Corona-Pandemie

Beiträge zum Thema Corona-Pandemie

Lokales
Foto: © lettas/stock.adobe.com/Symbolbild

70 Corona-Fälle in Schulen, 20 in Kindertagesstätten
Bamberg meldet: Infektionsgeschehen außer Kontrolle!

BAMBERG (pm/nf) - „Da wir wissen, dass das Infektionsgeschehen mit einem Zeitverzug von rund drei Wochen in den Krankenhäusern aufschlägt, muss die riesige Welle der Neuinfektionen endlich gebrochen werden.“ Mit diesen Worten appellierte Landrat Johann Kalb erneut an die Vernunft der Menschen in der Region Bamberg, nicht notwendige Kontakte zu vermeiden und sich und andere durchs Impfen und zusätzlich ein engmaschiges Testen zu schützen. „Das ist ein wichtiger Dienst an unserer Gesellschaft!“...

Panorama
Jetzt brauche es eine nationale Kraftanstrengung, so der geschäftsführende Gesundheitsminister Jens Spahn (r.) - auf dem Bild mit dem Präsidenten des Robert Koch-Instituts Lothar Wieler.  | Foto: Kay Nietfeld/dpa

Erstmals: Deutsche Intensivpatienten im Ausland versorgen
Spahn: Sind in einer nationalen Notlage!

BERLIN (dpa) - Der geschäftsführende Bundesgesundheitsminister Jens Spahn dringt wegen der rasanten Corona-Ausbreitung in Deutschland auf das schnelle Reduzieren von Kontakten. «Wir sind in einer nationalen Notlage», sagte der CDU-Politiker am Freitag in Berlin. «Es ist zehn nach Zwölf.» Jetzt brauche es daher eine nationale Kraftanstrengung, um gegenzusteuern. «Allein mit Impfen, mit Boostern werden wir das Brechen der Welle, das wir kurzfristig brauchen, nicht mehr erreichen.» Spahn verwies...

Panorama
Ein Transparent weißt im Austria Center Vienna (ACV) darauf hin, wo sich das Impfzentrum befindet.  | Foto: Roland Schlager/APA/dpa

Impfpflicht ab 1. Februar 2022
Ganz Österreich ab Montag in Lockdown

PERTISAU (dpa) - Österreich geht wegen Corona erneut in einen Lockdown und wird im Februar eine Impfpflicht einführen. Das kündigte Bundeskanzler Alexander Schallenberg am Freitag an. Österreich leidet unter einer massiven vierten Infektionswelle, die mit den bisherigen Maßnahmen nicht gebrochen werden konnte. Trotz aller Überzeugungsarbeit und Kampagnen hätten sich zu wenige Menschen impfen lassen, sagte Schallenberg. Daher werde es ab 1. Februar 2022 zu einer Impfpflicht kommen. «Wir wollen...

Panorama
Die Corona-Pandemie kostet die Bundesagentur für Arbeit ein Vermögen.
Foto: Carsten Koall/dpa

Sündhaft teure Pandemie
Corona kostet Bundesagentur für Arbeit bisher satte 52 Milliarden!

BERLIN / NÜRNBERG (dpa/mue) - Die Bundesagentur für Arbeit hat ihre bisherigen Aufwendungen für die Corona-Krise mit rund 52 Milliarden Euro beziffert.
 In den Jahren 2020 und 2021 seien demnach 24 Milliarden Euro an Kurzarbeitergeld, 18 Milliarden Euro für Sozialleistungen aus der Kurzarbeit und zehn Milliarden für pandemiebedingtes Arbeitslosengeld ausgegeben worden, informierte BA-Vorstandsmitglied Christiane Schönefeld in Berlin. 
«Das hat alles in den Schatten gestellt, was wir bis dahin...

Panorama
Foto: Bernd Weißbrod/dpa

Streit über die Hospitalisierungsrate
Bundesrat stimmt heute über Corona-Gesetz der Ampel ab

BERLIN (dpa) - Nach heftiger Auseinandersetzung zwischen den Ampel-Parteien und der Union stimmt am Freitag der Bundesrat über den neuen Instrumentenkasten gegen die vierte Corona-Welle ab. Die Union hatte ursprünglich eine Blockade angedeutet: Ohne die Länder mit CDU und CSU in der Regierung gibt es im Bundesrat keine Mehrheit. Nach einer Bund-Länder-Runde am Donnerstag zeichnete sich jedoch ein Kompromiss ab: Es wurde vereinbart, dass das von SPD, Grünen und FDP eingebrachte Gesetz bereits in...

