Oberfranken - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die vorgestellten elektrischen Kommunal- und Nutzfahrzeuge im Innenhof der Stadtwerke Forchheim. | Foto: Stadtwerke Forchheim
2 Bilder

Kommunen und Unternehmen fahren elektrisch

Die Stadtwerke Forchheim setzen auf die Elektromobilität.  FORCHHEIM (pm/rr) – Unter dem Titel „Elektrische Kommunal- und Nutzfahrzeuge“ informierten die Stadtwerke und das Landratsamt Forchheim die Oberbürgermeister des Regierungsbezirks Oberfranken sowie Unternehmen über die Vorteile der Elektromobilität im täglichen Einsatz. Dazu wurde eine Auswahl an aktuellen Fahrzeugmodellen für die Verwaltung und den Bauhof im Innenhof der Stadtwerke präsentiert und zur Probefahrt angeboten. 10 Jahre...

Motorräder am Würgauer Berg. | Foto: Rudolf Mader
2 Bilder

Würgauer Berg: Sperrung schützt Biker

Fahrverbot für Motorradfahrer hat sich bewährt: Der Würgauer Berg ist sicherer geworden. FRÄNKISCHE SCHWEIZ (pm/rr) – „In der diesjährigen Motorradsaison hat es bis heute am Würgauer Berg keinen einzigen Motorradunfall gegeben“, freut sich Landrat Johann Kalb bei einem Pressetermin der Polizeiinspektion Bamberg - Land. Damit zeigt das als Probemaßnahme verfügte Fahrverbot für Motorradfahrer an Wochenenden und Feiertagen nachhaltige Wirkung. Schwere Unfälle führten zum Fahrverbot Der...

Einen Einblick in die Arbeit der Bildungsbüros in der Metropolregion Nürnberg gaben Bambergs Oberbürgermeister Andreas Starke (rechts), Forchheims Landrat Dr. Hermann Ulm (links) sowie die Geschäftsführerin der Metropolregion Nürnberg Dr. Christa Standecker. | Foto: Europäische Metropolregion Nürnberg
2 Bilder

Landkreis Forchheim stellt Bildungsbüro vor

Bildung ist ein Schlüsselfaktor für eine prosperierende Region. Die Kommunen der Metropolregion Nürnberg haben das erkannt. 26 kommunale Bildungsbüros sind in den vergangenen drei Jahren entstanden. FORCHHEIM/BAMBERG (pm/rr) – Landrat Dr. Hermann Ulm hat im Bamberger Rathaus ein Treffen der Metropolregion Nürnberg besucht, um das kommunale Bildungsbüro vorzustellen und von ersten Ergebnissen zu berichten: Mit der Kampagne „FOrlesen“ werden die Forchheimer zum Lesen animiert. Groß und Klein...

Foto: Evgeni Tcher, pixabay

Förderung für Kindergärten in der Region

Das Bundesfamilienministerium fördert 20 Kindergärten in der Region. FORCHHEIM (pm/rr) – Gute Nachrichten für Kindergärten und Kinderhäuser in der Region hat der Bamberg-Forchheimer Bundestagsabgeordnete Andreas Schwarz. Das Bundesfamilienministerium fördert mit dem Programm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ derzeit 20 Kindergärten im Wahlkreis des SPD-Abgeordneten. „Ich freue ich mich sehr über die guten Nachrichten aus dem Bundesfamilienministerium. Gleich 20...

Ihr 175. Jubiläum feierte die IHK für Oberfranken Bayreuth in Bamberg, dem Gründungsort der Kammer. Unser Foto zeigt (v.l.) den früheren IHK-Präsidenten Heribert Trunk, den Präsidenten des Deutschen Industrie- und Handelskammertages, Dr. Eric Schweitzer, Staatsministerin Melanie Huml, IHK-Präsidentin Sonja Weigand, den früheren IHK-Präsidenten Dr. Wolfgang Wagner, IHK-Hauptgeschäftsführerin Gabriele Hohenner und Staatsminister Franz Josef Pschierer. | Foto: Ochsenfoto, Thorsten Ochs

175 Jahre IHK für Oberfranken Bayreuth

Staatsminister Pschierer: "IHKs sind unverzichtbarer Teil unserer Gesellschaft" OBERFRANKEN (pm/rr) - Die IHK für Oberfranken Bayreuth feiert in diesem Jahr ihr 175. Gründungsjubiläum. König Ludwig I. von Bayern "geruhte" im Jahr 1843, dass die Kaufleute ihre Angelegenheiten selbst regeln sollen und hat so das Startsignal für die Selbstverwaltung der Wirtschaft gegeben. Gründung in Bamberg Zum Festakt anlässlich des Jubiläums mit 200 geladenen Gästen kehrte die IHK in die Stadt ihrer Gründung,...

