Auto

Beiträge zum Thema Auto

Panorama
Konzernchef Lutz fährt oft mit der Bahn - aber nicht immer. | Foto: Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa

Bei Streiks ist selbst Richard Lutz machtlos
Bahnchef steigt auch mal aufs Auto oder Flugzeug um

Für Dienstreisen nutzt Bahnchef Lutz in der Regel den ZugAber gelegentlich weicht er auch auf andere Verkehrsmittel auf - zum Beispiel, wenn gestreikt wird Berlin (dpa) - Bahnchef Richard Lutz ist im vergangenen Jahr bei sieben Dienstreisen aufs Auto umgestiegen. Dreimal hat er zudem das Flugzeug genutzt. Das geht aus der Antwort des Bundesverkehrsministeriums auf eine parlamentarische Anfrage der Unionsfraktion hervor. Unter Berufung auf die Deutsche Bahn heißt es darin, dass die Mitglieder...

Panorama
Symbolfoto: © Peter Kneffel/dpa

Klischee-Abgleich
Bier, Wurst, Auto: So tickt Deutschland!

BERLIN (dpa/mue) - Deutschland - das ist Bier, Bratwurst, Bundesliga und ein dickes Auto fahren. Statistiken geben Einblick, wie und wohin sich Deutschland bei diesen Klischees tatsächlich entwickelt. So viel sei gesagt: Manche müssen jetzt ganz stark sein, denn es gibt erstaunlich viel Bewegung und überraschende Trends bei den angeblich unverwüstlichen deutschen Traditionen. Bier trinkenAuch wenn Dichter August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798-1874) im «Lied der Deutschen» - aus dem...

Panorama
Eine Fahrradampel in München. | Foto: Niklas Treppner/dpa

Zu faul zum treten?
DIESE Altersgruppe verschmäht das traditionelle Fahrrad

COBURG (dpa) - Während der Corona-Pandemie holten viele Menschen die Fahrräder aus Keller und Garagen - oder kauften gleich ein neues Zweirad. Doch der Effekt war offenbar nicht von Dauer. Das traditionelle Fahrrad hat seit dem Ende der Corona-Pandemie wieder viel von seiner zwischenzeitlichen Popularität verloren. Im Gegensatz dazu steht das E-Bike mit stabilen Beliebtheitswerten, wie aus einer Umfrage der HUK Coburg hervorgeht. Und dank E-Bike ist die Fortbewegung per Muskelkraft auf zwei...

Panorama
Trotz Verbot führte erst die Einführung eines Bußgelds vor 40 Jahren dazu, dass sich ein Großteil der Verkehrsteilnehmer anschnallte. | Foto: Sven Hoppe/dpa

Als der Sicherheitsgurt seinen Siegeszug antrat
Kleines Detail vor 40 Jahren hat die meisten Verweigerer überzeugt

Von Sarah Knorr, dpa BERLIN (dpa) - Vor dem Losfahren heißt es Anschnallen. Darüber bestand nicht immer Einigkeit. Vor 40 Jahren half eine Neuregelung dabei, die Menschen vom Gurt zu überzeugen. Was darf der Staat den Menschen in deren eigenen Fahrzeugen vorgeben? Immer wieder ist das eine Frage, wenn es ums Autofahren geht. Seit kurzem müssen Neuwagen in der Europäischen Union (EU) mit einem intelligenten Geschwindigkeitsassistenzsystem ausgerüstet sein. Es vibriert, drückt oder piepst, wenn...

Panorama
Wer in Österreich viel zu schnell fährt, riskiert sein Auto. | Foto: Matthias Röder/dpa (Symbolbild)

Auto weg - zumindest in der Theorie
Können Extrem-Raser in Österreich weiter ganz entspannt bleiben?

WIEN (dpa/vs) - Die Idee ist eigentlich genial: Wer beim Fahren den Bleifuß zu stark niederdrückt, ist - falls ihn die Polizei erwischt - sein Auto los und das nicht nur zeitlich begrenzt, sondern für immer. Auch Österreich macht mit. Anbei eine erste Bilanz. In Österreich sind nach Recherchen der Zeitung «Der Standard» bisher 70 Autos von Extrem-Rasern zumindest vorübergehend beschlagnahmt worden. Zuletzt sei in Tirol ein 26-Jähriger gestoppt worden, der mit seinem Wagen in einer 80er-Zone mit...

