StUB

Beiträge zum Thema StUB

Lokales
Die Visualisierung des Zweckverbands Stadt-Umland-Bahn (StUB) zeigt die Haltestelle Gebbertstraße in Richtung der Erlanger Innenstadt, wie sie nach Umsetzung der Pläne für die Tram durch die Städte Nürnberg, Erlangen und Herzogenaurach einmal aussehen könnte. 
 | Foto: Claus Hirche/ZV StUB/dpa/Archivbild

Knappes Ergebnis mit 52,4 Prozent
Erlangen stimmt für Umsetzung der Stadt-Umland-Bahn

ERLANGEN (dpa/lby) - Eines der größten Straßenbahn-Projekte Deutschlands soll umgesetzt werden: Die Menschen in Erlangen haben sich mehrheitlich für den Bau der Stadt-Umland-Bahn ausgesprochen. 52,4 Prozent der Wahlberechtigten stimmten bei einem Bürgerentscheid am Sonntag (9. Juni) mit Ja, wie die Stadt am Abend auf ihrer Website mitteilte. Mit Nein stimmten 47,6 Prozent der Wählerinnen und Wähler in Erlangen. Das relativ knappe Abstimmungsergebnis spiegelt die über Wochen intensiv geführte...

Lokales
Zukunft denken (v.l.): Prof. Dr. Klaus Wübbenhorst,  Europäische Metropolregion Nürnberg (EMN), Prof. Dieter Kempf, BDI; Marius Raubacher, I.K. Hofmann; Maike Rothwinkler, EMN; Gunther Oschmann, Müller Medien; Henning Könicke, AFAG Messen und Ausstellungen; Petra Niemczyk, Franconian International School, Dr. Matthias Everding, Sparkasse Nürnberg, Prof. Dr. Siegfried Balleis, Vorsitzender des Kuratoriums EMN, Johann Bögl, Firmengruppe Max Bögl ; Dr. Christa Standecker, EMN. | Foto: Kurt Fuchs/Metropolregion Nürnberg

Zukunft im Nahverkehr
So könnte die StUB durch eine Magnetschwebebahn ersetzt werden

NÜRNBERG/REGION (pm/nf) – Die Aufmerksamkeit aller zieht eine fahrerlose Magnetschwebebahn auf sich, die geräuschlos am Fenster des Tagungsraumes der Firma Max Bögl mit rund 80 km/h vorbeischwebt. Sie fährt auf einer knapp einen Kilometer langen Teststrecke in Sengenthal, dem Stammsitz des Unternehmens in der Nähe von Neumarkt. Eingeladen zur 8. Kuratoriumssitzung hat Johann Bögl, engagiertes Vorstandsmitglied im Förderverein Wirtschaft für die Metropolregion. Mit der Magnetschwebebahn, den...

Lokales
SPD-Fraktionen aus Nürnberg, Erlangen und Forchheim bei der gemeinsamen Sitzung in Erlangen. | Foto: SPD-Stadtratsfraktion

SPD-Fraktionen fordern schnellen Ausbau der S-Bahn

Auch StUB und Radschnellwege Thema bei gemeinsamer Sitzung der SPD-Fraktionen aus Erlangen, Nürnberg und Forchheim REGION/ERLANGEN (pm/nf) - Zentrales Thema bei einer gemeinsamen Sitzung der SPD-Fraktionen aus Nürnberg, Erlangen und Forchheim war der Verkehr und die Frage nach der Verlagerung von Pendlerströmen von der Straße auf die Schienen. Bei der gemeinsamen Sitzung im Erlanger Rathaus forderten die drei Fraktionen einen 20-Minuten-Takt bei der S1, um den zunehmenden Pendlerströmen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.