Corona-Impfungen

Corona-Impfungen
Das Thema Impfung ist aufgrund der Corona-Pandemie seit dem Jahr 2020 erneut hochaktuell und ein häufig diskutiertes Thema in den Nachrichten. Um eine schnellere Herdenimmunität vor COVID-19 sicherzustellen, haben weltweit Labore Impfstoffe entwickelt, um eine Corona-Impfung zu gewährleisten. Dazu zählen unter anderem die Impfstoffe von Biontech, Moderna und der AstraZeneca-Impfstoff, die mit hoher Priorität hergestellt werden. Weitere Informationen zu Risiken, den Impfstoffen und deren Wirksamkeit erhält die Bevölkerung durch die ständige Impfkommission des Robert Koch-Instituts. Die Impfung gegen SARS-CoV-2 ist freiwillig.

Ein COVID-19-Impfstoff wurde im Jahr 2020 erstmals an eine britische Bürgerin verabreicht. In Deutschland wurden die Impfungen zum Schutz vor COVID-10-Erkrankungen im Jahr 2021 für die breite Bevölkerung ausgerollt, wobei es drei Stufen der Impfung gibt. Menschen mit hohem Risiko werden hierbei bevorzugt behandelt: die 1. Stufe der Corona-Impfung richtet sich an Bürger mit der höchsten Priorität, dazu zählen unter anderem Bürger, die das 80. Lebensjahr erreicht haben oder als Pflegepersonal arbeiten. Die 2. Stufe richtet sich nach Bürger mit hoher Priorität, also Personen ab 70, sowie Menschen mit Einschränkungen. Die dritte Gruppe umfasst Menschen in relevanten Positionen, wie Polizei, Feuerwehr und weiteren systemrelevanten Berufen. Nachdem diese Gruppen gegen das Coronavirus geimpft wurden, stehen Termine für den Rest der Bevölkerung zur Verfügung. Eine Anmeldung für die Corona-Impfung kann seit Januar 2021 online vorgenommen werden, die Terminvergabe erfolgt dann proaktiv aufseiten der Impfzentren.

Beiträge zum Thema Corona-Impfungen

Lokales
Foto: Sina Schuldt/dpa/Symbolbild

Impfzentrum auch am Feiertag geöffnet
In Nürnberg wird es nur noch einen Impfanbieter geben

NÜRNBERG (pm/nf) - In Nürnberg gibt es ab Montag, 1. November 2021, mit der Firma Ecolog Deutschland GmbH nur noch einen Betreiber des Impfzentrums und der mobilen Impf-Angebote. Das Unternehmen mit Sitz in Düsseldorf hat die Ausschreibung für den weiteren Betrieb bis zum 30. April 2022 gewonnen. Zuletzt hat Ecolog die Impfungen in Nürnberg zusammen mit der IZ Bayern GmbH durchgeführt und die Basisstation in der alten Kfz- Zulassungsstelle betrieben. Das Impfzentrum in der ehemaligen...

Panorama
Bayerns ehemaliger Ministerpräsident Edmund Stoiber (CSU).  | Foto:  Sven Hoppe/dpa/Archivbild

80-Jähriger ist vollständig geimpft
Impfdurchbruch: Ex-Ministerpräsident Stoiber hat sich mit Corona infiziert

MÜNCHEN (dpa/lby) - Bayerns Ex-Ministerpräsident Edmund Stoiber (CSU), der doppelt geimpft ist, hat sich mit dem Corona-Virus infiziert. «Er ist in häuslicher Quarantäne und hat ganz leichte Symptome, aber natürlich bleibt er erstmal zu Hause», bestätigte der Sprecher des 80-Jährigen am Dienstagabend entsprechende Informationen der «Bild»-Zeitung. Hin und wieder müsse Stoiber husten, zudem habe er etwas Schnupfen. «Es geht ihm soweit gut.» Am Vortag habe Stoiber zum Beispiel noch von Zuhause...

Panorama
Foto: Cecilia Fabiano/LaPresse via ZUMA Press/dpa/Symbolbild

Corona-Studie zur Impfstrategie
Genesene doch erst später impfen?

