Stiko-Empfehlung

Beiträge zum Thema Stiko-Empfehlung

Panorama
Symbolfoto: Bernd Weißbrod/dpa

Stiko-Mitglied empfiehlt
Booster besser mit Omikron-Impfstoff

BERLIN (dpa/mue) - Für Booster-Impfungen will die Ständige Impfkommission (Stiko) laut Gremiumsmitglied Christian Bogdan vorzugsweise den Einsatz der neuen, an Omikron angepassten Präparate empfehlen. An den bisherigen Kriterien für die Gabe von ersten und zweiten Auffrischimpfungen soll sich zunächst nichts ändern, wie der Wissenschaftler vom Universitätsklinikum Erlangen ankündigte.
 Das bedeutet, dass zum Beispiel Viertimpfungen nach Auffassung des Gremiums weiterhin nur für bestimmte...

Lokales
Symbolfoto: © miss_mafalda/AdobeStock

Verfügbarkeit macht's derzeit möglich
Freie Wahl im Impfzentrum!

ERLANGEN / LANDKREIS (pm/mue) - Im gemeinsamen Impfzentrum von Stadt Erlangen und Landkreis Erlangen-Höchstadt (ERH) kann man ab sofort frei entscheiden, welchen Impfstoff man haben möchte. So der Inhalt einer Pressemeldung. Grundsätzlich, so heißt es weiter, führt das Impfzentrum Impfungen von Personen ab 30 Jahren mit dem Impfstoff von Moderna durch, Personen unter 30 Jahren werden in der Regel mit dem Präparat von BioNTech geimpft. Obwohl der Impfstoff von Moderna durch Experten dem...

Panorama
Foto: Robert Michael/dpa-Zentralbild/dpa

Corona-Booster für Kinder und Jugendliche
Stiko für Auffrischimpfung bei 12- bis 17-Jährigen

BERLIN (dpa) – Die Ständige Impfkommission (Stiko) hat sich generell für eine Corona-Auffrischimpfung auch bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 12 bis 17 Jahren ausgesprochen. Das Gremium empfehle eine sogenannte Boosterimpfung für diese Altersgruppe mit dem mRNA-Impfstoff Comirnaty von Biontech/Pfizer «in der altersentsprechenden Dosierung» und mindestens drei Monate nach der vorangegangenen Impfung, teilte das Robert Koch-Institut (RKI) mit. Der Beschlussentwurf der Empfehlung muss nun...

Panorama
Der Vorsitzende der Ständigen Impfkommission Thomas Mertens.  | Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa

Desolate Krisenkommunikation ++ Impfhektik
Stiko-Chef deutet Ausweitung der Booster-Empfehlung an

BERLIN (dpa) - Der Vorsitzende der Ständigen Impfkommission (Stiko), Thomas Mertens, hat eine baldige Ausweitung der Empfehlung für Corona-Auffrischungsimpfungen in Aussicht gestellt. Die Stiko werde «über die nächste, sozusagen die fortgeschriebene Empfehlung beraten, und das wird nicht lange dauern, und dann wird die jetzt von Ihnen reklamierte Empfehlung auch kommen», sagte Mertens  auf eine entsprechende Frage in der ZDF-Sendung «Markus Lanz». Bislang empfiehlt das Gremium eine...

Lokales
Foto: Sven Hoppe/dpa/Symbolbild

Neue STIKO-Empfehlung zu COVID-19- Auffrischungsimpfungen
Wer ab sofort den Corona-Booster bekommt!

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Ständige Impfkommission (STIKO) hat einen Beschluss für Auffrischungsimpfungen gefasst, der ab sofort von den Impfstellen in Bayern umgesetzt wird. Das bedeutet, dass ab sofort in der Alten KfZ-Zulassungsstelle, im City Point und bei Impfsonderaktionen der mobilen Teams verschiedene Personen eine Auffrischimpfung (englisch „Booster“) erhalten können. Auffrischungsimpfungen bei Impflingen mit einem mRNA-Impfstoff Eine dritte Dosis mit einem mRNA-Impfstoff erhalten auf...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.