Streuobstwiese

Beiträge zum Thema Streuobstwiese

Panorama
Das Problem liegt nach Ansicht des LBV darin begründet, dass Bestände mit relativ kleinem und jungem Baumbewuchs nicht ausreichend geschützt sind. | Foto: Andrea-stock.adobe.com (Symbolfoto)

Landesbund für Vogelschutz traut der Staatsregierung nicht
Sind viele Streuobstwiesen in Bayern akut gefährdet?

REGION (pm/vs) - Wir erinnern uns: Auch unter dem Druck von fast 1,8 Millionen Unterschriften für das Volksbegehren Artenvielfalt "Rettet die Bienen!" hatte die Bayerische Staatsregierung mit Wirkung zum 1. August 2019 dessen Forderungen übernommen und mit Begleittext und umfassenden Maßnahmenpaket zum Gesetz erklärt. Doch der Landesbund für Vogelschutz (LBV) ist misstrauisch, was die Umsetzung angeht: So schütze beispielsweise die aktuell verabschiedete neue Biotop-Verordnung die Mehrzahl der...

Lokales
Vor dem neuen Grundstück des LPV an der Waikersreuther Straße (von links): Günter Grimm und Andreas Barthel vom LPV, Manfred Höflich und Schwabachs Bürgermeister Dr. Roland Oeser, der zugleich auch Vorsitzender des LPV ist.  | Foto: Stadt Schwabach

Spender will eine kommerzielle Nutzung verhindern
Manfred Höflich schenkt Schwabach 5.000-Quadratmeter-Wiese

SCHWABACH (pm/vs) - Weil er nicht will, dass seine Wiese einmal kommerziell oder als Freizeitfläche genutzt wird, hat Manfred Höflich aus Nürnberg das rund 5.000 Quadratmeter große Grundstück an der Waikersreuther Straße dem Schwabacher Landschaftspflegeverband (LPV) geschenkt! „Für unsere Arbeit ist die Fläche perfekt geeignet“, freut sich Andreas Barthel, Geschäftsführer des LPV. „Mit Stromanschluss und eigenem Brunnen eröffnen sich uns dort viele Möglichkeiten. Wir können zum Beispiel Bäume...

Lokales
(von links): MdL Michael Hofmann, Claus Schwarzmann, 1. Vorsitzender LPV Forchheim, Umweltminister Thorsten Glauber, Landrat Dr. Hermann Ulm und Christiane Meyer, Bürgermeisterin Ebermannstadt. | Foto: StMUV

Biologische Vielfalt ist dem Staat 230.000 Euro wert
Umweltminister Glauber will Streuobstwiesen retten

EBERMANNSTADT (pm/rr) – Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber hat einen Förderbescheid für das Pilotprojekt "Streuobstlandschaften im Landkreis Forchheim – Erhalt, Pflege, Verwertung" an den Landschaftspflegeverband Forchheim (LPV) übergeben. Im Rahmen der staatlichen Förderung fließen knapp 230.000 Euro in das Projekt. Mit dem Geld werden Maßnahmen zum Erhalt der biologischen Vielfalt der Streuobstwiesen umgesetzt. Der LPV will gemeinsam mit den Eigentümern, Landwirten und Kommunen die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.