Auto

Beiträge zum Thema Auto

Ratgeber
Ein Auto fährt hinter einem schneebedeckten Zweig über die Straße.  | Foto: Matthias Bein/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Wie wird das Wetter am Wochenende?
Deutscher Wetterdienst warnt in Bayern vor Stürmen und Glatteis

MÜNCHEN (dpa/by/vs) - In Bayern steht den Menschen wettermäßig gesehen ein turbulentes  Wochenende bevor. Hier kann - je nach Region - von Regen über Schnee bis hin zu Sturmböen alles enthalten sein kann. Vor allem Auto- und Zweiradfahrer sollten vorsichtig unterwegs sein. Am Wochenende wird es in Bayern wieder kälter und in einigen Orten soll es auch schneien. Der Freitag wird nach Vorhersage des Deutschen Wetterdienstes (DWD) vor allem bewölkt und mit 10 bis 15 Grad noch milde. Gegen Abend...

Frankengeflüster
Henning (li.) und Thilo Könicke (re.) mit RETRO CLASSICS-Gründer Karl Ulrich Herrmann. | Foto: Veranstalter
3 Bilder

"Retro Classics" gehört jetzt zwei Franken
Consumenta-Macher übernehmen größte Oldtimer-Messe der Welt

NÜRNBERG - Wo treffen Oldtimer-Fans auf die exklusivsten Autos und Zweiräder? Auf der RETRO CLASSICS. Die gehört jetzt zwei Franken, die bisher die legendäre „Consumenta“ und die „Freizeit Messe“ machen: Henning und Thilo Könicke (AFAG Messen & Ausstellungen) übernehmen die weltgrößte Messe für Oldtimer und Fahrkultur! Nach der RETRO CLASSICS, die heuer vom 23. bis 26. Februar 2023 in Stuttgart stattfand, übergibt Gründer Karl Ulrich Herrmann die Geschäfte an die neuen Chefs. Die...

Auto & Motor
Symbolfoto: Marijan Murat//dpa

Neuer Abgasskandal
Millionenstrafen für deutsche Autobauer!

SEOUL (dpa/mue) - Die Autohersteller BMW, Mercedes-Benz und Audi sollen in Südkorea wegen angeblicher Manipulation an der Abgasreinigung bei Dieselfahrzeugen eine Millionen-Strafe zahlen. Die Wettbewerbsbehörde des asiatischen Landes warf den drei Produzenten sowie Volkswagen vor, Software zu verwenden, die die Abgasreinigung an den Fahrzeugen über eine bestimmte Distanz ausschaltet. Zudem hätten sich die deutschen Unternehmen abgesprochen, erklärte die Kommission für fairen Handel (FTC). Die...

Panorama
Das Rote Rathaus ist der Sitz der Regierenden Bürgermeisterin sowie des Senats von Berlin. | Foto: Philipp Znidar/dpa-Zentralbild/dpa

Wer gewinnt die Berlinwahl?
Wird Deutschlands Hauptstadt unregierbar?

BERLIN (dpa/vs) -  Wird die Bundeshauptstadt de facto unregierbar? - Wenn es keiner der großen Volksparteien am Wochenende gelingt, einen deutlichen Stimmenvorsprung zu erreichen, dann droht erneut eine Koalition aus drei fast gleichstarken Bewerbern. Anbei eine aktuelle Prognose. Eine Woche vor Wiederholung der Abgeordnetenhauswahl in Berlin liegt die CDU einer neuen Umfrage zufolge weiter deutlich vor Grünen und SPD. Laut der repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts forsa für...

Panorama
Die Messestadt Leipzig nimmt an einem Verkehrsversuch zu mehr Tempo 30 teil. | Foto: Hendrik Schmidt/dpa

Immer mehr Druck für Tempo 30 in Innenstädten
Deutscher Städtetag will endlich Entscheidungen sehen

BERLIN (dpa/vs) - Wenn es um Tempolimits auf deutschen Straßen geht, kochen die Emotionen hoch. Auf Seiten der Politik kommen in den letzten Jahren unterschiedliche Signale. Jetzt geht es mal wieder im Tempo 30 in Innenstädten. Stadtweit Tempo 30 soll nach dem Willen des Deutschen Städtetages von den Kommunen eigenmächtig eingeführt werden können. «Städte, die dies wollen, sollten auch ein generelles Tempolimit von 30 Kilometer pro Stunde anordnen können und nur auf ausgewählten...

