Arbeitsplätze

Beiträge zum Thema Arbeitsplätze

Panorama
Wie gut, wenn der Vater Geld betreffend großzügig ist. | Foto: koldunova_anna - stock.adobe.com (Symbolbild)

Jugend 2022: Null Bock aufs Geldverdienen?
So hat sich unsere Gesellschaft in 30 Jahren verändert

WIESBADEN (dpa/vs) - Die Jobaussichten sind in Deutschland weit besser als im europäischen Durchschnitt. Schätzen junge Menschen die vielfältigen Angebote, um möglichst schnell ihr eigenes Geld zu verdienen? Eine aktuelle Studie belegt das Gegenteil. Demnach leben Menschen im Alter von 15 bis 24 Jahren in Deutschland mehrheitlich (51 Prozent) auf Kosten ihrer Eltern oder anderer Angehöriger. Nur 38 Prozent verdienten im vergangenen Jahr ihren Unterhalt überwiegend selbst und lebten von eigener...

Panorama
Zwei Verdi-Mitglieder stehen am Frankfurter Flughafen am Eingang zur Lufthansa-Basis. | Foto: Frank Rumpenhorst/dpa

Lufthansa und Verdi einigen sich
Keine Streiks mehr beim Bodenpersonal

FRANKFURT/MAIN (dpa) - Passagiere der Lufthansa müssen keine weiteren Streiks des Bodenpersonals mehr fürchten. Das Unternehmen und die Gewerkschaft Verdi haben sich am Donnerstagabend auf einen Tarifvertrag mit einer Laufzeit von 18 Monaten geeinigt. Die Vereinbarung sieht für die rund 20.000 Beschäftigten Gehaltssteigerungen von mindestens 325 Euro plus einer weiteren Erhöhung um 2,5 Prozent vor, wie beide Seiten berichteten. Am Mittwoch vergangener Woche hatte Verdi mit einem ganztägigen...

Panorama
Autoproduktion im VW-Werk in Emden. In der Automobilbranche berichteten «rund 90 Prozent der Unternehmen», dass sie nicht alle Materialien und Vorprodukte bekommen, heißt es vom Ifo. | Foto:  Hauke-Christian Dittrich/dpa

Materialmangel: Wie geht es weiter?
Ifo-Institut kann leider keine Entwarnung geben

MÜNCHEN (dpa) - Der Materialmangel hat die deutsche Industrie weiter fest im Griff. Fast drei Viertel (73,3 Prozent) der Unternehmen meldeten im Juli bei einer Umfrage Engpässe, wie das Münchner Ifo-Institut am Montag mitteilte. Das ist zwar minimal weniger als im Juni und der niedrigste Wert seit Februar, doch Entspannung bedeutet das nicht: «Für die nächsten Monate gibt es keine Anzeichen einer deutlichen Erholung bei der Beschaffung wichtiger Werkstoffe», sagte der Leiter der Ifo-Umfragen,...

Panorama
«Wir wollen keine Rezession, und wir glauben auch nicht, dass wir eine haben müssen»: Fed-Chef Jerome Powell. | Foto: Manuel Balce Ceneta/AP/dpa

Droht den USA jetzt eine Rezession?
FED hat Leitzinsen nochmals erhöht – und was macht die EZB?

Von Julia Naue, dpa WASHINGTON (dpa) - Die US-Notenbank stemmt sich mit aller Macht gegen die galoppierende Inflation. Zum zweiten Mal in Folge erhöhte die Fed am Mittwoch ihren Leitzins um 0,75 Prozentpunkte. Fed-Chef Jerome Powell deutete weitere Erhöhungen in dieser Größenordnung an. In der größten Volkswirtschaft der Welt wächst damit gleichzeitig die Angst vor einem wirtschaftlichen Abschwung. «Ich glaube nicht, dass sich die USA derzeit in einer Rezession befinden», beschwichtigte Powell....

Panorama
Symbolfoto: Uwe Anspach/dpa

Lage bleibt angespannt
Chemiebranche erwartet Produktionsrückgang

FRANKFURT/MAIN (dpa/mue) - Angesichts der Gaskrise und einer schwächeren Konjunktur erwartet die deutsche Chemie- und Pharmaindustrie wenig Entspannung ihrer schwierigen Lage.
 Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) rechnet dieses Jahr nach eigenen Angaben bei teurer, aber ausreichender Energie- und Rohstoffversorgung mit einem Produktionsrückgang von 1,5 Prozent. Für das reine Chemiegeschäft stellte er gar ein Produktionsminus von 4 Prozent in Aussicht.
 Auch in der zweiten Jahreshälfte...

Panorama
Symboloto: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa-Zentralbild/dpa

Wegen hoher Energiepreise
Firmen verschieben massenhaft Investitionen!