Rex spielend, als er noch im Tierheim Nürnberg lebte. | Foto: Tierheim Nürnberg
5 Bilder

Update: Rex ist wieder zurück in Nürnberg!

Update: Was für ein Glück! Nach dem Aufruf des Tierheims Nürnberg nach Flugpaten, haben sich ganz schnell Menschen gefunden, die gerne helfen. Schon am Montagmorgen war der Rüde mit dem traurigen Schicksal wieder in Sicherheit. ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– NÜRNBERG/REGION (nf) - Das Tierheim Nürnberg hofft dringend darauf, dass für den armen Rex einen Flugpate gefunden werden kann, der ihn aus Gran Canaria wieder mit nach Hause nimmt. Rex hatte trotzdem...

Aus den Händen von Bezirkstagsvizepräsident Andreas Starke erhielt Bezirkstagspräsident Dr. Günther Denzler die Ehrenmedaille des Bezirks Oberfranken in Gold. | Foto: Christian Porsch

Goldmedaille für einen Menschen des Ausgleichs

OBERFRANKEN (pm/rr) – Im Rahmen einer kleinen Feierstunde unter Beteiligung zahlreicher oberfränkischer Akteure aus der Kommunalpolitik, Wirtschaft, Kultur, Religion sowie aus dem sozialen Bereich erhielt Dr. Günther Denzler die Ehrenmedaille des Bezirks Oberfranken. Der amtierende Bezirkstagspräsident ist damit erst die dritte Person, die für ihr herausragendes Engagement für Oberfranken mit dieser Auszeichnung geehrt wurde. In seiner Laudatio hob der Bamberger Oberbürgermeister, Andreas...

Mehr Geld für Wohnungen

Wohnungsbauförderung in Oberfranken steigt deutlich OBERFRANKEN (pm/rr) – Mit 20 Millionen Euro stehen der Regierung von Oberfranken heuer 7 Millionen Euro mehr an Fördermitteln im Bayerischen Wohnungsbauprogramm für Oberfranken zur Verfügung als im Vorjahr. Durch die inzwischen auch in Oberfranken stark gewachsene Nachfrage nach Wohnraumförderung werden diese Mittel voraussichtlich sogar noch erhöht werden. "Mit dem geförderten Wohnungsbau fördern wir neue bezahlbare und gleichzeitig...

Die Unternehmen in Oberfranken  sind mit ihrer aktuellen Geschäftslage zufrieden. | Foto: IHK für Oberfranken Bayreuth
2 Bilder

Oberfränkische Wirtschaft weiter auf Wachstumskurs

Unternehmen bekommen Fachkräftemangel immer stärker zu spüren OBERFRANKEN (pm/rr) – Die heimische Wirtschaft bleibt auf Wachstumskurs. Das zeigen die Ergebnisse der aktuellen Konjunkturbefragung der IHK für Oberfranken Bayreuth. Zwar fällt die nach wie vor positive Beurteilung der aktuellen Geschäftslage etwas schwächer aus, doch die Erwartungen der Unternehmen an die kommenden 12 Monate sind optimistisch. Der IHK-Konjunkturklimaindex klettert daher um weitere zwei Punkte nach oben und liegt...

Die drei Erstplatzierten des diesjährigen Vorlesewettbewerbs in Englisch mit Sieger Mergim Aliu (ganz links), der zweitplatzierten Lara Fleischmann und dem drittplatzierten Antony Fleischmann (ganz rechts). Für die Regierung von Oberfranken gratulierte Alexander Wunsch aus dem Sachgebiet Grund- und Mittelschulen. | Foto: Annika Stoiber, ROFr.
3 Bilder

Erfolgreiche Mittelschüler beim Vorlesewettbewerb

OBERFRANKEN (pm/rr) - Zum neunten Mal fand die Endrunde zum Vorlesewettbewerb in englischer Sprache für Schülerinnen und Schüler der oberfränkischen Mittelschulen in der Regierung von Oberfranken statt. Die Sieger stehen nun fest: Den 3. Platz belegte Anthony Fleischmann von der Jean-Paul-Mittelschule Wunsiedel aus dem Schulamtsbezirk Wunsiedel. Platz 2 erreichte Lara Fleischmann von der Mittelschule Hirschaid für den Schulamtsbezirk Bamberg. Als Sieger ging Mergim Aliu von der Mittelschule...

