Bayern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Für ihr verdienstvolles Wirken wurden Feldgeschworene im Landratsamt von Landrat Alexander Tritthart (Mitte) im Beisein von Bürgermeistern und Angehörigen geehrt.
Foto: Stephanie Mack

Urkunden für Feldgeschworene
„Siebener“ aus dem Landkreis geehrt

LANDKREIS (pm/mue) - Im Namen des Freistaats Bayern würdigte Landrat Alexander Tritthart das „ganz besondere Ehrenamt“ von Feldgeschworenen. Auf die „wichtigen Bindeglieder zwischen Tradition und Moderne“ wollen Kommunen und Ämter auch künftig nicht verzichten. Neun Feldgeschworene des Landkreises Erlangen-Höchstadt wurden 2020 und zwölf in 2021 in dankbarer Anerkennung und Würdigung ihres langjährigen verdienstvollen Wirkens vom Bayerischen Staatsminister der Finanzen und für Heimat, Albert...

Vorsichtig wurde das Boot zu Wasser gelassen ...
2 Bilder

Hölzerne Romantik der Spät-Antike
Zweites Römerboot der FAU zu Wasser gelassen

REGION (pm/mue) - Nach zwei Jahren Bauzeit war es jüngst soweit: Die „Danuvia Alacris (D.V.C.)“ konnte offiziell getauft und zu Wasser gelassen werden. Das spät-antike römische Patrouillenboot wurde von Althistorikern der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) im Rahmen des EU Interreg DTP Projektes “Living Danube Limes” im Seezentrum Schlungenhof in Gunzenhausen gebaut. Die Wasserung des Bootes bildete dabei den wichtigen Abschluss im Bauprozess: Denn wenn ein solches Boot ins...

Landrat Alexander Tritthart (r.) gratulierte dem Sieger Nuri Boigs (Mitte) und den Siegerinnen des Ferienpass-Malwettbewerbs, Lilia Wolkow aus Heßdorf (2. Platz / 2.v.l.) sowie Tiara Greißel aus Eschenau (3. Platz / 2.v.r.). Ebenfalls den 3. Platz belegte Loren Derrer Vestenbergsgreuth (nicht auf dem Bild). Jugendamtsleiterin Heike Krahmer freut sich über die rege Teilnahme am diesjährigen Malwettbewerb. 
Foto: Stephanie Mack/Landratsamt ERH

Nuri malte am schönsten
170 Einsendungen für den neuen Ferienpass

LANDKREIS (pm/mue) - Nuri Boigs (10 Jahre) aus Eckental überzeugte die Jury beim diesjährigen Malwettbewerb zum Landkreis-Ferienpass mit seinem Motiv „In den Sommerferien um die Welt“. Sein Bild, ein Boot mit Globus-Flagge, ziert nun den Titel des Ferien(S)passes 2022 und lädt zum Blättern ein. Bereits zum dritten Mal hat der Schüler beim Malwettbewerb mitgemacht, letztes Jahr belegte er den 3. Platz. Von Landrat Alexander Tritthart hat der Erstplatzierte jetzt bei der Preisverleihung im...

Bundestagsabgeordneter Stefan Müller mit Gattin Christine, Bayerns Innenminister Joachim Herrmann mit Gattin Gerswid, FAU-Präsident Prof. Dr. Joachim Hornegger mit Ehefrau Belinda und Erlangens Oberbürgermeister Dr. Florian Janik mit Lebensgefährtin Lisa Kaufmann.
98 Bilder

Über 6.000 Gäste gaben sich die Ehre
Glanz, Stimmung und Tanz beim 66. Schlossgartenfest!

ERLANGEN (ms) - Endlich durfte wieder nach Herzenslust getanzt und gefeiert werden! Nach der Corona-Zwangspause konnte Prof. Dr. Joachim Hornegger, Präsident der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) heute mehr als 6.000 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft begrüßen, darunter Bayerns Innenminister Joachim Herrmann und Erlangens Oberbürgermeister Dr. Florian Janik. Vor allem nahmen aber auch Studierende der FAU am nunmehr 66. Schlossgartenfest teil, ließen sich mit...