Panorama
Eine Studie aus Japan ergab nun, dass obligatorische Fahreignungstests bei Seniorinnen und Senioren zu weniger Autounfällen führen. | Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa

Eignungstests für ältere Autofahrer?
Der Streit über die Unfallhäufigkeit bei Senioren geht weiter

BERLIN/HAMBURG (dpa/vs) - Es ist eine Tatsache, dass Menschen mit zunehmenden Alter in der Regel unsicherer im Straßenverkehr werden. Doch wie kann man Seniorinnen und Senioren dazu bringen, freiwillig ihre Fahrtauglichkeit untersuchen zu lassen, ohne sie unter Generalverdacht zu stellen? Von Felix Müschen, dpa  Party auf der Reeperbahn, Cafés und Bars in der Sternschanze und Shoppen in der Mönckebergstraße - in Hamburg gibt es viele berühmte Stadtteile und Straßen. Doch die Waitzstraße in...

Panorama
Klimaaktivisten der Gruppe Letzte Generation blockieren in Berlin eine Zufahrt zur Stadtautobahn. | Foto: Paul Zinken/dpa

Happy birthday?: Ein Jahr Klimakleber
Letzte Generation zwischen Protest und Gewalt

BERLIN/GREIFSWALD (dpa/vs) - Mit spektakulären und häufig umstrittenen Aktionen am Rande oder bereits jenseits der Legalität demonstrieren Aktivistinnen und Aktivisten der sogenannten "Letzten Generation" für eine neue Klimapolitik. Jetzt feiert die Protestbewegung ihren ersten Geburtstag. Zeit für einen Rückblick. Von Christopher Hirsch und Verena Schmitt-Roschmann, dpa Es war ein nassgrauer, regnerischer Morgen, als zwei Dutzend Leute der Gruppe Letzte Generation am 24. Januar 2022 erstmals...

Panorama
Bereits jetzt können Ärztinnen und Ärzte fahrungeeignete Personen den Behörden melden, wenn sie «Gefahr in Verzug» feststellen. | Foto:  Marius Becker/dpa

Sollen Ärzte fahruntaugliche Senioren melden?
Verkehrsexperten beraten über das sensible Thema

GOSLAR (dpa/vs) - Sie verwechseln Gas- und Bremspedal, fahren auf der Autobahn in die falsche Richtung oder schätzen die Geschwindigkeit anderer Fahrzeuge falsch ein und das oftmals mit schwerwiegenden Folgen. Immer wieder berichten Medien über schwere Unfälle, die durch Senioren verursacht werden. Aktuell ist  ein Streit um die Verkehrstauglichkeit älterer Menschen neu entbrannt. Sollen Ärzte grundsätzlich Personen melden, die ihrer Meinung nach nicht mehr fahrtüchtig sind? Von Maurice Arndt,...

Ratgeber
Fahrzeuge stehen auf einer Autobahn im Stau. | Foto:  Mia Bucher/dpa/Symbolbild

Das ist Deutschlands Stau-Hauptstadt
Warum wir trotzdem froh sein müssen, nicht in London oder Chicago zu sein

MÜNCHEN (dpa/vs) - Wer als Pendler in deutschen Großstädten mit dem Auto unterwegs ist, muss oftmals viel Zeit einplanen. Doch wo sind die Straßen in der Regel am meisten verstopft? - Eine aktuelle Auswertung liefert interessante Zahlen für das abgelaufene Jahr 2022.  München ist nach Daten des Verkehrdienstleisters Inrix weiterhin «die staugeplagteste Stadt Deutschlands». Durch verstopfte Straßen in den Stoßzeiten habe ein durchschnittlicher Pendler im vergangenen Jahr dort 74 Stunden...

Panorama
Ein Blaulicht leuchtet auf dem Dach eines Polizeiwagens.  | Foto: David Inderlied/dpa/Symbolbild

Zahl der Autorennen steigt in Bayern
Gibt es den typischen Raser?

MÜNCHEN (dpa/lby) - Die Zahl der illegalen Autorennen auf Bayerns Straßen liegt weiterhin auf hohem Niveau - auch, weil die Polizei vor Kontrollen fliehende Fahrer seit einiger Zeit konsequent dazuzählt. Denn es kommt durchaus häufiger vor, dass die Lenker anhalten sollen - stattdessen aber das Gaspedal durchtreten und teils mit mehr als 150 Sachen durch Ortschaften und über rote Ampeln rasen. So etwas wird inzwischen als «Einzelrennen» gewertet. Doch auch Wettrennen auf den Straßen kommen...

