Jubiläum

Beiträge zum Thema Jubiläum

Lokales
Zur Eröffnung des Flughafen Nürnberg am 06. April 1955 landete als erstes Flugzeug eine Convair 340 der Lufthansa.  | Foto:  Archiv Airport Nürnberg
8 Bilder

Großes Flughafenfest zum Geburtstag
Airport Nürnberg: Der Turbo der Metropolregion wird 70!

NÜRNBERG (pm/nf) – Innerhalb der 70 Jahre seit seiner Eröffnung ist der Nürnberger Flughafen von einem bescheidenen Start- und Landeplatz im Nürnberger Knoblauchsland zum pulsierenden Verkehrsknoten von europäischem Rang herangewachsen. Im Mai wird ganz groß Geburtstag gefeiert! Bei allem Fortschritt und Wachstum blieben die vielgelobte Übersichtlichkeit mit kurzen Wegen, die hohe Servicequalität und der fränkische Charme erhalten. Getreu dem Slogan: Entspannt abheben. Ein Glück für jährlich...

Lokales
Rund 200 Gäste feierten in den Räumen der IHK Nürnberg für Mittelfranken 20 Jahre Metropolregion. | Foto: Rudi Ott
5 Bilder

Eine der wirtschaftsstärksten Regionen Europas
20 Jahre Metropolregion Nürnberg: Eine Region wächst zusammen

Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur– die Metropolregion Nürnberg ist in 20 Jahren zusammengewachsen. Gemeinsam feierten Beteiligte und Engagierte in der IHK Nürnberg die Erfolge und rüsten sich für die nächsten Herausforderungen. NÜRNBERG (pm/nf) – 3,6 Millionen Bürgerinnen und Bürger leben heute in einer der wirtschaftsstärksten Regionen in Deutschland und Europa; die Innovationskraft katapultiert die Region in die Spitzengruppe der EU Regional Innovation Valleys. Seit ihrer Gründung...

Lokales
Das Neue Museum ist eines der ersten Bauwerke des Architekten Volker Staab. (Archivbild) | Foto: Daniel Karmann/dpa

Besonderes Programm
Neues Museum Nürnberg feiert 25-jähriges Jubiläum

Einen Blick auf die Ausstellungen kann man dank der Glasfassade schon von außen werfen. Gerhard Richter-Werke sind dort dauerhaft zu sehen. In diesem Jahr gibt es zudem ein besonderes Programm. Nürnberg (dpa/lby) - Mit einem Jubiläumsprogramm feiert das Neue Museum Nürnberg sein 25-jähriges Bestehen. Zwölf Ausstellungen – und damit etwas mehr als sonst – zu Malerei, Fotografie, Zeichnungen, Videoarbeiten, Wasserspielen oder Design sollen im Laufe des Jahres zu sehen sein, wie das Museum...

Lokales
Der auffallend gestaltete Omnibus wirbt anlässlich ihres 150. Bestehens für die Nürnberger Berufsfeuerwehr. Der Bus ist im Stadtgebiet unterwegs und soll auch potenzielle Nachwuchskräfte für den Feuerwehrdienst ansprechen. | Foto: Daniel Mildner / Feuerwehr Nürnberg
2 Bilder

Tag der offenen Tür der Feuerwache 1
Zum Jubiläum gibt's den Bus im Feuerwehrlook!

NÜRNBERG – Ein auffallend heißer Omnibus: Im Nürnberger Stadtverkehr ist ab sofort ein neuer Linienbus unterwegs, der für die Feuerwehr der Stadt Nürnberg wirbt. Die Präsentation des Busses war zugleich der Auftakt für das Jubiläumsjahr der Nürnberger Berufsfeuerwehr, die 2025 ihr 150-jähriges Bestehen feiert. Für die erste Fahrt mit dem Feuerwehr-VAG-Bus und seine offizielle Präsentation waren der für die Nürnberger Feuerwehr zuständige Bürgermeister Christian Vogel, der Sprecher des Vorstands...

