Tötung

Beiträge zum Thema Tötung

Panorama
Die Haltung von XL-Bully-Hunden ist seit Februar nur noch in Ausnahmen erlaubt.  | Foto: Jacob King/Press Association/dpa (Archivbild)

Britisches XL-Bully-Verbot als Rohrkrepierer?
Jeden Monat werden über 100 Hunde getötet

LONDON (dpa) - Die Zahl der eingeschläferten Tiere ist seit dem XL-Bully-Verbot in England und Wales stark gestiegen. Doch zeigt die Regelung auch die gewünschte Wirkung? Ein knappes Jahr nach dem Verbot von XL-Bully-Hunden in England und Wales fällt die Bilanz einem BBC-Bericht zufolge ernüchternd aus. Obwohl die Zahl der eingeschläferten Hunde seitdem deutlich anstieg, kam es nicht zu einem Rückgang an Angriffen, wie die BBC unter Berufung auf Behördenangaben berichtete. Zahl der...

Panorama
Dieses Pferd ist nicht bedroht. Nur die Zahl freilaufender «Brumbies» in einem großen Nationalpark soll drastisch reduziert werden.  | Foto: picture alliance / dpa (Archivfoto)

Tausende von Wildpferden müssen sterben
Australien: Abschüsse erfolgen von Hubschraubern aus

SYDNEY (dpa) - Die australischen «Brumbies» sind Nachkommen von Pferden der europäischen Siedler. Wegen ihrer großen Zahl werden nun Tausende abgeschossen. Eine Klage von Tierschützern blieb erfolglos. In Australien darf die Tötung von Tausenden Wildpferden einem Gerichtsurteil zufolge fortgesetzt werden. Eine örtliche Tierschutzorganisation hatte Klage eingereicht, um das von der Regierung des Bundesstaates New South Wales angeordnete Abschießen aus Hubschraubern im Kosciuszko-Nationalpark zu...

Panorama
Symbolfoto: Jonas Walzberg/dpa

Gewaltverbrechen
Prozess um Mord an Doppelgängerin

INGOLSTADT (dpa/mue) - Ein spektakuläres Gewaltverbrechen um eine Doppelgängerin beschäftigt derzeit das Landgericht Ingolstadt. Einer jungen Frau wird vorgeworfen, dass sie untertauchen und ihren Tod vortäuschen wollte. Deswegen soll sie über ein soziales Netzwerk Kontakt zu einer Frau in Baden-Württemberg, die ihr ähnlich sieht, aufgenommen haben. Das Opfer, eine 23-Jährige aus Eppingen (Landkreis Heilbronn), wurde im August 2022 bestialisch mit 56 Messerstichen getötet; dafür sollen die...

Panorama
«Schwer, das nicht persönlich zu nehmen», twittert Kater Larry aus der Downing Street über die Enthüllungen. | Foto: Yui Mok/PA Wire/dpa

Millionenfaches Katzen-Töten geplant
Was hatte sich die britische Regierung dabei gedacht?

LONDON (dpa/vs) - Was macht Panik mit der Politik? - In Großbritannien sind jetzt Pläne aufgetaucht, die, wenn man sie während der Corona-Pandemie ausgeführt hätte, bis zum Volksaufstand hätten führen können. Zu Beginn der Corona-Pandemie hat die britische Regierung offenbar die Tötung aller Hauskatzen erwogen. Der konservative Politiker James Bethell sagte dem Sender Channel 4 News: «Tatsächlich gab es einen Moment lang die Idee, dass wir die Öffentlichkeit auffordern müssten, alle Katzen in...

Panorama
Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne).
Foto: Wolfgang Kumm/dpa

Schwangerschaftsabbrüche
Paus will Abtreibungsberatung gesetzlich sichern

BERLIN (dpa/mue) - Angesichts angekündigter Proteste von Abtreibungsgegnern fordert Bundesfamilienministerin Lisa Paus freien Zugang von Frauen zu Beratungsangeboten zu Schwangerschaftsabbrüchen. «Frauen müssen ungehinderten Zugang zu Beratungseinrichtungen und Einrichtungen haben, die Schwangerschaftsabbrüche durchführen», sagte die Grünen-Politikerin dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. Sie kündigte gesetzliche Maßnahmen an, um den Zugang zu gewährleisten. Paus: «Mahnwachen vor diesen...

Panorama
Unzählige Fische sind in der Oder verendet. | Foto: Patrick Pleul/dpa

Für diese Tierarten war 2022 kein gutes Jahr
Es gibt aber auch Gewinner

BERLIN (dpa/vs) - Weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit verschwinden weltweit jedes Jahr viele Tierarten vom Planeten Erde. Für die meisten Ursachen sind Menschen verantwortlich. Sie gefährden damit auf längere Sicht auch ihre eigenen Existenzgrundlagen. Fische in der Oder und bestimmte Insekten: Zu den Verlierern des Jahres in der Tierwelt gehören aus Sicht der Umweltstiftung WWF auch Bestände in Deutschland. Das geht aus der Jahresendbilanz der Organisation vom Donnerstag hervor. Mit...

Panorama
Die Regierung von Oberbayern prüft die Rechtsmittel. | Foto: Lino Mirgeler/dpa/Archivbild

Behörde prüft Rechtsmittel
Gibt es doch noch Hoffnung für den Wolf?

MÜNCHEN (dpa/lby) - Nach dem gerichtlichen Stopp der Abschussgenehmigung für den Wolf im Chiemgauer Raum prüft die Regierung von Oberbayern Rechtsmittel. Die Behörde halte die Entnahme des Wolfs - so das Amtsdeutsch - weiterhin für erforderlich, teilte ein Sprecher am Montag mit. Sie werde die Entscheidungsgründe des Verwaltungsgerichts München als Vorinstanz eingehend prüfen und sehr schnell entscheiden, ob Beschwerde beim Bayerischen Verwaltungsgerichtshof eingelegt werde. Die Regierung von...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.