Sperrung

Beiträge zum Thema Sperrung

Lokales
Am 3. April 2025 wurde ein 55 Meter langes Brückenteil aus der alten Frankenschnellwegbrücke über den Main-Donau-Kanal gesägt. Das Betonstück wurde auf einen schwimmenden Ponton abgelassen. | Foto: André Winkel
2 Bilder

Stahl-Beton-Koloss aus Brücke gesägt
Maßarbeit in elf Stunden: Abbruch der Hafenbrücken läuft!

NÜRNBERG (pm/nf) - Sör hat am 3. April ein 55 Meter langes und rund 18 Meter breites Teilstück der Frankenschnellwegbrücke über den Main-Donau-Kanal entfernt. Der Stahl-Beton-Koloss wurde aus der bestehenden Brücke herausgesägt, auf eine Schwimmplattform abgelassen und anschließend mit zwei Schleppern an das nördliche Kanalufer bugsiert. In den nächsten Tagen wird das Brückenstück nochmals unterteilt und an Land gebracht. Hier wird der Beton vom Stahl getrennt und recycelt. Ursprünglich sollte...

Panorama
Würde die Bahnstrecke nicht voll gesperrt werden, würde das die Bauarbeiten laut der Bundesnetzagentur beträchtlich verlängern. | Foto: Daniel Vogl/dpa

Fünf Monate geht nichts mehr
Bahnstrecke Nürnberg-Regensburg 2026 zeitweise gesperrt

Ein privates Bahnunternehmen hatte dagegen Beschwerde eingelegt, doch ohne Erfolg. Regensburg/Nürnberg (dpa/lby) - Die Bahnstrecke zwischen Nürnberg und Regensburg darf während Bauarbeiten im kommenden Jahr für fünf Monate gesperrt werden. Das hat die Beschlusskammer der Bundesnetzagentur entschieden, wie ein Sprecher mitteilte. Damit wies sie eine Beschwerde des Regensburger Eisenbahnunternehmens Agilis gegen die Pläne der DB InfraGo zurück. Die Infrastrukturgesellschaft der Deutschen Bahn...

Lokales
Verkehrsführung während während der Abbrucharbeiten und dem Neubau der westlichen Frankenschnellwegbrücke. | Foto: Stadt Nürnberg/Geobasisdaten: Bayerische Vermessungsverwaltung

Projekt Hafenbrücken ++ Neubau bis 2029
Frankenschnellwegbrücke: Sperrungen und Umleitung bis Mai 2026

NÜRNBERG – Sör sperrt die westliche Frankenschnellwegbrücke über den Main­Donau­Kanal und die Südwesttangente. Ab Montag, 2. Dezember, beginnen die Markierungsarbeiten für die neue Verkehrsführung, die während der Abbrucharbeiten und dem Neubau der westlichen Brücke gilt. Der Verkehr des Frankenschnellwegs wird zwischen Wacholderweg und Hafenstraße mit einer Fahrspur pro Richtung über die östliche Brücke geführt. Verkehrsteilnehmer, die auf dem Frankenschnellweg vom Hafen kommend in Richtung...

Panorama
Schwarz, kugelförmig - und bislang ungeklärter Herkunft sind die Teile, die an mehreren Stränden Sydneys angespült wurden. | Foto: Steven Markham/AAP/dpa

Ungeklärte Herkunft
Mysteriöse schwarze Kugeln an Sydneys Stränden entdeckt

Plötzlich waren sie da: Rußschwarze Bällchen veranlassen die Behörden zur Sperrung von Stränden der australischen Metropole - und lassen nichts Gutes vermuten. Sydney (dpa) - Wegen des Auftauchens mysteriöser schwarzer Kugeln sind derzeit mehrere Strände der australischen Metropole Sydney geschlossen. Rettungsschwimmer hatten am Dienstag am Coogee Beach im Bundesstaat New South Wales die schwarzen, ballförmigen Teile entdeckt, hieß es in einer Mitteilung der Verwaltung des Ortsteils Randwick...

