Bayern - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Umweltfreundliches Erdgas?
Vorwurf: Kunden werden durch irreführende Werbung getäuscht

Von Helge Toben, dpa ESSEN/BERLIN (dpa) - Viele Gaslieferanten bieten sogenanntes klimaneutrales Erdgas an, oft auch Klimagas genannt. Wählen Verbraucher einen solchen Tarif, unterstützt das Unternehmen Klimaschutzprojekte in aller Welt. «Wir kompensieren so das CO2, das du durch deinen Erdgasverbrauch freisetzt», wirbt etwa ein Unternehmen. Solche Werbeaussagen hat das Recherchenetzwerk Correctiv in vielen Fällen jetzt in Zweifel gezogen. Solche Gastarife und -produkte seien oft weit weniger...

Symbolfoto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Umfrage
Jeder Zweite gegen Kiffen in der Gastronomie

BERLIN (dpa/mue) - Jeder zweite Bundesbürger will keinen Cannabis-Rauch in der Gastronomie. Auf die Frage, welche Regeln die Wirte von Biergärten, Cafés, Kneipen oder Restaurants für die neuerdings legalisierte Droge aufstellen sollen, sagen 48 Prozent, Cannabis solle hier «gar nicht erlaubt sein». Weitere 14 Prozent sind der Meinung, Cannabis solle nur in bestimmten Lokalen erlaubt sein. Dies ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Yougov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur....

Symbolfoto: Boris Roessler/dpa

Streit geht weiter
Platzt bald das Deutschland-Ticket?

MÜNSTER / BERLIN (dpa/mue) - Mehr als 11 Millionen verkaufte Tickets, von vielen als Tarifrevolution gefeiert: Das Deutschland-Ticket im Nah- und Regionalverkehr wird bald ein Jahr alt. Seit dem 1. Mai 2023 kann es für 49 Euro bundesweit genutzt werden. Aber wie lange noch? Das ist eine Frage, mit der sich derzeit die Verkehrsminister der Länder in Münster beschäftigen; wegweisende Beschlüsse werden allerdings eher nicht erwartet. Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) fehlt in Münster -...

Die Gastronomie meldet weniger Gäste und höhere Preise nach der Mehrwertsteuererhöhung. | Foto: Sina Schuldt/dpa (Symbolfoto)

Mehrwertsteuer-Erhöhung
Ist es für die Gastronomie so schlimm gekommen, wie befürchtet?

BERLIN (dpa) - Seit der Mehrwertsteueranpassung auf Speisen in Restaurants im Januar vermeldet nach Angaben des Branchenverbandes Dehoga rund die Hälfte der Gastronomie-Betriebe in Deutschland weniger Gäste. Etwa ein Drittel der befragten Gastronomie-Betriebe gab an, dass der Durchschnittsbon pro Gast seit der Mehrwertsteueranpassung niedriger ausfalle, wie aus einer Dehoga-Umfrage hervorgeht. Für Speisen in Restaurants oder Cafés war der Mehrwertsteuersatz in der Corona-Pandemie zur Entlastung...

Das Gesetz zur Grundrente gilt seit dem 1. Januar 2021. | Foto: Marijan Murat/dpa (Symbolbild)

Debatte um die Rente
Warum soll denn niemand freiwillig länger arbeiten dürfen?

BERLIN (dpa) - Mit Äußerungen zum Arbeiten mit 72 Jahren hat FDP-Fraktionschef Christian Dürr Kritik auf sich gezogen. Im Zusammenhang mit der aktuell geplanten Rentenreform sollte die Koalition «auch gleichzeitig eine Flexibilisierung des Renteneintritts beschließen, dass Menschen freiwillig länger arbeiten», sagte Dürr im «Bild»-Talk. Dies provozierte Kritik von SPD-Chefin Saskia Esken und dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB). Esken brachte zugleich eine mögliche Ausweitung der vor drei...

Ein geborgenes Stück Weltraumschrott, das von der Internationalen Raumstation kam. | Foto: Nasa/dpa

Weltraumschrott durchschlägt Hausdach
Jetzt offiziell: Familie entgeht um Haaresbreite dem Tod

HOUSTEN (dpa) - Der bevorstehende Absturz hatte im März für einiges Aufsehen gesorgt, nun steht fest: Ein Teil eines ausrangierten Batteriepakets der Raumstation ISS hat ein Gebäude in den USA getroffen. Betroffen sei ein Haus in Naples im Bundesstaat Florida, teilte die Nasa mit. Damit bestätigte die US-Raumfahrtbehörde den Verdacht des Hausbesitzers, der über den Einschlag bei sich im März berichtet hatte. Das Batteriepaket war Anfang März über Mittelamerika weitgehend verglüht, kleinere...

