Corona-Pandemie

Beiträge zum Thema Corona-Pandemie

Panorama
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD).
Foto: Kay Nietfeld/dpa

Kampf gegen die Pandemie
Lauterbach kündigt Maßnahmen gegen Omikron an

BERLIN (dpa/mue) - Angesichts einer beginnenden stärkeren Ausbreitung der Corona-Variante Omikron in Deutschland rücken weitere Krisenmaßnahmen in den Blick. 
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat bereits entsprechende Vorschläge angekündigt. «Wir sind mit einem dynamischen Anstieg der Omikron-Fälle konfrontiert», so der SPD-Politiker. Es gelte zu überlegen, was dies etwa für Kontaktreduzierungen und die Dauer von Quarantänezeiten bedeute. Nach Meldeverzögerungen über die Feiertage...

Panorama
Foto: Boris Roessler/dpa

Impfstoffe gegen Corona
Pharmabranche erwartet kräftiges Umsatzplus

FRANKFURT / BERLIN (dpa/mue) - Angetrieben von der starken Nachfrage nach Corona-Impfstoffen erwartet die deutsche Pharmaindustrie nach eigenen Angaben einen kräftigen Schub für ihr Geschäft.
 Im neuen Jahr dürfte der Umsatz der Branche um acht Prozent und die Produktion um gut drei Prozent wachsen, prognostiziert der Verband Forschender Arzneimittelhersteller (vfa). Demnach dürfte damit auch die Beschäftigung bis Ende 2022 um drei Prozent auf mehr als 122.000 Menschen zulegen. «Die...

Panorama
Foto: Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Noch dominiert Delta
Bislang 3.163 Omikron-Fälle in Bayern

REGION (dpa/lby) - Die Omikron-Variante des Corona-Erregers breitet sich auch in Bayern rasch aus. Bis Donnerstag haben die bayerischen Gesundheitsämter insgesamt 3163 Omikron-Fälle gemeldet, wie das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittel in Erlangen mitteilte. Die ersten Infektionen mit der Omikron-Variante waren Ende November nachgewiesen worden. Dominierend unter den sogenannten besorgniserregenden Virusvarianten in Bayern ist laut LGL aber nach wie vor Delta. Nach den Daten des Robert...

Panorama
Vor den Silvesterfeierlichkeiten in Sydney versammelt sich eine kleine Menschenmenge an einem Aussichtspunkt mit Blick auf die Harbour Bridge.  | Foto: Dean Lewins/AAP/dpa

Die Welt begrüßt auch 2022 unter Corona-Bedingungen

BERLIN  (dpa) - Milliarden Menschen heißen in der Nacht zum Samstag auch das Jahr 2022 unter Corona-Bedingungen willkommen. In Deutschland gibt es vor allem aus Furcht vor der raschen Verbreitung der Omikron-Variante des Virus Kontaktbeschränkungen, zudem gilt erneut ein grundsätzliches Verkaufsverbot von Feuerwerk in den letzten Tagen des Jahres. Es geht darum, die Krankenhäuser in der Pandemiezeit von zusätzlichen Patienten zu entlasten. In manchen Städten ist das Böllern deshalb in...

Panorama
Markus Söder, CSU-Parteivorsitzender und Ministerpräsident von Bayern.  | Foto: Peter Kneffel/dpa/Archivbild

Söder in Neujahrsansprache
Gemeinsam Corona überwinden

MÜNCHEN (dpa/lby) - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat in seiner Neujahrsansprache nochmals zum gemeinsamen Kampf gegen Corona, aber auch zu neuer Zuversicht aufgerufen. «Auch wenn Omikron nochmal schwierig wird, wir kommen da durch», sagte Söder in der vorab verbreiteten Ansprache. «Keine Angst, keine Panik», sagte er, mahnte aber: «Wir müssen weiter vorsichtig sein, gerade jetzt wegen Omikron.» Der Ministerpräsident betonte: «Gemeinsam überwinden wir auch das.» In der Ansprache,...