CORONA-WISSENSCHAFT (DGP) – Um ausreichend Impfstoffe weltweit bereitstellen zu können, wird aktuell die beste Impfstrategie diskutiert. Forscher untersuchten in den Niederlanden die Immunantwort bei genesenen Personen vor und nach der Impfung mit kurzen und längeren Abständen zwischen Erkrankungsende und Impfung. Die Studie demonstriert, dass eine einzige Impfdosis (mRNA-Impfstoff) zu einer höheren Immunantwort bei Genesenen im Vergleich zu gesunden, zweifach Geimpften führt – selbst wenn die...

Panorama
Klaus Holetschek (CSU), bayerischer Gesundheitsminister.  | Foto: Peter Kneffel/dpa/Archiv

Korrigierte Impfzahlen
Gesundheitsminister Holetschek fordert RKI-Bericht

MÜNCHEN (dpa) - Angesichts korrigierter Impfzahlen fordert Bayerns Ressortchef Klaus Holetschek (CSU) in der nächsten Schalte der Gesundheitsminister einen Bericht des Robert Koch-Instituts (RKI). «Wir brauchen da Klarheit und Wahrheit in der Frage der Daten», sagte Holetschek am Montag nach Beratungen mit seinen Ressortkollegen. Nach einer neuen RKI-Auswertung sind die Corona-Impfungen in Deutschland wohl schon weiter als bislang in der Meldestatistik erfasst. Es sei anzunehmen, dass unter den...

Lokales
Foto: Sven Hoppe/dpa/Symbolbild

Neue STIKO-Empfehlung zu COVID-19- Auffrischungsimpfungen
Wer ab sofort den Corona-Booster bekommt!

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Ständige Impfkommission (STIKO) hat einen Beschluss für Auffrischungsimpfungen gefasst, der ab sofort von den Impfstellen in Bayern umgesetzt wird. Das bedeutet, dass ab sofort in der Alten KfZ-Zulassungsstelle, im City Point und bei Impfsonderaktionen der mobilen Teams verschiedene Personen eine Auffrischimpfung (englisch „Booster“) erhalten können. Auffrischungsimpfungen bei Impflingen mit einem mRNA-Impfstoff Eine dritte Dosis mit einem mRNA-Impfstoff erhalten auf...

Panorama
Eine Polizistin geht in das Impfzentrum. | Foto: Stefan Puchner/dpa

Corona-Impfbescheinigungen
Details zu mutmaßlich falschen Impfungen

DONAUWÖRTH (dpa) - Das Landratsamt Donau-Ries will im Fall von möglicherweise falschen Impfbescheinigungen heute (14.00 Uhr) weitere Details bekanntgeben. Die Behörde hat angekündigt, in Donauwörth zusammen mit der Polizei über die Hintergründe und die bisherigen Maßnahmen sowie das weitere Vorgehen zu informieren. Ein Hausarzt aus dem Landkreis Donau-Ries steht im Verdacht, seinen Patienten Impfausweise über Corona-Schutzimpfungen ausgestellt zu haben, ohne tatsächlich einen Impfstoff...

Panorama
Foto: Moritz Frankenberg/dpa /Symbolfoto

Zentrum für Pandemie-Impfstoffe
Deutschland will auf zukünftige Pandemien besser vorbereitet sein

BERLIN (dpa) - Beim Paul-Ehrlich-Institut (PEI) soll ein Zentrum für Pandemie-Impfstoffe und -Therapeutika entstehen. Das Bundesgesundheitsministerium habe das PEI damit beauftragt, ein solches Zentrum einzurichten, berichtet das für die Sicherheit von Impfstoffen zuständige Institut im hessischen Langen. Die entscheidende Maßnahme zur Bekämpfung von Pandemien ist die Impfung mit sicheren und wirksamen Impfstoffen", heißt es zur Begründung. Ziel des neuen Zentrums sei es, ,,für zukünftige...

Panorama
Christian Drosten, Direktor Institut für Virologie der Charité Berlin, zur aktuellen Lage in der Corona Pandemie.  | Foto: Michael Kappeler/dpa

Christian Drosten ++ Coronainfektionen
Corona-Herbstwelle deutet sich mancherorts an

BERLIN (dpa) - Der Virologe Christian Drosten hält die derzeitige Beruhigung der bundesweiten Corona-Infektionszahlen für ein vorübergehendes Phänomen. Es sei schon zu sehen, dass in ostdeutschen Bundesländern die Inzidenz offenbar unabhängig vom Ferienende wieder Fahrt aufnehme. «Ich denke, da deutet sich jetzt die Herbst- und Winterwelle an, die wir im Oktober wohl wieder sehen werden», sagte der Wissenschaftler von der Berliner Charité am Dienstagabend in einem Auszug aus dem Podcast...