Symbolfoto: Peter Steffen/dpa

Künstliche Intelligenz
Milliarden-Schub für die deutsche Industrie

BERLIN / KÖLN (dpa/mue) - Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) könnte der deutschen Industrie einen Schub in Milliardenhöhe verleihen. Laut einer Studie des Forschungsinstituts IW Consult im Auftrag von Google könnte die Bruttowertschöpfung im verarbeitenden Gewerbe durch generative KI um bis zu 7,8 Prozent erhöht werden. Das entspreche einer Gesamtsteigerung von 56 Milliarden Euro. Die Bruttowertschöpfung bezeichnet den Gesamtwert der Waren und Dienstleistungen unter Abzug der...

CDU-Politiker Markus Pieper.
Foto: Jean-Francois Badias/AP/dpa

Vetternwirtschaft?
CDU-Mann verzichtet auf Topjob in Brüssel

BRÜSSEL (dpa/mue) - Der CDU-Politiker Markus Pieper verzichtet nach heftiger Kritik an seiner Ernennung zum Beauftragten der EU-Kommission für kleine und mittelgroße Unternehmen auf das prominente Amt. Der Vorwurf der Vetternwirtschaft steht im Raum. «Die Präsidentin respektiert und bedauert die Entscheidung von Markus Pieper, sein Amt als KMU-Beauftragter nicht wie geplant (...) anzutreten», erklärte ein Sprecher von der Leyens. Den Angaben zufolge soll es für den Tobjob mit einem...

Foto: © Countrypixel / AdobeStock

Eichenprozessionsspinner
Kleine Raupen gefährden die Gesundheit!

BAMBERG (dpa/lby/mue) - Eichenprozessionsspinner können nicht nur den Bäumen schaden, sondern sind auch unangenehm oder gar gesundheitsgefährdend für den Menschen. Deshalb werden Befall und Ausbreitung genau beobachtet. Die Stadt Bamberg etwa weist darauf hin, dass die Eichen bereits jetzt austreiben: Das bedeute im Hinblick auf den Eichenprozessionsspinner-Befall früheren Handlungsbedarf. Das Thema sei inzwischen ein «allgegenwärtiges Problem» im Stadtgebiet, teilte die Kommune mit. Waren vor...

Israel und die Nachbarländer kommen aktuell nicht zur Ruhe. | Foto: Sean Gladwell - stock.adobe.com (Symbolbild)

Israel-Konflikt
Wer sind die Freunde, und wer die Feinde?

KAIRO (dpa) – Der Nahe Osten ist ein Flickenteppich aus alten und neuen Feinden und Verbündeten. Einige sind Partner der USA und hoffen auf eine Koexistenz mit Israel oder haben diese mit Abkommen und Friedensverträgen bereits besiegelt. Andere Kräfte wollen den jüdischen Staat vernichten und sehen in Israel und den USA – ganz nach Darstellung Teherans – den «kleinen und großen Satan». Grob betrachtet stehen auf der einen Seite Länder, die Frieden mit Israel geschlossen haben oder dies...

Das Mädchen freut sich über ihren Korb mit frisch gepflückten Erdbeeren. | Foto:  yanadjan-stock.adobe.com (Symbolbild)

Heimische Erdbeeren
Die Saison der süßen Genussfrüchte hat begonnen

BRUCHSAL/MÜNZENBERG (dpa) - Süß, aromatisch, saftig - frische Erdbeeren aus heimischem Anbau sind beliebt bei den Verbrauchern. Die Ernte der in Folientunneln angebauten frühen Früchte läuft derzeit in mehreren deutschen Anbaugebieten an, sodass im Direktverkauf und in Supermärkten wieder Erdbeeren aus deutschen Regionen zu haben sind. «Wenn es ein paar Tage Sonne gibt, kann es schnell gehen», sagte Simon Schumacher vom Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer in Bruchsal bei Karlsruhe...

Symbolfoto: David Inderlied/dpa

Straftaten
Mehr Antisemitismus und Islamfeindlichkeit

BERLIN (dpa/mue) - Die Zahl der antisemitisch motivierten Straftaten ist in den vergangenen Monaten enorm angestiegen. Wie aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Frage des Unionsabgeordneten Christoph de Vries (CDU) hervorgeht, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt, haben sich die islamfeindlichen Straftaten im gleichen Zeitraum mehr als verdoppelt. Hintergrund für beide Entwicklungen dürften der terroristische Angriff der Hamas in Israel am 7. Oktober und der kurz darauf begonnene...