Lokales
Die Bayerische Sicherheitswacht ist ein Erfolgsmodell und feiert in diesem Jahr Jubiläum: Bereits seit 30 Jahren sorgt sie für mehr Sicherheit im öffentlichen Raum und stärkt das Sicherheitsgefühl in der Bevölkerung.  | Foto: Bayerisches Innenministerium
4 Bilder

Empfang im Germanischen Nationalmuseum
Bayerische Sicherheitswacht ist ein Erfolgsmodell

Staatsempfang 30 Jahre Bayerische SicherheitswachtBayerns Innenminister Joachim Herrmann gratuliert zum JubiläumErfolgsmodell und weiterer Ausbau . Landeskonferenz mit Ehrungen für besondere Verdienste NÜRNBERG (pm/nf) – Die Bayerische Sicherheitswacht feiert heuer ihr 30-jähriges Jubiläum. Bei einem Staatsempfang mit anschließender Landeskonferenz im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann den wichtigen Beitrag der Ehrenamtlichen für die Allgemeinheit...

Lokales
Bayerns Innenministerminister in einem Dienstfahrzeug des Polizeipräsidiums Mittelfranken bei der Vorstellulng eines neuen Infotainment-System für Einsatzfahrzeuge.  | Foto: Polizei Bayern
2 Bilder

Polizeipräsidium Mittelfranken feiert
Tage der offenen Tür zum Jubiläum

NÜRNBERG/FÜRTH (pm/nf) - Das Polizeipräsidium Mittelfranken feiert in diesem Jahr das 50-jähriges Jubiläum der Verstaatlichung der einstigen Stadtpolizeien in Nürnberg und Fürth. Neben zwei Tagen der offenen Tür steht am 5. Oktober ein Festakt in der Nürnberger Meistersingerhalle auf dem Programm. Nach dem Ende des zweiten Weltkriegs hatte die amerikanische Militärregierung die bestehenden Polizeistrukturen noch im Jahr 1945 aufgelöst, darunter auch das damalige Polizeipräsidium Nürnberg-Fürth....

Lokales
Historisches Bild einer DC 3 der KLM vom Januar 1950, damals noch auf dem Industrieflug Nürnberg-Fürth. | Foto: Airport Nürnberg
3 Bilder

Historische Verbindung in die Niederlande
95 Jahre in Nürnberg: Happy Birthday, KLM!

KLM Royal Dutch Airlines feiert 95 Jahre Präsenz in Nürnberg - eine der längsten, dauerhaft bestehenden Flugverbindungen nach Franken! Am 12. September 1929 landete die erste Fokker F-VIIb. der niederländischen Fluggesellschaft am damals noch in Atzenhof gelegenen Flugfeld. NÜRNBERG (pm/nf) – Als eine der ersten Fluggesellschaften nahm KLM nach kriegsbedingter Unterbrechung 1950 die Verbindung von Amsterdam nach Nürnberg wieder auf, vorerst zum Ersatzflughafen in Fürth. 1955 zählte sie wiederum...

Lokales
DFS-Tower und landendes Flugzeug während des Sonnenuntergangs am Airport Nürnberg.  | Foto: Airport Nürnberg / Max Haselmann
2 Bilder

Über 1,6 Millionen Start- und Landefreigaben
Nürnberg feiert 25 Jahre DFS-Tower am Airport

NÜRNBERG (pm/nf) – Er gilt als weithin sichtbares Wahrzeichen des Airport Nürnberg und als unverkennbare Silhouette im Nürnberger Knoblauchsland: Der Tower der Deutschen Flugsicherung (DFS) feiert Jubiläum. Vor 25 Jahren, am 25. Juni 1999, nahm der neue Kontrollturm den Betrieb auf. Im Jahr 1995 segnete der Aufsichtsrat des Airport Nürnberg die Pläne für den neuen, 47 Meter hohen Tower ab, der den nur 18 Meter hohen alten Kontrollturm von 1955 ersetzen sollte. Dessen Höhe reichte wegen der...