Lokales
Die Bauarbeiten wirken sich sowohl auf den Regional- als auch auf den Fernverkehr aus.  | Foto: Daniel Vogl/dpa

Wieder Strecke nach Bamberg betroffen
Bauarbeiten und Sperrungen im Bahnverkehr in Franken

Die Deutsche Bahn baut die Strecke zwischen Nürnberg und Bamberg weiter aus. Für Reisende bringt das bis November größere Einschränkungen im Nah- und Fernverkehr mit sich. Nürnberg (dpa/lby) - Bahnreisende müssen sich ab Ende nächster Woche auf größere Einschränkungen in Franken einstellen. Aufgrund von Bauarbeiten wird der Abschnitt zwischen Forchheim und Eggolsheim vom 25. Oktober ab 22.00 Uhr bis zum 1. November um 22.00 Uhr voll gesperrt, wie eine Sprecherin der Deutschen Bahn (DB)...

Lokales
Foto:  © Fokussiert/stock.adobe.com/Symbolbild

Busse sind ausgenommen
Sperrung der Rednitzstraße für Lastwagen

NÜRNBERG (pm/nf) – Ab sofort dürfen Lastkraftwagen mit einer Länge von mehr als zehn Metern die Rednitzstraße nicht mehr befahren. Die Sperre gilt bereits an den vorgelagerten Einmündungen der Bundesstraße 14 (B14) in die Rednitzstraße, Kreuzung Stein / Ansbacher Straße sowie an der Bundesstraße 2 (B2), Weißenburger Straße / Rednitzstraße sowie an der Röthenbacher Hauptstraße / Ellingstraße. Die Linienbusse der VAG Nürnberg sowie der ortsgebundene Lieferverkehr sind von der Längenbeschränkung...

Panorama
Zwischen Kitzingen-Schwarzach und Wiesentheid wird die A3 in der Nacht von Montag auf Dienstag gesperrt werden. | Foto: picture alliance / dpa

Zufahrt zur Rastanlage nicht möglich
A 3 in Unterfranken ab Montag teils gesperrt

In den Ferien sind die Straßen voll. Die A3 in Unterfranken muss jedoch kurzzeitig gesperrt werden. Kitzingen (dpa/lby) - Im Rahmen des sechsspurigen Ausbaus wird die Autobahn 3 in der Nacht von Montag auf Dienstag streckenweise voll gesperrt. Die Sperrung betrifft die Strecke zwischen den Anschlussstellen Kitzingen-Schwarzach und Wiesentheid in beide Fahrtrichtungen, wie die A3 Nordbayern GmbH mitteilte. Die Sperrung beginnt um circa 21.00 Uhr und soll voraussichtlich bis 6.00 Uhr am...

Lokales
Foto:  © jteivans/stock.adobe.com/Symbolbild

Stundenlange Sperrung: Ansbacher Straße
Tödlicher Verkehrsunfall in Nürnberg: Mann starb noch am Unglücksort

NÜRNBERG (pm/nf) – Am Dienstagvormittag ereignete sich im Nürnberger Stadtteil Röthenbach ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein 50-jähriger Fußgänger tödliche Verletzungen erlitt. Die Verkehrspolizei Nürnberg bittet um Zeugenhinweise. Der 57-jährige Fahrer eines Lkw befuhr gegen 11 Uhr die Ansbacher Straße in Richtung Stein. An der Kreuzung zur Rednitzstraße entstand ein Rückstau, weshalb der Fahrverkehr nur stockend vorankam. Einige Meter vor der Kreuzung trat ein 50-jähriger Fußgänger vor...

Lokales
Bei einer Zwangsräumung in Nürnberg machten Polizisten in einer Wohnung einen verdächtigen Fund, der einen Einsatz von Sprengstoffspezilisten auslöste.  | Foto: Pia Bayer/dpa

Sprengstoffverdächtiger Gegenstand
UPDATE 2: 16 Mehrfamilienhäuser in Nürnberg evakuiert

UPDATE 2/ 20. Juni, 12.38 Uhr NÜRNBERG (dpa) – Die bei einer Zwangsräumung in Nürnberg entdeckten Sprengstoffwesten-Attrappen waren laut der Polizei für ein Kostüm gedacht. Der Besitzer habe sich bei der Polizei gemeldet und das Ganze aufgeklärt, sagte Polizeisprecher Michael Petzold am Donnerstag. Eine Straftat liege nicht vor. Der Mann habe dabei keine «bösen Absichten» gehabt. Wegen der nach Polizeiangaben drei täuschend echt aussehenden Sprengstoffwesten-Attrappen hatten Einsatzkräfte am...