Panorama
Dichter Verkehr schiebt sich im Berufsverkehr am Morgen in den Tunnel Heckenstallerstraße in München. | Foto: Matthias Balk/dpa

So viele Stunden verbringen Pendler im Stau
Wahnsinn, wie viel Zeit und Geld in Deutschland "verbrannt" wird

MÜNCHEN (dpa) - Ein durchschnittlicher Pendler in Deutschland steht nach einer Auswertung des Verkehrsdaten-Dienstleisters Inrix 40 Stunden im Jahr im Stau. Berechne man allein für den Zeitverlust einen halben durchschnittlichen Stundenlohn, koste das 427 Euro pro Fahrer. «In ganz Deutschland kosteten Staus die Autofahrer 3,2 Milliarden Euro, das ist ein Anstieg um 14 Prozent gegenüber 2022», teilte Inrix mit. Hinzu kämen noch die höheren Spritkosten im Stop-and-Go-Verkehr in einer ähnlichen...

Auto & Motor
Industrieroboter arbeiten an einem vollelektrischen Porsche Macan.  | Foto: Jan Woitas/dpa

Ladenhüter will keiner haben
Rund 100.000 E-Autos stehen in Deutschland auf Halde

CHEMNITZ (dpa) - Nach einer Analyse von Chemnitzer Autoexperten stehen Zehntausende Elektroautos in Deutschland auf Halde. Voriges Jahr habe es einen Rekordwert bei nicht verkauften Fahrzeugen gegeben, erklärte Automobilforscher Werner Olle. Den Überhang bezifferte er auf rund 100.000. Viele E-Autos hätten nicht den Weg zum Kunden gefunden, sondern stünden auf Parkplätzen in Werksnähe, bei Händlern oder in Häfen. Das betreffe Fahrzeuge deutscher Hersteller ebenso wie Importe. Hintergrund sei...

Frankengeflüster
Der vollelektrische CUPRA Born. | Foto: Jürgen Friedrich
4 Bilder

Garlic Land goes Downtown
Exklusive Feier der Feser-Graf Gruppe zusammen mit werk :b events

NÜRNBERG – Club-Vibes auf der großen Bühne zu den Klängen der besten und bekanntesten EDM-Acts überhaupt, das ist das Garlic Land Festival 2024 am Airport (15. Juni). Schon jetzt feierten die Feser-Graf Gruppe und werk :b events exklusiv vorab – bei „Garlic Land goes Downtown“ in der CUPRA Garage am Hallplatz. In entspannter Atmosphäre konnten mehr als 200 geladene Gäste einen coolen Abend verbringen und gleichzeitig neue Kontakte in verschiedene Branchen knüpfen. Zwei der beliebtesten DJs der...

Panorama
Die Kombination aus Kiffen und Autofahren ist in der Regel keine gute Idee. | Foto: Mitch-stock.adobe.com (Symbolbild)

Cannabis und Autofahren
Ab diesem Grenzwert droht bald ein Fahrverbot

BERLIN (dpa) - Eineinhalb Monate nach der Freigabe von Cannabis für Erwachsene bringt die Ampel nun im Bundestag wie zugesagt noch nachträgliche Änderungen und Ergänzungen auf den Weg. Dazu gehören ein Grenzwert für Autofahrer, ein Alkoholverbot am Steuer bei Cannabiskonsum, Regeln für Fahranfänger und neue Bestimmungen für die ab Juli möglichen Anbauvereine. Verhindert werden soll unter anderem, dass in Deutschland große Cannabis-Plantagen entstehen. Dazu werden das gerade erst im April in...

Auto & Motor
Altautos bei einem Verwerter im Hochregal.  | Foto: Friso Gentsch/dpa

Auto ++ Verkehr
Versicherer lässt jetzt gebrauchte Einzelteile zu

MÜNCHEN (dpa) - Die Kfz-Versicherung der Allianz lässt Autos nun auch mit gebrauchten Ersatzteilen reparieren. Das soll sowohl umweltfreundlicher als auch günstiger sein. Dafür in Frage kommen demnach Fahrzeuge im Alter zwischen drei und acht Jahren. Der Münchner Dax-Konzern und größte deutsche Versicherer verwies auf England, die Niederlande und Frankreich, wo es demnach bereits seit einigen Jahren Vorgaben zur Förderung wiederverwendbarer Teile in Kfz-Werkstätten gibt. «Alle Expertinnen und...