Lokales
Oberbürgermeister Marcus König (r.) und sein griechischer Amtskollege Theodoros Mouriadis  pflanzten während der Delegationsreise zum 25-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft Nürnberg-Kavala einen Olivenbaum um. | Foto: K. Saraidaris / Stadt Kavala
6 Bilder

25 Jahre Städtepartnerschaft Nürnberg-Kavala
Nürnberger Delegation besuchte Partnerstadt

NÜRNBERG/KAVALA (pm/nf) – Zum 25-jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft Nürnberg-Kavala besuchte eine Nürnberger Delegation die griechische Partnerstadt. Oberbürgermeister Marcus König sowie die Stadtratsmitglieder Werner Henning, Gerhard Groh, Cengiz Sahin und Marion Padua wurden dort mit großer Herzlichkeit empfangen. Neben fachlichem Austausch, unter anderem zu nachhaltiger Stadtentwicklung, pflanzten die beiden Stadtoberhäupter einen Partnerschaftsbaum und genossen ein kulturelles...

Panorama
Tetris fasziniert viele Menschen auch 40 Jahre nach seinem Start noch.  | Foto: Oliver Berg/dpa

40 Jahre Tetris
Schon gewusst? So wurde das knifflige Spiel wirklich zum Kult

MOSKAU (dpa/nf) - Willis Gibson reißt die Augen auf und schlägt die Hände vors Gesicht. Er beugt sich vor und zurück und schnappt nach Luft. «Oh mein Gott», haucht er immer wieder. Der 13-jährige US-Amerikaner kann es selbst kaum glauben, was er eben vollbracht hat. Als erster Mensch hat er Tetris besiegt. Dank einer neuen Fingertechnik hat er es in Level 157 bis zum «kill screen» geschafft, also dem Moment, wo der Bildschirm einfriert, weil die Hard- und Software an ihre Grenzen gekommen sind....

Freizeit & Sport
Männergesangverein im Jahr 2024 im Sängerlokal Sportlerheim SC Markt Heiligenstadt i. OFr. - im Hintergrund Schloss Greifenstein.  | Foto: Erwin Kraus
2 Bilder

Festakt auf Schloss Greifenstein
Jubiläum: 160 Jahre Männergesangsverein Heiligenstadt

HEILIGENSTADT - „Wo man singt, da lass Dich ruhig nieder, böse Menschen haben keine Lieder“ sagt der Volksmund. Getreu diesem Satz pflegen die Verantwortlichen und die Mitglieder des Gesangvereins im Leinleitertal diese Tradition - und das über 160 Jahren! Der älteste von 38 Vereinen in der Marktgemeinde Heiligenstadt i. OFr. feiert am Sonntag, 23. Juni, 16 Uhr mit einem Festakt im Rahmen der Burgserenade im Schlosshof von Greifenstein sein Jubiläum. Mit einem umfangreichen Programm, das vom...

Freizeit & Sport
Eröffnung der 30. Erfahrungsfeldsaison (v.l.): Anja Weigmann, 1. Vorsitzende des Fördervereins Erfahrungsfeld Nürnberg e. V., Oberbürgermeister Marcus König, 2. Bürgermeisterin Prof. Dr. Julia Lehner, Stefan Schindler, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Nürnberg, Heiko Linder, Leiter der Konzernkommunikation der N-Ergie Aktiengesellschaft, Annekatrin Fries, Leiterin des Amts für Kultur und Freizeit (Kuf), sowie Claus Haupt, Leiter des Erfahrungsfeldes,  spielen gemeinsam an einem interaktiven Xylophon. | Foto: Olga Komarova / Stadt Nürnberg

Jahresthema "Klingt gut"
Erfahrungsfeld der Sinne startet in die Jubiläumssaison

NÜRNBERG (pm/nf) – Das Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne startet 2024 in seine 30. Saison: Am Mittwoch, 1. Mai 2024, eröffnet die Einrichtung des Amts für Kultur und Freizeit der Stadt Nürnberg seine Pforten. Das Jahresthema lautet „Klingt gut!“. Rund 100 Erlebnisstationen zum Riechen, Tasten, Erfahren und Staunen vermitteln auf spielerische Weise die Naturgesetze und fördern das Bewusstsein für das Miteinander von Mensch und Umwelt. „Das Erfahrungsfeld ist eine echte Nürnberger...

