Corona-Pandemie

Beiträge zum Thema Corona-Pandemie

Panorama
Foto: Daniel Vogl/dpa/Archivbild/Symbolbild

Neue Antikörper-Therapie bei Covid-19
Forschung: Schwere Corona-Verläufe bis zu mehr als 80 Prozent verhindern!

MÜNCHEN (DGP/pm/nf) - In der Corona-Pandemie könnte eine neue Therapie künftig schwere Verläufe bei Covid-19 und viele Krankenhausaufenthalte verhindern und damit das Gesundheitssystem entlasten. Am Universitätsklinikum rechts der Isar der Technischen Universität München (TUM) werden bereits seit Monaten neutralisierende Antikörper erfolgreich bei stationären Patientinnen und Patienten eingesetzt. Das Angebot des Antikörperzentrums wurde nun auch für ambulante Patientinnen und Patienten...

Panorama
In den USA werden bereits Kinder zwischen fünf und elf Jahren geimpft.  | Foto: Keith Birmingham/The Orange County Register/AP/dpa

Arzneimittelbehörde ++ Biontech
EU-Behörde entscheidet über Impfstoff für Kinder

AMSTERDAM (dpa) - In Europa könnte es schon bald den ersten Corona-Impfstoff für Kinder unter zwölf Jahre geben. Die europäische Arzneimittelbehörde EMA will über die Zulassung des Corona-Impfstoffes der Hersteller Pfizer/Biontech für Kinder ab fünf Jahren entscheiden. Die zuständigen Experten haben gut zwei Monate lang die Daten zu Risiken und Effektivität des Impfstoffes bei Fünf- bis Elfjährigen geprüft und wollen nun die Bewertung abschließen. Wenn die EMA-Experten grünes Licht geben, muss...

Lokales
Foto: Victor Schlampp

Akoholverbotszonen ++ Kultur
Neue Corona-Einschränkungen in Nürnberg

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Stadt Nürnberg hat in Folge des Inkrafttretens der 15. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung und der Änderung des Infektionsschutzgesetzes auch ihre Allgemeinverfügung neu gefasst und den Rahmenbedingungen angepasst. Die Allgemeinverfügung gilt vom Donnerstag, 25. November 2021, 0.00 Uhr bis Mittwoch, 15. Dezember 2021, 24.00 Uhr. Außerdem gelten neue Regelungen in Kultureinrichtungen. Neuregelungen Die Alkoholkonsumverbotszonen wurden räumlich festgelegt. Das Verbot...

Panorama
Foto: Fabian Strauch/dpa/Illustration

Hospitalisierungswert Bayern 9,5
Verlegung von Intensivpatienten aus München in andere Länder

MÜNCHEN (dpa/lby) - Wegen der sich zuspitzenden Corona-Lage könnten zum Wochenende hin erste Intensivpatienten von München in andere Bundesländer verlegt werden. Aus Münchner Kliniken könnten rund zehn Patienten dafür in Frage kommen, sagte die ärztliche Leiterin Krankenhauskoordinierung für München, Viktoria Bogner-Flatz, die mit ihrem Kollegen Dominik Hinzmann die Verlegungen organisiert. «So eine Verlegung macht man nicht gerne als Intensivmediziner. Aber es ist der Zeitpunkt gekommen, an...

Lokales
Nun geht es Schlag auf Schlag mit den Absagen: Auch die Glühweinfahrten der VAG werden storniert.  | Foto:  Andreas Neuer

Depot St. Peter ebenfalls geschlossen
Coronakrise: VAG sagt beliebten Glühweinfahrten ab

NÜRNBERG (pm/nf) - Nach Christkindlesmarkt und diversen anderen Veranstaltungen nun auch das Aus für die beliebten Glühweinfahrten rund um die Nürnberger Altstadt. Angesichts der aktuellen Corona-Lage und der neuesten politischen Beschlüsse für Bayern sagt die VAG  alle Sonderfahrten mit Oldtimerfahrzeugen für diesen Advent ab und auch das Historische Straßenbahndepot St. Peter bleibt im Dezember geschlossen. „Wir hatten so sehr gehofft, dieses Jahr mit unseren Weihnachtsboten auf Schienen...

