Arzt

Beiträge zum Thema Arzt

Panorama
Schauspielerin Katja Riemann im vergangenen Jahr mit rosaroter Brille auf der Leipziger Buchmesse. Bei allgemeiner Krisenstimmung liegen bunte und optimistische Farben in diesem Jahr laut Augenoptik-Industrie besonders im Trend.  | Foto: Jan Woitas/dpa (Archivbild)

Rosarote Brillen im Trend
Augenoptik-Industrie startet zuversichtlich ins neue Jahr

München (dpa) - Die Brille ist mehr als nur eine Sehhilfe. Die deutschen Augenoptik-Hersteller bringen in der Wirtschaftskrise vermehrt optimistische Farben auf den Markt. Besser durch die Krise mit der sprichwörtlichen rosaroten Brille: Die deutsche Augenoptikindustrie bringt in diesem Jahr vermehrt Brillen in optimistischen Farben auf den Markt, sowohl knallbunt als auch in Pastelltönen, inklusive rosa, wie der Branchenverband Spectaris vor Beginn der Münchner Messe «opti» mitteilte....

Ratgeber
«Wenn jemand akut suizidal ist, ist das Erste, was man tun muss, Zeit zu gewinnen.» - Ute Lewitzka, Deutschlands erste Professorin für Suizidologie und Suizidprävention wurde zum 1. November 2024 an die Frankfurter Goethe-Universität berufen.  | Foto: Arne Dedert/dpa

Suizide verhindern
Das sollten Sie tun, wenn jemand Absichten äußert

Frankfurt/Main (dpa) - Ute Lewitzka ist Deutschlands einzige Professorin für Suizidforschung. Sie macht konkrete Vorschläge, wie man mehr Menschen retten könnte. Von Sandra Trauner, dpa Viele Suizide könnten verhindert werden, davon ist Ute Lewitzka überzeugt. Die Psychiaterin hat an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main die erste und einzige Professur für Suizidforschung in Deutschland inne. Ziel der von drei Stiftungen finanzierten Professur ist nach Angaben der Goethe-Uni, aus der...

Panorama
Aydin Kesti ist in die Türkei gereist, um sich einer Haartransplantation zu unterziehen. | Foto: Anne Pollmann/dpa
4 Bilder

Das Geschäft mit der Glatze
Haartransplantationen in der Türkei: Sind die goldenen Jahre vorbei?

ISTANBUL (dpa) - Die Türkei ist bekannt für tolle Strände, außerordentliche Gastfreundschaft - und für Haartransplantationen. Jahrelang gilt das Land als das Mekka der Behandlung. Ob das so bleibt, ist fraglich. Von Anne Pollmann, dpa ISTANBUL (dpa) - Männer mit blutig angeschwollener Kopfhaut gehören zum festen Bestandteil des Istanbuler Stadtbildes - egal ob auf Einkaufsstraßen oder vor touristischen Sehenswürdigkeiten. Schätzungsweise 5.000 Kliniken machen die türkische Metropole am Bosporus...

Panorama
Krankschreibungen via Telefon haben Vorteile aber auch Nachteile. | Foto: HNFOTO-stock.adobe.com (Symbolbild)

Telefonische Krankschreibung in Gefahr?
Zwei Krankenkassen haben eine eindeutige Meinung dazu

BERLIN (dpa) - Die Fehlzeiten von Angestellten sind in diesem Jahr hoch. Trägt die Krankschreibung per Anruf dazu bei und sollte wieder abgeschafft werden? Zwei Krankenkassen haben eine klare Meinung. Die Möglichkeit zur telefonischen Krankschreibung sollte nach Ansicht der Vorstandsvorsitzenden von AOK und Techniker Krankenkasse erhalten bleiben. «Für den hohen Krankenstand der letzten Monate und Jahre gibt es eine Vielzahl von Gründen. Die telefonische Krankschreibung gehört nach allem, was...

