Oberfranken - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Andreas Starke (SPD), Oberbürgermeister von Bamberg. | Foto: picture alliance/dpa/Archivbild

Strafbefehl gegen Bambergs OB Andreas Starke
Es geht um die Veruntreuung städtischer Gelder

HOF/BAMBERG (dpa/lby) - Gegen Bambergs Oberbürgermeister Andreas Starke (SPD) ist ein Strafbefehl in Höhe von 24.000 Euro ergangen. Er soll städtische Gelder veruntreut haben. Das teilte die Staatsanwaltschaft Hof mit. Neben Starke hätten drei weitere Mitarbeiter der Bamberger Stadtverwaltung in Höhe von mindestens 9000 Euro erhalten. Die Strafbefehle werden nur rechtskräftig, wenn dagegen kein Einspruch erhoben wird. Andernfalls kommt es zur mündlichen Hauptverhandlung vor Gericht. Zu viel...

Rauch steigt von einem Waldbrandgebiet in den Himmel.  | Foto: Robert Michael/dpa/Symbolbild

Bundesstraße 85 und Bahnverkehr gesperrt
Wald in Oberfranken brennt!

LUDWIGSSTADT (dpa/lby) - Teile eines Waldes im oberfränkischen Ludwigsstadt (Landkreis Kronach) sind am Dienstag in Brand geraten. Rund 100 Feuerwehrkräfte versuchten, das rund 5000 Quadratmeter große Gebiet zu löschen, teilte die Polizei mit. Das Gebiet sei schwer zugänglich, sagte ein Sprecher. Menschen seien nach ersten Erkenntnissen nicht in Gefahr. Wegen der Löscharbeiten musste die angrenzende Bundesstraße 85 gesperrt werden, wie es hieß. Nach Angaben der Bahn musste auch der Abschnitt...

Vorsichtig wurde das Boot zu Wasser gelassen ...
2 Bilder

Hölzerne Romantik der Spät-Antike
Zweites Römerboot der FAU zu Wasser gelassen

REGION (pm/mue) - Nach zwei Jahren Bauzeit war es jüngst soweit: Die „Danuvia Alacris (D.V.C.)“ konnte offiziell getauft und zu Wasser gelassen werden. Das spät-antike römische Patrouillenboot wurde von Althistorikern der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) im Rahmen des EU Interreg DTP Projektes “Living Danube Limes” im Seezentrum Schlungenhof in Gunzenhausen gebaut. Die Wasserung des Bootes bildete dabei den wichtigen Abschluss im Bauprozess: Denn wenn ein solches Boot ins...

Bundestagsabgeordneter Stefan Müller mit Gattin Christine, Bayerns Innenminister Joachim Herrmann mit Gattin Gerswid, FAU-Präsident Prof. Dr. Joachim Hornegger mit Ehefrau Belinda und Erlangens Oberbürgermeister Dr. Florian Janik mit Lebensgefährtin Lisa Kaufmann.
98 Bilder

Über 6.000 Gäste gaben sich die Ehre
Glanz, Stimmung und Tanz beim 66. Schlossgartenfest!

ERLANGEN (ms) - Endlich durfte wieder nach Herzenslust getanzt und gefeiert werden! Nach der Corona-Zwangspause konnte Prof. Dr. Joachim Hornegger, Präsident der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) heute mehr als 6.000 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft begrüßen, darunter Bayerns Innenminister Joachim Herrmann und Erlangens Oberbürgermeister Dr. Florian Janik. Vor allem nahmen aber auch Studierende der FAU am nunmehr 66. Schlossgartenfest teil, ließen sich mit...

Prof. Dr. Andreas Paul Fröba (Dekan der Technischen Fakultät), Oberbürgermeister Dr. Florian Janik, Innenminister Joachim Herrmann, Wissenschaftsminister Markus Blume, FAU-Vizepräsident Prof. Dr. Andreas Hirsch, FAU-Kanzler Christian Zens und Jan Knippel (Staatliches Bauamt Erlangen-Nürnberg / v.l.n.r.).
Foto: FAU/Katrin Piecha

Hörsaal-Zwillinge erleichtern Lernen und Lehren
Spatenstich für noch mehr Innovation

ERLANGEN / REGION (pm/mue) - Es geht weiter voran mit der baulichen Entwicklung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Zum Spatenstich für zwei neue Hörsaalgebäude für die Technische und die Naturwissenschaftliche Fakultät kamen mit Wissenschaftsminister Markus Blume und Innenminister Joachim Herrmann prominente Gäste aufs Erlanger Südgelände. Für die Gebäude in nachhaltiger Holzbauweise investiert der Freistaat insgesamt 22,5 Millionen Euro; die beiden quadratischen,...