BERLIN (dpa/mue) - Wegen der stark steigenden Energiepreise verschieben viele Firmen Investitionen und müssen Preise erhöhen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der Stiftung Familienunternehmen; Ergebnisse lagen der Deutschen Presse-Agentur vor. Rainer Kirchdörfer, Vorstand der Stiftung, sagte, Deutschland habe in der Energiepolitik dramatisch an Wettbewerbsfähigkeit eingebüßt, bereits vor der jetzigen Krise. «Wir benötigen eine Politik, die diese...

Panorama
Wegen fehlender Liquidität könnte vielen Unternehmen in Deutschland in den nächsten Jahren die Pleite drohen. | Foto: SENTELLO-stock.adobe.com (Symbolbild)

Kommt jetzt die MEGA-Pleitewelle?
Viele Unternehmen in Deutschland verschulden sich immer weiter

HAMBURG (dpa/vs) - Dank staatlicher Hilfen haben deutsche Unternehmen die Coronakrise bislang weitgehend glimpflich überstanden. 
Doch jetzt warnen Experten vor trügerischen Hoffnungen und beschwören die sprichwörtliche "Ruhe vor dem Sturm". Droht Deutschland bald die große Pleitewelle? Nach Einschätzung des Kreditversicherers Allianz Trade muss in den kommenden Jahren mit anziehenden Pleitenzahlen und dabei vor allem auch mit mehr Großpleiten gerechnet werden.
 Dieser Trend sei eine Folge...

Ratgeber
Ein Mann nimmt an einem Online-Meeting teil. | Foto: Catherine Waibel/dpa-tmn/dpa

Machen Meetings Unternehmen kaputt?
Ausuferende Besprechungen rauben Zeit und Motivation

MÜNCHEN/HAMBURG (Carsten Hofer, dpa) - Manager und Mitarbeiter verbringen einen steigenden Teil ihrer Arbeitszeit in Besprechungen - mit potenziell schädlichen Folgen für Unternehmen und Motivation der Belegschaft. Wissenschaftler und Unternehmensberater gehen davon aus, dass die Corona-Pandemie in vielen Unternehmen den Langfristtrend einer stetig wachsenden Zahl von Meetings befördert hat. Der von ineffizienten Besprechungen verursachte Schaden kann demnach weit über die reine...

Panorama
Zahlreiche Corona-Beschränkungen werden in Deutschland gelockert. | Foto: Stefan Sauer/dpa

Corona-Quarantäne entfällt ab 1. Mai
VdK: "Diese Politik gefährdet Menschenleben!"

BERLIN (dpa) - Corona-Infizierte und Kontaktpersonen brauchen ab 1. Mai in der Regel nur noch freiwillig und für kürzere Zeit in Isolierung oder Quarantäne. Darauf verständigten sich die Gesundheitsminister von Bund und Ländern, wie Bundesminister Karl Lauterbach (SPD) am Montag mitteilte. Infizierten wird demnach künftig nur noch «dringend empfohlen», sich für fünf Tage zu isolieren und Kontakte zu meiden - für Kontaktpersonen von Infizierten soll es entsprechend gelten. Eine Anordnung des...

Panorama
Symbolfoto: Soeren Stache/dpa-Zentralbild/dpa

Vorsichtige Prognose
Landesweiter Rückgang der Arbeitslosigkeit

NÜRNBERG (dpa/mue) - Trotz der Risiken in Folge des Ukraine-Kriegs wird nach einer Prognose des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung die Arbeitslosigkeit in allen Bundesländern im Laufe des Jahres zurückgehen. 
In Bayern etwa soll die Arbeitslosenquote unter 3 Prozent sinken, in Baden-Württemberg werde sie im Jahresdurchschnitt bei etwa 3,3 Prozent liegen. Am anderen Ende der Skala stehen Bremen und Berlin mit 9,3 und 8,5 Prozent.
 Der Rückgang der Arbeitslosigkeit werde im Westen...

Panorama
Symbolfoto: Sebastian Gollnow/dpa

Arbeitsmarkt Deutschland
Mehr freie Stellen als je zuvor!

NÜRNBERG (dpa/mue) - Auf dem deutschen Arbeitsmarkt hat es im Schlussquartal des vergangenen Jahres mehr freie Stellen gegeben als je zuvor.
 Eine Erhebung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) ergab für den Zeitraum von Oktober bis Dezember 2021 insgesamt 1,69 Millionen offene Stellen – den Angaben zufolge ist dies der höchste festgestellte Wert, seitdem die Messung im Jahr 1989 begann. Gegenüber dem dritten Quartal sei die Zahl um 303.000 gestiegen, das entspreche 22...