Panorama
Eine Schülerin mit ihrem Fahrlehrer freut sich auf den Tag, wo sie ihre Erlaubnis bekommt. | Foto: Gerhard Seybert-stock.adobe.com (Symbolbild)

Führerschein mit 17
Bilanz nach 20 Jahren - Die Altersgrenze weiter senken oder wieder erhöhen?

Von Thomas Strünkelnberg, dpa HANNOVER (dpa) - Zum ersten Mal hinter dem Lenkrad eines Autos, alles kommt einem so unglaublich schnell vor. Manch ein Fahrlehrer muss dann erst zeigen, was ein beherzter Tritt aufs Gaspedal bewirkt. Der Respekt vor der Geschwindigkeit aber, der verliert sich bald. Kein Wunder, dass ein Gedanke bei vielen Eltern wohl noch immer ein mulmiges Gefühl auslöst: Soll der Nachwuchs schon mit 17 Jahren Auto fahren dürfen - oder gar mit 16, wie es seit Jahren diskutiert...

Panorama
Die Brücke der Bundesautobahn auf der A42 über den Rhein-Herne Kanal ist wegen Brückenmängel in beide Richtungen gesperrt. | Foto: David Young/dpa (Symbolfoto)

Marode Brücken als Problem für Autofahrer?
Zusätzlicher Finanzierungsbedarf wird auf rund 5,5 Milliarden Euro geschätzt

Von Andreas Hoenig, dpa BERLIN (dpa) - Ohne zusätzliche Milliardenmittel ist die Sanierung maroder Brücken in Deutschland in Gefahr - mit möglichen Folgen für viele Autofahrer. Die Sanierung der Brücken und die Modernisierung des Autobahnnetzes in Deutschland wird in den kommenden Jahren deutlich teurer als bisher gedacht. Die Autobahn GmbH habe einen großen zusätzlichen Finanzierungsbedarf von rund 5,5 Milliarden Euro für die Jahre 2025 bis 2028, sagte ein Sprecher der bundeseigenen...

Panorama
Elon Musk, Tesla-Chef, setzt auf Robotaxis. | Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa

Fährt dieses Auto wirklich autonom?
Elon Musk will das Technik-Wunder im August vorstellen

AUSTIN(dpa) - Tesla will sein seit Langem in Aussicht gestelltes Robotaxi am 8. August vorstellen. Firmenchef Elon Musk kündigte die Präsentation auf seiner Online-Plattform X an. Weitere Details gab es zunächst nicht. Das autonome Fahrzeug soll nach früheren Angaben auf einer neuen technischen Plattform basieren, die die Produktion effizienter und kostengünstiger machen soll. Musk verspricht schon seit Jahren, dass Teslas autonom fahren werden - und dies den Wert der Wagen und das...

Panorama
Geübt wird das Fahren mit Automatik sowie Schaltgetriebe auf dem Trainingsgelände und im Straßenverkehr. | Foto:  Martin Schutt/dpa

Autofahren mit Beinprothese
Betroffene machen anderen Mut, den Kampf gegen die Bürokratie zu wagen

von David Hutzler, dpa NORDHAUSEN (dpa) - Kupplung kommen lassen, leicht Gas geben - losfahren. Der 47-jährige René Bennert kann sich ein Grinsen nicht verkneifen, als der Wagen, in dem er sitzt, geschmeidig losrollt: «Ist das geil! Ich hätte nicht gedacht, dass das so gut funktioniert.» Der Grund der Freude: Bennert fährt neun Monate nach einem folgenschweren Motorradunfall gerade das erste Mal mit seiner Beinprothese ein Auto mit Schaltgetriebe. Und der erste Test macht ihm Hoffnung, dass das...

