Sommer

Beiträge zum Thema Sommer

Panorama
Bald dürfte es wieder mehr von ihnen geben: Wespen und andere Insekten gefällt der trockene Sommer. | Foto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa

Mit wie vielen Wespen müssen wir rechnen?
Prognose für Hessen veröffentlicht

WETZLAR (dpa/lhe/vs) - In Hessen gibt es eine erste Prognose, ob man hier in den nächsten Wochen und Monaten viele oder eher wenige Wespen zu Gesicht bekommen wird. Sie sind nützlich, nervig und in diesem Jahr voraussichtlich besonders zahlreich: Der bisher trockene und warme Sommer in Hessen dürfte in diesem Jahr viele Wespen hervorbringen. Ab etwa Ende Juli, wenn die letzte Generation der weiblichen Tiere dieses Sommers ausfliegt und nur noch nach Futter für sich selbst Ausschau hält, werden...

Panorama
Besonders für ältere und kranke Menschen kann eine Hitzewelle zur tödlichen Gefahr werden. | Foto: Satjawat - stock.adobe.com (Symbolbild)

Deutschland: Immer mehr Tote durch Hitzewellen
Statistik von 2018 bis 2021 nennt alarmierende Zahlen

BERLIN (dpa/vs) - Auch, wenn es 2021 nicht ganz so schlimm gewesen ist: Auf längere Sicht gesehen gibt es in Deutschland immer mehr Hitzejahre mit überdurchschnittlich vielen Todesopfern. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Analyse. Es gibt aber auch eine gute Nachricht. Hohe Sommertemperaturen haben einer Studie zufolge in den Jahren 2018 bis 2020 jeweils zu Tausenden hitzebedingter Sterbefälle in Deutschland geführt. Zum ersten Mal seit Beginn des Untersuchungszeitraum im Jahr 1992 sei eine...

Panorama
Im Notfall ist es wichtig, dass eine professionelle Wasserrettung vor Ort ist.  | Foto: yanadjan-stock.adobe.com (Symbolbild)

Zu viele Nichtschwimmer und zu wenig Retter
DLRG mahnt zu besonderer Vorsicht in Schwimmbädern und an Badestränden

REGION (dpa/vs) - Das ist der Stoff, aus dem Tragödien gemacht werden: Immer weniger Menschen können richtig schwimmen und es gibt viel zu wenig Retterinnen und Retter, die im Notfall professionell helfen können. Von Britta Körber und Ulli Brünger, dpa BAD NENNDORF (dpa) - Die neue Präsidentin der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), Ute Vogt, schlägt Alarm. «Wir gehen davon aus, dass wir nun quasi zwei Schuljahrgänge haben, die nicht schwimmen können», sagte die 57-Jährige vor dem...

Panorama
Symbolfoto: Patrick Pleul/dpa

Der Sommer hat begonnen
Gewitter und Waldbrände im Anmarsch!

OFFENBACH (dpa/mue) - Seit Dienstagvormittag ist nun auch astronomisch Sommer – und das Wetter macht der kalendarischen Jahreszeit mit Wärme und Gewittern alle Ehre. Sommergewitter können in den nächsten Tagen immer wieder das ansonsten freundliche Wetter mit Temperaturen zwischen 25 und 30 oder auch 32 Grad stören. 
An der allgemeinen Waldbrandgefahr ändert das jedoch nichts. Denn nur an einigen Orten prasselt der Regen, überwiegend bleibt es jedoch trocken. «Die Gefährdung ist flächendeckend...

Freizeit & Sport
Badewochenende mit hochsommerlichen Temperaturen für Bayern. | Foto: Annette Riedl/dpa/Symbolbild

So wird das Wetter
Herrliche Aussichten fürs Wochenende

MÜNCHEN (dpa/lby) - Den Freistaat erwartet ein Wochenende mit optimalem Badewetter. Die Temperaturen werden hochsommerlich, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) in München mitteilte. Schon der Mittwoch soll in Teilen Bayerns die 30-Grad-Marke knacken. Die höchsten Temperaturen gibt es am Untermain. Zu einer kleinen Unterbrechung des Sonnenwetters kommt es am Donnerstag: "Da wird es vor allem im Süden und im Osten Schauer und Gewitter geben", sagte ein Sprecher des DWD. Warm bleibt es trotzdem....