Ein typischer Sondengänger ist auf einem abgeernteten Acker unterwegs. | Foto: Harald-stock.adobe.com (Symbolbild)

Faszination Schatzsuche
So machen Sie als Sondengänger alles richtig

KÖLN (dpa/vs)  - Hobbymäßige Sondengänger, die in freier Natur mit Metalldetektoren auf Schatzsuche sind, spalten die professionellen Archäologen. Wann sie sich über die Konkurrenz freuen, wann nicht, und wie eine fruchtbringende Zusammenarbeit aussehen kann, erfahren Sie in diesem Artikel. Von Frank Christiansen, dpa «Piiiep, piiiep» - «Das knallt doch ganz gut rein», sagt Carsten Konze. Der 47-jährige Kölner ist noch keine zwei Minuten auf dem Acker, da hat er schon sein erstes gutes Signal....

Symbolfoto: © mrmohock / AdobeStock

Kriminalität
Immer mehr Straftaten gegen Amtsträger

STUTTGART (dpa/lsw/mue) - Die Zahl der angezeigten Straftaten gegen Amts- und Mandatsträger hat im vergangenen Jahr deutlich zugenommen. Vergangenes Jahr wurden in Baden-Württemberg 540 Straftaten gegen Amts- und Mandatsträger verübt - ein Anstieg um 40 Prozent gegenüber dem Vorjahr, melden die «Stuttgarter Zeitung» und die «Stuttgarter Nachrichten». Laut der polizeilichen Kriminalstatistik handle es sich bei den meisten Straftaten um Beleidigungen. Der Anstieg dürfte auch auf ein verändertes...

Emma Thompson stellt ihren Film «Meine Stunden mit Leo» auf der Berlinale vor. | Foto:  Gerald Matzka/dpa

Emma Thompson feiert 65. Geburtstag
Britische Erfolgs-Darstellerin hat eine wichtige Botschaft für alle Frauen

LONDON (dpa/vs) - Die Schauspielerin Emma Thompson feiert heute ihren 65. Geburtstag und sie hat eine wichtige Botschaft für alle Frauen. Ob damit das Leben besser gelingen kann? Von Julia Kilian, dpa Dass Emma Thompson eine Schauspielerin ist, die viel zu sagen hat, lässt sich an einer Szene aus Berlin beobachten. Die Britin sprach einmal bei den Filmfestspielen darüber, mit welchem Körperbild Frauen in unserer Gesellschaft aufwachsen. Frauen würden ein Leben lang dazu erzogen, ihre Körper zu...

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD).
Foto: Kay Nietfeld/dpa

50.000 Ärzte zu wenig ausgebildet
Lauterbach: Jeder wird Versorgungslücken spüren!

BERLIN (dpa/mue) - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) stimmt die deutsche Bevölkerung auf große Lücken in der medizinischen Versorgung ein. «Wir haben 50.000 Ärztinnen und Ärzte in den letzten zehn Jahren nicht ausgebildet. Daher werden uns in den nächsten Jahren flächendeckend die Hausärztinnen und Hausärzte fehlen. Wir werden in eine ganz schwierige Versorgungssituation kommen», sagte er im ARD-«Bericht aus Berlin». Den künftigen Mangel «kann man sich noch gar nicht richtig...

Symbolfoto: Marijan Murat/dpa

Situation immer dramatischer
Bayerns Kliniken in der Finanzklemme!

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Der Anteil der Krankenhäuser in Bayern mit finanziellen Verlusten ist weiter gestiegen. Das legt eine Umfrage der Bayerischen Krankenhausgesellschaft (BKG) nahe, die der Dachverband in München vorgestellt hat. Die BKG-Vorsitzende, die Kitzinger Landrätin Tamara Bischof (Freie Wähler), sprach von einer Katastrophe. Für das laufende Jahr rechnen laut der Umfrage 80 Prozent der Kliniken in Bayern mit einem Defizit, für das vergangene Jahr sagten 73 Prozent der Krankenhäuser...

Symbolfoto: Hannes P Albert/dpa

Konjunktur
Staatliche Förderkredite immer weniger gefragt

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - In wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist auch Geld der LfA-Förderbank bei Bayerns Unternehmen weniger gefragt. Das Staatsunternehmen verzeichnete 2023 im Vergleich zum Vorjahr einen Rückgang der ausgereichten Förderung um 16 Prozent auf knapp 2,5 Milliarden Euro. Den Großteil dieser Förderung machen Kredite aus. Die Darlehenszusagen für Unternehmensgründung und -nachfolge gingen um über ein Fünftel auf 466 Millionen Euro zurück, wie aus aktuell veröffentlichten...

FDP-Chef und Bundesfinanzminister Christian Lindner.
Foto: Michael Kappeler/dpa

Finanzen
Lindner gegen neue gemeinsame EU-Schulden

LUXEMBURG (dpa/mue) - Bundesfinanzminister Christian Lindner hat einem Vorstoß für neue schuldenfinanzierte EU-Projekte eine klare Absage erteilt. «Was wir nicht brauchen, sind neue europäische Gemeinschaftsschulden, um Subventionen zu finanzieren, mit denen dann Politikerinnen und Politiker die wirtschaftliche Entwicklung lenken wollen», sagte der FDP-Politiker in Luxemburg am Rande eines Treffens mit seinen Amtskollegen der Euro-Länder. Vielmehr sei eine Rückbesinnung auf die Kernidee der EU...