Panorama
In Afghanistan haben die regierenden islamistischen Taliban erneut strenge Vorschriften verhängt - und nun Modegeschäfte im Westen des Landes aufgefordert, Schaufensterpuppen zu köpfen. | Foto: Sayed Aqa Saeedi/dpa

Afghanistan: Taliban köpfen Schaufensterpuppen
Land taumelt in den Abgrund

HERAT (dpa) - In Afghanistan haben die regierenden islamistischen Taliban erneut strenge Vorschriften verhängt und nun Modegeschäfte im Westen des Landes aufgefordert, Schaufensterpuppen zu köpfen. Diese seien Götzenbilder und somit unislamisch, sagte Asisul Rahman, ein Provinzvertreter des neu geschaffenen Ministeriums zur Erhaltung der Tugend, der Deutschen Presse-Agentur am Dienstag. «Sie müssen beseitigt werden», erklärte Rahman. Zunächst solle es jedoch genügen, dass die Schaufensterpuppen...

Panorama
Arbeitsüberforderung kann zum "Burnout" führen. | Foto: grafikplusfoto-stock.adobe.com (Symbolbild)

Zulässige Arbeitszeit wird oft überschritten
Zu wenig Kontrollen in Bayern?

MÜNCHEN (dpa/lby/vs) - Schlechte Nachrichten für Berufstätige, die sich mit ihrer Arbeit überfordert fühlen und immer mehr Überstunden machen müssen: Seit 2010 ist die Zahl der Arbeitszeit-Kontrollen in Bayern um fast 60 Prozent zurückgegangen! Nach einer Antwort des Sozialministeriums auf Anfrage der SPD im Landtag wurden 2010 insgesamt 9454 Kontrollen durchgeführt, 2019 waren es nur noch 3829. Das ist der mit Abstand niedrigste Wert seit 2010. Im gleichen Zeitraum sank die...

MarktplatzAnzeige
v.l.: Peter Oberst, ehrenamtlicher Beiratsvorsitzender der Arbeitgeberseite und Jürgen Göppner, ehrenamtlicher Beiratsvorsitzender der Versichertenseite, AOK-Direktion Mittelfranken. | Foto: AOK

AOK in Mittelfranken:
Arbeitsplätze in der Region sind zukunftssicher!

Digitale Unterstützung ermöglicht auch weiterhin flächendeckend persönliche Beratung vor Ort Wie keine andere Krankenkasse ist die AOK Bayern im Freistaat vor Ort vertreten. „Dies soll in unserer Region auch künftig so bleiben“, sagt Jürgen Göppner, ehrenamtlicher Beiratsvorsitzender der Versichertenseite. „Wir können die lokale Präsenz erhalten, weil wir auch stark auf digitale Vernetzung und Online-Angebote setzen.“ Was zunächst widersprüchlich klingt, verdeutlicht Jürgen Göppner am Beispiel...

Panorama
Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger.
Foto: Bernd Weißbrod / dpa

Betriebliche Maßnahmen bevorzugt
Arbeitgeber lehnen Bundesagentur für Weiterbildung ab

BERLIN (dpa/mue) – Trotz zu erwartender Umbrüche auf dem Arbeitsmarkt lehnen Deutschlands Arbeitgeber einen Ausbau der Bundesagentur für Arbeit zu einer umfassenden Weiterbildungsbehörde ab. «Wir sollten die Weiterbildung in den Betrieben stärker fördern, statt den Größenwahn einer Bundesagentur für Fort- und Weiterbildung voranzutreiben», sagte der Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), Rainer Dulger, der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. Dulger stellte sich...

Marktplatz
Existenzgründer sind auf fast immer auf Startkapital angewiesen. | Foto: Daniel Reinhardt/dpa/Symbolbild

Gründerszene: Bayern hinter Berlin
Bundeshauptstadt verteidigt Spitzenplatz

REGION (dpa/lby/vs) - Bayerns Gründerszene liegt finanziell weiter hinter Berlin zurück. Im ersten Halbjahr haben Start-ups im Freistaat nach einem Knick im vergangenen Jahr in Eigeninitiative zwar so viel Geld eingeworben wie noch nie, doch in Berlin fließt noch weit mehr Geld, wie am heutigen Mittwoch veröffentlichte neue Zahlen der Unternehmensberatung EY zeigen. Die bayernweit größte Summe im ersten Halbjahr floss mit 830 Millionen Euro an das Münchner Software-Unternehmen Celonis. Demnach...

