Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Lokales
Uni-Präsident Prof. Dr. Karl-Dieter Grüske (3.v.r.) und Gattin Ingrid (3.v.l.) mit Prof. Dr. Michael Braun (l.), Präsident der Georg-Simon-Ohm-Hochschule, und Gattin Gabriele (2.v.l.) sowie Prof. Martin Ulrich, Präsident der Hochschule für Musik, und Gattin Jessica.      Fotos (17): John R. Braun / Verena Dreier / Udo Dreier
17 Bilder

Mehr als 2.000 Gäste feierten auf dem Winterball

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und die Nürnberger Hochschulen luden zum Tanzen und Feiern einNÜRNBERG - Rund 2000 Gäste konnte FAU-Präsident Prof. Dr. Karl-Dieter Grüske auch im Namen der Hochschulpräsidenten zum diesjährigen Win­ter­ball in der Meistersingerhalle begrüßen. Die Gäste zeigten sich nach der feierlichen Eröffnung mit der traditionellen Polonaise unter der Leitung von Sven Walker & Nathalie Reiß vom Tanzcentrum dance maxX beeindruckt von den Rhönradtuneriennen...

Lokales
Wissenschaftsminister Dr. Wolfgang Heubisch (l.) und Lebensgefährtin Kristina Kalb (2.v.l.), Finanzminister  Dr. Markus Söder (r.) und Gattin Karin (2.v.r.) mit Staatsintendant Peter Theiler und Gattin Gabriele Heimann vor dem Opernhaus.    Fotos: Verena Dreier, bayernpress, John R. Braun
22 Bilder

Die Lange Nacht der Boheme im Opernhaus beim Opernball 2012

Opernball: MarktSpiegel präsentierte bereits zum 10. Mal die MitternachtszeitungNÜRNBERG - Edle und elegante Roben prägten das Bild auf der Tanzfläche und in den Flanierbereichen beim elften Opernball, der unter dem Titel „Lange Nacht der Bohème“ am vergangenen Samstag stattfand. Hauptsponsor BMW begrüßte seine Gäste vor dem Opernhaus unter einem Pavillon mit einem Glas Champagner. Gleich fünf Mi­nis­ter – Dr. Wolfgang Heubisch, Dr. Markus Söder, Dr. Ludwig Spaenle, Christine...

Lokales
Auch in diesem Jahr lockt das historische Wallenstein-Spektakel wieder jede Menge Besucher nach Altdorf.    Fotos: oh
10 Bilder

Lebendige Geschichte in Altdorf bei Nürnberg

Wallenstein-Festspiele noch bis zum 22. JuliALTDORF - Alle drei Jahre wartet Altdorf im Sommer mit einem ganz besonderen Spektakel auf: Dann verwandelt sich die Stadt an fünf aufeinanderfolgenden Wochenenden in ein riesiges Feldlager, um im Rahmen der Wallenstein-Festspiele des berühmten Feldherrn zu gedenken. Wallenstein verschonte einst die Stadt und ihre Bürger, weil er sich an seine Studienzeit an der Universität Altdorf erinnerte. In den letzten vier Wochen legten bereits rund 1.000...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.