Ratgeber
Wird das neue Ticket auch an Automaten und Verkaufsschaltern angeboten?. | Foto: Bernd Weißbrod/dpa

49-Euro-Ticket: Kuh ist noch nicht vom Eis
Jetzt geht es vor allem um die Verbraucherfreundlichkeit

BERLIN (dpa/vs) - Wenn es um die Aussage geht, dass es für Umwelt wichtig ist, möglichst viele Menschen den Umstieg vom Auto auf Busse und Bahnen schmackhaft zu machen, so sind mögliche Anreize dafür aber umstritten. Das gilt auch für das geplante 49-Euro-Ticket. Warum ist das so? Von Sascha Meyer, dpa Für Millionen Fahrgäste in ganz Deutschland soll das 49-Euro-Ticket Busse und Bahnen günstiger und attraktiver machen - und Neugierde bei vielen Noch-Nicht-Kunden wecken gleich mit dazu. Nach...

Panorama
Anwohner können in vielen Städten für rund 30 Euro im Jahr parken. | Foto: Philipp von Ditfurth/dpa

Rund 400 Euro für einen Anwohnerparkplatz?
Deutsche Umwelthilfe macht Druck

BERLIN (dpa) - Am liebsten würde die Deutsche Umwelthilfe Autos komplett aus den Zentren deutscher Städte verbannen. Aktuell hat sie die Anwohnerparkplätze auf dem Schirm. Eine entsprechende Gesetzesänderung verschafft der DUH Rückenwind. Mehr als zwei Jahre nach einer entsprechenden Gesetzesänderung können die Menschen in den meisten deutschen Großstädten weiterhin für rund 30 Euro im Jahr ihr Auto parken. «88 Städte verlangen nach wie vor nur 8 Cent oder weniger pro Tag für einen...

Lokales
Nürnberger Christkindlesmarkt.  | Foto: Nicole Fuchsbauer

Zeugen gesucht
Auto fährt über Christkindlesmarkt und rammt Weihnachtsbude

NÜRNBERG (pm/nf) –  Böse Überraschung auf dem Christkindlesmarkt!  Im Zeitraum von Montagabend (12. Dezember) auf Dienstagmorgen zwischen 21 und 9 Uhr fuhr ein bislang unbekanntes Fahrzeug über den Hauptmarkt und blieb am Dach eines Weihnachtsstandes (gegenüber der dortigen Touristeninformation) hängen. Durch die Kollision wurde das Dach verschoben bzw. aus der Verankerung gerissen. Zahlreiche Holzfiguren im Inneren des Standes fielen hierdurch zu Boden. Ohne sich um den Schaden zu kümmern...

Marktplatz
Ein Auto durchläuft die sogenannte Hochzeit, die Verbindung von Fahrwerk, Motor und Antriebsstrang mit der Karosserie. | Foto: Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa

Viele Autohersteller fahren Rekordgewinne ein
Wie wird es in den nächsten Monaten weitergehen?

STUTTGART (dpa) - Deutschland im November 2022: Viele Menschen und Betriebe leiden unter den Folgen der Rekord-Inflation, bei anderen Branchen dagegen herrscht (noch) Feierlaune, wie zum Beispiel in Teilen der Autoindustrie. Wird das in den nächsten Monaten so bleiben? Die weltweit größten Autobauer fahren einer Studie der Beratungsgesellschaft EY zufolge weiter Rekordgewinne ein. «Unterm Strich war das dritte Quartal trotz der abflauenden Konjunktur und einer sehr schwierigen geopolitischen...

Panorama
Pendler verlassen eine Regionalbahn.  | Foto: Kay Nietfeld/dpa

Pendleratlas erschienen
23,8 Millionen pendelten für die Arbeit in andere Städte

BERLIN/NÜRNBERG (dpa/nf) - Rund 23,8 Millionen Menschen sind im vergangenen Jahr für die Arbeit regelmäßig über ihre Wohnortgrenzen hinweg in eine andere Stadt gependelt. Das waren knapp zwei Drittel aller im Jahr 2021 gemeldeten sozialversicherungspflichtig Beschäftigten, wie aus dem neuen Pendler-Atlas hervorgeht, den die Statistikämter der Länder gemeinsam auf ihrem Portal veröffentlicht haben. Die stärksten Pendelströme gingen demnach in die vier deutschen Metropolen München (rund 503.600...