Panorama
Symbolfoto: Patrick Pleul/dpa

Aktuelle Wetterprognose
Der Sommer kommt erst ganz allmählich

OFFENBACH (dpa/mue) - Zum meteorolischen Sommerbeginn an diesem Mittwoch kommt in Deutschland das passende Wetter langsam in Sicht. «Mit Blick auf die Höchstwerte muss man zwar sagen, dass das Wetter diesen Start noch verschlafen wird, im Laufe der zweiten Wochenhälfte dann aber doch aufwacht», sagte der Meteorologe Tobias Reinartz vom Deutschen Wetterdienst (DWD) in Offenbach. Dabei bleibe der Süden dem Norden weiterhin immer einige Grad voraus. 
So könnten bereits am Mittwoch im Süden bei...

Ratgeber
Reisepässe sind momentan sehr begehrt. | Foto: Fabian Sommer/dpa

Run auf neue Reisepässe
Zeitpuffer für den Sommerurlaub einplanen!

BERLIN/KÖLN (dpa/vs) - Wenige Wochen vor dem Beginn der Sommerferien wollen viele Bundesbürger einen neuen Reisepass bekommen. Das Bundesinnenministerium berichtet von einem aktuell sehr hohen Bestellaufkommen an Pässen. Das sei vor allem auf die Lockerung der coronabedingten Pandemie-Beschränkungen zurückzuführen, sagte ein Sprecher des Bundesinnenministeriums der Deutschen Presse-Agentur. Als weiteren Grund nannte er, dass für Reisen nach Großbritannien seit 2021 kein Personalausweis mehr...

Panorama
Resümee für 2021: ein Jahr der Extreme, darunter der heißeste Sommer in Europa, Hitzewellen im Mittelmeerraum, Überschwemmungen und Windflauten in Westeuropa.  | Foto: Martin Gerten/dpa (Symbolbild)

War der Sommer 2021 wieder zu warm?
Experten legen aktuelle Zahlen vor

READING (dpa) - Auch, wenn das vielleicht viele Menschen etwa in Teilen Deutschland anders empfunden haben: Der vergangene Sommer war in Europa aktuellen Klimadaten zufolge der wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen. Er war rund ein Grad wärmer als im Durchschnitt der Jahre 1991 bis 2020, wie aus dem aktuellen Jahresbericht des EU-Klimawandeldienstes Copernicus hervorgeht. Die Copernicus-Aufzeichnungen gehen bis 1979 zurück. Der Klimawandeldienst nutzt zudem Aufzeichnungen von Bodenstationen,...

Ratgeber
28 Prozent der Menschen über 18 Jahre nennen Samstag als ihren Lieblingswochentag. | Foto: Jens Büttner/dpa

Den folgenreichsten Sex gibt es im Herbst
Umfrage zu Lieblingstagen und Kinderwunsch

KÖLN (Gregor Tholl, dpa, vs) - Der Winter ist nicht so wohlgelitten, der Januar gehört zu den unbeliebtesten Monaten - und Montage werden natürlich auch nicht gemocht. Und noch etwas hat eine aktuelle Studie bestätigt: Die meisten Kinder werden in Deutschland im Herbst gezeugt. Die Erwachsenen in Deutschland haben bei Jahreszeiten und Wochentagen recht eindeutige Vorlieben und Abneigungen, wie aus einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen...

Panorama
Zu einer herzhaften Brotzeit gehört für viele Menschen auch ein Bier. Das kann bald spürbar teurer werden. | Foto: Symbolfoto: Petra Homeier-stock.adobe.com

Bayern: Auch heimisches Bier wird teurer
Brauereien kämpfen mit Kostensteigerungen

MÜNCHEN (dpa) - Auf Bayerns Bürger kommen weitere Preiserhöhungen zu: Auch das heimische Bier wird nach Angaben des Bayerischen Brauerbunds in absehbarer Zeit voraussichtlich teurer. Grund sind Kostensteigerungen, mit denen die Brauereien zu kämpfen haben: "Alles, was teurer werden kann, wird teurer, Energie, Rohstoffe, Transport, Personal", sagte Hauptgeschäftsführer Lothar Ebbertz auf Anfrage. Die Unternehmen trifft dabei nicht nur der Anstieg der Energiekosten. "Die Preise für Braugerste...