Panorama
Foto:  Philipp von Ditfurth/dpa/Symbolbild

Feiern und tanzen nur mit 3-G?
Start der Diskotheken und Clubs Anfang Oktober

MÜNCHEN (dpa/lby) - Das Nachtleben in Bayern könnte in Kürze einen Schub bekommen. Der bayerische Hotel- und Gaststättenverband Dehoga erwartet nach den Schließungen in der Corona-Pandemie bereits in den ersten Oktobertagen die Öffnung von Clubs und Diskotheken. Ein Praxischeck zum geplanten Hygienekonzept sei positiv verlaufen, sagte Landesgeschäftsführer Thomas Geppert. Man sei auf einem guten Weg. Beschlossen werden soll die Öffnung am Donnerstag im Kabinett. Ministerpräsident Markus Söder...

Panorama
Erste Veranstalter nehmen Urlauber nur noch mit, wenn sie vollständig geimpft oder genesen sind (2G-Regel).  | Foto: Frank Rumpenhorst/dpa/dpa-tmn

Urlaub ++ Reisen
Pauschalreisen nur noch für Geimpfte und Genesene?

FRANKFURT/MAIN  (dpa) - Das Reise-Angebot für Ungeimpfte könnte in der Corona-Pandemie schrumpfen. Erste Veranstalter nehmen Urlauber nur noch mit, wenn sie vollständig geimpft oder genesen sind (2G-Regel). «Immer mehr Zielgebiete setzen auf die 2G-Regel, und auch immer mehr Reiseveranstalter und Kreuzfahrt-Anbieter entscheiden sich dafür», berichtet Norbert Fiebig, Präsident des Reiseverbandes DRV. Nach Einschätzung von FTI-Group-Chef Ralph Schiller könnte sich die 2G-Regel langfristig in...

Panorama
Hubert Aiwanger, Wirtschaftsminister und Landesvorsitzender der Freien Wähler in Bayern.  | Foto:  Matthias Balk/dpa

Quarantäne für Beschäftigte
Aiwanger: Wegen Lohnfortzahlung vor Verfassungsgerichtshof

MÜNCHEN (dpa/lby) - Freie-Wähler-Chef Hubert Aiwanger will in der Frage der Lohnfortzahlung für Beschäftigte in Quarantäne vors Bundesverfassungsgericht ziehen. «Ich lasse das verfassungsrechtlich prüfen», sagte Aiwanger der «Bild»-Zeitung. In einem Quarantäne-Fall sei ein Berufstätiger ja noch gar nicht infiziert. «Ich glaube nicht, dass das durchsetzbar ist», sagte Aiwanger dem Blatt. «Meine Sorge ist, dass Leute zum Lügen gezwungen werden», betonte Aiwanger. «Wenn sie ehrlich sind, bekommen...

Lokales
Foto: Sven Hoppe/dpa/Archivbild

Maileingang vom Bayerischen Impfportal BayIMCO
Was Sie tun müssen, damit Ihr Konto beim Impfportal nicht gelöscht wird!

NÜRNBERG (pm/nf) - Viele Nürnbergerinnen und Nürnberger haben in diesen Tagen eine automatische E-Mail vom Bayerischen Impfportal BayIMCO erhalten, in der eine automatische Löschung des Accounts in drei Wochen ankündigt wird. Deshalb sind viele verunsichert und suchen Hilfe bei den städtischen Hotlines. Jedoch kann man sich auf der Startseite https://impfzentren.bayern (Personenauswahl) einloggen und ein blau hinterlegtes Feld „Daten für zukünftige Impfungen speichern“ anklicken, um die Daten...

Panorama
CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt.  | Foto: Michael Kappeler/dpa

Kommt die 2-G Regel im Herbst?
Dobrindt gegen Impfpflicht: ,,Kein weiterer Lockdown"

BERLIN (dpa) - CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt hat sich trotz stockender Impfbereitschaft klar gegen eine Impfpflicht im Kampf gegen die Corona-Pandemie ausgesprochen. «Ich lehne eine Impfpflicht ab. Wir werben weiter für das Impfen», sagte er der dpa. Die Frage, ob er angesichts der in den vergangenen Wochen gestiegenen Infektionszahlen neue weitreichende Beschränkungen im Herbst erwarte, verneinte Dobrindt klar: «Es wird keinen weiteren Lockdown geben. Man sieht auch jetzt bereits,...