Prof. Dr. Andreas Paul Fröba (Dekan der Technischen Fakultät), Oberbürgermeister Dr. Florian Janik, Innenminister Joachim Herrmann, Wissenschaftsminister Markus Blume, FAU-Vizepräsident Prof. Dr. Andreas Hirsch, FAU-Kanzler Christian Zens und Jan Knippel (Staatliches Bauamt Erlangen-Nürnberg / v.l.n.r.).
Foto: FAU/Katrin Piecha

Hörsaal-Zwillinge erleichtern Lernen und Lehren
Spatenstich für noch mehr Innovation

ERLANGEN / REGION (pm/mue) - Es geht weiter voran mit der baulichen Entwicklung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Zum Spatenstich für zwei neue Hörsaalgebäude für die Technische und die Naturwissenschaftliche Fakultät kamen mit Wissenschaftsminister Markus Blume und Innenminister Joachim Herrmann prominente Gäste aufs Erlanger Südgelände. Für die Gebäude in nachhaltiger Holzbauweise investiert der Freistaat insgesamt 22,5 Millionen Euro; die beiden quadratischen,...

Die Chemie stimmt: Oberbürgermeister Florian Janik (SPD) und Jörg Volleth (CSU) gemeinsam vor dem Erlanger Rathaus.
Foto: © Uwe Müller
2 Bilder

Große Ziele gemeinsam erreichen
Erlangens OB Florian Janik und BM Jörg Volleth im MarktSpiegel-Interview

ERLANGEN (mue) - Vor nunmehr über zwei Jahren gab es in Erlangen anlässlich der Kommunalwahl erneut ein spannendes Finale im Rennen um den Chefsessel im Rathaus. Oberbürgermeister Florian Janik (SPD) konnte sich im Amt behaupten – und regiert seither zusammen mit seinem damaligen Herausforderer Jörg Volleth von der CSU. Der MarktSpiegel sprach mit beiden über ihre gemeinsame Arbeit. Kann man sagen, dass in Erlangen die große Koalition schlicht und ergreifend funktioniert? F. Janik: Das kann man...

Foto: © Kurt Fuchs

Comic-Salon Erlangen
Lebendig gewordene Kindheitsträume

ERLANGEN (mue) - Mit zirka 25.000 Besuchern kann der Comic-Salon in Erlangen immer wieder eine erfolgreiche Bilanz vorweisen – heuer bereits zum 20. Mal. Vier Tage lang drehte sich in der Hugenottenstadt alles um Comics, Superhelden, Sagas & Co., abgerundet wurde das Programm mit Diskussionen, Lesungen, Talk-Runden, Ausstellungen, Führungen, Workshops, Filmen und vielem mehr. Mit vor Ort auch vollkostümierte Mitglieder verschiedener Fanclubs, die den einen oder anderen Charakter sowie so manche...

Sarina Kupfer ist von ihrem FSJ in den Regnitz-Werkstätten begeistert.
Foto: Anja de Bruyn

FSJ bei der Lebenshilfe
Engagiert im sozialen Bereich

ERLANGEN (pm/mue) - „Ich kann allen, aber besonders denjenigen, die nach der Schule noch nicht wissen, was sie machen wollen, ein FSJ empfehlen“, sagt Sarina Kupfer. Sie hat nach der Mittleren Reife auf dem Gymnasium ein Freiwilliges Soziales Jahr in den Regnitz-Werkstätten der Lebenshilfe Erlangen begonnen und ist begeistert: „Es ist nur positiv hier, die Freundlichkeit, die einem entgegengebracht wird sowie die gute Zusammenarbeit mit dem Personal und den Mitarbeitenden mit Beeinträchtigung.“...

Symbolfoto: © New Africa/AdobeStock

Erlangen weitet Maßnahmen aus
Sammlung von Altspeiseöl

ERLANGEN (pm/mue) - Mittlerweile hat die Hälfte aller Erlanger Haushalte Sammelbehälter für Altspeiseöle erhalten. Wie das zuständige Amt für Umweltschutz und Energiefragen der Stadt weiter mitteilt, läuft bisher auch die Rückgabe an den momentan 16 Sammelautomaten im Stadtgebiet gut; volle Sammelbehälter können an den Automaten gegen leere getauscht werden. Haushalte, die weitere (z.B. zur Entleerung von Fritteusen) benötigen, können sich ab 1. Juli zusätzliche Sammelbehälter bei mehreren...

Prof. Bärbel Kopp (FAU-Vizepräsidentin Education), Prof. Raymung Horch (Plastisch- und Handchirurgische Klinik), Prof. Dr. Werner Daniel (Stiftungsvorstandsvorsitzender), Erika Raum (Stiftung Raum für Kinder), Dr. Wilhelm Polster (Vorstand der Manfred Roth Stiftung) sowie die Stiftungsratsvorsitzendem Prof. Werner Hohenberger und Innenminister Joachim Herrmann (v.l.n.r.).
Foto: FAU/Giulia Iannicelli
2 Bilder

Stiftung knackt 10-Millionen-Marke
12,4 Millionen Euro für die Forschung!

