitet...

Panorama
Das Logo von Qualcomm vor einem Standort des Chipkonzerns in Santa Clara, Kalifornien. | Foto: Andrej Sokolow/dpa

Smartphone-Markt im Abschwung
Verkaufsprognosen deutlich nach unten korrigiert

SAN DIEGO (dpa) - Der Chipkonzern Qualcomm rechnet mit einem noch stärkeren Abschwung im Smartphone-Markt als bisher erwartet. Speziell bei Smartphones mit Technik für den superschnellen 5G-Datenfunk geht Qualcomm nur noch von 600 bis 650 Millionen verkauften Geräten statt der einstigen Prognose von bis zu 750 Millionen aus. Die Firma, die die Hauptprozessoren vieler Android-Smartphones sowie die meisten 5G-Funkmodems liefert, ist ein gutes Barometer für das Geschäft. Im vergangenen Quartal war...

Panorama
Symbolfoto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

UN-Menschenrechtsbüro schlägt Alarm
Spy-Software bedroht Recht auf Privatsphäre

GENF(dpa/mue) - Das UN-Menschenrechtsbüro sieht in Spionage-Software wie Pegasus eine wachsende Bedrohung; sie könne zur Überwachung, Kontrolle und Unterdrückung eingesetzt werden, heißt es in einem Bericht. 
Der Schutz der Privatsphäre sei ein Menschenrecht, deshalb müsse es klare Grenzen geben. Der Verkauf solcher Software müsse gestoppt werden, bis die Vorkehrungen zum Schutz der Menschenrechte getroffen seien. Das Büro rief Regierungen in Herstellerländern auf, Exportkontrollen...

Panorama
Die Deutschen telefonieren wieder häufiger über das Festnetz.  | Foto: Britta Pedersen/zb/dpa

Telefon: Wer nutzt noch das Festnetz?
Mit diesem Ergebnis haben die Umfragen-Macher nicht gerechnet

HEIDELBERG (dpa/vs) - So wie einst CD und DVD die Schallplatte verdrängt haben, so wird es auch den Festnetz-Telephonen prophezeit. Das Ergebnis einer aktuellen Umfrage hat deren Initiatoren aber dann doch ziemlich überrascht. Denn zum Telefonieren greifen wieder mehr Bundesbürger auf das Festnetz zurück. Wie eine aktuelle Umfrage im Auftrag des Vergleichsportals Verivox ergab, nutzen 81 Prozent der Befragten einen stationären Anschluss. 2021 hatte der Anteil in der gleichen Umfrage bei 73...

Panorama
Früher war der Toilettengang eine Art Auszeit - doch heute nehmen immer mehr Deutsche ihr Smartphone auch an diesen einst stillen Ort mit, wie diese gestellte Szene zeigt. | Foto: Robert Michael/dpa (Symbolbild)

Benutzen auch Sie Ihr Smartphone auf dem Klo?
Das sind die aktuellen Ergebnisse zum Thema "smarter Stuhlgang"

BERLIN/LÜBECK (dpa/vs) - Bevor man sich nach erfolgreichem Stuhlgang mit Toilettenpapier den Hintern ausputzt, in der Zwischenzeit beim Klogang mit den Fingern übers Handydisplay wischen: Ekelgedanke oder Trend? - So sieht es auf deutschen Toiletten aus, und so halten es Menschen in anderen Ländern. Von Gregor Tholl, dpa Phänomen WWW selbst am WC: Das stille Örtchen ist ein Tor zur Welt geworden. Früher war der Toilettengang eine Art Auszeit, Papa blätterte dort höchstens mal in der Zeitung,...

Panorama
Symbolfoto: Mohssen Assanimoghaddam/dpa

Einigung nach Hängepartie
Gesundheitsbranche beschließt Zeitplan für E-Rezepte

BERLIN (dpa/mue) - Nach einer langen Hängepartie haben sich Vertreter des Gesundheitswesens auf die weiteren Schritte zur Einführung des E-Rezepts geeinigt. Ab dem 1. September sind demnach Apotheken in ganz Deutschland dazu verpflichtet, die Digitalverschreibungen anzunehmen. 
Für Ärzte gilt diese Pflicht vorerst aber nicht – hier ist ein regionales Stufenmodell geplant. Wie die zuständige halbstaatliche Firma Gematik in Berlin mitteilte, sollen in Schleswig-Holstein und Westfalen-Lippe...

Ratgeber
Die Macher der Luca-App haben nach eigenen Angaben sämtliche Daten aus dem Luca-System gelöscht, die seit dem Start der Anwendung zur Kontaktnachverfolgung während der Corona-Pandemie erfasst und verschlüsselt gespeichert worden sind.  | Foto: Christoph Soeder/dpa

DAS wird jetzt aus der Luca-App
Die während der Corona-Pandemie erfassten Daten sind angeblich gelöscht worden

BERLIN (dpa) - Die Macher der Luca-App haben nach eigenen Angaben sämtliche Daten aus dem Luca-System gelöscht, die seit dem Start der Anwendung zur Kontaktnachverfolgung während der Corona-Pandemie erfasst und verschlüsselt gespeichert worden sind. Das teilte der Geschäftsführer der Betreibergesellschaft, Patrick Hennig, am Mittwoch in Berlin mit. Die Daten seien nur noch lokal auf dem Smartphones der Nutzerinnen und Nutzer gespeichert und sichtbar, sagte Hennig. «Luca hat darauf keinerlei...