Foto: © Kurt Fuchs

Comic-Salon Erlangen
Lebendig gewordene Kindheitsträume

ERLANGEN (mue) - Mit zirka 25.000 Besuchern kann der Comic-Salon in Erlangen immer wieder eine erfolgreiche Bilanz vorweisen – heuer bereits zum 20. Mal. Vier Tage lang drehte sich in der Hugenottenstadt alles um Comics, Superhelden, Sagas & Co., abgerundet wurde das Programm mit Diskussionen, Lesungen, Talk-Runden, Ausstellungen, Führungen, Workshops, Filmen und vielem mehr. Mit vor Ort auch vollkostümierte Mitglieder verschiedener Fanclubs, die den einen oder anderen Charakter sowie so manche...

Prof. Bärbel Kopp (FAU-Vizepräsidentin Education), Prof. Raymung Horch (Plastisch- und Handchirurgische Klinik), Prof. Dr. Werner Daniel (Stiftungsvorstandsvorsitzender), Erika Raum (Stiftung Raum für Kinder), Dr. Wilhelm Polster (Vorstand der Manfred Roth Stiftung) sowie die Stiftungsratsvorsitzendem Prof. Werner Hohenberger und Innenminister Joachim Herrmann (v.l.n.r.).
Foto: FAU/Giulia Iannicelli
2 Bilder

Stiftung knackt 10-Millionen-Marke
12,4 Millionen Euro für die Forschung!

ERLANGEN / REGION (pm/mue) - Die Forschungsstiftung Medizin am Universitätsklinikum Erlangen hat bei ihrer Spenden- und Zustiftungseinwerbung die 10-Millionen-Euro-Marke überschritten. Im Rahmen einer Pressekonferenz in der Orangerie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) unter Teilnahme von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann sowie Vertreterinnen und Vertretern der FAU, der Medizinischen Fakultät und des Uni-Klinikums Erlangen informierte Prof. Dr. Werner G. Daniel,...

FAU-Präsident Prof. Dr. Joachim Hornegger, Yulia Naumenko als Wilhelmine von Bayreuth und FAU gGmbH-Chef Gerhard Scherger (v.l.n.r.) freuen sich auf zahlreiche Gäste.
Foto: © Uwe Müller

Lasershow, Markgräfin und weitere Highlights
Endspurt fürs Schlossgartenfest!

ERLANGEN / REGION (pm/mue) - Bald wird im Erlanger Schlossgarten wieder ordentlich getanzt und gefeiert! Nach zweijähriger Corona-Auszeit kann das nunmehr 66. Schlossgartenfest der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) am Samstag, 25. Juni, wieder wie gewohnt stattfinden (Ausweichtermin bei schlechtem Wetter: Samstag, 2. Juli). Der freie Kartenverkauf geht unterdessen in den Endspurt und nähert sich der 5.000er Marke – 6.500 Gäste sind insgesamt geplant. Auf dem Programm...

Symbolfoto: © schulzfoto / stock.adobe.com

Stadt Erlangen teilt mit
Chancen für den „Berch“ steigen

ERLANGEN (pm/mue) - Das Verbot von Volksfesten und Kirchweihen in der Infektionsschutzmaßnahmen-verordnung ist gefallen. Nach zwei Jahren pandemiebedingten Stillstands finden in Bayern wieder die ersten Volksfeste statt. Damit so heißt es in einer Pressemitteilung aus dem Rathaus, steigen auch die Chancen, dass heuer die Erlanger Bergkirchweih wie geplant vom 2. bis 13. Juni durchgeführt werden kann. „Es ist unser großer Wunsch, dass wir dieses Jahr Pfingsten endlich wieder eine Bergkirchweih...

Studierendenvertreterin Lara Ebbinghaus, FAU-Präsident Joachim Hornegger, Innenminister Joachim Herrmann, MdL Walter Nussel und Wissensschaftsminister Bernd Sibler (v.l.n.r.) beim Vorort-Termin in Erlangen.
Foto: © FAU / Harald Sippel

Freistaat bei FAU-Investitionen voll auf Kurs
Rund eine Milliarde Euro sind im Topf!