Panorama
Foto: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Plus von mehr als 500 Neuinfektionen
LGL: Inzidenz bei Ungeimpften schnellt auf 1468,9!

REGION (dpa/lby) - Immer mehr ungeimpfte Menschen in Bayern infizieren sich mit den Coronavirus. Die Inzidenz unter Ungeimpften ist nach Angaben des Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) vom Donnerstag auf 1468,9 gestiegen. Das ist ein Plus von mehr als 500 auf Wochensicht. Unter vollständig Geimpften liegt die Inzidenz der Behörde zufolge mit 109,7 sehr viel niedriger und wuchs mit einem Plus von rund 12 auch sehr viel langsamer. Die durchschnittliche Inzidenz für den...

Panorama
Im Bundestag wird über den weiteren Kurs in der Corona-Pandemie diskutiert.  | Foto:  Kay Nietfeld/dpa

3G-Regel am Arbeitsplatz ++ Booster-Impfungen
Bundestag beschließt neue Corona-Auflagen

BERLIN (dpa) - Angesichts dramatischer Expertenwarnungen vor einer immer bedrohlicheren Corona-Welle ringen Bund und Länder um schnelle zusätzliche Krisenmaßnahmen. Der Bundestag beschloss am Donnerstag von SPD, Grünen und FDP vorgelegte Neuregelungen, die unter anderem 3G-Vorgaben am Arbeitsplatz, in Bussen und Bahnen bringen sollen. Die Umsetzung ist aber fraglich, da die Union unzureichende Möglichkeiten für die Länder anprangerte und mit Ablehnung im Bundesrat an diesem Freitag drohte. Die...

Lokales
Das Klinikum Nürnberg gehört zu größten kommunalen Krankenhäusern Europas.  | Foto: © Klinikum Nürnberg
2 Bilder

München & Nürnberg die größten kommunalen Krankenhäusern Europas
Klinik-Chef: Impfpflicht für Personal unvermeidlich!

NÜRNBERG/MÜNCHEN (dpa/lby) - Eine berufsbezogene Impfpflicht für Personal in Kliniken und Pflegeeinrichtungen ist aus Sicht des Leiters der München Klinik, Axel Fischer, unvermeidlich geworden. «Wir sind an einem Punkt, an dem wir nicht drum herumkommen», sagte Fischer der Deutschen Presse-Agentur. «Ich hatte gehofft, dass die Menschen sich freiwillig impfen lassen.» Dass es nun angesichts der extremen Lage eine Pflicht geben solle, sei «bitter». Auch das Klinikum Nürnberg sieht eine mögliche...

Panorama
Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern.  | Foto: Foto: Sven Hoppe/dpa

Corona-Impfung: Informationsrecht für Arbeitgeber gefordert
Söder hält Kontaktbeschränkungen für Ungeimpfte für sinnvoll

MÜNCHEN (dpa) - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat seine Forderung nach strengeren Regeln für Ungeimpfte erneuert. Angesichts der Lage seien Kontaktbeschränkungen für Ungeimpfte absolut sinnvoll, sagte der CSU-Chef in der ARD-Sendung «Maischberger. Die Woche». Zudem bekräftigte Söder, Bayern werde die rechtlichen Möglichkeiten, die das neue Bundesgesetz gebe, voll ausschöpfen. Gestern hatte der Bundestag Gesetzespläne von SPD, FDP und Grünen zur Bekämpfung der Pandemie...

