Corona-Pandemie

Beiträge zum Thema Corona-Pandemie

Lokales
Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild

10 Corona-Spitzenreiter in Bayern
UPDATE: Bayreuth hat eine Inzidenz von Null!

UPDATE: 17. Juni 2021 RKI: Straubing und Bayreuth bei Inzidenz Null REGION (dpa/lby) - In zwei bayerischen Städten ist die Corona-Inzidenz auf Null gesunken. Sowohl in Bayreuth als auch in Straubing gab es in den vergangenen sieben Tagen keine neuen Infektionen mehr, wie das Robert Koch-Institut am Donnerstagmorgen auf seinem Covid19-Dashboard meldete. Die bayernweite Inzidenz liegt nun mit 13,5 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner etwas über dem Bundesdurchschnitt von 11,6. Doch gibt es...

Panorama
Wie es mit den Impfzentren weitergeht, ist offen - mehrere Bundesländer wollen sie länger als geplant weiterführen.  | Foto: Marijan Murat/dpa

Impfzentren vor Verlängerung ++ Frust in Kliniken groß
Bund und Ländern beraten heute über Corona-Folgen bei Kindern

BERLIN/MÜNCHEN (dpa) - Die Gesundheitsminister von Bund und Ländern beraten heute über die Zukunft der regionalen Impfzentren und die Corona-Folgen bei Kindern und Jugendlichen. Die Zukunft der Impfzentren ist offen, mehrere Länder wollen die Einrichtungen länger als bisher geplant weiterführen, wie eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur ergab. Geplant sind auch Schritte gegen Langzeitfolgen von Covid-Erkrankungen, wie der Vorsitzende der Gesundheitsministerkonferenz und bayerische...

Panorama
Florian Herrmann (CSU), Leiter der bayerischen Staatskanzlei.  | Foto: Matthias Balk/dpa/Archivbild

Meinungen sind geteilt++ Infektionsschutzverordnung mit Präzisierungen
Bayerns Schüler dürfen bei Pausen im Freien Masken ablegen

MÜNCHEN (dpa/lby) - Bayerns Schüler können unter freiem Himmel künftig wieder ihre Corona-Schutzmasken ablegen. In den Pausen bestehe keine Maskenpflicht mehr, gleiches gelte etwa bei Wandertagen oder Exkursionen, sagte Staatskanzleichef Florian Herrmann (CSU) am Dienstag in München. Er betonte aber, dass die bestehende Infektionsschutzverordnung dafür nicht geändert werde, vielmehr werde sie nur präzisiert. «Das ist keine grundlegende Abkehr von der Maske», sagte Herrmann. Kultusminister...

Lokales
Auch, wenn in den Geschäften weiterhin Maskenpflicht gilt, wie hier in  Nürnberg: Viele sind jetzt wieder geöffnet und man kann ohne Voranmeldung shoppen gehen. | Foto: Victor Schlampp
6 Bilder

Nach dem Corona-Lockdown
Jetzt macht das Einkaufen endlich wieder Spaß!

REGION (pm/vs) - Auch, wenn es regionale Unterschiede gibt: Die sogenannte 7-Tage-Inzidenz bei den neu gemeldeten Neuinfektionen mit dem Coronavirus liegt in der gesamten Metropolregion Nürnberg seit einigen Tagen unter der kritischen Marke 50. Deshalb dürfen Geschäfte und die meisten gastronomischen Betriebe seit letzter Woche wieder öffnen. Natürlich ist Corona-Pandemie damit noch nicht vorbei. Bars und Kneipen sind weiterhin geschlossen, Gastronomie findet bevorzugt im Freien statt und in...

Panorama
Seit Beginn der Pandemie wurden in Deutschland 3.716.170 nachgewiesene Infektionen mit Sars-CoV-2 verzeichnet.  | Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Robert-Koch-Institut
RKI: 652 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz bei 15,5

BERLIN (dpa) - Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) binnen eines Tages 652 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das geht aus Zahlen vom Dienstagmorgen hervor, die den Stand des RKI-Dashboards von 05.02 Uhr wiedergeben. Zum Vergleich: Vor einer Woche hatte der Wert bei 1204 Ansteckungen gelegen. Die Sieben-Tage-Inzidenz gab das RKI am Dienstagmorgen mit bundesweit 15,5 an (Vortag: 16,6; Vorwoche: 22,9). Deutschlandweit wurden den Angaben nach binnen 24 Stunden 93...

