Bayerisches Bier immer mehr unter Druck
Es droht Gefahr von vielen Seiten

Ein Mann hält eine Maß Bier hoch. | Foto: Armin Weigel/dpa (Symbolbild)
  • Ein Mann hält eine Maß Bier hoch.
  • Foto: Armin Weigel/dpa (Symbolbild)
  • hochgeladen von Victor Schlampp

KULMBACH (dpa/vs) - Keine guten Nachrichten für Bierfreunde: Von verschiedenen Seiten aus droht Brauereien Ungemach. Doch wer hat dem gerade in Bayern beliebten Traditionsgetränk den Kampf angesagt?

Die verschärften EU-Umwelt- und Klimaziele im sogenannten Green Deal werden starke Auswirkungen auf die bayerische Brauwirtschaft haben. Darauf weist Kai Purnhagen hin, Direktor der Forschungsstelle für Lebensmittelrecht der Universität Bayreuth (FLMR). Damit verbunden sind demnach auch große Veränderungen für die Landwirtschaft, die Industrie und den Handel.

«Die Bierbranche ist im Zusammenhang mit dem Green Deal bislang unterbeleuchtet», sagte Purnhagen. Doch im Zusammenhang mit Klima- und Nachhaltigkeitszielen ergebe sich Handlungsbedarf etwa im Bereich Logistik, aber auch im Bereich der Zutaten. Stichwort Klimawandel: Wird dadurch vielleicht bald kein Hopfen mehr in der Hallertau wachsen?

Das berühmte Reinheitsgebot, 1516 in Ingolstadt als Landesordnung erlassen, schrieb vor, dass Bier nur aus Wasser, Malz und Hopfen bestehen darf, später kam noch Hefe als Zutat hinzu.

Das Reinheitsgebot sei aus der Not heraus entstanden, erläuterte Purnhagen. Weizen oder Roggen sollte zum Backen zur Verfügung stehen, zum Bierbrauen blieb dann die Gerste, aus der dann das Malz gewonnen wurde.

Habe das damalige Gesetz auf einen Mangel reagiert, so könnten künftige Regularien im Zusammenhang mit Bier auf andere Faktoren reagieren - etwa auf den Klimawandel.

Die EU sehe alkoholische Getränke wie Bier kritisch, sagte der Wissenschaftler weiter. Jedoch gab er zu bedenken: «Inzwischen gibt es auch viele nicht-alkoholische Alternativen.» Zudem gebe es innovative kleine Betriebe, etwa für Craftbeer.

Mit dem Bier und dem EU-Recht beschäftigt sich eine Tagung der Uni Bayreuth und des Bayerischen Brauereimuseums am Freitag (29. Juli) in Kulmbach. Ziel sei es, Akteure aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Landwirtschaft an einen Tisch zu bringen, sagte Purnhagen.

Er erhoffe sich ein «Bewusstsein zu schaffen, was auf uns zukommen kann», betonte der Experte für Lebensmittelrecht. Ein gemeinsamer, eigener Rechtsrahmen für Bier sei denkbar, schließlich unterscheide sich Bier von anderen Lebensmitteln.

Autor:

Victor Schlampp aus Schwabach

Webseite von Victor Schlampp
Victor Schlampp auf Facebook
Victor Schlampp auf Instagram
Victor Schlampp auf X (vormals Twitter)

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.