Panorama
Foto: Peter Kneffel/dpa

Parteien fordern Entschädigung
Ärger nach Münchener Christkindlmarkt-Absage

MÜNCHEN (dpa/lby) - Nach der Absage des Münchner Christkindlmarktes fordern mehrere Parteien im Münchner Stadtrat eine schnelle und angemessene Hilfe für die Standbetreiber. Für die von Oberbürgermeister Dieter Reiter angekündigte Entschädigung soll noch im Dezember ein Konzept ausgearbeitet werden, wie die SPD/Volt-Fraktion sowie die Fraktion Die Grünen – Rosa Liste am Mittwoch verlangten. Der Weihnachtsmarkt war am Dienstag wegen der steigenden Infektionszahlen und vollen Intensivstationen...

Panorama
Foto:  Lukas Schulze/dpa

Anfeindungen in Corona-Pandemie noch verstärkt
Hälfte der Kommunalpolitiker bedroht!

ERFURT (dpa) - Jeder zweite Kommunalpolitiker in Deutschland ist nach Angaben des Deutschen Städtetags schon einmal beleidigt, bedroht oder tätlich angegriffen worden. Jeder Fünfte habe bereits über einen Rückzug aus der Politik nachgedacht, aus Sorge um die eigene oder die Sicherheit seiner Familie, sagte der Präsident des Städtetages, Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung (SPD), am Mittwoch in Erfurt. Die geschäftsführende Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), die per Video auf der...

Freizeit & Sport
Corona-Quarantäne: Nürnbergs Trainer Tom Rowe (hinten) muss auf drei Spieler und Co-Trainer Kofler verzichten.  | Foto: Uwe Anspach/dpa
2 Bilder

PCR-Tests bei der kompletten Mannschaft
Vier Corona-Fälle bei Nürnberg Ice Tigers!

NÜRNBERG (dpa/lby) - Die Nürnberg Ice Tigers aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) haben vier Corona-Fälle in ihrem Team. Die Spieler Marko Friedrich, Andrew Bodnarchuk und Jonas Vogt sowie Co-Trainer Manuel Kofler sind positiv auf Covid-19 getestet worden. Wie die Franken am Mittwoch weiter mitteilten, sind sie in häuslicher Quarantäne. «Den betroffenen Spielern und Manuel Kofler wünsche ich im Namen der gesamten Organisation eine gute und schnelle Besserung», sagte Sportdirektor Stefan...

Lokales
Foto: Fabian Strauch/dpa/Symbolbild

Krankenhäuser in der Krise
Wegen Corona: Nürnbergs Notfallversorgung in Gefahr

NÜRNBERG/REGION (pm/nf) - Die Corona Pandemie hat Deutschland fest im Griff. Auch in der Metropolregion Nürnberg fehlen Versorgungskapazitäten in den Krankenhäusern. In Anbetracht der Verschlechterung der pandemischen Lage und aufgrund von Einschränkungen in der Akut- und Notfallversorgung im Rettungsdienstbereich, in Mittelfranken und dem Rest Bayerns besteht die dringende Notwendigkeit, weitere Behandlungskapazitäten für die Akut- und Notfallversorgung bereit zu stellen. Um diejenigen...

Panorama
Beratungen mit Ministerpräsidenten ,,überfällig": Angela Merkel.  | Foto: Christoph Soeder/dpa

Bund-Länder-Runde ++ Pandemie Lage ,,dramatisch"
Merkel: Vierte Welle trifft unser Land mit voller Wucht

BERLIN (dpa) - Die geschäftsführende Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hat dringende Klärungen zur Eindämmung der Corona-Infektionen bei den anstehenden Bund-Länder-Beratungen eingefordert. Die gegenwärtige Pandemie-Lage sei dramatisch, sagte Merkel in einer per Video zugeschalteten Rede bei der Hauptversammlung des Deutschen Städtetags in Erfurt. «Die vierte Welle trifft unser Land mit voller Wucht.» Die Beratungen mit den Ministerpräsidenten an diesem Donnerstag seien «überfällig», machte Merkel...

Panorama
SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil (M), Grünen-Bundesgeschäftsführer Michael Kellner (l) und FDP-Generalsekretär Volker Wissing geben am Rande der Koalitionsverhandlungen in Berlin.  | Foto: Kay Nietfeld/dpa

3G in Bussen und Bahnen ++ Homeoffice-Pflicht ++ 3G am Arbeitsplatz
Das sind die Pläne der Ampel zur Corona-Bekämpfung!