Panorama
Foto: Boris Roessler/dpa

Impfstoff für Kinder ab 5 Jahre
Biontech will bald Impfstoff-Zulassung für Kinder beantragen

MAINZ (dpa) - Biontech will in den kommenden Wochen die Zulassung seines Corona-Impfstoffs auch für Kinder im Alter zwischen fünf und elf Jahren beantragen. Dazu würden die Ergebnisse einer Studie den Behörden weltweit, «auch hier in Europa», vorgelegt, sagte die medizinische Geschäftsführerin und Biontech-Mitgründerin Özlem Türeci dem «Spiegel». «Wir bereiten bereits die Produktion vor. Der Impfstoff ist derselbe, aber weniger hoch dosiert, und es muss weniger abgefüllt werden.» Die...

Panorama
Dänemark hebt am 10. September die restlichen im Land geltenden Corona-Maßnahmen auf.  | Foto: Steffen Trumpf/dpa

Geimpft, genesen oder negativ getestet? Egal!
Dänemark hat alle Corona-Beschränkungen aufgehoben

KOPENHAGEN (dpa) - In Dänemark fallen ab diesem Freitag die letzten Corona-Beschränkungen weg. So muss beispielsweise niemand mehr bei bestimmten Großveranstaltungen wie Begegnungen in der obersten dänischen Fußballliga einen Corona-Pass vorzeigen. Der Nachweis, dass man geimpft, genesen oder negativ getestet worden ist, entfällt auch in den gerade erst wieder eröffneten Diskotheken. Zugleich wird Covid-19, die durch das Coronavirus Sars-CoV-2 ausgelöste Erkrankung, nicht mehr länger als...

Lokales
Das Riesenrad des temporären Freizeitparks NürnBärLand erhebt sich vor der Stadtkulisse in der Abendsonne.  | Foto: Daniel Karmann/dpa

Protest gegen generelles Volksfestverbot ++ Sorge um Weihnachtsmärkte
Schausteller-Chef Kalb: Volksfeste sind doch keine Saufgelage!

NÜRNBERG (dpa/lby) - Dass die Volksfeste in Bayern trotz neuer Corona-Regeln weiterhin generell verboten bleiben, ruft die Schausteller auf den Plan. «Unsere Hauptsorge sind die Weihnachtsmärkte», sagte der Vorsitzende des Süddeutschen Schaustellerverbands, Lorenz Kalb, in Nürnberg. Die Einnahmen am Ende des Jahres seien für die Betriebe notwendig, um über die Winterpause zu kommen. «Deshalb brauchen wir unsere Weihnachtsmärkte - und zwar in normalem Stil.» Die neuen Anti-Corona-Regeln in...

Panorama
In den ostdeutschen Bundesländern sind weniger Menschen gegen Covid-19 geimpft als bundesweit.  | Foto: Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa

Impfquoten, Impfablehnung und die Folgen
Corona-Pandemie: Warum im Osten weniger geimpft wird

BERLIN (dpa) - Jetzt schnell impfen - oder es wird ein schlimmer Corona-Herbst: Mit diesem Appell meldete sich erst der Virologe Christian Drosten, dann stimmte der Ostbeauftragte Marco Wanderwitz mit ein. Die Corona-Impfquoten reichen bundesweit nicht für ein Ende der Pandemie - besonders niedrig aber sind sie in Ostdeutschland. Das bundesweite Schlusslicht Sachsen liegt fast 20 Prozentpunkte hinter Spitzenreiter Bremen. Warum ist das so? Und was lässt sich tun? Antworten sind nicht ganz...

Panorama
Foto: Sven Hoppe/dpa/Symbolbild

Kurz vor der Wahl: Bundestag beschließt Corona-Neuregelungen
Das wird die Corona-Messlatte für Herbst und Winter

Berlin (dpa) - Für den weiteren Kampf gegen die Corona-Pandemie im Herbst und Winter soll der Bundestag noch kurz vor der Wahl einige Neuregelungen beschließen. Als wichtigste Messlatte für mögliche neue Beschränkungen soll die Zahl der Corona-Patienten in den regionalen Kliniken verankert werden - dies soll die bisherige Orientierung an den Infektionszahlen ablösen, die angesichts des Impffortschritts nicht mehr als so aussagekräftig gelten. Außerdem sollen Beschäftigte in Kitas, Schulen und...