Freizeit & Sport
Foto: © FSEID/stock.adobe.com/Symbolbild

Eröffnung am 15. März ++ Programm
Jubiläum: 600 Jahre Ostermarkt in Nürnberg

NÜRNBERG (pm/nf) – Der Nürnberger Ostermarkt ist in diesem Jahr ein ganz besonderer. Vor genau 600 Jahren wurde er erstmals urkundlich erwähnt. Er ist der Älteste unter den Nürnberger Märkten und läutet traditionell das Nürnberger Marktjahr am Hauptmarkt ein. Das bunte Markttreiben startet am Freitag, 15. März, und dauert bis einschließlich Ostermontag, 1. April. Oberbürgermeister Marcus König wird den JubiläumsOstermarkt mit dem Anschneiden einer Geburtstagstorte in Form der Zahl „600“...

Panorama
Dschungelcamp 2024 - Das sind die Kandidat:innen!
 | Foto: RTL
3 Bilder

Zwischen Ekel und Faszination
Chronik: Rückblick auf 20 Jahre Dschungelcamp!

KÖLN (dpa/nf) - Neil Armstrong war der erste Mensch auf dem Mond, Edmund Hillary und Tenzing Norgay die ersten auf dem Mount Everest - und Costa Cordalis der erste, der für das deutsche Fernsehen in die Schlangengrube stieg. "Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!" startet am Freitag, 19. Januar 2024 um 20:15 Uhr bei RTL in die 17. Staffel. Im Januar 2004 leistete der Schlagerbarde mit der schwarzen Prachtmähne («Ich fand sie irgendwo allein in Mexiko, Anita») Pionierarbeit. Cordalis war...

Lokales
Straße der Menschenrechte Nürnberg.  | Foto: Nicole Fuchsbauer

Konzept von Dani Karavan überzeugte
Jubiläum: 30 Jahre Straße der Menschenrechte Nürnberg

NÜRNBERG (pm/nf) – Die Geschichte des imposanten, begehbaren Kunstwerks reicht bis ins Jahr 1988 zurück, als eine zwölfköpfige Jury im Zuge der Erweiterung des Germanischen Nationalmuseums über die künstlerische Ausgestaltung der Kartäusergasse zu entscheiden hatte. Unter den vier eingegangenen Wettbewerbsvorschlägen überzeugte auf Anhieb das Konzept des israelischen Künstlers Dani Karavan, dessen „Straße der Menschenrechte“ mit ihren 27 weißen Säulen von acht Metern Höhe, zwei Bodenplatten,...

Lokales
Karl-Heinz Enderle in der Abteilung „Politik“ vor dem Modell des Augustinerhofes („aufgeplatzte Bratwurst“). | Foto: Christine Stubenvoll
3 Bilder

Ausstellung „50 Jahre Altstadtfreunde“
Halbes Jahrhundert Baukultur: Retter, Zauberer, Hausbesetzer!

NÜRNBERG (khe/nf) – Mit der Ausstellung im Pellerhaus (Egidienplatz 23) gehen die Altstadreunde in die nächste Runde ihrer Feiern zum 50-jährigen Jubiläum. Dazu haben sie sich etwas Besonderes einfallen lassen, indem sie die Eingangshalle des einst berühmten Pellerhauses (wie sollte es auch anders sein) in ihren alten Zustand zurückversetzt haben. Welcher Ort würde sich besser eignen für die Leistungsschau der Altstadreunde als das einst berühmteste Nürnberger Bürgerhaus? Dort hat der Verein...