BERLIN (dpa) - Vor dem Treffen der Ministerpräsidenten am Donnerstag werden die Pläne der Ampel-Parteien zur Bekämpfung der Corona-Pandemie konkreter. Baustellen gibt es angesichts der hohen Infektionszahlen genügend. Die Unionsfraktion Bundestag hat die Corona-Pläne der Ampel-Parteien kritisiert. «Obwohl die Pandemie uns fordert wie nie zuvor, sendet die Ampel das Signal, wir gehen raus aus der epidemischen Lage», sagte der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Thorsten Frei (CDU). Es sei das...

Panorama
Corona-Daten aus mehreren Bundesländern deuten auf einen wesentlich höheren Anteil an Neuinfektionen unter Ungeimpften hin als unter Menschen mit vollständigem Impfschutz.  | Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Hospitalisierung und schwere Verläufe
Corona-Zahlen Ungeimpfter sind deutlich höher als die von Geimpften

BERLIN (dpa/nf)) - Corona-Daten aus mehreren Bundesländern deuten auf einen wesentlich höheren Anteil an Neuinfektionen unter Ungeimpften hin als unter Menschen mit vollständigem Impfschutz. Zwar werden Ungeimpfte vermutlich viel häufiger getestet, doch eine grobe Einschätzung des Pandemiegeschehens getrennt nach Impfstatus lassen die Werte aus Expertensicht dennoch zu. Immense Lücke Im Corona-Hotspot Sachsen zum Beispiel, wo die Quote der vollständig Geimpften derzeit bundesweit mit weniger...

Panorama
Der Einzelhandel ist bisher von der 2G-Regel ausgenommen.
Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Einkaufen in der Pandemie
Handelsverband warnt vor neuen Corona-Auflagen

BERLIN (dpa/mue) - Der Handelsverband Deutschland (HDE) lehnt eine erneute Verschärfung der Corona-Auflagen für den Einzelhandel trotz steigender Inzidenzzahlen ab.
 HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth sagte bei der Eröffnung des Handelskongresses Deutschland in Berlin, angesichts der Hygienekonzepte im Handel seien weder ein neuer Lockdown für die Geschäfte noch eine 2G-Regelung, die nur noch Geimpften und Genesenen den Zugang erlaube, nötig oder sinnvoll.
 Genth warnte, wenn 2G im...

Panorama
Foto:  Daniel Karmann/dpa/Bildarchiv

Termine für Auffrischungsimpfungen Mangelware
Gewerkschaft: Zügige Drittimpfungen für Lehrer und Erzieher

MÜNCHEN (dpa/lby) - Lehrer und Erzieher sollen nach Ansicht der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Bayern (GEW) zügig die Möglichkeit zu Corona-Auffrischungsimpfungen erhalten. Das forderte der Verband am Mittwoch angesichts steigender Infektionszahlen. Florian Kohl, stellvertretender GEW-Vorsitzender sagte, er werde im Personalrat immer häufiger von Kollegen angesprochen, die sich um ihre Gesundheit sorgten. Die zweite Impfung liege bei vielen ein paar Monate zurück, einen Termin für eine...

Panorama
Foto: Foto: Axel Heimken/dpa

Ungeimpfte mit 24-Stunden-Coronatest in Zug, Bus, Straßenbahn
3G-Regel in Verkehrsmitteln soll stichprobenhaft überprüft werden

BERLIN (dpa) - Die von SPD, FDP und Grünen geplanten Zugangsregeln nur für Geimpfte, Genesene und Getestete (3G) in Verkehrsmitteln sollen einer Vorlage zufolge ,,stichprobenhaft" überprüft werden. Beförderer sollen dazu verpflichtet werden, dies durch entsprechende Nachweiskontrollen zu überwachen, heißt es in der Vorlage für die Beratung der Gesetzespläne im Hauptausschuss des Bundestags. Passagiere müssten dann Nachweise als vollständig gegen das Coronavirus Geimpfte, Genesene oder für einen...

