Bußgelder

Beiträge zum Thema Bußgelder

Panorama
Unliebsame Post aus dem Urlaubsland könnte wieder ins Haus flattern. (Archivbild) | Foto: Christoph Sator/dpa

Bußgelder in Millionenhöhe
Schonfrist vorbei: Italien verschickt wieder Strafzettel

Viele kennen das: Der Urlaub ist schon lange rum, dann flattert ein saftiger Strafzettel ins Haus. Wegen eines Behördenstreits war es damit zwischenzeitlich vorbei. Jetzt kann das unangenehm werden. Rom/Flensburg (dpa) - Die Schonfrist für Verkehrssünden im Italien-Urlaub ist vorbei: Nach monatelangem Streit zwischen beiden Ländern müssen deutsche Autofahrer nun wieder damit rechnen, nach dem Ende der Ferien unangenehme Post mit einem Bußgeldbescheid zu bekommen. Nach Angaben des...

Ratgeber
Packen für den Urlaub.
Foto: Auto-Medienportal.Net/Opel

Worauf Sie im Ausland achten müssen
Hier drohen im Urlaub Bußgelder!

(aum/mue) - Tempolimit, Tagfahrlicht oder Umweltzonen – in einigen Ländern gelten andere Verkehrsvorschriften als in Deutschland. Gerade zur Ferienzeit können Verstöße die Urlaubskasse teilweise stark belasten. Der ADAC rät daher, sich vorher mit den im Zielland geltenden Regeln vertraut zu machen – denn oft drohen im Ausland hohe Strafen. Teuer wird es beispielsweise in Norwegen: Wer hier mit etwa 20 km/h zu schnell unterwegs ist, muss mit Bußgeldern ab 480 Euro rechnen. Auch in Italien, in...

Ratgeber
Grausam: ein Elefantenfuß wurde zum Hocker degradiert.Der Zoll weist immer wieder auf geltende Artenschutzbestimmungen hin.  | Foto: Nicole Fuchsbauer

Reisetipps vom Zoll
So bleibt die Rückkehr aus dem Urlaub stressfrei!

NÜRNBERG (ots/nf) - Bald beginnen in Bayern die Sommerferien. Damit Reisende gut vorbereitet in den Urlaub starten können und unangenehme Überraschungen bei der Rückkehr ausbleiben, klärt der Zoll über die wichtigsten Reisebestimmungen auf und gibt einen Überblick, wo sich Bürgerinnen und Bürger ganz einfach und gezielt informieren können. Auf der Internetseite des Zolls (www.zoll.de/reisen) sowie in der Online-Broschüre "Reisezeit - Ihr Weg durch den Zoll" erfährt man unter anderem, welche...

Ratgeber
Je leichter die Campingausrüstung fürs Wohnmobil ist, desto besser. Foto: Auto-Medienportal.Net/ADAC

Achtung Wohnmobilurlauber: Überladen kann teuer werden!

(ampnet/mue) - Wer sein Wohnmobil überlädt, begeht eine Ordnungswidrigkeit – im europäischen Ausland drohen teilweise sogar saftige Strafen, warnt der ADAC. Da die Bußgelder je nach Reiseland sehr unterschiedlich ausfallen und die Beladungsgrenzen länderspezifisch geregelt sind, sollten sich Wohnmobilurlauber vor Reiseantritt umfassend informieren. Bereits vor dem Kauf einer Grundausrüstung für den Campingurlaub sollte man auf eine möglichst leichte Zusatzausstattung des Wohnmobils sowie auf...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.