ERLANGEN / REGION (pm/mue) - Die Forschungsstiftung Medizin am Universitätsklinikum Erlangen hat bei ihrer Spenden- und Zustiftungseinwerbung die 10-Millionen-Euro-Marke überschritten. Im Rahmen einer Pressekonferenz in der Orangerie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) unter Teilnahme von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann sowie Vertreterinnen und Vertretern der FAU, der Medizinischen Fakultät und des Uni-Klinikums Erlangen informierte Prof. Dr. Werner G. Daniel,...

Bier aus Bayern: Exportschlager und Kulturgut. | Foto: Peter Kneffel/dpa/Symbolbild

Zum achten Mal Biermeister
Bayerns Brauereien wieder Spitze

FÜRTH (dpa) - Bayerns Brauereien haben ihren bundesweiten Spitzenplatz beim Bierverkauf gehalten. Im vergangenen Jahr setzten die 631 Braustätten im Freistaat 23,3 Millionen Hektoliter ab, wie das Statistische Landesamt in Fürth mitteilte. Im bundesweiten Vergleich belegten die bayerischen Brauereien damit laut Landesamt zum achten Mal in Folge den ersten Platz. Auf Platz zwei lag Nordrhein-Westfalen mit 20,3 Millionen Hektolitern. Der Spitzenplatz beruht maßgeblich darauf, dass es im Freistaat...

Perspektivische Darstellung des neuen Gebäudelomplexes.
Quelle: © Sieckmann Walther Architekten

Wettbewerbs-Sieger gekürt
Bürger-, Feuerwehr- und Vereinshaus Eltersdorf nimmt Gestalt an

ELTERSDORF (pm/mue) - Für den Realisierungswettbewerb zum Neubau eines Bürger- und Vereinshauses samt Feuerwehrgerätehaus in Eltersdorf hat ein Preisgericht aus den 15 eingereichten Arbeiten jetzt die Sieger gekürt. Wie das Referat für Planen und Bauen informiert, belegt das Büro Sieckmann Walther Architekten (Hamburg) den ersten Preis, gefolgt von Bodensteinerfest Architekten Stadtplaner (München) und Philipp Mecke; Kartenbeck und Lang (Berlin). Zwei Anerkennungen haben super future collective...

Die kleine Julie ist mit viel Spaß bei der Sache.
Foto: © Lebenshilfe Erlangen

Viele Aktionen zum Jubiläum
Lebenshilfe feiert 50 Jahre Frühförderung

ERLANGEN / REGION (pm/mue) - Seit 50 Jahren ist die Frühförderung und Beratung der Lebenshilfe Erlangen für Kinder und ihre Familien da – und war 1972 zusammen mit Nürnberg die erste Frühförderstelle in Bayern. Klein fing es an und mittlerweile gibt es vier Standorte: Erlangen Mitte, Süd in Erlangen-Bruck, West in Büchenbach und Ost in Eckental für den östlichen Landkreis ERH. Die Nachfrage ist Angaben zufolge ungebrochen groß, was nicht zuletzt durch dem stetigen Zuzug von Menschen nach...

Begrüßung der Neu-Erlangerinnen und -Erlanger.
Foto: © Stadt Erlangen / Florian Sperber

Willkommen in Erlangen
Einbürgerungsfeier in der Heinrich-Lades-Halle

ERLANGEN (mue) - „Unsere Vielfalt ist unsere Stärke“ – unter diesem Motto begrüßt die Stadt Erlangen immer wieder offiziell Menschen in ihrer Mitte, die sich entschieden haben, ihren Lebensmittelpunkt hierher zu verlegen. So auch wieder zur Einbürgerungsfeier Anfang Juni in der Heinrich-Lades-Halle, zu der Oberbürgermeister Dr. Florian Janik rund 250 Eingebürgerte mit Familienangehörigen begrüßen konnte. Die Neu-Erlangerinnen und -Erlanger bekamen das Buch „Wir sind Erlangen“ überreicht, Kinder...

Schülerinnen und Schüler der Klasse MDS mit Martin Schneider, Stefan Brunner und Carsten Dörfler (v.l.) vom Lions Club.
Foto: Anja de Bruyn

Freude über Lions-Spende
4.500 Euro für zehn neue Tablets!