Panorama
App statt Aktenordner: Mit der elektronischen Patientenakte sollen Versicherte ihre Gesundheitsdaten immer per Smartphone griffbereit haben. | Foto: Wolfgang Kumm/dpa (Symbolbild)
3 Bilder

E-Akte: Das müssen Sie jetzt wissen!
Chancen und Risiken, die ab 2025 alle Krankenversicherten betreffen

BERLIN (dpa/vs) - Die Krankenkassen verschicken zurzeit Infobriefe zur elektronischen Patientenakte, die bald in der Breite starten soll. Das Ziel: alle Gesundheitsdaten auf einen Blick. Was Sie jetzt darüber wissen müssen, und warum Versicherte ohne Smartphone wohl zuerst außen vor bleiben, erfahren Sie hier. Von Jörg Ratzsch, dpa Arztbriefe und Befunde, Blutwerte, Medikationspläne, Zahnarztbehandlungen oder auch, wann die letzte Tetanus-Impfung war: Demnächst wird für alle gesetzlich...

Panorama
In Bayern gibt es im laufenden Jahr deutlich mehr Organspenden als 2023. | Foto: Marie Reichenbach/dpa (Symbolbild)

Organspende in Bayern
1.200 Menschen stehen aktuell auf der Warteliste

MÜNCHEN (dpa) - In Bayern haben wieder mehr Menschen ihre Organe nach dem Tod gespendet. Insgesamt ist die Zahl aber nach wie vor viel zu klein.  Die Zahl der Organspenden in Bayern steigt. In den ersten neun Monaten gab es im Freistaat bisher 118 postmortale Organspender, wie Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) unter Berufung auf die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) erklärte. Im Vorjahreszeitraum waren es demnach 97. Die Zahl der gespendeten Organe zog ebenso an: Von 281 auf...

Panorama
Synchronsprecherin Lena Meyer-Landrut. | Foto: Henning Kaiser/dpa

Angst um Lena Meyer-Landrut
Medizinischer Notfall: Sängerin musste Konzert absagen

WANGEN IM ALLGÄU (dpa) - Sängerin Lena Meyer-Landrut hat erneut wegen Schmerzen einen geplanten Auftritt kurzfristig absagen müssen. «Leider hat sich Lenas Zustand im Laufe des Nachmittags wieder verschlechtert und sie musste wieder mit starken Schmerzen ins Krankenhaus fahren», schrieb Meyer-Landruts Team am Sonntag auf Instagram. Die Landesgartenschau in Wangen im Allgäu, wo der Auftritt um 20.00 Uhr hätte stattfinden sollen, schrieb in einer Mitteilung von einem «medizinischen Notfall» und...

Panorama
Oberarzt Goran Jordanoski fühlt sich wohl im Krankenhaus Sondershausen in Thüringen. | Foto: Michael Reichel/dpa

Ausländische Ärztinnen und Ärzte
Warum Deutschland ohne sie selbst zum Notfall werden würde

Von Katrin Zeiß, dpa Sondershausen (dpa) – Das Klingeln seines Handys ruft Goran Jordanoski in die Notaufnahme. Im Schockraum muss ein Patient versorgt werden. Der 43-jährige Arzt aus Nordmazedonien leitet die zentrale Notaufnahme im Krankenhaus Sondershausen in Thüringen. Der Internist und Notfallmediziner ist einer von 64.000 ausländischen Ärztinnen und Ärzten, die in deutschen Krankenhäusern, Arztpraxen oder Forschungseinrichtungen arbeiten – bei rund 421.000 berufstätigen Ärzten insgesamt....

Panorama
Wenn die Pfunde purzeln sollen, braucht es in der Regel mehr als nur Abnehmspritzen. | Foto: Franziska Kraufmann/dpa (Symbolfoto)

Abnehmspritzen wecken falsche Hoffnungen
Warum DIESE Präparate aus Moppel keine Athleten machen

BERLIN (dpa) - Rund um sogenannte Abnehmspritzen sind Fachleuten zufolge falsche Vorstellungen verbreitet. Es gebe den Wunsch, so ein Mittel zu nehmen und ansonsten weiterzumachen wie bisher, sagte der Geschäftsführer des Geschäftsbereichs Arzneimittel der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (Abda), Martin Schulz, bei einer Pressekonferenz der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) in Berlin. Er ist auch Vorsitzender der Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker. Tatsächlich müsse...

Ratgeber
Während und kurz nach einer Infektion übernimmt der Hustenreiz verschiedene wichtige Funktionen für den Heilungsprozess, denn er transportiert den Bronchialschleim aus der Lunge. | Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa (Symbolbild)

Anhaltender Husten nach Atemwegsinfekt
Ab wann muss ich mir Sorgen machen?

