Luxusimmobilien in München
Lassen sich bezüglich Luxusimmobilien in München auch echte Schnäppchen machen?

- Foto: ErikaWittlieb, Pixabay.com
- hochgeladen von Jenny Reichenbacher
Kaum eine andere Stadt in Deutschland ist hinsichtlich seines Marktes für Luxusimmobilien so faszinierend und zugleich umstritten wie München. So treffen hier zahlreiche Interessierte und Investoren aufeinander, die für zunehmende Preissteigerungen verantwortlich sind. Vor allem seit 2012 haben sich die Preise stetig gesteigert und so zu einer Verdreifachung des Kaufpreises binnen zehn Jahren geführt. Und dennoch bleibt die Frage, ob es nicht doch noch Möglichkeiten gibt, in München ein Luxusimmobilien-Schnäppchen zu machen.
Gründliche Analyse bezüglich Luxusimmobilien in München offenbart eine durchaus schwierige Situation
Neben den gestiegenen Preisen zeigt sich mit Blick auf Luxusimmobilien vornehmlich ein weiteres Problem. Je exklusiver die Merkmale und je besser die Lage, desto teurer werden die Immobilien, insbesondere in München.
Dennoch zeigt ein akribischer Blick, dass in bestimmten Stadtteilen von München noch Schnäppchen zu machen sind. Vor allem in den Randlagen der Stadt gibt es Immobilien, die preislich deutlich unterhalb der sonst üblichen Marktkonditionen liegen.
Dem Portfolio von Muenchen-Sothebysrealty.com lassen sich beispielsweise große Preisunterschiede entnehmen, wenn es um hochwertige Immobilien in München geht. Somit kann primär festgehalten werden, dass die echten Schnäppchen vornehmlich außerhalb der Nobelviertel zu finden sein können.
In welchen Stadtteilen Münchens könnten eventuell Luxusimmobilien unterhalb des Marktpreises erworben werden?
Dass die Preisschere in München sehr hoch ist, wird bei genauer Betrachtung der Kaufpreise sichtbar. Während die Preise pro m² in teuren Gegenden wie der Maxvorstadt, Schwabing oder Bogenhausen nicht selten die 15.000 Euro überspringen, sinken diese in peripheren Stadtteilen wie Moosach oder Pasing-Obermenzing in einigen Fällen auf die Hälfte.
Anhand dieser Daten wird ersichtlich, dass sich nicht nur ein Vergleich der Immobilien lohnt. Vielmehr sollten Interessierte sich bereits im Vorfeld informieren, in welchen Stadtteilen sogenannte Luxusimmobilien unterhalb des Marktpreises zu erwerben sind.
Luxusimmobilien in München erwerben: Wo genau liegt das Schnäppchen-Potenzial?
Aufgrund der hohen Kosten von durchschnittlich mehr als 12.000 Euro pro m² für Luxusimmobilien in München können sich Interessierte an weiteren Faktoren orientieren, um das Einsparungspotenzial maximal auszunutzen.
Neben der Lage sollten hierbei auch Marktzyklen sowie mögliche Einsparungen durch sanierungsbedürftige Objekte berücksichtigt werden. Eine übersichtliche Zusammenfassung der wichtigsten Einflussfaktoren umfasst daher:
⦁ Lage: Die unterschiedlichen Lagen beeinflussen die Kosten für Luxusimmobilien in München um bis zu 50 Prozent.
⦁ Renovierungsbedürftigkeit: Zu sanierende Objekte bieten oftmals größeren Verhandlungsspielraum und Schnäppchenpotenzial.
⦁ Marktzyklen und saisonale Schwankungen: Vor allem während der kalten Jahreszeit sinken die Kaufpreise in der Regel, wodurch Schnäppchen im Herbst und Winter wahrscheinlicher sind.
Luxusimmobilien in München: Die Schnäppchen auf dem Münchener Immobilienmarkt sondieren
Das Luxussegment im Bereich der Immobilien besitzt vor allem in München ein hohes Prestige und unterliegt somit im direkten Vergleich mit anderen Metropolen nur geringen Schwankungen. Dennoch zeigen die Erfahrungen, dass ältere Immobilien oder jene mit Modernisierungsbedarf viele Käufer abschrecken, wodurch es auf lange Sicht nicht selten zu Preisnachlässen kommt.
Somit können eine fundierte Analyse und die Berücksichtigung aller Faktoren dabei helfen, den Kreis der potenziellen Schnäppchen möglichst einzuengen.
Zukünftige Trends: Echte Luxusimmobilien-Schnäppchen in München rechtzeitig erkennen
Ein weiteres Problem des allgemeinen Immobilienmarktes ist die zunehmende Teuerung. Zwar ist diese real, doch gibt es von Zeit zu Zeit Momente, in denen sich der Kauf einer Immobilie besonders rentieren kann - sei es aufgrund politischer oder wirtschaftlicher Entwicklungen.
So sank der Kaufpreis für Wohnhäuser in München zwischen Herbst 2023 und Herbst 2024 pro m² um durchschnittlich 1.000 Euro.
Wer etwaige Veränderungen des Marktes rechtzeitig erkennt, erlangt ein größeres Potenzial, beim Kauf signifikante Einsparungen vornehmen zu können.
Abschließende Bewertung und strategische Empfehlungen für Luxusimmobilien in München
Der Immobilienmarkt in München mag zu den schwierigsten in Deutschland zählen. Dennoch ist es nicht gänzlich ausgeschlossen, dass Interessierte in der bayerischen Landeshauptstadt ein echtes Schnäppchen erzielen können.
Mit einer strategischen Planung und einer umfassenden Kenntnis der regionalen Marktbedingungen in München können potenzielle Käufer von Luxusimmobilien langfristig von den vielfältigen Möglichkeiten profitieren. Dazu bedarf es lediglich einen besonders guten Immobilienmakler aus München, der sich auf Luxusimmobilien spezialisiert hat und der in der Stadt bestens vernetzt ist.
Autor:Jenny Reichenbacher aus Nürnberg |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.