Aktiv im Einsatz für die Chorakademie: Weißenohes Bürgermeister Rudolf Braun, Oberfrankens Regierungspräsidentin Heidrun Piwernetz, der Geschäftsführer der Chorakademie gGmbH Herbert Meier, Staatsminister Joachim Herrmann, Staatsministerin Melanie Huml, der künstlerische Leiter Dr. Gerald Fink und der Fördervereinsvorsitzende Eduard Nöth, MdL a.D. (von links) | Foto: Bayerischer Landtag

Prominente Unterstützung für die Chorakademie

WEISSENOHE/BAMBERG (pm/rr) – Bayerns Innenminister Joachim Herrmann und Gesundheitsministerin Melanie Huml unterstützen das geplante „Chorzentrum Kloster Weißenohe“ jetzt auch durch eine Mitgliedschaft im Förderverein „Chorakademie im ehemaligen Benediktinerkloster Weißenohe“. Der Vorsitzende des Fördervereins Eduard Nöth konnte in Bamberg im Beisein der oberfränkischen Regierungspräsidentin Heidrun Piwernetz, des Weißenoher Bürgermeisters Rudi Braun, des Geschäftsführers der „Chorakademie...

Bezirkstagspräsident Dr. Günther Denzler (Mitte) setzt zusammen mit Bürgermeister Stefan Frühbeißer (rechts) und Fischereirat Dr. Thomas Speierl laichreife Fische in die Püttlach bei Pottenstein ein. | Foto: Christian Porsch

Hilfe für notleidende heimische Fischarten

Besatzaktion an der Püttlach soll heimischen Fischbestand stützen.  FRÄNKISCHE SCHWEIZ (pm/rr) – Im Rahmen einer Besatzaktion unter Beteiligung von Bezirkstagspräsident Dr. Günther Denzler und dem Pottensteiner Bürgermeister und Bezirksrat Stefan Frühbeißer wurden Ende April 5000 Bachforellenbrütlinge und einige laichreife Äschen bei Pottenstein in die Püttlach entlassen. Mit der Aktion sollen die Forellen- und Äschenbestände in der Püttlach und im damit auch im Wiesentsystem gestützt werden....

Die besten Absolventen der Ausbildung im IHK-Gremium Forchheim mit (von links) Bernd Rehorz, IHK-Bereichsleiter Berufliche Bildung, Ferdinand Fischer, Moritz Pumpenmeier, Thomas Sitzmann, Marcel Jobelius, Dominik Weber, Nina Menzel, Prüflingssprecher Stefan Mann, Benedikt Schleinitz und IHK-Vizepräsident Dr. Michael Waasner. | Foto: Thorsten Ochs
2 Bilder

IHK-Gremium Forchheim verabschiedet Aus- und Weiterbildungsabsolventen

FORCHHEIM/HEROLDSBACH (pm/rr) – 110 Absolventen der Ausbildung und 15 Absolventen der Weiterbildung erhielten im Rahmen eines Festaktes des IHK-Gremiums Forchheim in der Hirtenbachhalle in Heroldsbach ihre Abschlusszeugnisse. "Die Zukunft hat viele Namen", stellte Dr. Michael Waasner, Vizepräsident der IHK für Oberfranken Bayreuth und Vorsitzender des IHK-Gremiums Forchheim, mit Bezug auf den französischen Schriftsteller Victor Hugo fest. Für die Schwachen, so Waasner, sei die Zukunft das...