Panorama
Foto:  Lino Mirgeler/dpa

Viel Geduld nötig
A3 Richtung Frankfurt war 14 Stunden gesperrt!

DETTELBACH (dpa/lby) - Wegen des Brands eines Sattelanhängers ist die Autobahn 3 Richtung Frankfurt für vierzehn Stunden voll gesperrt worden. Ursache für das Feuer war ein geplatzter Reifen des Sattelzugs, wie die Polizei mitteilte. Seit dem frühen Sonntagmorgen ist die Autobahn wieder frei. Der Fahrer stellte sein Fahrzeug am Samstag auf den Standstreifen auf Höhe der Dettelbacher Mainbrücke (Landkreis Kitzingen) und koppelte die Zugmaschine ab. Kurz darauf sei wegen der starken Hitze durch...

Panorama
Foto: Peter Kneffel/dpa

Möglicher Weltkriegs-Blindgänger gefunden
Am Samstag könnte es bayernweit zu Störungen im Bahnverkehr kommen

MÜNCHEN  (dpa/lby) - Bayerns Bahnfahrer müssen am Samstag mit erheblichen Einschränkungen rechnen. Bei den Bauarbeiten für die zweite Stammstrecke war in München ein verdächtiger Metallgegenstand gefunden worden - allerdings wird erst nach Freilegungsarbeiten am Freitag klar sein, ob es sich wirklich um eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg handelt. Die Entschärfung würde dann am Samstag stattfinden. Dabei fahren die Züge des Fern- und Regionalverkehrs nur im Entschärfungsfall eingeschränkt, die...

Lokales
So sah die Lorenzer Passage die längste Zeit aus. Jetzt wird umgebaut und abgerissen.  | Foto: Nicole Fuchsbauer
2 Bilder

Lorenzer Passage Nürnberg
Sperrungen ab Juni wegen Umbau und Abbruch

NÜRNBERG (pm/nf) – In der U-Bahn-Passage Lorenzkirche werden ab Montag, 10. Juni, die Abbruch- und Sanierungsarbeiten fortgesetzt. In einem ersten Schritt muss der Bereich der Haupthalle gesperrt werden. Ein Durchgang von und in Richtung Stangengäßchen sowie Richtung Museumsbrücke ist nicht mehr möglich. Ziel der umfassenden Sanierung ist es, die Lorenzer Passage für die Bevölkerung wie für die Geschäftsleute insgesamt attraktiver zu gestalten und dabei technisch völlig zu erneuern sowie den...

Lokales
 Plan der Suchgrabungen ab Dienstag, 2. April 2024. | Foto: Stadt Nürnberg

Lage der Versorgungsleitungen
Neue Bauarbeiten am Plärrer bis Ende Mai

NÜRNBERG (pm/nf) – Sör führt ab Dienstag, 2. April, bis voraussichtlich Ende Mai 2024 rund um den Stadtplatz Am Plärrer Suchgrabungen durch. Dabei wird die genaue Lage der hiesigen Versorgungsleitungen erkundet, die die Grundlage für die Umgestaltung des Plärrers ist. Auf Grund der sehr beengten Platzverhältnisse und der Absicht der Stadt in diesem Bereich möglichst viele neue Bäume zu pflanzen, ist eine exakte Ermittlung der bestehenden Leitungstrassen erforderlich. Die Arbeiten werden an elf...

Lokales
Spenozug verleiht Gleisen neuen Schliff. | Foto: © VAG – Peter Roggenthin
2 Bilder

Spenozug auf U1, U2 und U3 unterwegs
Neuer Schliff für Nürnbergs U-Bahn-Schienen

NÜRNBERG (pm/nf) – Ab Montag, 26. Februar bis Freitag, 22. März 2024 sprüht ein Schienenschleifwagen wieder Funken im Nürnberger Untergrund – der Spenozug. Vier Wochen lang ist er jeweils von Montag bis Freitag im U-Bahn-Netz unterwegs und bringt die Schienen wieder in Form. Da die Wartungsarbeiten nicht in der Betriebsruhe zwischen 1.00 und 4.00 Uhr zu schaffen sind, beginnen sie jeweils abends ab etwa 21.00 Uhr. Die Streckenabschnitte, auf denen der Spenozug unterwegs ist, müssen während der...

