Sparda-Bank unterstützt Spielplatz-Projekt
Spielen und toben in Mannhof

Auf dem Foto (v.li.): Verena Ließ (Leitung Kinderkrippe St. Matthäus Vach), Susanne Hintermeier (Grünflächenamt), Thomas Lang (stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Nürnberg), Oberbürgermeister Thomas Jung, Maria Fontana-Eberle (Vorsitzende des Vereins „Netzwerk kinderfreundliche Stadt“) und Ernst Bergmann (Leiter Grünflächenamt) freuen sich mit den Kindern über das neue Spielparadies. � | Foto: Gaßner
  • Auf dem Foto (v.li.): Verena Ließ (Leitung Kinderkrippe St. Matthäus Vach), Susanne Hintermeier (Grünflächenamt), Thomas Lang (stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Nürnberg), Oberbürgermeister Thomas Jung, Maria Fontana-Eberle (Vorsitzende des Vereins „Netzwerk kinderfreundliche Stadt“) und Ernst Bergmann (Leiter Grünflächenamt) freuen sich mit den Kindern über das neue Spielparadies. 
  • Foto: Gaßner
  • hochgeladen von Arthur Kreklau

FÜRTH (pm/ak) – Das städtische Grünflächenamt hat den Spielplatz in der Annastraße, der wegen Bauarbeiten der Stadtentwässerung gesperrt war, in den vergangenen Monaten wieder auf Vordermann gebracht und deutlich aufgewertet.

Jetzt warten auf über 800 Quadratmetern auf die Kleinen neben einer Sandspielfläche, ein Klettergerät, Holländer-Drehscheibe und eine Vogelnetzschaukel.Einen nicht unerheblichen Beitrag, dass für die Kinder im Fürther Norden ein attraktiver Spielort entstanden ist, leistete die Sparda-Bank Nürnberg über ihren Gewinn-Spar-Verein: Mit 35.000 Euro unterstützte die Genossenschaftsbank die 97.000 Euro teure Aufbesserungsmaßnahme.