Lokales
Gerda Glanzner: Kopien der Krönungsinsignien des Heiligen Römischen Reichs: Krone, Szepter, Reichsapfel, 1985-1990.
Nach den Originalen in der Schatzkammer der Wiener Hofburg, 10.-14. Jh. Dauerleihgabe von: Altstadtfreunde Nürnberg e. V./ Sparkasse Nürnberg/ Bayerische Landesbank. | Foto:  Museen der Stadt Nürnberg, Kunstsammlungen
5 Bilder

Urkunde vom 29. September 1423
Jubiläum: Vor 600 Jahren wurden die Reichskleinodien an Nürnberg übergeben

NÜRNBERG (pm/nf) – Vor 600 Jahren, am 29. September 1423, übergab der römisch-deutsche König Sigmund der Reichsstadt Nürnberg die Urkunde zur ewigen Verwahrung der Reichskleinodien. "Damit befanden sich die höchsten Insignien des damaligen Reichs, ohne die eine Königs- oder Kaiserkrönung nicht möglich gewesen wäre, von März 1424 an rund 360 Jahre in der Obhut Nürnbergs“, freut sich Finanz- und Heimatminister Albert Füracker anlässlich des Jubiläums am 29. September.  Die Reichskleinodien waren...

Lokales
40 Jahre Naturschutzwacht in Nürnberg: Naturschutzwächter Peter Schuster (l.) im Gespräch mit einem Bürger im Naturschutzgebiet Pegnitztal Ost. | Foto: Reto Manitz / Stadt Nürnberg / Umweltamt

4.500 Hektar Fläche stehen unter Schutz
40 Jahre Naturschutzwacht in Nürnberg

NÜRNBERG - Die Naturschutzwacht der Stadt Nürnberg feiert Jubiläum: Seit 1983 begehen die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Umweltverwaltung die Nürnberger Schutzgebiete, werben um Verständnis für die Belange des Naturschutzes, informieren Erholungssuchende und melden gegebenenfalls naturschutzrechtliche Verstöße. Bestellt werden die Naturschutzwächterinnen und -wächter nach Artikel 49 des Bayerischen Naturschutzgesetzes als Hilfskräfte „zur Unterstützung der...

Auto & Motor
Audi RS e-Tron GT Ice Race Edition.
Foto: Autoren-Union Mobilität/Audi

Sondermodell
Der Audi aus dem Eis

(aum/mue) - Audi bringt aus Anlass des 40-jährigen Bestehens der Audi Sport GmbH (ehemals Quattro GmbH) den RS e-Tron GT in der Sonderauflage „Ice Race Edition“ und nimmt damit Bezug auf den GP Ice Race in Österreich. Die Grundfarbe ist Florettsilber metallic und steht für Eiskristalle. Die weiße und violette Teilfolierung soll an Schnee und schimmernde Skibrillen erinnern. Das Carbondach ist schwarz. Im Innenraum sind die Sitzmittelbahnen, Schulterbögen und Seitenwangen in der Lederfarbe...

Panorama
Innenminister Joachim Herrmann (4.v.l.) stellt anlässlich des 50-jährigen Jubiläums gemeinsam mit dem Leiter der südbayerischen Spezialeinheiten, Polizeidirektor Andreas Huber (2.v.r.), die Historie und die Bedeutung der Spezialeinheiten in Bayern vor.  | Foto: Bayerisches Innenministerium
19 Bilder

50 Jahre Spezialeinheiten ++ Bildergalerie
Geiselnahme, Banden,Terror: Unverzichtbar bei brisanten Einsätzen

REGION (pm/nf) – Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat bei der Jubiläumsveranstaltung in München die ausgezeichnete Arbeit der Spezialeinheiten der Bayerischen Polizei gelobt: "50 Jahre Spezialeinheiten bei der Bayerischen Polizei – das ist ein halbes Jahrhundert höchste Professionalität bei den gefährlichsten Einsätzen. Unsere Spezialeinheiten stehen rund um die Uhr und sieben Tage die Woche für unsere Sicherheit ein!" Der Innenminister bezeichnete die Spezialeinheiten als unverzichtbar...