Ratgeber
Vor allem in der Bahn und auf Autobahnen ärgern sich viele Menschen über schlechte Verbindungen.  | Foto: picture alliance / Hauke-Christian Dittrich/dpa

Funklöcher als Dauer-Problem
Warum wird es trotz Netzausbau nicht grundlegend besser?

HEIDELBERG (dpa) - Obwohl Deutschlands Mobilfunk-Firmen regelmäßig Fortschritte beim Netzausbau verkünden, bleiben Funklöcher aus Sicht der Handynutzer ein gravierendes Problem. Wie eine Umfrage des Vergleichsportals Verivox ergab, haben 53 Prozent der Bürgerinnen und Bürger oft oder sehr oft Netzausfälle oder abgebrochene Verbindungen. Bei Pendlern liegt der Wert sogar bei 62 Prozent. Vor allem in der Bahn und auf Autobahnen ärgern sich viele Menschen über schlechte Verbindungen. Die...

Panorama
Vor allem junge Menschen in Deutschland nutzen das Smartphone, um online zu sein.  | Foto: picture alliance/Hauke-Christian

Internetnutzung steigt weiter an
Menschen sind überwiegend mit dem Handy Online

BONN (dpa) - Die Menschen in Deutschland sind immer häufiger mit dem Mobiltelefon online. In der Woche verbringen sie durchschnittlich 20,2 Stunden pro Woche mit dem Smartphone im Internet. Das geht aus einer repräsentativen Studie der Postbank hervor, die am Donnerstag in Bonn veröffentlicht wurde. Die Online-Zeit auf dem Handy stieg danach um knapp 7,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Damals lag der Wert noch bei 18,8 Stunden pro Woche. Die Nutzungsdauer hängt stark vom Alter der Befragten...

Panorama
Zahlreiche Banknoten und Bankkarten liegen in einer Geldbörse.  | Foto: Monika Skolimowska/zb/dpa

Deutschland: Bargeld schlägt Smartphone
In Asien sieht es ganz anders aus

FRANKFURT/MAIN (dpa) - Die Menschen in Deutschland setzen beim Bezahlen an der Ladenkassen einer Umfrage zufolge weiterhin vor allem auf Bargeld oder physische Bank- und Kreditkarten. Bei einer Yougov-Befragung gaben lediglich 12 Prozent an, in den vergangenen drei Monaten eine Zahlung kontaktlos mit einer digitalen Geldbörse zum Beispiel mit dem Smartphone in einem Geschäft erledigt zu haben, und nicht mit einer physischen Karte. Im Nachbarland Frankreich waren es ebenfalls 12 Prozent....

Ratgeber
Bei SMS oder Anrufen, deren Nummer man nicht kennt, sollte man besten sofort auflegen und keinesfalls antworten. | Foto: Christian Horz-stock.adobe.com (Symbolbild)

Vorsicht bei SMS von angeblichen Paketdiensten
Aktuelle Warnung der Verbraucherzentrale

REGON (pm/vs) - In der Vorweihnachtszeit werden Geschenke gerne im Internet eingekauft. Dies nutzen Kriminelle und versuchen Verbraucherinnen und Verbraucher mit SMS in die Falle zu locken. Die Verbraucherzentrale Bayern hat eine aktuelle Warnung veröffentlicht! Als Absender wird bei den präparierten SMS ein vermeintlicher Paketdienst angegeben. In der Vorweihnachtszeit häufen sich diese sogenannten „Smishing“-Attacken. „Unter ‚Smishing‘ versteht man Abzock-Versuche per SMS“, erklärt Tatjana...

Ratgeber
Mit einer ab Dezember gültigen Gesetzesänderung steigt der Druck auf die Internetanbieter, den Verbrauchern die vertraglich zugesicherte Bandbreite auch wirklich zu liefern. | Foto: Fernando Gutierrez-Juarez/dpa-Zentralbild/dpa

Dezember: Wichtige Änderungen für Verbraucher!
Mehr Vertragssicherheit

BERLIN (dpa) - Der Handyvertrag verlängert sich nicht mehr automatisch um die gleiche Laufzeit, die Bahn ändert den Fahrplan - und was ist eigentlich mit dem Silvesterfeuerwerk? Ein Überblick über die Neuregelungen im Dezember: InternetgeschwindigkeitWenn das Internet nicht so schnell ist wie vom Anbieter versprochen, hat der Kunde künftig das Recht, weniger zu bezahlen. Falls zum Beispiel nachweislich nur 50 statt der zugesagten 100 Mbit/s bereitgestellt werden, gibt es ein Minderungsrecht von...

Ratgeber
Reparatur eines Mobiltelefones in der Werkstatt der Komsa AG in Hartmannsdorf. | Foto: Sebastian Willnow/dpa-Zentralbild/dpa

Gebrauchte Technik boomt
Reparieren statt Wegwerfen liegt im Trend

FRANKFURT/MAIN (Julia Cebella/dpa) - Ist das Display zerkratzt oder macht der Akku schnell schlapp, muss nicht direkt ein neues Smartphone her. Oft reicht es, ausgediente Teile zu ersetzen und so dem Gerät ein verlängertes Leben zu ermöglichen. Das sehen Anbieter von Refurbished-Artikeln schon lange so, freuen sich aber derzeit erst recht: Denn wegen des aktuelles Materialmangels etwa bei Chips kommt es zu Produktionsschwierigkeiten und Lieferengpässen bei vielen Herstellern von Smartphones,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.