Panorama
Foto:  Lino Mirgeler/dpa/Symbolbild

Stiko ++ Biontech-Impfstoff
Impfempfehlung für Kinder ab fünf im Dezember

BERLIN  (dpa) - Die Ständige Impfkommission (Stiko) will ihre Empfehlung zur Corona-Impfung für Kinder von fünf bis elf Jahren vor Jahresende abgeben. «Unser Ziel ist es, diese Empfehlung bis Ende Dezember, möglichst bis zum Start der Auslieferung des Kinder-Impfstoffs an die Länder, fertigzustellen», sagte der Stiko-Vorsitzende Thomas Mertens den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. In Nordrhein-Westfalen sollen jetzt schon die Vorbereitungen dafür anlaufen. In Kürze sei mit einer Zulassung von...

Panorama
Ausflügler sind zum Skifahren unterwegs.  | Foto: Wolfgang Spitzbart/APA/dpa/Archivbild

Lifte in Österreich trotzdem offen ++ Hotels und Gastro zu
Trotz Lockdowns starten einige Skigebiete in die Saison

WIEN (dpa) - Eine Reihe von österreichischen Skigebieten will trotz des Lockdowns demnächst seine Lifte starten. So heißt es in Kitzbühel «Piste frei», sobald die Schneeverhältnisse es erlauben, wie die österreichische Nachrichtenagentur APA am Dienstag berichtete. In der Axamer Lizum nahe Innsbruck werde der Skibetrieb am 3. Dezember mit einer Woche Verspätung starten. Am Arlberg stand das weitere Vorgehen noch nicht fest. Auch Ischgl in Tirol will beraten, wie man mit der Situation umgeht. In...

Panorama
Eine Impfpflicht ist möglich, aber ist sie auch geboten und sinnvoll?.  | Foto: Kay Nietfeld/dpa

Corona-Impfpflicht ++ 4. Welle ++ Verfassungsrecht
Fragen und Antworten zur 4. Corona-Welle

Umfrage: Kann nur eine Impfpflicht die ,,Corona-Endlosschleife" beenden? BERLIN (dpa) - Vor einem Jahr schrieb Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) in den sozialen Medien: «Es wird keine Corona-Impfpflicht geben.» Man setze auf Freiwilligkeit und Vernunft. Angesichts der prekären Situation debattiert Deutschland nun aber doch über eine solche Pflicht. Ein Überblick. Warum wird der Ruf danach immer lauter? Weil der relativ hohe Anteil an Ungeimpften nach einhelliger Ansicht von...

Panorama
Foto: Victor Schlampp/Symbolbild

Verschärfte Corona-Maßnahmen
Mehrheit befürchtet Lockdown an Weihnachten

REGION (dpa) - Eine Mehrheit in Deutschland einer aktuellen Umfrage zufolge einen neuen Lockdown über Weihnachten für wahrscheinlich. 71 Prozent der Befragten gehen von dieser Maßnahme aus, wie aus der am Dienstag veröffentlichten "Frage des Tages" des Meinungsforschungsinstituts Yougov hervorgeht. Demnach antworteten auf die Frage, ob ein Lockdown zu dieser Zeit folgen wird, 25 Prozent der Befragten mit "ja", 46 Prozent sagten "eher ja". Gut ein Fünftel der Befragten hält dagegen: 22 Prozent...

Panorama
US-Kapitol.  | Foto: Patrick Semansky/AP/dpa/Archivbild

Krisenstaat ++ Vollständig Geimpfte in Gefahr
US-Regierung warnt wegen Covid vor Reisen nach Deutschland

WASHINGTON (dpa) - Das US-Außenministerium warnt wegen der massiven Verbreitung des Coronavirus vor Reisen nach Deutschland. Dies sei die Konsequenz einer Neubewertung der pandemischen Lage dort durch die US-Gesundheitsbehörde CDC, erklärte das Ministerium am Montag. Die Behörde ruft US-Bürger auf, Reisen nach Deutschland zu vermeiden. Dort könnten «sogar vollständig geimpfte Reisende in Gefahr sein», Virusvarianten «zu bekommen und weiterzugeben», hieß es zur Begründung. Auch Dänemark wurde...