Freizeit & Sport
Blick vom Pilatushaus auf den Tiergärtnertorplatz mit Dürerhaus (r.) und Wirtshaus Augustiner Zur Schranke. | Foto: Karl-Heinz Enderle

50 Jahre Altstadtfreunde Nürnberg
Jubiläumsfest: Remmidemmi auf dem Tiergärtnertorplatz!

NÜRNBERG (pm/nf) – 50 Jahre Altstadtfreunde sind Grund zum Feiern! Nicht nur im internen Kreis, sondern zusammen mit der ganzen Bürgerschaft. Das hat der Verein bei allen seinen Jubiläen so gehalten: zum 30-jährigen auf dem Sebalder und zum 40-jährigen auf dem Unschlittplatz. Diesmal haben die Altstadtfreunde mit dem Tiergärtnertorplatz ihr neues Kraftzentrum ausgewählt. Hier wird für den Verein in den nächsten Jahren die Musik spielen. Mit der Sanierung des Pilatushauses und der...

Freizeit & Sport
Bayern-Torjäger Gerd Müller (M) kommt vor den Frankfurter Gegenspielern Friedel Lutz (l), Manfred Wirth (r, vorn) und Gert Trinklein (r, hinten) zum Schuß. Reaktionsschnell und kräftig war "der Bomber der Nation" im Strafraum kaum zu stoppen.  | Foto: © dpa
4 Bilder

60 Jahre Bundesliga
Fußball-Jubiläum: Die Liga ist ein Erfolgsmodell!

BERLIN (dpa) - Am Käsestand spielen bunte Kapitänsbinden, saudische Millionen oder korrupte Funktionäre eine Nebenrolle. Samstags, in seiner zweiten Heimat auf dem Markt, gehe es nur um den «Effzeh», erzählt Gunter Gebauer, um den 1. FC Köln. Die bedenklichen Auswüchse des Profifußballs, die auch die Bundesliga in ihrem Jubiläumsjahr belasten - für den Moment verdrängt. «Da sind alle begeistert vom FC», sagt Gebauer der Deutschen Presse-Agentur. «Und das war immer schon so.» Den Stammtisch am...

Freizeit & Sport
Fulldome-Show „Voyager – Die unendliche Reise“ über die 1977 gestarteten Raumsonden Voyager 1 und 2.  | Foto:  UMA Vision
5 Bilder

Neue Shows im Planetarium Nürnberg
„Voyager“ und „The Dark Side of the Moon“

NÜRNBERG (pm/nf) –  Ab September 2023 hat das Nicolaus-Copernicus-Planetarium, Am Plärrer 41, zwei neue Shows in seinem Programm: Ab Samstag, 2. September, um 16.30 Uhr die mehrfach international ausgezeichnete Fulldome-Show „Voyager – Die unendliche Reise“ über die 1977 gestarteten Raumsonden Voyager 1 und 2 sowie ab Samstag, 9. September, um 18 Uhr die Fulldome-Show zum 50. Jubiläum des Pink- Floyd-Albums „The Dark Side of the Moon“. Voyager – Die unendliche Reise Die Show „Voyager“ begleitet...

Lokales
Eröffnung der vollautomatischen U-Bahn U3.  | Foto: VAG – Claus Felix
Video 17 Bilder

VAG schreibt Technikgeschichte
Vor 15 Jahren: Erste automatische U-Bahn in Nürnberg!

NÜRNBERG (pm/nf) – Alle Welt spricht von Automatisierung des Schienenverkehrs, vom autonomen Fahren gar: In Nürnberg wurde 2008 die erste vollautomatisierte U-Bahn-Linie, die U-Bahn-Linie U3, in Betrieb genommen. 2010 war mit der U-Bahn- Linie U2 die zweite Nürnberger U-Bahn-Linie komplett auf vollautomatischen Betrieb umgestellt. Seither fahren die zwei Linien zuverlässig und sicher inzwischen insgesamt 24 U-Bahnhöfe an und das mit einer sehr hohen Pünktlichkeitsquote von über 98 Prozent. Was...