MÜNCHEN / ERLANGEN (pm/mue) - Eine neue Heimat für den Bereich der Erziehungswissenschaften und ein saniertes Schloss für die Friedrich-Alexander-Universität (FAU) Erlangen-Nürnberg: Die Ausschreibung für den geplanten Bestellbau ist nun erfolgt. Zudem hat die Staatregierung für 2022 Planungsmittel für das Erlanger Markgrafenschloss vorgesehen, womit dessen Generalsanierung in greifbare Nähe rückt. Das gab Wissenschaftsminister Bernd Sibler bei seinem Besuch an der FAU in Erlangen bekannt....

Pflegedirektor Reiner Schrüfer (r.) und drei stellvertretende Stationsleitungen des Uni-Klinikums Erlangen bedankten sich bei Andrea Memmert (2.v.r.) für die vorweihnachtliche Spende.
Foto: Alessa Sailer/Uni-Klinikum Erlangen

Freude beim Intensiv-Pflegepersonal
500 Euro Weihnachts-Spende vom Reitstall Wunderburg

ERLANGEN (pm/mue) - Beim diesjährigen Sankt-Martins-Umzug haben Andrea Memmert und ihr Team vom Reitstall Wunderburg in Marloffstein insgesamt 500 Euro an Spenden gesammelt; das Geld konnte sie nun zusammen mit süßer Nervennahrung an Intensivpflegekräfte des Universitätsklinikums Erlangen überreichen, die momentan vor allem durch die Versorgung von COVID-19-Patienten stark gefordert sind. „Ich wollte mit dem Geld etwas wirklich Sinnvolles unterstützen, und bei den Pflegekräften ist es in diesen...

Mit Leib und Seele sozial engagiert: Dr. Ute-Michaela Kladny (Präsidentin des Inner Wheel Club Erlangen), Doris Hofmann, Gülay Durst, Claudia Schmid, Andrea Horch und Sibylle Korbmacher (v.l.n.r.).
Foto: © Franka Struve-Waasner

STEP bekommt Spende vom Inner Wheel Club
Dreitausend Euro für mehr unbürokratische Hilfe

ERLANGEN / REGION (pm/mue) – Der Inner Wheel Club Erlangen hat dem Verein STEP – sozialtherapeutische Einrichtungen und Projekte e.V. eine Spende in Höhe von 3.000 Euro überreicht. Der Erlanger Club ist einer von deutschlandweit 230 mit insgesamt beinahe 8.800 Mitgliedern. Inner Wheel selbst gilt als die weltgrößte unabhängige Frauen-Service-Organisation mit den Zielen Freundschaft, soziales Engagement und internationale Verständigung zu fördern. Gülay Durst, Mitarbeiterin bei STEP im Bereich...

Mit Schlappohren und Rüssel gegen den Hirntumor DIPG: Ellen Zimmerer und Vanessa Krug (Marketingmanagerinnen/HC Erlangen), Stefan Weber (DIPG-Armee), Dr. Chara Gravou-Apostolatou (Leiterin Kinderpalliativteam), Prof. Dr. Markus Metzler (Leiter Kinderonkologie) und Janina Dotzauer (Mitarbeiterin Kinderpalliativteam / v.l.n.r.).
Foto: © Alessa Sailer/Uni-Klinikum Erlangen

Auch Spenden sind möglich
Bunte Bennifanten gegen den Krebs

ERLANGEN / REGION (pm/mue) - DIPG – diese vier Buchstaben stehen für einen unheilbaren Hirntumor: das diffuse intrinsische Ponsgliom. Die Forschung rund um die seltene Tumorerkrankung voranzutreiben und die Versorgung schwer kranker Kinder und Jugendlicher zu verbessern, ist das Ziel von Stefan Weber von der so genannten DIPG-Armee. Deshalb werden jetzt online Bennifanten (*) versteigert – einen davon signierten die Spieler des HC Erlangen. Der Erlös kommt dann einerseits dem...