ERLANGEN (pm/mue) - Mit großem Hallo haben Schülerinnen und Schüler der Georg-Zahn-Schule am Standort Anderlohrstraße jüngst drei Vertreter des Lions Club Erlangen empfangen. Stefan Brunner, Martin Schneider und Carsten Dörfler konnten den Dank der Klasse MDS der Berufsschulstufe für eine Spende über 4.500 Euro entgegen nehmen; mit dem Geld wurde der Kauf von zehn Tablets ermöglicht. Die Jugendlichen der Berufsschulstufe bereiten sich auf das Leben als Erwachsene vor und damit auch auf das...

Überall, wo sich Menschen über längere Zeit sehr nahe kommen, besteht die Gefahr, dass Viren übertragen werden. Dies gilt grundsätzlich auch für die Affenpocken. | Foto: Africa Studio-stock.adobe.com (Symbolbild)

Neue Brutstätten für Affenpocken entdeckt!
Experten warnen vor Ansteckung bei großen Veranstaltungen und Festivals

KOPENHAGEN/NÜRNBERG (dpa/vs) - Am 3. Juni startet das Musikfestival "Rock im Park" in Nürnberg. Die bange Frage: Kommen die Affenpocken auch zu Besuch? -  Das Regionalbüro Europa der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sieht die Gefahr einer weiteren Verbreitung der Affenpocken grundsätzlich bei bevorstehenden Festivals und großen Partys. «Das Potenzial für eine weitere Übertragung in Europa und anderswo im Sommer ist hoch», heißt es in einer Erklärung des WHO-Regionaldirektors für Europa, Hans...

FAU-Präsident Prof. Dr. Joachim Hornegger, Yulia Naumenko als Wilhelmine von Bayreuth und FAU gGmbH-Chef Gerhard Scherger (v.l.n.r.) freuen sich auf zahlreiche Gäste.
Foto: © Uwe Müller

Lasershow, Markgräfin und weitere Highlights
Endspurt fürs Schlossgartenfest!

ERLANGEN / REGION (pm/mue) - Bald wird im Erlanger Schlossgarten wieder ordentlich getanzt und gefeiert! Nach zweijähriger Corona-Auszeit kann das nunmehr 66. Schlossgartenfest der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) am Samstag, 25. Juni, wieder wie gewohnt stattfinden (Ausweichtermin bei schlechtem Wetter: Samstag, 2. Juli). Der freie Kartenverkauf geht unterdessen in den Endspurt und nähert sich der 5.000er Marke – 6.500 Gäste sind insgesamt geplant. Auf dem Programm...

Symbolfoto: © Maksym Povozniuk / AdobeStock

Sondernutzung wird vereinfacht
Wieder mehr Außengastronomie!

ERLANGEN (pm/mue) - Um die Gastronomie in der Corona-Krise zu unterstützen, wurden in den beiden zurückliegenden Jahren die Außengastronomieflächen großzügiger vergeben. Die positiven Erfahrungen sollen nun in eine Überarbeitung der so genannten Sondernutzungssatzung einfließen, um auch künftig größere und mehr Außengastronomieflächen genehmigen zu können. Das hat der Erlanger Stadtrat beschlossen. Im engen Austausch mit Gastronomie und Einzelhandel hat die Stadtverwaltung ein Maßnahmenkonzept...

Symbolfoto: © Andrey Popov / AdobeStock

Würdigung der Wissenschaft
Ehrung von FAU-Promovierten und -Jubilaren

ERLANGEN / REGION (pm/mue) - Es ist ein ganz besonderer Moment für junge Wissenschaftler, die eigene Promotion nach jahrelanger Arbeit abzuschließen. Mit einer zentralen Promoviertenfeier würdigt die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) die Leistung ihrer diesjährig Promovierten auf besondere Weise und nimmt sie zugleich feierlich in den Kreis der Ehemaligen auf. In diesem festlichen Rahmen werden auch die Jubilare, die vor 15, 25 und 50 Jahren ihren Doktortitel an der FAU...

Feuerwehrleute beseitigen in Ahaus (NRW) einen durch Gewitterböen umgestürzten Baum von einem Auto, | Foto: Bernd März/B&S/dpa
5 Bilder

Ultimative Unwetterwarnung für Teile Deutschlands
Es drohen Starkregen, Mega-Hagelkörner, Orkanböen und sogar Tornados!