BERLIN (dpa) - Oft kommt es noch wochenlang nach einer Infektion zum Hustenreiz, obwohl man sich eigentlich wieder gesund fühlt. Etwa 11 bis 25 Prozent der Erkrankten leiden auch mehrere Wochen nach einem Atemwegsinfekt noch unter sogenanntem postinfektiösen Husten, wie Forschende um Samantha Green von der Universität Toronto im «Canadian Medical Association Journal» die Studienlage zusammenfassen. Meist klinge dieser Husten ohne Medikamentengabe nach spätestens acht Wochen ab. Diese Ergebnisse...

Panorama
Durch die telefonische Krankschreibung sollen die Arztpraxen entlastet werden. | Foto: Bernd Weißbrod/dpa (Symbolbild)

Krankschreibung via Telefon
Entscheidung für generelle Möglichkeit soll am 7. Dezember fallen

BERLIN (dpa) - Patientinnen und Patienten sollen sich bei leichteren Erkrankungen künftig generell telefonisch von ihrer Arztpraxis krankschreiben lassen können. Der Gemeinsame Bundesausschuss von Ärzten, Krankenkassen und Kliniken will am 7. Dezember über eine Änderung der entsprechenden Arbeitsunfähigkeits-Richtlinie entscheiden, wie aus der Tagesordnung des Ausschusses hervorgeht. Anders als sonst bei entsprechenden Richtlinien üblich sollen die Versicherten die Möglichkeit sofort nach...

Ratgeber
Wie viele Menschen das Präparat «Wegovy» schon anwenden, lässt sich bisher nicht beziffern. | Foto: Rolf Vennenbernd/dpa (Symbolbild)

Was bringt die Spritze gegen Adipositas?
Erste Bilanz nach einem Vierteljahr

BERLIN (dpa) - Knapp ein Vierteljahr nach dem Marktstart einer neuen Abnehmhilfe für Menschen mit Adipositas berichten Ärztinnen und Ärzte von einiger Nachfrage in Deutschland. Wie viele Menschen das Präparat «Wegovy» schon anwenden, lässt sich bisher aber nicht beziffern, wie Anfragen der Deutschen Presse-Agentur ergaben. Mehrere Stellen berichten von zeitweisen Lieferengpässen oder der Sorge davor. Manche Experten gehen von mehreren Tausend Spritzen pro Woche für den deutschen Markt aus, der...

Ratgeber
Im Gesundheitswesen soll Deutschland digitaler werden. | Foto: Annegret Hilse/Reuters/Pool/dpa (Symbolbild)

E-Medizin: Regierung will den Turbo starten
Karl Lauterbach hofft auf große Zustimmung seitens der Patienten

Von Sascha Meyer, dpa MESEBERG (dpa) - Elektronische Rezepte und digitale Gesundheitsakten sollen für Millionen Patientinnen und Patienten zum Alltag werden. Darauf zielen Gesetzespläne von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD), die das Bundeskabinett jetzt auf den Weg gebracht hat. Nach jahrelangen Verzögerungen und technischen Problemen soll die Digitalisierung im Gesundheitswesen damit breit in Fahrt kommen. Bis Anfang 2024 sollen E-Rezepte überall zu haben sein. Als Kernprojekt sollen...

Ratgeber
Vom 1. Januar 2024 an soll es für Ärztinnen und Ärzte verpflichtend sein, Verschreibungen elektronisch auszustellen. | Foto: David Inderlied/dpa

Siegeszug der E-Rezepte
Das ist der Fahrplan der Bundesregierung

BERLIN (dpa) - Elektronische Rezepte sollen bis Anfang nächsten Jahres auf breiter Front in Praxen zu bekommen sein. Vom 1. Januar 2024 an soll es für Ärztinnen und Ärzte verpflichtend sein, Verschreibungen elektronisch auszustellen, wie es in einem Gesetzentwurf des Bundesgesundheitsministeriums heißt. Die Praxen sollen sich schrittweise umstellen. Zum Einlösen von E-Rezepten gibt es seit dem 1. Juli bereits eine neue Möglichkeit, bei der man in der Apotheke die Versichertenkarte der...

