Arbeitslosenquote

Beiträge zum Thema Arbeitslosenquote

Panorama
Der neue Vorstand (v.l.) Beisitzer Jürgen Raber, Stellvertreter Thomas Hübner, Schatzmeisterin Helga Ruben, Vorsitzender Kurt Ruben, Parteivorsitzender Andreas Brandl | Foto: Ralph Zagel

Kreisverband Nürnberg-Fürth
DIE FRANKEN starten mit neuem Vorstand

Der Kreisverband Nürnberg-Fürth der Partei für Franken - DIE FRANKEN hat Neuwahlen durchgeführt. Die Mitglieder bestimmten Kurt Ruben einstimmig zum Kreisvorsitzenden. Thomas Hübner ist sein Stellvertreter und Helga Ruben (beide Nürnberg) übernimmt das Amt der Kreisschatzmeisterin. Jürgen Raber aus Veitsbronn und Uli Reinwald runden als Beisitzer und Kassenprüfer die Vorstandschaft ab. Damit stellt der Kreisverband in der Frankenmetropole die Zeichen frühzeitig auf die Kommunalwahl 2026. Kurt...

Lokales
OB Jung freut sich über den historischen Tiefpunkt der Arbeitslosenquote mit 4,5 Prozent. | Foto: ak

OB Thomas Jung
Beeindruckend stabiler Arbeitsmarkt mit historischem Tiefstwert

FÜRTH (pm/ak) - Wie die Bundesagentur für Arbeit meldet, ist die Arbeitslosenquote im Stadtgebiet Fürth im Juni mit 4,5 Prozentpunkten auf einen neuen historischen Tiefstwert gesunken. Oberbürgermeister Thomas Jung: „Der Arbeitsmarkt in Fürth zeigt sich weiterhin beeindruckend stabil und entwicklungsfähig. Die konsequent verfolgte Wirtschaftspolitik im Rathaus zahlt sich dabei ebenso aus wie die Arbeit der vielen erfolgreich und gleichzeitig bodenständig agierenden Familienunternehmen vor Ort....

Lokales
Die Statistiker bescheinigen Fürth gute Werte und auch die Bürgerinnen und Bürger fühlen sich in Ihrer Heimatstadt wohl.� | Foto: refresh(PIX)/Fotolia.com

Prima Bilanz und gute Aussichten für die Zukunft
Fürth macht sich gut

FÜRTH (pm/ak) - Die Entwicklung, die die Kleeblattstadt im vergangenen Jahr gemacht hat, kann sich sehen lassen. Das Statistikamt Nürnberg-Fürth hat die wichtigsten Zahlen ausgewertet und in vielen Bereichen verdient sich Fürth Bestnoten. Arbeitslosenquote Lag die Arbeitslosenquote in 2016 noch bei 5,5% verbesserte sie sich in 2017 auf 4,9% und in 2018 schließlich auf 4,6% und damit auf den geringsten Wert seit über 30 Jahren. Insgesamt halbierte sich die Arbeitslosigkeit damit im vergangenen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.