OFFENBACH/BERLIN (dpa/vs) - Die Menschen in vielen Regionen Deutschlands müssen sich am heutigen Freitag auf heftige Unwetter einstellen. Auch Franken ist betroffen! Laufende Informationen über den Verlauf  der Sturm- und Gewitterfront gibt es unter anderem auf der Homepage des Deutschen Wetterdienstes Dabei soll es am Freitagvormittag zunächst nur vereinzelte Gewitter geben - vorrangig in einem Streifen von Mosel und Main bis zum Erzgebirge, lokal mit Starkregen und Hagel. Orkanböen, Tornados...

Die Volksbefragung "Zensus 2022" hat begonnen. | Foto: Daniel Karmann/dpa/Illustration
2 Bilder

Befragung nach schriftlicher Ankündigung
Zensus 2022 hat begonnen

FÜRTH (dpa/lby) - Mehr als zwei Millionen Bürgerinnen und Bürger in Bayern werden in den kommenden Wochen für den Zensus befragt. Die ersten Befragungen haben bereits begonnen. Die ganze Stichprobe sollen sie bis Mitte August abgearbeitet haben, wie das Bayerische Landesamt für Statistik mitteilte. In Bayern sind demnach rund 550.000 Anschriften zufällig ausgewählt worden, dort leben rund 2,38 Millionen Menschen. Wer befragt wird, erfährt das vorher durch einen Hinweiszettel im Postkasten -...

Am 12. Mai 2022 um 11 Uhr werden in ganz Bayern die Sirenen für eine Minute ausgelöst. | Foto: Jens Büttner

Sirenen und KATWARN-App werden ausgelöst
Landesweiter Probealarm am 12. Mai

LANDKREIS FÜRTH (pm/ak) - Mit einem Heulton von einer Minute Dauer wird am Donnerstag, 12.05.2022 ab 11.00 Uhr in weiten Teilen Bayerns der verschobene Probealarm durchgeführt. Im Landkreis Fürth sind folgende Gemeinden betroffen: Markt Cadolzburg (nur Kernort und Ortsteile Seckendorf, Roßendorf, Greimersdorf, Egersdorf, Wachendorf, Steinbach) Stadt Oberasbach Gemeinde Obermichelbach Gemeinde Puschendorf Markt Roßtal (nur Weitersdorf, Groß- und Kleinweismannsdorf) Stadt Stein Gemeinde...

Die Interviewer zur Volkszählung "Zensus 2022" werden immer durch ein Anschreiben angekündigt.  | Foto: Daniel Karmann/dpa

Kriminelle nutzen Volkszählung
Statistikamt warnt vor Betrügern während Zensus 2022

FÜRTH (dpa/lby) - Das Bayerische Landesamt für Statistik hat vor Trittbrettfahrern gewarnt, die den Zensus 2022 für kriminelle Machenschaften nutzen könnten. "Bedauerlicherweise mussten wir beim Zensus 2011 die Erfahrung machen, dass sich Personen als Erhebungsbeauftragte ausgegeben haben", teilte das Amt mit. Die Befragungen für den Zensus beginnen am Montag, 16. Mai. Im Freistaat wurde laut dem Statistikamt eine Stichprobe von rund 550 000 Anschriften zufällig dafür ausgewählt. Geschätzt...

v.l. Landrat Thomas Habermann (Rhön-Grabfeld), Bezirksvorsitzender Unterfranken, Landrat Christian Meißner (Lichtenfels), Bezirksvorsitzender Oberfranken und Landrat Matthias Dießl (Fürth), Bezirksvorsitzender Mittelfranken. | Foto: Landratsamt Fürth

Fränkische Landrätinnen und Landräte
„Gesamtfränkische Tagung“ auf Kloster Banz

LANDKREIS FÜRTH (pm/ak) - Die Landrätinnen und Landräte der drei fränkischen Bezirksverbände im Bayerischen Landkreistag tagten auf Kloster Banz. Auf der gemeinsamen „Gesamtfränkischen“ Tagung stand das Thema Ukraine-Konflikt auf der Tagesordnung. Die Landrätinnen und Landräte sehen bei den ab dem 1. Juni 2022 geltenden Regelungen erhebliche Probleme. Der Wechsel von Asylbewerberleistungsgestzt zu SGB II / SGB XII (sog. „Hartz-IV“) stellt die Bayerischen Landratsämter und auch die Jobcenter vor...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.