Panorama
Thomas Motzek-Noé, stellvertretender ärztlicher Direktor und Pandemiebeauftragter des Klinikums Freyung.  | Foto: Armin Weigel/dpa

Rekord-Infektionen und viele Fragezeichen
Unverständnis im Corona-Hotspot: ,,Das stimmt doch was nicht?"

FREYUNG (dpa/lby) - Der Himmel über Freyung ist so trüb wie die Stimmung vieler Menschen in der niederbayerischen Stadt. Die Zahl der Corona-Infektionen steigt hier auf Rekordwerte, die Intensivstation des Krankenhauses ist am Limit. Der Landkreis Freyung-Grafenau gilt mit einer Inzidenz von 1569,8 als Hotspot, ab Mittwoch sollen neue Regelungen zur Pandemiebekämpfung greifen. Landrat Sebastian Gruber (CSU) hatte strenge Maßnahmen am Wochenende als zwingend notwendig bezeichnet und von einem...

Panorama
2G-Regel - Eintritt nur für: Geimpfte oder Genesene.  | Foto: Peter Kneffel/dpa

Abstimmung im Landtag ++ Lockdown für Ungeimpfte
Kabinett und Landtag beschließen heute Bayerns neue Corona-Regeln

MÜNCHEN (dpa/lby) - Vier Tage nach der Einigung der Koalitionsspitzen von CSU und Freien Wählern sollen an diesem Dienstag das bayerische Kabinett und der Landtag die neuen verschärften Corona-Regeln beschließen. Den Auftakt machte der Ministerrat, der sich dazu sogar in einer Präsenzsitzung trifft. Um 14.00 Uhr soll der Kabinettsbeschluss dann im Anschluss an eine Regierungserklärung von Ministerpräsident Markus Söder als Antrag von CSU und Freien Wählern im Landtag zur Abstimmung gestellt...

Panorama
Foto: Jonas Güttle/dpa/Symbolbild

Hospitalisierungsrate verstehen ++ Hospitalisierungswert Bayern 8,7
8.624 Corona-Neuinfektionen: Inzidenz weiter steigend

REGION (dpa/lby) - Die Sieben-Tage-Inzidenz ist in Bayern erneut gestiegen. Das Robert Koch-Institut (RKI) gab die Zahl der Corona-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner und Woche am Dienstagmorgen mit 644,9 an. Am Vortag hatte der Wert bei 640 gelegen, vor einer Woche bei 554,2. Die Gesundheitsämter in Bayern meldeten dem RKI binnen eines Tages 8624 Corona-Neuinfektionen. Das geht aus Zahlen hervor, die den Stand des RKI-Dashboards von 07.15 Uhr wiedergeben. Vor genau einer Woche waren es 9015...

Lokales
Foto: Sven Hoppe/dpa/Archivbild

Bundesgesetzblatt ++ Infektionsschutzgesetz ++ Beschluss im Wortlaut
UPDATE: Viele offene Fragen zur 3G-Regel in Bus und Bahn!

UPDATE:  Morgen ist es soweit: Das neue Infektionsschutzgesetz mit Regeln für 3G am Arbeitsplatz, in Bus und Bahn tritt in Kraft. Es wurde heute im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat das Gesetz mit den neuen Corona-Auflagen unterschrieben. Das umstrittene, von SPD, Grünen und FDP vorgelegte Gesetz sieht zur Bekämpfung der Pandemie unter anderem 3G am Arbeitsplatz sowie in Bussen und Zügen vor. Hier muss man dann entweder nachweisen, dass man geimpft...

Panorama
Foto: Friso Gentsch/dpa
Aktion

Juristen: Kein Verstoß gegen Freiheitsrechte
Umfrage: Kann nur eine Impfpflicht die ,,Corona-Endlosschleife" beenden?