Panorama
Symbolfoto: © goodluz / stock.adobe.com

Mehr Land in Sicht
Bessere Aussichten auf dem deutschen Arbeitsmarkt

MÜNCHEN / NÜRNEBRG (dpa/mue) - Die Aussichten für den deutschen Arbeitsmarkt hellen sich zusehends auf. Sowohl das Arbeitsmarktbarometer des Nürnberger IAB als auch das Beschäftigungsbarometer des Münchner Ifo-Instituts meldeten positivere Werte für den Mai. Der Index des Ifo-Instituts stieg demnach um 1,9 Punkte auf 100,2 und damit auf den höchsten Wert seit fast zwei Jahren. Beim IAB ging es um 2 Punkte auf 104,6 nach oben, was sogar der höchste Wert seit mehr als drei Jahren ist. «Die...

Panorama
In den nächsten Monaten dürfte die Zahl der Kurzarbeiterinnen und Kurzarbeitern in Deutschland wegen der Corona-Pandemie zunehmen. | Foto: Wolfilser-stock.adobe.com (Symbolbild)

Falsche Zahlen korrigiert
Deutlich weniger Kurzarbeit wegen Corona!

REGION (dpa) - Das Münchner Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung hat seine Schätzung für die Zahl der Beschäftigten in Kurzarbeit deutlich nach unten korrigiert. Demnach waren im Oktober in Deutschland etwa 1,8 Millionen Menschen in Kurzarbeit und nicht 3,3 Millionen, wie Ende Oktober vom Ifo-Institut geschätzt. Als Grund für die Korrektur nannte die Forschungseinrichtung am heutigen Mittwoch, "dass die Bundesagentur für Arbeit erstmals die endgültigen Mai-Zahlen veröffentlicht hat und diese...

Ratgeber
Mit der Absicherung Selbstständiger und dem Rentenalter zeichnen sich zwei Schwerpunkte für die Rentendebatte in Deutschland in den kommenden Monaten ab. | Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Altersarmut vermeiden
Selbstständige sollen gesicherte Versorgung erhalten

REGION (dpa) - Mit der Absicherung Selbstständiger und dem Rentenalter zeichnen sich zwei Schwerpunkte für die Rentendebatte in Deutschland in den kommenden Monaten ab.
 Nach den Worten von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) sollen mit dem nächsten Rentengesetz der Regierung Deutschlands Selbstständige eine gesicherte Vorsorge erhalten. "Der nächste Schritt wird die Einbeziehung der Selbstständigen in das System der Alterssicherung sein", sagte Heil der Deutschen Presse-Agentur in...

Lokales
Ob in Künstlerszene oder Industrie: Die Erlanger lassen ihrer Kreativität freien Lauf. Künftig sollen die einzelnen Branchen noch besser vernetzt werden.
Foto: © milanmarkovic78 / Fotolia.com

Erlangen rockt!
Kultur- und Kreativwirtschaft stark im Bundesvergleich

ERLANGEN (pm/mue) - Erlangen ist ein überdurchschnittlich guter Standort für Kreativschaffende. Zu diesem Ergebnis kommt die jüngst veröffentlichte Studie zur Kultur- und Kreativwirtschaft in der Metropolregion Nürnberg 2019. Betrachtet wurden die elf Teilmärkte Musikwirtschaft, Literatur / Buchmarkt, Design, Architektur, Werbemarkt, darstellende und bildende Kunst, Presse- und Rundfunkwirtschaft, Filmwirtschaft sowie die Software- und Games-Industrie. Eine Sonderauswertung für Erlangen zeigt,...

Ratgeber
Foto: Fotolia (Paolese

Wege aus der Langzeitarbeitslosigkeit

Der Blick auf den bayrischen Arbeitsmarkt erscheint auf den ersten Blick sehr positiv: Im September 2018 waren knapp 10300 Menschen weniger arbeitslos, als noch einen Monat zuvor. Die Arbeitslosenquote sank dabei auf 2,8 %. Doch auch wenn dies der niedrigsten Zahl der Arbeitssuchenden seit September 1991 entspricht: insbesondere mit Blick auf die Vermittlungschancen von Langzeitarbeitslosen, sind die Aussichten weit weniger rosig, denn nach mindestens einem Jahr ohne Job verschlechtern sich die...

Lokales
Gastgeber Dr. Markus Söder hielt eine leidenschaftliche Rede. | Foto: J. König
14 Bilder

Empfang im Bayerischen Heimatministerium

NÜRNBERG - Staatsminister Dr. Markus Söder lud gestern (Montag, 25. Januar 2016) rund 400 Gäste aus Politik und Wirtschaft ins Bayerische Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat nach Nürnberg ein. Schwerpunkt seiner Rede zum neuen Jahr war die Asylpolitik und die Auswirkungen für Deutschland, insbesondere für Bayern. Weiteres Thema war die Stärkung der Kommunen - dazu gehört u.a. die Förderung der ländlichen Gebiete im Bereich schnelles Internet oder attraktive...