Ratgeber
Ein Apotheker scannt den QR-Code eines E-Rezepts ein. | Foto: David Inderlied/dpa

Endlich: Das E-Rezept geht an den Start
Ab 1. Juli endet beim Arzt die Ära der Zettelwirtschaft

BERLIN (dpa/vs) - Wer mehrere Rezepte gleichzeitig vom Arzt erhält, kennt vielleicht das Problem: Man schafft es zeitlich nicht mehr, eine Apotheke aufzusuchen und legt die Zettel zuhause irgendwo hin und am nächsten Tag beginnt die Suche. Das alles soll in wenigen Tagen der Vergangenheit angehören.  Elektronische Rezepte (E-Rezepte) sollen nach Angaben von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach vom 1. Juli an möglich sein. «Das E-Rezept ist endlich alltagstauglich», sagte der SPD-Politiker...

Panorama
Karl Lauterbach (SPD), Bundesgesundheitsminister, spricht auf einer Pressekonferenz. | Foto: Bernd Wüstneck/dpa

Steigen Krankenkassenbeiträge schon wieder?
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach mit deutlicher Ansage für 2024

BERLIN (dpa/vs) - Auch in den nächsten Jahren werden Menschen in der gesetzlichen Krankenversicherung vermutlich mit steigenden Beiträgen rechnen müssen. Die deutliche Ansage von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach für 2024 macht wenig Mut zur Hoffnung, dass es einmal wieder besser werden könnte. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach rechnet angesichts des Milliardenlochs bei den gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) mit leicht steigenden Beiträgen. «Finanzminister Christian...

Ratgeber
Der Arzt und Fernsehmoderator Eckart von Hirschhausen (r) am Bett einer Patientin, die seit zwei Jahren an Long Covid erkrankt ist. | Foto:  WDR/Bilderfest GmbH/ARD/dpa

Corona-Opfer bekommen eine Stimme
Fernsehdoku mit Eckart von Hirschhausen

KÖLN (dpa/vs) - Für die meisten Menschen in Deutschland ist die Corona-Pandemie Geschichte. Dies gilt jedoch nicht für Hundertausende, die nach einer überstandenen Erkrankungen Folgeschäden davon getragen haben. Eine Fernsehreportage am heutigen Montag will gegen das Vergessen kämpfen. Von Christof Bock, dpa Der Arzt und Fernsehmoderator Eckart von Hirschhausen (55) macht auf das Schicksal vieler Menschen aufmerksam, die auch weiterhin mit den Folgen der Corona-Pandemie leben müssen. «Corona...

Panorama
Ein krankes Baby wird künstlich beatmet. | Foto: lavizzara-stock.adobe.com (Symbolbild)

RSV: Viele Babys mussten in die Notaufnahme
Wie gut sind deutsche Kliniken auf Infektionswellen vorbereitet?

BERLIN (dpa/vs) - Je weniger sich Menschen in der Öffentlichkeit aufhalten, desto weniger kommen sie in Kontakt mit Viren. Das hat aber auch Folgen für die Immunisierung. Die dramatischen Folgen werden aktuell beim sogenannten RS-Virus deutlich, dass in Deutschland bei einer ungewöhnlich hohen Zahl an Babys und Kleinkindern in den vergangenen Monaten zu teils schweren Komplikationen geführt hat. Wenn die eigenen Kinder stark husten, schnell atmen, und Atemnot bekommen, kann das Respiratorische...

Panorama
Das Sozialgericht in München. | Foto: Matthias Balk/dpa/Archivbild

Angst um den Schutz von Patientendaten
Ärzte klagen gegen möglichen Datenmissbrauch

MÜNCHEN (dpa/lby/vs) - Man stelle sich vor. Sie erhalten auf Ihrer privaten E-Mail-Adresse die Nachricht eines Apotheken-Versandhandels mit dem Angebot, preiswerter Medikamente gegen Ihre beginnende Arthrose im rechten Kniegelenk. Was Sie stutzig macht, ist nicht nur die Tatsache, dass Sie sich genau wegen dieses Problems seit einigen Jahren in ärztlicher Behandlung befinden. Wie realistisch ist eine solche Befürchtung? Das Sozialgericht München befasst sich aktuell mit Honorarkürzungen für...

