Zertifizierung

Beiträge zum Thema Zertifizierung

Lokales
Der (nicht ganz vollständige) Aktionskreis Fairtrade in Oberasbach: Walter Miller, Sina Mixdorf, Franz Forman, Christa Bartsch, Stefanie Rupprecht, Heidi Eisner, Birgit Huber, Gertrud Forman und Andreas Fleischmann (v.l.) | Foto: Stadt Oberasbach
3 Bilder

Zertifizierung erfolgreich
Oberasbach bleibt Fairtrade-Stadt

OBERASBACH (pm/ak) – Die Stadt Oberasbach darf auch in den kommenden zwei Jahren den Titel „Fairtrade-Stadt“ tragen. Bei einem Treffen der Steuerungsgruppe um Christa Bartsch und der Beauftragten für Fairen Handel, Sina Mixdorf, am 13. Februar 2025 wurde die Re-Zertifizierungsurkunde entgegengenommen. Erste Bürgermeisterin Birgit Huber zeigte sich erfreut und betonte: „Dieses Gütesiegel zu tragen, ist ein sichtbarer Beleg dafür, dass Fairer Handel in das Bewusstsein unserer Stadt und der...

Lokales
Die Hauptkläranlage im Norden der Stadt wird ständig an die neuen Anforderungen und gesetzlichen Auflagen angepasst. | Foto: tom

Weiterhin hoher Sicherheitsstandard
Fürther Stadtentwässerung bleibt ausgezeichnet

FÜRTH (pm/ak) – Die Zertifizierung aus dem Jahr 2022 nach dem Technischen Sicherheitsmanagement (TSM) der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA) wurde bei einer aktuellen Prüfung bestätigt. Diese wiederholte Auszeichnung ist das Ergebnis einer sorgfältigen Arbeitsweise der Abwasserentsorgung unter Berücksichtigung aller relevanter Sicherheitsstandards von Seiten der Stadtentwässerung in den vergangenen drei Jahren. Die Werksleitungen, Baureferentin Christine...

Panorama
Hausbesitzer Wilfried Labusch mit einem kleinen Meteoriten, der niedergegangen ist. | Foto: Daniel Bockwoldt/dpa

Elmshorn-Trümmer sind wirklich Meteoriten
Kann ein Verkauf die Besitzer reich machen?

ELMSHORN/MÜNSTER (dpa/vs) - Zwar ist die Wahrscheinlichkeit für einen Menschen, von einem Meteoriten getroffen zu werden, größer als die eines Blitzschlages, trotzdem sind Funde Raritäten und können seinen Besitzer reich machen. Doch weil sie auf den ersten Blick von gewöhnlichem geschmolzenen Gestein oder Metall nicht zu unterscheiden sind, müssen  erst einmal Experten die Echtheit vermeintlicher Himmelskörper bestätigen. Nun ist es offiziell: Bei dem Meteoritenfund aus Elmshorn handelt es...