Lokales
Teilnehmer eines sogenannten «Spazierganges» gegen die Coronamaßnahmen in Nürnberg.  | Foto: Gregor Bauernfeind/dpa

Protestzug durch die Nürnberger City
Polizei lässt spontane Demo gewähren

NÜRNBERG (dpa/lby) - Mehr als 1000 Menschen haben am Donnerstagabend bei einem nicht angemeldeten Protestzug durch die Nürnberger Innenstadt gegen die Corona-Politik demonstriert. Die Polizei stoppte die Gruppe zunächst nach wenigen Metern, machte Auflagen wie etwa eine Abstandsregelung, bestimmte eine Wegstrecke und begleitete die Demonstration schließlich mit zahlreichen Beamten durch die Stadt. Es habe keine Festnahmen oder Anzeigen gegeben, sagte eine Polizeisprecherin. «Die Abstände wurden...

Panorama
Foto: Christopher Neundorf/dpa/Symbolbild

Impfkampagne für Fünf- bis Elfjährige
Mehr als 65.000 Kinder-Impfungen in Bayern!

MÜNCHEN (dpa/lby) - Gut zwei Wochen nach dem offiziellen Start der Impfkampagne für Fünf- bis Elfjährige haben in Bayern mehr als 65.000 Kinder eine erste Impfung gegen Corona erhalten. Damit seien in dieser Altersgruppe rund 7,9 Prozent der Kinder im Freistaat erstgeimpft, teilte das Gesundheitsministerium in München mit. Angesichts des kurzen Zeitraums, der Weihnachtsferien und der Feiertage sei dies ein «relativ guter Impffortschritt». Einige Impfstellen hätten zudem angekündigt, erst im...

Panorama
Foto: Cecilia Fabiano/LaPresse/ZUMA/dpa

Corona-Einreisebestimmungen ++ RKI-Liste
Italien, Malta und Kanada sind jetzt Hochrisikogebiete!

BERLIN (dpa) - Die Bundesregierung stuft die beliebten Urlaubsländer Italien und Malta wegen hoher Corona-Infektionszahlen ab Samstag als Hochrisikogebiete ein. Das gilt auch für Kanada und San Marino, wie das Robert Koch-Institut bekanntgab. Wer aus einem Hochrisikogebiet einreist und nicht vollständig geimpft oder genesen ist, muss für zehn Tage in Quarantäne und kann sich frühestens fünf Tage nach der Einreise mit einem negativen Test davon befreien. Ab dem kommenden Dienstag will die...

Panorama
Laut Arbeitsministerin Élisabeth Borne stehen bis zu 50.000 Euro Bußgeld im Raum.  | Foto: Sadak Souici/Le Pictorium Agency ZUMA/dpa

Homeoffice-Pflicht
Frankreich plant Bußgeld bei Verstößen

PARIS (dpa) - Im Kampf gegen die steigenden Corona-Fallzahlen will Frankreichs Regierung mit Strafzahlungen gegen Firmen vorgehen, die trotz Pflicht kein Homeoffice ermöglichen. Bis zu 50.000 Euro Bußgeld sollen möglich sein, sagte Arbeitsministerin Élisabeth Borne im Sender LCI. Pro Beschäftigten solle auf Unternehmen eine Strafe von bis zu 1000 Euro zukommen können. Eine entsprechende Regelung wolle die Regierung in ein Gesetzesvorhaben einbringen. Ab kommender Woche greift in Frankreich eine...

Panorama
Passanten gehen an einem Bekleidungsgeschäft vorbei.  | Foto: Thomas Frey/dpa/Symbolbild

2G-Regel gilt nicht für Bekleidungsgeschäfte
Wieder offen für alle: Gericht entscheidet über ,,Täglichen Bedarf"!

MÜNCHEN (dpa) - Bekleidungsgeschäfte in Bayern dienen genauso wie Buchhandlungen oder Blumenläden der «Deckung des täglichen Bedarfs» und unterliegen somit nicht der 2G-Regel. Das hat jetzt der Bayerische Verwaltungsgerichtshof entschieden. Der Beschluss ist rechtskräftig. Die Staatsregierung hatte Anfang Dezember verfügt, dass im bayerischen Einzelhandel nur noch Geimpfte und Genesene Zugang haben. Ausgenommen sind Ladengeschäfte «zur Deckung des täglichen Bedarfs». Bekleidungsgeschäfte werden...