Ratgeber
Unverschlossene Autos laden Diebe ein. | Foto: AntonioDiaz-stock.adobe.com (Symbolbild)

Diebstähle aus unversperrten Autos
Polizei warnt: Dieser Landkreis in Mittelfranken ist aktuell betroffen

ANSBACH (dpa/lby) - Nach rund 70 Diebstählen aus nicht abgeschlossenen Autos in Mittelfranken seit Jahresbeginn mahnt die Polizei Besitzer von Fahrzeugen in der Region zur Vorsicht. Wie die Ermittler am Dienstag mitteilten, schlugen die unbekannten Täter meist bei in Höfen, Carports oder am Straßenrand geparkten Wagen zu. Zuletzt seien in der Nacht auf Montag mehrere entsprechende Diebstähle in Treuchtlingen (Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen) angezeigt worden. Die Polizei riet deshalb zu...

Panorama
Ein «Batmobil» steht bei der zollrechtlichen Abfertigung auf einem Anhänger. | Foto: -/Hauptzollamt Heilbronn/dpa

Da staunte der Zoll
Fan holt Original-Batmobil nach Deutschland - Hier ist es zu sehen!

UNTERMÜNKHEIM/ROSENHEIM (dpa/vs) - Sensation bei "Heldinnen & Helden" in Rosenheim. Dort wird ab dem 8. März als eine der vielen Attraktionen auch ein Original-Batmobil zu sehen sein. Und so sieht der Film-Bolide aus! Mit einem Flitzer für Superhelden hat es das Zollamt Untermünkheim nahe Schwäbisch Hall zu tun gehabt: Dort wurde ein «Batmobil» zur Einfuhrverzollung angemeldet, wie das Hauptzollamt Heilbronn am Dienstag mitteilte. «Batmobil» heißt der schnittige Wagen der fiktiven Comicfigur...

Panorama
Straßenszene in Leipzig im Juli 2010.  | Foto: Jan Woitas/dpa (Archivfoto)

60 Jahre Trabant
Vom hässlichen Entlein zum Kultobjekt - und wem das gar nicht gefällt!

ZWICKAU (dpa/vs) - Ersehnt, geliebt, gehasst, verspottet und wieder neu entdeckt: Der Trabant feiert seinen 60. Geburtstag. Ein Portrait von Andreas Hummel (dpa) Der Traum vom eigenen Auto erfüllte sich für viele DDR-Bürger erst nach langem Warten. Der Trabi genannte Kleinwagen aus Zwickau war deswegen für viele Objekt der Begierde. Doch nach der Wiedervereinigung machte der technisch veraltete Trabant neben den Westmodellen eine miese Figur, avancierte zum Witzobjekt und wurde auf den Straßen...

Lokales
Foto:  David Inderlied/dpa/Symbolbild

Bei der Ausfahrt Forchheim-Nord
Unbekannte bewerfen Auto auf A73 mit Gegenstand

FORCHHEIM (dpa/lby) - Unbekannte haben ein Auto auf der Autobahn 73 mit einem Gegenstand beworfen. Alle drei Männer im Auto blieben unverletzt, so die Polizei am Freitag. Der unbekannte Gegenstand prallte am Donnerstag zwar auf die Windschutzscheibe, durchschlug sie aber nicht. Der 35 Jahre alte Autofahrer konnte seinen Wagen auf der A 73 bei Forchheim-Nord unter Kontrolle halten. Die Polizei ermittelt nun unter anderem wegen versuchten Totschlags.

Panorama
Autohersteller müssen seit 2010 den CO2-Ausstoß ausweisen und Abgaben zahlen müssen, wenn sie bestimmte Grenzen überschreiten. | Foto: Oliver Berg/dpa (Symbolb

CO2-Ausstoß
Autobauer: Lust am Betrügen oder mangelhafte Prüfmöglichkeiten?

BERLIN (dpa) - Der Unterschied zwischen Herstellerangaben und dem tatsächlichen CO2-Ausstoß bei Neuwagen hat sich einer Studie des Umweltforschungsverbundes ICCT zufolge vergrößert. 2022 lag die Differenz für in Deutschland neu zugelassene Autos durchschnittlich bei 14,1 Prozent, wie die Forscher dieser Tage mitteilten. Das bedeutet den Autoren zufolge: Die Werte sind im realen Betrieb 14,1 Prozent höher als von den Herstellern angegeben. 2018 habe die Differenz bei durchschnittlich 7,7 Prozent...