Panorama
Hubert Aiwanger, Wirtschaftsminister und Landesvorsitzender der Freien Wähler in Bayern.  | Foto: Matthias Balk/dpa

Auch Freie Wähler wollen ,,Freedom Day"
Forderung: Corona-Beschränkungen am 11. Oktober beenden

MÜNCHEN (dpa/lby) - Nach der FDP fordern nun auch die Freien Wähler einen «Freedom Day», und zwar bundesweit: Ab einem solchen Stichtag sollten die staatlichen Corona-Vorschriften in Deutschland enden. Freie-Wähler-Chef Hubert Aiwanger schlug dafür am Donnerstag ganz konkret den 11. Oktober vor - da ab diesem Datum auch die Corona-Tests nicht mehr für alle von der öffentlichen Hand bezahlt werden. «Der neu gewählte Bundestag muss in seiner ersten Sitzung den "Freedom Day" noch im Oktober...

Lokales
Foto: ©  Prostock-studio/stock.adobe.com

Jeder Impfling erhält eine Überraschung
Nürnberger Familienimpftage am Wochenende

NÜRNBERG (pm/nf) - Für Familien ist es oft schwer, passende Termine für Corona-Impfungen zu finden, ohne dabei andere wichtige Termine zu vernachlässigen. Aus diesem Grund wird es am Samstag und Sonntag, 11. und 12. September 2021, die Nürnberger Familienimpftage geben. Sowohl im Impfzentrum Messe, Messezentrum 1, Halle 3C, jeweils von 8 bis 16 Uhr, als auch in der alten KfZ-Zulassungsstelle in der Großreuther Straße 115b, jeweils von 8 bis 17 Uhr, sind Familien eingeladen, sich impfen zu...

Panorama
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU, M) gibt bei einer Sondersitzung im Landtag eine Regierungserklärung ab. | Foto: Sven Hoppe/dpa-Pool/dpa

3-G Regel ++ Krankenhaus-Ampel ++ Maskenpflicht
Diese neuen Anti-Corona-Regeln gelten ab heute!

MÜNCHEN (dpa/lby) - In Bayern gelten ab sofort völlig neue Anti-Corona-Regeln (bis einschließlich 1. Oktober 2021): Die FFP2-Maskenpflicht, die allgemeinen Kontaktbeschränkungen, aber auch die Sperrstunde in der Gastronomie sowie die Kundenbegrenzungen im Handel sind mit der neuen Corona-Verordnung entfallen. Die Regeln für Kultur-, Sportveranstaltungen, Messen und Gottesdienste wurden gelockert. Dafür gilt in Innenräumen breitflächig die 3G-Regel - Zugang also nur für geimpfte, genesene oder...

Panorama
Foto: bayern.de
3 Bilder

Alle Corona-Regelungen im Überblick:
Neues Kapitel für die Corona-Politik in Bayern

MÜNCHEN (dpa/lby/nf) - So sieht Söders Zukunftsplan für die Corona-Politik in Bayern aus.  In Bayern gelten künftig völlig neue Anti-Corona-Regeln: Die FFP2-Maskenpflicht, die allgemeinen Kontaktbeschränkungen, aber auch die Sperrstunde in der Gastronomie sowie die Kundenbegrenzungen im Handel entfallen. Die neue Infektionsschutzmaßnahmenverordnung gilbt ab 2. September 2021. Bitter: Volksfeste bleiben untersagt.  ,,Unser Beschluss ist eine grundlegende Weiterentwicklung", sagte Dr.  Markus...

Panorama
Foto:  © nmann77/stock.adobe.com/Symbolbild

Corona-Tests nicht sicher
Corona-Schnelltests erkennen nur zwei von drei Ansteckungen!

BERN (pm/nf) - Ein Forschungsteam des Inselspitals, Universitätsspital Bern und Institut für Infektionskrankheiten der Universität Bern hat den direkten Vergleich von Antigen-Schnelltests mit PCR-Tests unter realen Bedingungen angestellt. Die Antigen-Schnelltests zeigten insgesamt nur zwei von drei Infektionen an, bei Personen ohne Symptome sogar nicht einmal die Hälfte. Die Studie zeigt, dass Antigen-Schnelltests nur bedingt geeignet sind, um eine SARS-CoV-2 Infektion zuverlässig...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.