Panorama
Foto: Peter Kneffel/dpa

Studie: Corona-Schäden bei 50 Milliarden Euro
Omikron wird Gastronomie und Handel hart treffen

KÖLN (dpa) - Die Verschärfung der Corona-Maßnahmen zur Bekämpfung der Omikron-Variante drohen nach Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) vor allem im Gastgewerbe und im stationären Einzelhandel tiefe Spuren zu hinterlassen. Im stationären Einzelhandel gingen rund sechs Milliarden Euro pro Monat an Umsatz verloren, prognostizierten die Forscher laut einer am Mittwoch vorgelegten Mitteilung. Teils wandere das Geschäft in den Onlinehandel ab. Und auch in der Gastronomie seien...

Panorama
Die Bundesagentur für Arbeit will im kommenden Jahr 1,7 Milliarden für die Kurzarbeit ausgeben.
Symbolfoto: Jens Büttner/dpa

Bundesagentur für Arbeit informiert
Weitere 1,7 Milliarden Euro für Kurzarbeit-Regelungen

NÜRNBERG (dpa/mue) - Die Bundesagentur für Arbeit ist nach Angaben ihres Vorstands-Chefs Detlef Scheele für eine mögliche neue, coronabedingte Welle von Kurzarbeit gewappnet. Bis zum 31. März bestehe im neuen Haushalt für das Jahr 2022 ein ausreichendes Polster, sagte Scheele der Deutschen Presse-Agentur in Nürnberg. 
Die Kurzarbeit sei bereits seit Mitte November wieder spürbar gestiegen: «Von einem niedrigem Niveau, aber das relativ sprunghaft», so Scheele weiter. «Wir müssen deshalb wieder...

Panorama
Karl Lauterbach spricht während einer Pressekonferenz zur aktuellen Corona-Lage.  | Foto: Kay Nietfeld/dpa

Omikron-Fälle stark gestiegen
Lauterbach besorgt wegen ungenauer Corona-Daten

BERLIN (dpa) - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) sieht die Einschätzung der Pandemielage in Deutschland derzeit durch ungenaue Daten erschwert. Gerade die Dynamik der neuen Coronavirus-Variante Omikron sei «in den offiziellen Zahlen nicht zutreffend abgebildet wegen der Testausfälle und Meldeverzögerungen», sagte Lauterbach der «Bild»-Zeitung. «Ich beschaffe mir gerade mit dem RKI und zahlreichen Datenquellen aus ganz Deutschland ein Gesamtbild zur Lage.» Wegen der Feiertage kommt...

Panorama
Die von Pfizer hergestellte Pille gegen Covid-19: Paxlovid.  | Foto: Pfizer/dpa

Anti-Corona-Pille von Pfizer ++ Nebenwirkungen
Paxlovid: Bundesregierung kauft eine Million Packungen!

BERLIN (dpa) - Die Bundesregierung kauft eine Million Packungen des Medikaments Paxlovid der US-Firma Pfizer gegen schwere Covid-Verläufe. Das sagt Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. Mit ersten Lieferungen werde noch im Januar gerechnet. «Das Medikament ist extrem vielversprechend, weil es in der frühen Gabe den schweren Verlauf von Covid deutlich abschwächen kann. Ich rechne damit, dass wir damit zahlreiche schwere Verläufe auf den...

Panorama
Foto: © Robert Kneschke/stock.adobe.com

Totimpfstoff wirkt nicht bei Omikron?
Vergleich: So gut schützen die Corona-Impfstoffe!