Panorama
Foto:  Daniel Reinhardt/dpa/Symbolbild

Hotels ++ Ferienwohnungen ++ Sport
2G-Ausnahme für minderjährige Schüler in Bayerns Gastronomie

MÜNCHEN (dpa/lby) - Für minderjährige Schülerinnen und Schüler, die regelmäßig in der Schule auf Corona getestet werden, gilt in Bayerns Gastronomie, in Hotels und Ferienwohnungen ab sofort eine Ausnahme von der 2G-Regel. 12- bis 17-Jährige dürfen damit bis auf Weiteres auch dann Gaststätten und Hotels besuchen, wenn sie nicht geimpft oder genesen sind. Das geht aus einer Änderungsverordnung des Gesundheitsministeriums hervor, die am Mittwoch in Kraft trat. «Ohne diese Ausnahme könnten geimpfte...

Panorama
Symbolfoto: © Ramona Heim / stock.adobe.com

Der Welle hinterher
Warum kann die Politik Corona nicht bremsen?

BERLIN (dpa/mue) - Der Münchner Christkindlmarkt wurde nun doch komplett abgesagt. Kinder tragen wieder Masken. Ärzte und Pfleger verzweifeln an der Situation. Noch im Sommer wähnte sich Deutschland auf dem Weg der Besserung, raus aus der Pandemie, zurück zur Normalität ohne Lockdowns. Und jetzt dieses Desaster: Mehr Corona-Neuinfektionen als im Dezember 2020, jeden Tag traurige Rekorde. Wie konnte es soweit kommen – und wie kommt man da wieder heraus? Die Ministerpräsidenten der Bundesländer...

Panorama
Die Ministerpräsidenten der Bundesländer sitzen am Konferenztisch zusammen. Zu den Hauptthemen der MPK zählt der Umgang mit der Pandemie.  | Foto: Oliver Berg/dpa-Pool/dpa

Ministerpräsidentenkonferenz ++ Lockdown wäre Katastrophe für alle Vereine
Banger Blick des Sports auf den Corona-Gipfel

BERLIN (dpa) - Es sind die Abkürzungen, die in Corona-Zeiten im Sport längst auch über Wohl und Wehe mitbestimmen: MPK, 2G, 3G, 2G plus. Tore, Punkte, Ergebnisse und Tabellenstände sind das eine, seit der Pandemie zählen noch andere Faktoren. Am 18. November werden von den Topfunktionären im Fußball über Eishockey, Handball und Basketball bis zu den Breitensportverantwortlichen alle wieder gebannt auf die Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) schauen. Hörmann: «Outdoor-Sport-Garantie für alle» An...

Ratgeber
Foto:  © Jürgen Fälchle/stock.adobe.com/Symbolbild
2 Bilder

Aktueller Corona-Ratgeber
Was tun bei Kontakt mit einer infizierten Person?

NÜRNBERGER LAND (lra/nf) – Die Inzidenzen schnellen in die Höhe, den Gesundheitsämtern werden so viele positiv auf das Corona-Virus Getestete gemeldet wie noch nie. Was tun, wenn man Kontakt zu einer Person hatte, die sich mit Corona infiziert hat? Wann besteht eine Ansteckungsgefahr mit dem Coronavirus SARS-CoV-2? Ansteckungsfahr besteht bei engem Kontakt zu einer infizierten Person in den zwei Tagen vor dem Symptombeginn der infizierten Person,während der gesamten Zeit, in der die infizierte...

Panorama
Ein Aufsteller auf der Terrasse eines Restaurants weist auf die 2G-Regel hin.  | Foto: Moritz Frankenberg/dpa/Symbolbild

Corona-Maßnahmen für Ungeimpfte ++ Lockdown ja oder nein?
Söder fordert erneut 2G in ganz Deutschland

MÜNCHEN (dpa) - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat erneut eine Verschärfung der Corona-Regeln für Ungeimpfte in ganz Deutschland gefordert. «Ich halte es auch für falsch, dass wir nur mit Flickenteppichen arbeiten», sagte der CSU-Chef am Dienstag im ZDF-«Morgenmagazin». «Was es braucht, ist 2G flächendeckend in Deutschland.» 2G heißt Zutritt nur für Geimpfte und Genesene. Am Donnerstag berät die geschäftsführende Kanzlerin Angela Merkel (CDU) mit den Ministerpräsidenten der Länder über...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.