Panorama
Wann kommt das Elektroauto von Apple? Der iPhone-Konzern hat es nun für 2028 angekündigt. | Foto:  picture alliance / dpa (Symbolbild)

Wann kommt das Apple-E-Auto?
Elektronik-Konzerne wollen traditionellen Autobauern Konkurrenz machen

CUPERTINO (dpa) - Apple hat laut einem Medienbericht die Ambitionen bei der Entwicklung eines Elektroautos zurückgeschraubt und peilt nun eine Markteinführung für 2028 an. Statt ein weitgehend selbstfahrendes Auto zu bauen, wolle der iPhone-Konzern sich mit Fahrassistenz-Funktionen begnügen, schrieb der Finanzdienst Bloomberg. Der Strategiewechsel sei nach Treffen des Verwaltungsrats mit Apple-Chef Tim Cook und Projektleiter Kevin Lynch beschlossen worden, hieß es unter Berufung auf informierte...

Panorama
Schock für den Besitzer: Sein Auto ist angefahren worden und der Unfallverursacher hat sich aus dem Staub gemacht. | Foto: bilanol-stock.adobe.com (Symbolbild)

Fahrerflucht: Straftat oder Bagatelldelikt?
Auftakt zu einem Meinungskampf mit vielen Akteuren am 24. Januar

GOSLAR (dpa) - Sollte Fahrerflucht künftig nur noch eine Ordnungswidrigkeit sein? Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) hat diese Möglichkeit im vergangenen Jahr ins Spiel gebracht. Die Meinungen dazu gehen bei Fachleuten und Verbänden auseinander. Beim Verkehrsgerichtstag in Goslar soll darüber vom 24. Januar an gesprochen werden. «Die Zeit ist reif für eine Reform», meint der Verkehrspräsident des Allgemeinen Deutschen Automobilclubs (ADAC), Gerhard Hillebrand. Denkbar wäre aus seiner...

Panorama
Beim Verkehrsgerichtstag in Goslar wird darüber gesprochen, wie gegen sogenannten Punktehandel vorgegangen werden kann.  | Foto: Julian Stratenschulte/dpa (Symbolbild)

Krimineller Punktehandel in Deutschland
Warum es so schwer ist, die Täter zur Rechenschaft zu ziehen

Von Maurice Arndt, dpa GOSLAR (dpa) - Für ein paar Hundert Euro Punkte in Flensburg einfach auf eine andere Person abschieben - ist das in Ordnung? Nein, meinen viele Experten. Doch wie das Vorgehen verhindert werden kann, darüber gehen die Meinungen auseinander. Beim Verkehrsgerichtstag in Goslar wird ab dem 24. Januar über einen möglichen neuen Straftatbestand für diesen Punktehandel debattiert. «Das ist ein irre Sauerei», sagt Siegfried Brockmann, der die Unfallforschung beim Gesamtverband...

Ratgeber
Die Förderung von Elektroautos ist ausgelaufen. | Foto: Jens Büttner/dpa

Geplante Förderung für E-Autos eingestellt
Was wird jetzt aus den bereits gestellten Anträgen?

Von Holger Göpel, dpa BERLIN (dpa) - Die Bundesregierung hat beim geplanten früheren Ende der staatlichen Kaufprämie für Elektroautos nicht lange gefackelt und den Umweltbonus am Wochenende eingestellt. Mit Ablauf des 17. Dezember 2023 können keine neuen Anträge mehr für den Umweltbonus beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) gestellt werden, wie das Wirtschafts- und Klimaschutzministerium am Samstag in Berlin mitteilte. Bereits zugesagte Förderungen sind nicht betroffen und...

Panorama
Sind Senioren am Steuer ein Risiko? | Foto: and.one-stock.adobe.com (Symbolfoto)

Noch fit fürs Autofahren?
EU-Plan: Ohne Beantwortung von Gesundheitsfragen keine Führerscheinverlängerung mehr

Von Marek Majewsky, dpa BRÜSSEL (dpa) - Wer künftig einen Führerschein verlängern lassen will, muss dafür nach dem Willen der EU-Staaten einen Fragebogen mit Gesundheitsfragen ausfüllen. Damit könnte künftig in Deutschland alle 15 Jahre eine solche Selbstauskunft fällig werden, wie aus Angaben der EU-Länder hervorgeht. Das deutsche Verkehrsministerium konnte sich bei Verhandlungen über neue Führerscheinregeln nicht damit durchsetzen, dass es keine solche Selbstauskunft geben soll....