Ratgeber
Können die Medikamente, die man sich selbst unter die Haut spritzt, beim Abnehmen helfen?. | Foto: Lino Mirgeler/dpa

Kommt jetzt die Spritze gegen Fettleibigkeit?
Wann ist das Medikament auch in Deutschland erhältlich?

BERLIN (dpa/vs) - Wenn es darum geht, dass die sprichwörtlichen Pfunde purzeln sollen, gibt es einen schier unüberschaubaren Markt an Ideen, Ratschlägen, Programmen und Medizinischen Mitteln. Vieles davon ist wissenschaftlich umstritten oder schlichtweg Humbug. Aber es gibt ein Medikament, das eine nachweisbare Wirkung bei einer bestimmten Zielgruppe hat. Wie sieht es in Deutschland mit dessen Zulassung aus? Von Gisela Gross, dpa Bei manchen Menschen mit starkem Übergewicht bis hin zur...

Panorama
Gesundheitsminister Karl Lauterbach plant eine Reform der Krankenhauslandschaft. | Foto: Stefan Sauer/dpa

Können wir das Kliniksterben verhindern?
Krankenhausärzte nehmen Regierung in die Pflicht

BERLIN/OSNABRÜCK (dpa/vs) - 2023 wird zur Nagelprobe für das deutsche Gesundheitssystem. Auch das Krankenhaussystem ist bedroht. Wie ist die Lage zum Beginn des neuen Jahres? Ärzteorganisationen fordern kurzfristig zusätzliche Finanzhilfen für Krankenhäuser, um Pleiten abzuwenden. «Die Insolvenzgefahr für viele Kliniken steigt bei explodierenden Kosten, Personalmangel und dadurch reduzierten Fallzahlen», heißt es in einem Schreiben des Marburger Bundes und des Verbandes leitender...

Panorama
Rund 100.000 zugelassene Arzneimittel gibt es aktuell in Deutschland. | Foto: Robert Kneschke-stock.adobe.com (Symbolbild)

Kampf gegen Medikamenten-Engpässe
Das plant die Bundesregierung

BERLIN (dpa/vs) - Aktuell erleben Menschen in Deutschland, dass für sie wichtige Medikamente nicht oder nicht zeitnah verfügbar sind. Die Bundesregierung will das Problem zur Chefsache machen und stärker gegen Lieferengpässe vorgehen. Diese Lösungmöglichkeiten sind im Gespräch. Geplant sind Änderungen des Vergaberechts, wie ein Sprecher des Gesundheitsministeriums in Berlin sagte. Ziel sei, Lieferketten breiter anzulegen, damit die Abhängigkeit von einzelnen Herstellern abnimmt. Die Situation...

Ratgeber
Long-Covid-Patienten sollen Sporttherapien nach Meinung von Experten besser meiden. | Foto: Friso Gentsch/dpa

Das sollten Sie bei Long Covid nicht tun
Falsche Therapie kann Folgen verschlimmern

JENA (dpa/vs) - Menschen, die an Long Covid leiden, möchten möglichst schnell wieder ihre ursprüngliche Fitness und Leistungsfähigkeit zurückgewinnen. Jetzt warnen Experten vor einer Therapieform, bei der in den meisten Fällen sogar mit einer Verschlimmerung der Symptome gerechnet werden muss. Sport- und Bewegungstherapien als klassische Angebote von Reha-Kuren sind nach Einschätzung von Ärzten für einen Großteil der an Spätfolgen einer Corona-Infektion leidenden Menschen nicht geeignet. Bei...

Ratgeber
Haben homöopathische Globuli messbare Wirkungen auf die Gesundheit? | Foto: Björn Wylezich-stock.adobe.com (Symbolbild)
Aktion

Homöopathie unter Beschuss
Dürfen gesetzliche Krankenkassen "Globuli & Co." bald nicht mehr bezahlen?

BERLIN (dpa) - Viele Menschen auch in Deutschland schwören auf sie, für einen Großteil der medizinischen Wissenschaft dagegen sind sie Humbug: Startet die Politik bald den nächsten "Feldzug" gegen homöopathische Globuli & Co.? Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will die Finanzierung homöopathischer Behandlungen durch gesetzliche Krankenkassen überprüfen. «Obwohl die Homöopathie vom Ausgabenvolumen nicht bedeutsam ist, hat sie in einer wissenschaftsbasierten Gesundheitspolitik keinen...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.