Zur Wahl in Südkorea waren mehr als 44,25 Millionen Bürger aufgerufen. | Foto: Kim Jae-Hwan/Zuma Press/dpa

Alarmsignale aus der Wählerschaft ignoriert
Erdrutsch-Sieg für Opposition bei der Parlamentswahl in Südkorea

SEOUL (dpa) - Bei der Parlamentswahl in Südkorea hat die sozialliberale Opposition einen überwältigenden Sieg über die Regierungspartei des konservativen Präsidenten Yoon Suk Yeol errungen. Der Erfolg der Opposition bedeutet zugleich eine erhebliche innenpolitische Schwächung des Staatschefs. Nach Auszählung fast aller Stimmen konnte die Demokratische Partei (Minjoo oder DP) von Oppositionschef Lee Jae Myung ihre Stellung als größte Einzelpartei in der 300 Sitze zählenden Nationalversammlung...

Die Mietpreisbremse habe die Wohnungsnot massiv verschärft, kritisiert Kai Warnecke. | Foto: Uli Deck/dpa

Mietpreisbremse
Eigentümerverband Haus und Grund will gegen Verlängerung klagen

BERLIN (dpa) - Der Eigentümerverband Haus und Grund will gegen die geplante Verlängerung der Mietpreisbremse vor das Bundesverfassungsgericht ziehen. Das kündigte Verbandspräsident Kai Warnecke in der «Bild»-Zeitung an. «Das Bundesverfassungsgericht hat schon die erste Mietpreisbremse nur akzeptiert, weil sie auf fünf Jahre befristet war. Mit der zweiten Verlängerung läuft die Ampel-Regierung sehenden Auges in den Verfassungsbruch», sagte Warnecke. «Deswegen wird Haus und Grund Deutschland die...

Schauspielerin Halle Berry spielt im neuen Thriller «Never Let Go» mit. | Foto: Jordan Strauss/Invision/AP/dpa

Da dreht sich einem Tierfreund der Magen um
DAS musste Halle Berry für ihren neuen Film machen

LOS ANGELES (dpa) - Oscar-Preisträgerin Halle Berry («Monster's Ball») hat eigenen Angaben zufolge für ihren neuen Film «Never Let Go» gelernt, Eichhörnchen zu häuten. Die Arbeit an dem Thriller, in dem sie eine Mutter spielt, die mit ihren Söhnen in einem Wald überleben muss, sei «eine Herausforderung gewesen», zitierte das Magazin «The Hollywood Reporter» die 57-Jährige nach einem Event in Las Vegas. Sie habe «in dieser Welt, die sich so fremd anfühlte, eine Realität schaffen» müssen. «Ich...

Die Fitnessbranche hofft auf neue Einnahmequellen durch künftige Senioren. | Foto: Oliver Berg/dpa

Fitnessbranche wirbt um Senioren
"Gladiator" Ralf Moeller macht Babyboomern Mut

Von Jonas-Erik Schmidt und Wolf von Dewitz, dpa KÖLN (dpa) - Der Schauspieler Ralf Moeller kann sich noch recht gut daran erinnern, was ihm einst prophezeit wurde - der Verfall. «Bei mir selbst haben die Leute immer gesagt: Warte mal ab, mit 55 Jahren wird der Bizeps bis zur Kniekehle hängen», sagt Moeller, eines der markanten Gesichter auf der Fitnessmesse Fibo in Köln. «Und was war?», fragt der einstige Bodybuilder. Die Antwort ist an seinen Oberarmen zu sehen. «Mit 55 war der Bizeps noch da...

Merz, Scholz, Habeck und Lindner (v.r.n.l.) verlieren laut einer Untersuchung Vertrauen in der gesellschaftlichen Mitte.
Foto: Kay Nietfeld/dpa

Abgewatscht
Vertrauen in etablierte Parteien schwindet

BERLIN (dpa/mue) - Das Vertrauen in die etablierten Parteien ist in der gesellschaftlichen Mitte zuletzt deutlich gesunken. Das liegt laut einer Untersuchung der Bertelsmann Stiftung vor allem daran, dass Menschen mit mittleren Einkommen zwar einerseits einen großen Veränderungsdruck spüren, andererseits aber nicht den Eindruck haben, dass die Ampel-Koalition dafür die Weichen richtig stellt. Dass die Union von dieser Skepsis in Wählerumfragen bislang nur begrenzt profitiert, deutet nach...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.