BERLIN (dpa) - Die Befürworter einer allgemeinen Impfpflicht gegen das Coronavirus bekommen nun auch Rückendeckung von Rechtswissenschaftlern. Renommierte Juristen halten sie mit für vereinbar mit dem Grundgesetz. In Österreich soll die Impfpflicht im Februar kommen. Mehrere deutsche Ministerpräsidenten sprechen sich ebenfalls dafür aus. Die Regierungschefs von Baden-Württemberg und Bayern, Winfried Kretschmann (Grüne) und Markus Söder (CSU) schrieben in einem gemeinsamen Gastbeitrag für die...

Panorama
Symbolfoto: Sven Hoppe/dpa

Kommt die Impfpflicht?
Wie Bayern die Corona-Welle brechen will

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Bayern droht ein harter Corona-Winter. Mit strengen Regeln will die Politik die vierte Welle brechen und die Lage in den Griff bekommen. Die Infiziertenzahl steigt und steigt; zu Wochenbeginn meldete das Robert Koch-Institut (RKI) für den Freistaat eine Sieben-Tage-Inzidenz von 640. Spitzenreiter war dabei der niederbayerische Landkreis Freyung-Grafenau. Hier hatten sich binnen einer Woche 1569,8 Menschen pro 100.000 Einwohner infiziert.
 Neun Landkreise im Freistaat...

Panorama
Jens Spahn (CDU), geschäftsführender Bundesminister für Gesundheit.
Foto: Kay Nietfeld/dpa

Verunsicherung beim Impf-Thema
Minister Spahn schwört weiter auf Moderna

BERLIN (dpa/mue) - Nach heftiger Kritik hat sich Bundesgesundheitsminister Jens Spahn jetzt bemüht, Vorbehalte gegen das Vakzin von Moderna für Booster-Impfungen zu zerstreuen. 
«Moderna ist ein guter, sicherer und sehr wirksamer Impfstoff», so der CDU-Politiker in Berlin. Zugleich wies er darauf hin, dass viele Auffrischungsimpfungen auch künftig mit dem bei vielen Bürgern bevorzugten Impfstoff von Biontech vorgenommen werden.
 Das Bundesgesundheitsministerium hatte in einem Schreiben an die...

Panorama
Medizinisches Personal befüllt eine Spritze mit dem Corona-Impfstoff.
Foto: Owen Humphreys/PA Wire/dpa

„Nehmen, was da ist“
Boostern mit Biontech oder Moderna?

BERLIN (dpa/mue) - Das Bundesgesundheitsministerium hat mit der Ankündigung, beim Biontech-Impfstoff «Höchstbestellmengen» einzuführen, damit eingelagerte Moderna-Dosen vor dem Verfall verimpft werden, viel Kritik auf sich gezogen. Worum geht es genau? Ein Überblick. Wie kam es überhaupt zu dem Streit? Deutschland hat dem Bundesgesundheitsministerium zufolge 16 Millionen Dosen Moderna auf Lager, bestellt werde aber momentan zu 90 Prozent Biontech. Ab Mitte des ersten Quartals drohten...

Panorama
Spritzen mit dem Moderna-Impfstoff gegen das Coronavirus liegen in einem Impfzentrum bereit.
Foto: Sven Hoppe/dpa

Kampf gegen die Pandemie
Nachfrage nach Corona-Impfauffrischung steigt

BERLIN (dpa/mue) - 
Mit Blick auf die kommenden Monate fordern neben Politikern und Wissenschaftlern auch Krankenhausträger sowie die Ärzteschaft, alle Kräfte für eine Intensivierung der Impfkampagne zu mobilisieren. 
Das Problem: Nun dringend benötigte Kapazitäten wie etwa große Impfzentren wurden vielerorts zurückgebaut. Neben den niedergelassenen Ärzten setzen die Länder daher nun vor allem auf niedrigschwellige und lokale Angebote, wie eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur ergab.
 So...