Der sechste Bayerische Blitzmarathon am 18. und 19. April 2018. | Foto: ©S. Engels/Fotolia.com

6. Bayerischer Blitzmarathon startet am 18. April: Alle Blitzstellen in der Übersicht!

Blitzmarathon am 18. und 19. April 2018 REGION (pm/nf) - Die Bayerische Polizei führt die bayernweit verstärkten Geschwindigkeitskontrollen bis Donnerstag, 19. April, 6 Uhr durch. Insgesamt rund 1.900 Polizistinnen und Polizisten sowie etwa 50 Bedienstete der Gemeinden und Zweckverbänden der kommunalen Verkehrsüberwachung kontrollieren die Geschwindigkeit an rund 2.000 möglichen Messstellen in ganz Bayern.  Ein besonderes Augenmerk gilt den Rasern auf Landstraßen. Die Aktion ist Teil des...

Foto: © Gina Sanders / Fotolia.com

Wir suchen die FAU-Doktoren!

REGION (pm/mue) - Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) feiert heuer ihren 275. Geburtstag und veranstaltet am 20. und 21. Juli erstmals eine zentrale Ehrung von Promovierten und Jubilaren. So wird im festlichen Rahmen ein Teil der FAU-Familie zusammengebracht – Alumni wird die Möglichkeit gegeben, an ihre Alma Mater zurückzukehren und den Promovierten, den Abschluss ihrer Dissertation zu feiern. Die Universität lädt darum Jubilare, die vor 15 (2003), 25 (1993) oder 50...

Auch während des Walberlafestes umringt ein Bauzaun die Kapelle.
2 Bilder

Die Kapelle auf dem Walberla soll saniert werden

KIRCHEHRENBACH (rr) - Die kleine Kapelle St. Walburgis auf dem Walberla ist eines der bekanntesten Gebäude der Fränkischen Schweiz und ein Denkmal von großer kultureller Bedeutung. Seit einem Jahr umringt ein Bauzaun die Kapelle. Unter anderem muss der Dachstuhl des über 300 Jahre alten Bauwerks dringend saniert werden. Er stammt noch aus der Erbauungszeit im 17. Jahrhundert. Erneuert werden müssen auch die Fassade und das Fundament. Weil es nicht mehr richtig trägt, entstehen ständig neue...

Von links hintere Reihe: Stadtbrandinspektor Jürgen Mittermeier, Stadtbrandmeister Werner Horsch, Franz Kestler (40 Jahre aktive Dienstzeit), Vorsitzender Josua Flierl
vordere Reihe: Max Dreier, Wilhelm Kestler (70 Jahre Mitgliedschaft), Johann Bergmann (40 Jahre aktive Dienstzeit), stellv. Vorsitzender Peter Pinzel | Foto: Freiwillige Feuerwehr Forchheim
2 Bilder

Erfolgreicher Auftakt zum 150-jährigen Feuerwehr-Jubiläum

FORCHHEIM (pm/rr) – Am 25. März - auf den Tag genau 150 Jahre nach der Gründung der Feuerwehr Forchheim, startete die Hilfsorganisation mit der Jahreshauptversammlung ins Jubiläumsjahr. Der Vorsitzende Josua Flierl konnte nach dem vorangegangenen ökumenischen Festgottesdienst in der nahegelegenen Kirche St. Johannis MdB Dr. Silke Launert, MdL Michael Hofmann, Landrat Dr. Hermann Ulm und Oberbürgermeister Dr. Uwe Kirschstein sowie Vertreter der Geistlichkeit, des Stadtrates und des Kreistages im...

"Diese farbgewaltige Aufnahme des Walberlas im Sonnenuntergang ist einfach überwältigend“, staunt Andreas Schwarz. | Foto: Frank Schneider
2 Bilder

Das Walberla hängt jetzt in Berlin

Der Bamberg-Forchheimer Bundestagsabgeordnete Andreas Schwarz (SPD) hat die Gewinner seines Heimat-Fotowettbewerbs gekürt. BERLIN/FORCHHEIM (pm/rr) - In der neuen Legislaturperiode hat der Bamberg-Forchheimer Bundestagsabgeordnete Andreas Schwarz ein neues Büro im Paul-Löbe-Haus bezogen, das er mit Bildern aus Bamberg und Forchheim heimatlich dekorieren wollte. Deshalb hat Schwarz einen Fotowettbewerb ausgeschrieben. „Ich bin überwältigt, wie viele Fotos mir in den letzten zwei Wochen zugesandt...