Dr. Mandy Wahlbuhl-Becker, Prof. Dr. Andreas Mackensen, Katja Schlichtig, Prof. Dr. Frank Dörje, Pauline Dürr, Prof. Dr. Martin F. Fromm und Dr. Florian Janik (v.l.n.r.).
Foto: Michael Rabenstein / Uni-Klinikum Erlangen

AMBORA-Projekt
Therapeutischer Fortschritt bei Krebs

ERLANGEN (pm/mue) - Oberbürgermeister Dr. Florian Janik hat die Arbeitsgruppe des Versorgungsforschungsprojekts AMBORA („Arzneimitteltherapiesicherheit bei oraler Antitumortherapie“) am Universitätsklinikum Erlangen besucht. Prof. Dr. Andreas Mackensen, Direktor des Bayerischen Zentrums für Krebsforschung, Sprecher des Onkologischen Zentrums des Uni-Klinikums Erlangen und erster stellvertretender Direktor des CCC Erlangen-EMN, Prof. Dr. Martin F. Fromm, Inhaber des Lehrstuhls für Klinische...

Symbolfoto: © YakobchukOlena / stock.adobe.com

Pflegekräfte dringend gesucht
Hilferuf aus dem Erlanger Uni-Klinikum!

ERLANGEN (pm/mue) - Das Uni-Klinikum Erlangen braucht dringend fachkundige personelle Unterstützung! Gesucht werden Pflegefachhelferinnen und -helfer, die gezielt auf Normalstationen oder auch COVID-19-Stationen eingesetzt werden sollen und möglichst ohne große Einarbeitung bestehende Arbeitsteams bei einfachen Tätigkeiten entlasten. Wichtig ist, dass die Hilfskräfte die 2G-Regel erfüllen, nachgewiesene Grundkenntnisse in der Pflege haben und ab sofort oder / und in den kommenden vier Monate...

Der Angeklagte hält sich einen Ordner vor das Gesicht, während er in den Gerichtssaal geführt wird.  | Foto: Nicolas Armer/dpa

Landkreis Forchheim ++ Urteil: Lebenslänglich
Vater für grausamen Mord an eigenem Sohn (9) verurteilt

BAMBERG/FORCHHEIM (dpa/lby) - Für den Mord an seinem eigenen neunjährigen Sohn ist ein 51 Jahre alter Mann zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt worden. Die Tat sei auch nach sieben Verhandlungstagen sehr schwer zu begreifen, gerade für die Mutter und Schwester des getöteten Buben sei sie unbegreiflich, sagte der Richter am Landgericht Bamberg bei der Urteilsverkündung am Freitag. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der 51-Jährige im März dem Neunjährigen zunächst von hinten...

Symbolfoto: © Halfpoint / stock.adobe.com

Optimiert und übersichtlicher
Pflegeplatzbörse mit neuem Internetauftritt

ERLANGEN / LANDKREIS (pm/mue) - Die 2018 eingeführte Pflegeplatzbörse im Internet präsentiert sich seit kurzem neu: Geboten werden hier neben der optimierten Suche nach freien Pflegeplätzen in Stadt und Landkreis auch umfassende Informationen zu den Themen aus dem Bereich Pflege sowie zu regionalen Versorgungsangeboten und -anbietern im Pflege-Bereich. Eine wesentliche Veränderung ist die verbesserte Übersichtlichkeit, um Suchergebnisse noch zeitsparender erfassen zu können. Die Seite wurde...

Symbolbild: © Stadt Erlangen

Erlanger Stadtrat legt sich fest
StUB-Wendeschleife am Rudeltplatz empfohlen

ERLANGEN (pm/mue) - Auf ein weiteres Detail zur Linienführung der geplanten Stadt-Umland-Bahn (StUB) in Büchenbach haben sich die Mitglieder des Stadtrats festgelegt. Demnach wird dem Zweckverband StUB empfohlen, die in Büchenbach notwendige Wendeschleife um das Nahversorgungszentrum am Rudeltplatz (Adenauerring, Lindner-, Mönaustraße) zu führen. Vorausgegangen waren intensive Planungen und Abstimmungen zwischen dem Zweckverband, der Verwaltung, dem Stadtteilbeirat und dem Stadtrat über die...

Dr. Heiko Gaßner (r.) beim Bewegungstraining mit einem Parkinsonpatienten.
Foto: Uni-Klinikum Erlangen

Uni-Klinik erforscht Auswirkungen von Parkinson im Alltag
Teilnehmende für Studie gesucht!

ERLANGEN (pm/mue) - Wie wirkt sich die Mobilität von Patientinnen und Patienten mit einer Parkinson-Erkrankung auf deren Gesundheitszustand aus? Können Krankheitsverlauf und Sturzrisiko durch Sensoren digital vorhergesagt werden? Diesen Fragen will PD Dr. Heiko Gaßner, Leiter der Arbeitsgruppe für Bewegungsanalyse und Digitale Medizin der Molekular-Neurologischen Abteilung des Universitätsklinikums Erlangen, in einer klinisch-wissenschaftlichen Studie nachgehen. Im Rahmen mehrerer...