WISSENSCHAFT (DGP) – Wie wirksam sind Impfstoffe gegen die Omikron-Variante des neuen Coronavirus – und wie unterscheidet sich dies von den früheren Varianten? Dies untersuchten Forscher in HongKong mit Hilfe der Blutproben mit BNT162b2 (mRNA-Impfstoff) oder CoronaVac (Totimpfstoff) geimpfter Personen. Jede 4. bis 5. Person bildete neutralisierende Antikörper gegen Omikron nach mRNA-Impfung, allerdings mit niedrigeren Antikörper-Titern als gegen frühere Varianten. Der Totimpfstoff CoronaVac...

Panorama
Der Bundesrat hatte das umfassende Verkaufsverbot für Böller am 17. Dezember gebilligt.  | Foto: Christophe Gateau/dpa

Böllerverbot ++ Niederlage für Handel
Silvester: Gericht bestätigt Verkaufsverbot für Feuerwerk

BERLIN (dpa) - Das Verwaltungsgericht Berlin hat das bundesweite Verkaufsverbot für Silvesterfeuerwerk bestätigt. Damit blieben Eilanträge von Pyrotechnikhändlern gegen die Regelung des Bundesinnenministeriums erfolglos, wie das Gericht mitteilte. Wie schon im Vorjahr stuften die Richter das Böllerverbot in der Corona-Pandemie als verhältnismäßig ein. (Az: 1 L 554/21, VG 1 L 558/21, VG 1 L 562/21 und VG 1 L 565/21) Es verfolge das Ziel, die Zahl der Verletzungen durch einen unsachgemäßen...

Panorama
Foto: bayern.de

Proteste gegen Maßnahmen
Schärfere Corona-Regeln der Länder

BERLIN/REGION (dpa) - Im Kampf gegen eine weitere Ausbreitung des Coronavirus greifen in weiteren Bundesländern härtere Maßnahmen. Strengere Kontaktbeschränkungen gelten nun auch in Bayern, Berlin, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Saarland, Sachsen, Schleswig-Holstein und Thüringen. Andere Länder hatten ähnliche Maßnahmen bereits zuvor umgesetzt, um sich vor allem gegen die sehr ansteckende Omikron-Variante zu wappnen. Bund und Länder hatten sich vor Weihnachten darauf verständigt, spätestens ab...

Panorama
Symbolfoto: Paul Zinken/dpa

Inzidenz-Zahlen steigen leicht an
Mehr als 7 Millionen Corona-Fälle erfasst

BERLIN (dpa/mue) - In Deutschland sind seit Beginn der Pandemie mehr als sieben Millionen Corona-Infektionen gemeldet worden. Das Robert Koch-Institut (RKI) gab die Gesamtzahl zuletzt mit 7.005.289 an. Die tatsächliche Zahl dürfte deutlich höher liegen, da viele Infektionen nicht nachgewiesen und damit auch nicht erfasst werden. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz stieg im Vergleich leicht auf 222,7. Die Gesundheitsämter in Deutschland meldeten dem RKI binnen eines Tages 13.908...

Panorama
Das RKI gibt die Zahl der sicher nachgewiesenen und wahrscheinlichen Omikron-Fälle mit 3198 an.  | Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Omikron-Variante in allen Bundesländern
RKI: Neue Virus-Mutation schreibt jetzt die Regeln

BERLIN (dpa) - Die Omikron-Variante ist mittlerweile in allen Bundesländern angekommen. Auch wenn der überwiegende Anteil der Infektionen nach wie vor von der Delta-Variante des Coronavirus verursacht wird, ist die Zahl der nachgewiesenen Omikron-Fälle in den letzten Wochen deutlich angestiegen, wie das Robert Koch-Institut (RKI) informierte. Dessen Präsident Lothar Wieler sagte dem Redaktionsnetzwerk Deutschland: «Die Ausbrüche bei Omikron sind beeindruckend. Sehr viele Menschen, die sich mit...

Panorama
Die Niederlande befinden sich im harten Lockdown: eine leere Einkaufsstraße in Haarlem.  | Foto: Sylvia Lederer/XinHua/dpa

Reise ++ Wo ein Lockdown droht
Von Österreich bis USA und Russland: Das sind die Regeln der Länder!