Ratgeber
Bilder wie diese werden in den nächsten Jahrzehnten seltener werden: Mit dem Aus für Verbrenner verschwinden nach und nach auch die Zapfsäulen mit den bekannten Tankstutzen. | Foto: Sandor Jackal-stock.adobe.com (Symbolbild)

Verbrenner-Aus ab 2035 in greifbarer Nähe
Das müssen Autofahrer jetzt wissen!

LUXEMBURG (dpa/vs) - Autos mit Verbrennungmotor geraten zunehmend in die Schusslinie, weil sie beim Betrieb klimaschädliche Abgase in die Umwelt abgeben. Jetzt hat die EU ein konkretes Datum genannt, ab dem nur noch emissionsfreie Autos verkauft werden sollen. Was bedeutet das für die Verbraucherinnen und Verbraucher? Von Marek Majewsky, dpa In gut 12 Jahren sollen alle Neuwagen in der EU emissionsfrei sein. Vertreter des Europaparlaments und der EU-Staaten haben sich am Donnerstagabend in...

Ratgeber
Ein PKW ist nach einem Unfall schwer beschädigt. Auf viele Autobesitzer kommen in diesem Herbst Preiserhöhungen ihrer Versicherer zu. | Foto: Arnulf Stoffel/dpa

Autoversicherungen werden spürbar teurer
Auch Bestandskunden sind betroffen

MÜNCHEN (dpa/vs) - Treue zahlt sich aus? - Zumindest bei vielen Autoversicherungen in Deutschland scheint das bald nicht mehr der Fall zu sein: Bestandskunden müssen mit teilweise massiven Preiserhöhungen rechnen. Auf viele Autobesitzer kommen in diesem Herbst Preiserhöhungen ihrer Versicherer zu. Nach Einschätzung der beiden Maklerportale Check 24 und Verivox werden insbesondere die Preise für Bestandskunden deutlich anziehen. Das könnte den Wettbewerb im diesjährigen Herbst befeuern, wenn wie...

Panorama
Jeder 4. Auto-Interessent (24 Prozent) gibt an, dass die diversen Verunsicherungen keinen Einfluss auf die Autoan- schaffung haben.  | Foto:  © DDRockstar/stock.adobe.com

Inflation, Energiekosten, Rezession
Jeden 4. Auto-Interessenten lässt die Krise kalt!

NÜRNBERG (pm/nf) - Die PKW-Neuzulassungen in Deutschland befinden sich nach 9 Monaten mit minus 7 Prozent im Sinkflug. Einen Hoffnungsschimmer verheißt der September mit einem satten Plus von 14 Prozent. Deutet sich hier eine Kehrtwende an oder dämpfen die Inflation, die steigenden Energiekosten und Rezessionsängste auch weiterhin die Lust der Deutschen auf’s Auto? Antworten auf diese Frage gibt eine neue Studie des Marktforschungsunternehmens puls bei 1.001 repräsentativ ausgewählten...

Ratgeber
Foto: © inkevalentin/stock.adobe.com/Symbolbild

Änderungen im Tierschutzgesetz
Überfällig: Wichtige Entscheidungen zum Wohl der Hunde

REGION (pm/nf) - Neben dem Tierschutzgesetz regelt die Tierschutz-Hundeverordnung explizit die Anforderungen an das Halten von Hunden. Ende 2021 wurde diese Verordnung überarbeitet und bringt nun für Hundehalterinnen und Hundehalter verschiedene Verschärfungen mit sich. Eine einschneidende Veränderung betrifft die bislang zulässige Haltung an einer Laufkettenvorrichtung. Ab Januar 2023 ist die Anbindehaltung von Hunden grundsätzlich verboten und ein Verstoß gegen diese Vorschrift ist...

Lokales
Foto:  Carsten Rehder/dpa/Symbolbild

78-Jährige fährt durch Baustelle
Nach zwei Kilometer: Endstation Kieshaufen!

