Großes Kinderfest im Rundfunkmuseum Fürth

- Futuristisches Design und ein bisschen Weltraum-Optik. Foto: Ebersberger
- hochgeladen von Redaktion MarktSpiegel
FÜRTH - (web) Spannende Aktionen rund ums Hören und Sehen stehen am Sonntag, 30. April, beim Kinderfest im Fürther Rundfunkmuseum auf dem Programm.
Von 12 bis 17 Uhr warten dabei im Museumsgarten unterhaltsame Geschicklichkeitsspiele wie Funkturm-Kegeln, Radio-Zielwurf, Radio-Angeln, Funkwellen-Hüpfen und vieles mehr auf kleine und große Besucher. Auch Clown Caramel ist mit von der Partie und sorgt für heitere Späße. Im Rahmen von Museumsführungen laden das Schallmemory und der Hör-Akustiker zu Experimenten mit den eigenen Ohren ein. Der Förderverein wartet mit Technikvorführungen auf, Mitglieder der Funkervereinigung helfen beim Basteln einer elektrischen Schaltung.
In der Soundwerkstatt dreht sich alles um das Thema Hörspiel, beim Schall-Memory kann man sein Gehör-Gedächtnis testen. Außerdem lädt die Jugend-Technik Akademie Fürth alle Kinder ein, gemeinsam zu löten und basteln. Hier können Kinder ihre ersten Erfahrungen mit Elektrizität und Amateurfunk sammeln.



Autor:Redaktion MarktSpiegel aus Nürnberg |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.