Bianca Müller, Tourismusmanagerin Fränkische Toskana, nimmt die Auszeichnung vom inzwischen ehemaligen Landwirtschaftsminister Helmut Brunner entgegen. | Foto: Ursula Baumgart (StMELF)

Auszeichnung für den 13-Brauereien-Weg

100 Jahre Bayern, 100 Jahre Genussorte. Der 13-Brauereien-Weg in der Fränkischen Toskana wurde als einer von „100 Genussorte in Bayern“ vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und von der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau bei einem Festakt in München ausgezeichnet. REGION (pm/rr) - Zum 100-jährigen Jubiläum des Freistaates Bayern hatten sich das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und die Bayerische...

Ortsdurchfahrt Oberleinleiter ist gesperrt

HEILIGENSTADT (pm/rr) - Bis voraussichtlich 21. Dezember werden in der Ortsdurchfahrt Oberleinleiter (St 2187) Kanal- und Wasserleitungsarbeiten durchgeführt. Für diese Zeit muss die Ortsdurchfahrt für den Durchgangsverkehr gesperrt werden. Der Verkehr wird in dieser Zeit über Tiefenpölz - Teuchatz - Burggrub umgeleitet. Die Umleitungsstrecke ist ausgeschildert.

Straßenbauarbeiten in der Ortsdurchfahrt Appendorf

APPENDORF (pm/rr) - Bis 31. Mai werden in der Ortsdurchfahrt Appendorf (St 2277) Straßenbauarbeiten durchgeführt. Bis dahin muss die Staatsstraße 2277 von der Abzweigung nach Lauter bis zur Abzweigung nach Oberhaid für den gesamten Verkehr gesperrt werden. Die Umleitung des Verkehrs erfolgt über Stettfeld - Staffelbach - Unterhaid - Oberhaid, bzw. über Lauter - Rudendorf - Priegendorf - Baunach. Die Umleitungsstrecken sind beschildert.

Neuer S-Bahn-Haltepunkt Bamberg Süd kommt

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann unterzeichnet Planungsvertrag für neuen S-Bahn-Haltepunkt "Bamberg Süd" - Freistaat Bayern übernimmt Finanzierung BAMBERG (pm/nf) - Der Weg für den Bau eines neuen S-Bahn-Haltepunktes im Süden Bambergs ist frei. Noch in seiner Funktion als Verkehrsminister hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann vor ein paar Tagen den Planungsvertrag mit der Deutschen Bahn für den Haltepunkt „Bamberg Süd“ unterzeichnet. „Durch den neuen Haltepunkt machen wir den...

Ministerpräsident Dr. Markus Söder (4.v.r., vordere Reihe) stellte sein neues Kabinett vor. | Foto: Bayerische Staatskanzlei
14 Bilder

Ministerpräsident Söder stellte im Landtag sein Zukunftskabinett vor

Vereidigung des bayerischen Kabinetts – Die Zeichen stehen auf Wahlkampf NÜRNBERG/MÜNCHEN (nf) - Heute hat Ministerpräsident Dr. Markus Söder die Ministerriege des bayerischen Kabinetts in der CSU-Fraktionssitzung und etwa eine Stunde später vor dem Bayerischen Landtag bekannt gegeben. In seiner Rede vor dem Landtag stellte er außerdem sein Regierungskonzept vor. Nach der so genannten Aussprache wurde im Plenum über die Staatsregierung abgestimmt, die Minister von Landtagspräsidentin Barbara...

Kreisbrandrat Bernhard Ziegmann (r.), Kreisbrandinspektor Reinhold Schumm und Kreisbrandmeister Siegfried Kormann (l.) zeigen die Ehrenzeichen auf einem Samtkissen. | Foto: Nicole Fuchsbauer
15 Bilder

Tragende Säulen der Gemeinde: Ehrungsabend der Ehrenamtlichen

HEILIGENSTADT (nf) - Großer Abend für die Ehrenamtlichen in der Marktgemeinde Heiligenstadt am Samstag in der Oertelscheune. 1. Bürgermeister Helmut Krämer begrüßte zahlreiche Gäste zum 3. Ehrungsabend. Zum ersten Mal wurden auch die 33 Wahlhelferinnen und -helfer geehrt, die bei fast jeder Wahl – ob Bundes-, Landtags-, Bezirks- oder Kreiswahlen– ihre Unterstützung zusagen.  Von den insgesamt rund 50 Bürgerinnen und Bürgern wurden die unverzichtbaren Feuerwehrleute für 25- und 40-jährige...

Beiträge zu Lokales aus