Ratgeber
Gemüsespieße sind das perfekte Grillgut: schmackhaft, umweltfreundlich, schön bunt und gesund.   | Foto: © PantherMedia / bhofack2

Nachhaltig Grillen – geht das?
Grillen mit Holzkohle ist am beliebtsten

Das Grillen mit Holzkohle ist laut einer Umfrage hierzulande am beliebtesten: 62 Prozent der Befragten nutzen Holzkohle, nur 25 Prozent grillen elektrisch und lediglich 13 Prozent mit Gas. Wenn es um die Klimafreundlichkeit geht, schneiden jedoch Elektro- und Solargrills am besten ab, gefolgt von Gasgrills. „Beim Grillen mit Holzkohle ist es umso wichtiger, bei Anzündern und Holzkohle auf das FSC-Siegel für nachhaltige Waldwirtschaft zu achten und nur diese Produkte zu verwenden“, sagt Ines...

Panorama
Ältere und kranke Menschen leiden oftmals besonders unter Hitzewellen. In den Sommermonaten steigt bei diesen Gruppen auch in Deutschland die Zahl der Hitzetoten. | Foto: fizkes-stock.adobe.com (Symbolbild)

Deutschlands Klima im Jahr 2060
Wissenschaftler erstellen Prognose

REGION (dpa/Jonas Klüter) - Die Hochwasserkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz hat neuen Druck im Kampf gegen den menschengemachten Klimawandel erzeugt. Das Thema ist in der öffentlichen Diskussion weitgehend emotional belegt. Jonas Klüter von der Deutschen Presse Agentur hat neue wissenschaftliche Analysen und Expertenprognosen ausgewertet für alle, die sich für Fakten interessieren. Bereits kurz vor den dramatischen Hochwasserereigissen in Deutschland hatte das...

Ratgeber
Eine Passantin mit Maske geht an einem Reisebüro vorbei. Der Betreiber hat den Hinweis "Bleiben Sie gesund! Der nächste Urlaub kommt bestimmt" in sein Schaufenster gehängt.  | Foto: Kay Nietfeld/dpa

Miniterpräsident Kretschmer redet Klartext
Osterurlaub fällt wohl auch 2021 aus

REGION (dpa/vs) - Trotz gegenteiliger Aussagen von enigen Politikern verdichten sich die Hinweise, dass  – wie bereits über Weihnachten und Silvester 2020 – wegen der Corona-Pandemie auch das Verreisen über die Osterfeiertage 2020 selbst innerhalb Deutschlands nicht erlaubt sein wird. Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer zumindest bleibt bei seiner Aussage, dass Urlaubsreisen zu Ostern in diesem Jahr unterbleiben sollten. Gleichzeitig verteidigte er die Öffnung von Schulen und Kitas in...

Panorama
Ein alarmierendes Warnsignal: Diese stattliche Rotbuche in der südlichen Oberpfalz hat schon den Großteil ihrer Blätter verloren. Das wird vermutlich ihr Todesurteil sein. | Foto: © Dr. Christian Stierstorfer

Bei der aktuellen Rekordhitze lechzt der Wald nach Wasser
Jetzt sterben auch die Buchen!

REGION (pm/vs) - Die Folgen der viel zu trockenen Jahre 2018 und 2019 auf den Waldbestand in Bayern und Franken nehmen nach Auskunft der Landesbundesbundes für Vogelschutz (LBV) immer dramatischere Ausmaße an. Jetzt sind in zunehmenden Maße auch Laubbäume. Selbst die heimische und eigentlich recht robuste Buche hält die Trockenheit nicht mehr aus. Wer etwa mit der S-Bahn von Roth nach Nürnberg jeden Tag zur Arbeit fährt, kann den Todeskampf der Bäume miterleben. Bei immer mehr Laubbäumen...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.