Lokales
Ein mit einem Bagger beladener Schwertransport war am Donnerstag, 30. November, auf der Südwesttangente mit dem Brückenüberbau der Ludwig-Scholz-Brücke kollidiert. Seitdem ist der Verkehr auf der Brücke eingeschränkt. Bei der Kollision wurden die mittleren beiden Hohlkästen der Brücke beschädigt. | Foto: © Stadt Nürnberg

Auswirkungen auf VAG-Busse
Sperrung an der Ludwig-Scholz-Brücke

NÜRNBERG (pm/nf) – Bei einem Unfall am 30. November wurde die Ludwig-Scholz-Brücke in Röthenbach so stark beschädigt, dass sie seitdem nur noch eingeschränkt befahren werden kann. So kommt es in diesem Bereich nach wie vor zu Auswirkungen auf den gesamten Verkehr, auch auf die Ringbuslinien 35 und 65 (Röthenbach – Nordostbahnhof) der VAG Nürnberg. Ab 18. Dezember verkürzt die VAG daher die Fahrten beider Linien, für vorerst zwei Wochen. Zum Hintergrund der verkehrlichen Situation: Aus...

Lokales
Foto: © rosifan19/stock.adobe.com

Ab heute Notbetrieb ++ Busverkehr betroffen
UPDATE: Fahrbahnschäden auf der Südwesttangente behoben - Beeinträchtigungen bleiben

UPDATE: 16.07 Uhr Ludwig-Scholz-Brücke: Fahrbahnschäden auf der Südwesttangente behoben Einen Tag nach dem schweren Unfall auf der Südwesttangente an der Anschlussstelle Schweinau sind die Fahrbahnschänden am Freitag, 1. Dezember 2023, durch Sör behoben worden. Dem Verkehr stehen in beiden Richtungen wieder alle vier Fahrspuren zur Verfügung. Für Rechtsabbieger an der Anschlussstelle Schweinau gibt es keine Einschränkungen. Jedoch ist das Linksabbiegen aus beiden Fahrtrichtungen nicht möglich,...

Lokales
Einsatzkräfte der Feuerwehr können nur noch mit einem Schlauchboot zu den Autos in einer überschwemmten Unterführung gelangen.  | Foto:  Oßwald/News5 /dpa

Baustelle Maximilianstraße
Schäden durch August-Überschwemmungen werden behoben

NÜRNBERG (pm/nf) – Am 17. August 2023 kam es zu einem Starkregen-Ereignis, das die höchsten jemals in Nürnberg gemessenen Niederschlagsmengen mit sich brachte. 85 Liter pro Quadratmeter: Noch nie schüttete es so in Nürnberg! Die andrängenden Wassermengen haben in der Maximilianstraße ein Schachtbauwerk der Kanalisation so stark beschädigt, dass es erneuert werden muss. Dieses Bauwerk steuert den Hauptzufluss zum Klärwerk 2 und zum Regenüberlaufbecken in der Reutersbrunnenstraße. Die Bauarbeiten...

Lokales
Foto:  Lino Mirgeler/dpa/Archivbild

Abbruch ehemalige Pinselfabrik
Johannisstraße gesperrt!

NÜRNBERG (pm/nf) – Wegen bevorstehender Abbrucharbeiten auf dem Gelände der ehemaligen Pinselfabrik ist die Johannisstraße stadteinwärts zwischen der Einmündung Lindengasse und der Johannisstraße 35 von Dienstag, 31. Oktober, 21 Uhr, bis Mittwoch, 1. November 2023, um 4 Uhr früh gesperrt. Währenddessen besteht in diesem Abschnitt Halteverbot. Der Verkehr in Richtung Innenstadt wird bereits ab der Brückenstraße umgeleitet, Anliegerinnen und Anlieger können bis zur Sperrung zufahren. Abriss der...