BERLIN (dpa) - Die Omikron-Welle rollt: Einige Länder haben bereits die Reißleine gezogen und mit strikten Maßnahmen wie der Schließung von Geschäften und Freizeiteinrichtungen reagiert. Auch das Reisen wird deutlich schwieriger. Die Länder sind jedoch unterschiedlich stark von der Corona-Pandemie betroffen - und auch die Regeln im Kampf gegen Covid-19 sind sehr verschieden: ÖSTERREICH:Seit Montag gilt eine Dreifachimpfung als Voraussetzung für die Einreise. Wer keine Auffrischungsimpfung hat,...

Panorama
Lars Klingbeil gibt Fehler zu.  | Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa

Impfpflicht ja oder nein?
Banger Blick auf schnelle Omikron-Welle

BERLIN (dpa) - An einer allgemeinen Corona-Impfpflicht wird Deutschland nach Ansicht von Spitzenpolitikern verschiedener Parteien voraussichtlich nicht herumkommen. SPD-Chef Lars Klingbeil sagte dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (Donnerstag), würde die Impfquote von derzeit 70 Prozent in Deutschland schlagartig auf 95 Prozent steigen, wäre eine Pflicht nicht nötig. «Das sehe ich aktuell aber nicht.» Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) nannte eine Impfpflicht in den...

Panorama
Testsets mit Abstrichstäbchen liegen in einem Testzentrum für Corona-Verdachtsfälle.  | Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Ansturm auf Testzentren an Weihnachten
Heiße Phase: BRK ruft zu "Tests vorm Fest" auf

MÜNCHEN (dpa/lby) - Das Bayerische Rote Kreuz berichtet von einem Ansturm auf Corona-Testzentren und wirbt für Tests vor den Weihnachtsfeiertagen. Im Dezember seien schon jetzt 340.000 Menschen in BRK-Testzentren getestet worden, im ganzen November seien es insgesamt rund 200.000 gewesen, sagte ein BRK-Sprecher am Mittwoch. «Ich denke, wir werden die 500.000 knacken», sagte er. «Die heiße Phase kommt erst noch.» BRK-Präsidentin Angelika Schorer warnte vor einer Zuspitzung des...

Panorama
Nach den Beratungen zur Corona-Pandemie zwischen der Bundesregierung und der Ministerpräsidentenkonferenz der Länder im Bundeskanzleramt.  | Foto:  Bernd von Jutrczenka/dpa Pool/dpa

Kritik an Corona-Beschlüssen
Omikron erreicht den Bundestag!

BERLIN (dpa) - Angesichts der schnellen Ausbreitung der hoch ansteckenden Omikron-Virusvariante in Europa wird die Kritik an den jüngsten Corona-Beschlüssen von Bund und Ländern lauter. Er hätte sich mehr und frühere Maßnahmen gewünscht, sagte Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus (CDU) am Mittwoch im ARD-«Morgenmagazin». Es sei unverständlich, dass man erst nach Weihnachten beginne. Unterdessen wurden zwei aktuelle Corona-Fälle im Bundestag bekannt, darunter einer mit Omikron-Variante. Auch nach...

Ratgeber
Zur Sicherheit lieber mit Maske: Weihnachten findet schon zum zweiten Mal unter den Bedingungen der Corona-Pandemie statt.  | Foto: Robert Michael/dpa-Zentralbild/dpa

Wie man Corona-Stress vermeidet
Darum sorgt die Pandemie für Familienzoff!

HANNOVER (dpa) - Konflikte über das angemessene Verhalten in der Pandemie können Familien entzweien und Freundschaften zerstören. Einer repräsentativen Umfrage zufolge sind 71 Prozent der Bundesbürger wegen Corona schon einmal mit Verwandten oder Bekannten in Streit geraten, 56 Prozent sogar mehrmals. Dabei komme es bei 17- bis 49-Jährigen häufiger zu Auseinandersetzungen als bei 50- bis 70-Jährigen, teilte die KKH Kaufmännische Krankenkasse in Hannover mit. Sie hatte die Umfrage beim...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.