NÜRNBERG (dpa/lby) - Eine 78-Jährige ist in der Nacht zum Mittwoch auf der A3 zwei Kilometer lang durch eine Baustelle gefahren. Wie das Polizeipräsidium Mittelfranken auf Twitter schrieb, endete die Fahrt gegen 3 Uhr am Morgen in einem Kieshaufen. Die Autofahrerin wurde dabei leicht verletzt. Die Baustelle in der Nähe des Rastplatzes Steigerwald Süd in Mittelfranken sei mit Verkehrszeichen, einer durchgezogenen Linie und Pylonen abgesperrt gewesen, sagte ein Polizeisprecher. Aus ungeklärter...

Lokales
Foto: © juefraphoto/stock.adobe.com/Symbolbild

Nürnberger Innenstadt
83-Jähriger fährt in den Treppenabgang zur U-Bahn Lorenzkirche

NÜRNBERG (pm/nf) - Am Mittwochnachmittag (24. August) kam es zu einem kuriosen Unfall in der Nürnberger Innenstadt. Ein Pkw geriet auf den Treppenabgang einer U-Bahnhaltestelle. Der 83-jährige Fahrer eines grünen Subaru geriet aus bislang ungeklärter Ursache um 13:40 Uhr im Bereich der Fußgängerzone mit seinem Pkw in den Treppenabgang der U-Bahnhaltestelle Lorenzkirche. Das Fahrzeug kam mit den beiden Vorderrädern auf der dritten Stufe zum Stehen. Verletzt wurde niemand. Die Polizeiinspektion...

Ratgeber
Ein original Mercedes-Benz-Stern (l) und eine Fälschung (r). Immer wieder tauchen gefälschte Autoteile auf. Die Hersteller intensivieren den Kampf gegen Fälscher. | Foto: Bernd Weißbrod/dpa

Gefährden gefälschte Autoteile Kunden-Sicherheit?
Branche zunehmend besorgt über organisierte Kriminalität

STUTTGART (dpa/vs) - Eine Horrorvorstellung für jeden Autofahrerin und jeden Autofahrer: Nach dem Kundendienst sind die defekten Bremsbeläge durch neue ersetzt worden und trotzdem funktionieren sie im Ernstfall nicht optimal. Schuld daran könnten billige Fälschungen sein, die auch seriösen Autohäusern als Originale verkauft werden. So groß ist aktuell die Gefahr! Von David Hutzler und Robin Wille, dpa Wenn Lita Silje Jänisch von ihrer Arbeit erzählt, dann klingt sie wie eine Kriminalpolizistin....

Panorama
Markus Söder nimmt in der Parteizentrale an einer Pressekonferenz teil. | Foto: Sven Hoppe/dpa/Archivbild

Markus Söder will LKW-Wahnsinn stoppen
Endlich eine Lösung im Transit-Streit mit Österreich?

MÜNCHEN (dpa/lby/vs) - Österreich wehrt sich seit vielen Jahren gegen eine Überlastung der A12 durch ausländische LKW. Weil der Stau immer mehr auch den bayerischen Grenzbereich betrifft, will Ministerpräsident Dr. Markus Söder jetzt den Nachbarn helfen. Im Transit-Streit mit Österreich plant Bayern nun selbst tageweise die Sperrung von Straßen für Lastwagen. «Die bayerische Geduld geht zu Ende. Wir brauchen kurzfristige Maßnahmen, um unsere Bürgerinnen und Bürger in der Grenzregion zu...

Frankengeflüster
Der amtierende DTM-Champion Maximilian 
„Maxi“ Götz (Mercedes AMG) mit seinen neuen Münchner Fans, den VIP-Maklerinnen Juliana Gröger (links) und Britta Beier. | Foto: oh
10 Bilder

DTM 2022
Die schönsten Seiten des Norisrings!

NÜRNBERG – Traumhafte Sonne, die übliche Bullenhitze, erstmals 27 DTM-Autos und volle Tribünen: Die 2022er-Ausgabe des Norisring-Rennens war DAS Mega-Comeback nach der „Notausgabe“ des Vorjahrs! Den Auftakt machte die längst Kult gewordene „Motorsport Lounge“-Party im Bootshaus am Dutzendteich. Nach dem Crash-Chaos am Samstag (mit dem 1. Porsche-Sieg überhaupt in der DTM) ging‘s im Sonntagsrennen braver zu: Felipe Fraga (AF-Corse-Ferrari) krönte seinen 27. Geburtstag mit einem ungefährdeten...