Panorama
Touristen warten, während französische Polizisten das Schloss von Versailles nach einem Sicherheitsalarm bewachen.  | Foto: Christophe Ena/AP/dpa

Schulen und Versailles bedroht
Französische Flughäfen wegen Bombendrohungen gesperrt

PARIS (dpa) - Wegen Bombendrohungen sind in Frankreich die Flughäfen in Lille, Lyon und Toulouse am Mittwoch evakuiert worden. Am Morgen seien dort entsprechende Drohungen eingegangen, berichtete der Sender BFMTV unter Verweis auf die Polizei. Der Flughafen von Lille informierte auch selber über eine Bombendrohung. Am Flughafen von Nizza sorgte ein herrenloses Gepäckstück am Mittwoch für einen Einsatz der Sicherheitskräfte. Inzwischen laufe der Betrieb aber wieder normal, teilte der Flughafen...

Lokales
Projekt Hafenbrücken – Montage der Behelfsbrücken am Freitag, 25. August 2023: Bürgermeister und Erster Werkleiter des Servicebetriebs Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör), Christian Vogel (l.), und Sör-Projektleiter Hafenbrücken, Bernhard Homering. | Foto:  Christine Dierenbach / Stadt Nürnberg
3 Bilder

Sanierung Hafenbrücken Nürnberg
Am Wochenende werden A73 und Südwesttangente gesperrt!

NÜRNBERG (pm/nf) – Die Sperrung eines wichtigen Knotenpunkts steht bevor: Von Samstag, 26. August 2023, ab 21 Uhr bis Sonntag, 27. August, gegen 22 Uhr sind die Autobahn 73 (A73) beziehungsweise die Südwesttangente zwischen der Anschlussstelle Nürnberg-Hafen-Süd und dem Kreuz Nürnberg-Hafen wegen Brückenbauarbeiten komplett gesperrt. Umleitungsempfehlungen sind vor Ort ausgeschildert und führen über folgende Strecken: in Fahrtrichtung Feucht ab Kreuz Nürnberg-Hafen über Hafenstraße,...

Panorama
Darstellung des abgesperrten Areals und der Umgebung.  | Foto:  Markt Heiligenstadt
2 Bilder

Betretungsverbot auf sechs Hektar
Munitionsfunde auf ehemaligem Sprengplatz Teuchatz!

TEUCHATZ (pm/nf) - Weil nach einem Flächenbrand mehrere Granaten aus dem zweiten Weltkrieg auf dem Areal des ehemaligen Sprengplatzes bei Teuchatz gefunden wurden, haben die Marktgemeinden Heiligenstadt und Buttenheim ein Betretungsverbot für ein rund sechs Hektar großes Areal (siehe beiliegende Karte) an ihrer Gemeindegrenze erlassen. Zu Wochenbeginn stimmten die Bürgermeister Stefan Reichold und Michael Karmann die nächsten Schritte mit dem Geschäftsbereich „Sicherheit, Ordnung und...

Lokales
Foto: © VAG - Dieter Kachelrieß/Symbolbild

Gleisbauarbeiten der VAG
Baustelle bis September: Auswirkungen auf die Straßenbahnlinie

NÜRNBERG (pm/nf) – Ab Montag, 12. Juni, bis voraussichtlich Montag, 11. September, finden in der Sulzbacher Straße – ab Rathenauplatz bis Erlenstegen – umfangreiche Bauarbeiten statt. Die VAG Nürnberg saniert in die Jahre gekommene Gleise und Gussasphalt und errichtet ein neues Unterwerk in Erlenstegen. Auch die N-ERGIE, die Stadtentwässerung und Umweltanalytik Nürnberg (SUN) und der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (SÖR) erledigen anstehende Arbeiten. Auswirkungen auf die...

Lokales
Bahnhof Bamberg. | Foto:  © Michael Rogner/stock.adobe.com

Bahnverkehr Nürnberg-Bamberg
Regionalzüge fahren wieder ab Samstagmorgen

NÜRNBERG/BAMBERG (dpa/lby) - Eine Woche lang war die Bahntrasse zwischen Nürnberg und Bamberg wegen Bauarbeiten gesperrt - am späten Freitagabend sollten wieder ICEs rollen. Eine Sprecherin der Deutschen Bahn sagte am Freitag auf Anfrage, die Bauarbeiten seien planmäßig verlaufen. "Es wurden alle vorgesehenen Arbeiten erfolgreich durchgeführt" Züge im Nahverkehr sollten spätestens am Samstagmorgen wieder planmäßig fahren. Die ICEs waren über Fulda und Würzburg umgeleitet worden, statt der...