Lokales
Foto: bayern.de
5 Bilder

Verschärfte Corona-Regeln Bayern ++ Christkindlesmarkt abgesagt
Blocken, bremsen und boostern: Das ist Söders hartes Corona-Paket

REGION (dpa/lby/nf) - Angesichts der dramatischen Corona-Lage führt Bayern Kontaktbeschränkungen für Ungeimpfte ein: Es dürfen sich nur noch maximal fünf Personen aus zwei Haushalten treffen. Das kündigte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Freitag nach Beratungen der CSU-Freie-Wähler-Koalition in München an. Kinder unter 12 werden dabei ebenso wie Geimpfte nicht mit eingerechnet. Am Dienstag oder Mittwoch sollen die Maßnahmen in Kraft treten.  Weihnachtsmärkte abgesagt In Bayern wird es in...

Lokales
Foto: © candy1812/stock.adobe.com/Symbolfoto

Ziel: 15.000 Impfungen pro Woche
Nürnberg wird Impfkapazitäten drastisch erhöhen

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Stadt Nürnberg erhöht die Kapazitäten in ihren Impfstellen deutlich und bietet im Impfzentrum in der ehemaligen Kfz-Zulassungsstelle auch ein Zeitfenster für Impfungen ohne Termin an. Grundsätzlich sind Impfungen nur noch nach Terminvereinbarungen möglich. Ab Montag, 22. November 2021, verdoppelt die Stadt die Zahl der Impfungen von derzeit 3.000 auf dann 6.000 in der Woche. Zugleich wird in den einzelnen Impfstellen an mehr Tagen als bisher geimpft. Sowohl in der...

Lokales
Weihnachtliche Stimmung herrschte beim Adventssingen 2019 im Nürnberger Max-Morlock-Stadion. Auch im Jahr 2021 findet es coronabedingt digital statt.  | Foto: Marcus Weise / Stadt Nürnberg

Es hagelt Corona-Absagen
Auch das Adventssingen 2021 findet nur digital statt

NÜRNBERG (pm/nf) - Geplant war ein stimmungsvolles Treffen tausender Sängerinnen und Sänger unter freiem Himmel im Max-Morlock-Stadion. Aufgrund der steigenden Infektionszahlen ziehen die Stadionbetreibergesellschaft und Bürgermeister Christian Vogel nun Konsequenzen. Die Veranstaltung kann leider auch 2021 nicht in Präsenz stattfindet. Es wird auf das bewährte Konzept des virtuellen Adventssingens zurückgegriffen, das bereits 2020 gut funktioniert hat. Am Donnerstag, 23. Dezember 2021, um 18...

Panorama
Foto: Fabian Strauch/dpa/Symbolbild

Verlegung von schwerkranken Corona-Patienten
Bundesregierung plant Hilfseinsatz der Luftwaffe wegen Corona

BERLIN (dpa) - Die Bundesregierung plant einen Hilfseinsatz der Luftwaffe zur Verlegung von schwerkranken Corona-Patienten aus besonders betroffenen Gebieten in Süddeutschland. Schnelle Transportkapazitäten sollen bereitgehalten werden, um Erkrankte bei einer Überlastung von Intensivstationen in Regionen mit freien Kapazitäten fliegen zu können. «Es gibt noch keine offiziellen Amtshilfeanträge dazu, aber wir bereiten uns darauf vor», sagte ein Sprecher des Verteidigungsministeriums am Freitag,...

Panorama
Foto: Fabian Strauch/dpa/Symbolbild

Lage der Krankenhäuser so kritisch wie noch nie
Kliniken: Kaum noch Möglichkeiten für Verlegung von Intensivpatienten

MÜNCHEN (dpa/lby) - Die Lage in bayerischen Krankenhäusern ist nach Einschätzung der Krankenhausgesellschaft in der vierten Corona-Welle so kritisch wie noch nie in der Pandemie. Bislang könnten Intensivpatienten zwar noch innerhalb Bayerns verlegt werden, wenn vor Ort keine Betten frei seien - das werde aber nur noch «ein paar Tage» möglich sein, warnte Roland Engehausen, Geschäftsführer der Bayerischen Krankenhausgesellschaft in der «Augsburger Allgemeinen». Die Inzidenz in Bayern stieg nach...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.