Untere Brücke in Bamberg - zu einem beschaulichen Zeitpunkt.  | Foto: Nicole Fuchsbauer

Party-Hotspot gesperrt
Zu viel Lärm und Dreck: Bamberg sperrt Untere Brücke

BAMBERG (dpa/lby) - Die Party ist vorerst vorbei: Die Stadt Bamberg sperrt künftig am Wochenende in der Nacht die Untere Brücke. Der Bereich in der historischen Altstadt war zuletzt zu einem in der ganzen Region bekannten Party-Hotspot geworden. «Lärmentwicklung und die Verunreinigungen» hätten sich in den vergangenen Wochen verschlimmert, begründete Oberbürgermeister Andreas Starke (SPD) am Donnerstag den Beschluss des Feriensenats. Außerdem habe die Polizei berichtet, dass sich eine...

Prof. Eckhard Gerber (Architekt), Bayerns Innenminister Joachim Herrmann, Prof. Karl Mayrhofer, Bürgermeister Jörg Volleth, Prof. Frauke Melchior, Prof. Frank Messerer (Wirtschaftsministerium), Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Prof. Christoph J. Brabec, Thomas Frederking (Helmholtzzentrum Berlin), Prof. Otmar D. Wiestler (Präsident Helmholtz-Gemeinschaft), Prof. Peter Wasserscheid, FAU-Präsident Prof. Dr. Joachim Hornegger (v.l.n.r.) bei der offiziellen Eröffnung.
Foto: © Kurt Fuchs / HI ERN

Neubau für Helmholtz-Institut eröffnet
Regionale Spitzenforschung gut aufgestellt!

ERLANGEN (pm/mue) - Ziemlich genau vier Jahre liegen zwischen dem Spatenstich und der festlichen Einweihung: Mit dem Forschungsneubau des Helmholtz-Instituts Erlangen-Nürnberg für Erneuerbare Energien (HI ERN) gibt es eine weitere Adresse für Spitzenforschung in Erlangen, und zwar in der Cauerstraße 1. Nicht umsonst fördert der Freistaat den neuen Hauptsitz des Instituts mit rund 35,5 Millionen Euro – ist doch die Erforschung nachhaltiger Energietechnologien ein Zukunftsthema, das Studien...

Der Fluss Aurach ist wegen anhaltender Regenfälle über das Ufer getreten.  | Foto: Daniel Karmann/dpa
2 Bilder

Kleinere Flüsse steigen meterhoch an
Hochwasserwarnungen nach Starkregen in Franken

NEUSTADT AN DER AISCH (dpa/lby) - Nach starken Regenfällen in Teilen Nordbayerns gelten in vielen Gebieten Frankens Hochwasserwarnungen. Besonders betroffen sind Gebiete um Ansbach, Neustadt an der Aisch sowie in den Landkreisen Forchheim, Bamberg und Coburg, wie aus den Warnungen des Hochwassernachrichtendienstes Bayern vom Freitag hervorgeht. Gewarnt wird dort vor «Überschwemmungen für bebaute Gebiete». Auch in vielen anderen Regionen vor allem im Norden und Westen Bayerns gelten Warnungen...

Fatimah und ihre Mutter werden auf ihrem langen Weg u.a. von Dr. Hildegard Müller-Erhard und Dr. Faidi Omar Mahmoud (beide Erlangen hilft e.V.) begleitet. Operiert wurde das Mädchen von Dr. Ariawan Purbojo (r., Kinderherzchirurgie / Uni-Klinikum Erlangen).
Foto: Alessa Sailer / Uni-Klinikum Erlangen

Spendenaufruf nach erfolgreicher Operation
Ein Herzenswunsch für die tapfere Fatimah!

ERLANGEN (pm/mue) - Die siebenjährige Fatimah erholt sich in diesen Tagen in der Kinder- und Jugendklinik des Universitätsklinikums Erlangen von einer schweren Herzoperation. Seit April befindet sich das Mädchen, das mit einem komplizierten Herzfehler geboren wurde und in ärmlichen Verhältnissen im Irak lebt, in Begleitung seiner Mutter in Erlangen. Dem Engagement eines Frankfurter Kinderarztes, des Erlangen hilft e.V., Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Universitätsklinikums Erlangen sowie...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.