Panorama
Ein Festhalten an der Maskenpflicht im Freien wird auch von vielen Experten als unnötig angesehen. In Innenräumen sieht das anders aus.  | Foto: Sina Schuldt/dpa

26 Prozent der Deutschen vollständig geimpft
Experten warnen vor Verzicht auf Masken in Innenräumen

BERLIN (dpa) - In der Diskussion über die Maskenpflicht gibt es kaum Widerspruch gegen Lockerungen im Freien - aber viele Warnungen von Experten und Politikern vor zu früherem Verzicht in Innenräumen. «Wenn wir in puncto Impfquote bei 70 Prozent angelangt sind, und die Inzidenzen weiterhin auf niedrigem Niveau bleiben - dann ist der richtige Zeitpunkt für solche Diskussionen gekommen», sagte der Präsident der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (Divi),...

Panorama
Dr. Markus Söder.  | Foto:  Peter Kneffel/dpa/Archivbild

Impfung von Hotel-Mitarbeitern aus Italien ++ Woher stammte der Impfstoff?
Aufklärung gefordert: Söder gegen Impftourismus in Bayern!

MÜNCHEN (dpa) - Nach der Corona-Impfung von italienischen Hotel-Mitarbeitern in Deutschland hat der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) Aufklärung verlangt. «Ich habe da große Bauschmerzen, wenn so was stattfindet», sagte Söder am Montag in München. «Wir wollen keinen Impftourismus nach Deutschland.» Hintergrund war eine Kurzreise von etwa 100 Hotel-Mitarbeitern im Mai von Sardinien nach Bayern. Nach Medienberichten wurden die Beschäftigten einer Ferienanlage eingeflogen und am...

Panorama
Foto: : Matthias Balk/dpa/Illustration

Warnung vor Corona-Delta-Variante
Kabinett verschafft sich heute Überblick über Corona-Lage

UPDATE: Bayern warnt bei Pandemiebekämpfung vor Delta-Variante MÜNCHEN (dpa/lby) - Die bayerische Landesregierung hat im Kampf gegen die Corona-Pandemie eine deutliche Warnung vor der in Großbritannien inzwischen dominanten Delta-Variante des Coronavirus ausgesprochen. Nach Ansicht von Virologen sei diese zuerst in Indien bekanntgewordene Virus-Variante deutlich ansteckender und verursache schwererer Krankheitsverläufe, sagte Staatskanzleichef Florian Herrmann (CSU) nach einer Sitzung des...

Ratgeber
Symbolfoto: © geargodz / stock.adobe.com

Dringender Hinweis für Geimpfte
Eigenen Impfaccount besser nicht löschen!

REGION (pm/mue) - Um einen digitalen Impfnachweis leichter erstellen zu können, raten offizielle Stellen dazu, den persönlichen Zugang zum Impfportal BayIMCO auch nach der vollständigen bzw. Zweitimpfung nicht zu löschen. Ab Mitte Juli soll durch das Bundesgesundheitsministerium der Startschuss für einen digitalen Impfnachweis fallen – geplant ist, dass die digitalen Nachweise dann über das Bayerische Impfportal BayIMCO erstellt werden können. Angaben zufolge arbeitet das Bayerische...

Ratgeber
Foto:  © leszekglasner/stock.adobe.com/Symbolbild

Schlafstörungen ++ Depression ++ Schmerzen
Hilft Vitamin C bei Long COVID?

REGION (DGP/nf) - Fatigue (Erschöpfungszustand)  ist nicht nur bei Krebspatienten ein häufiges, stark belastendes Symptom, sondern auch nach Infektionen. Zwei deutsche Wissenschaftlerinnen fassten mit einem systematischen Literaturreview nun den Wissensstand zur Wirksamkeit von hochdosiertem Vitamin C bei Fatigue aufgrund unterschiedlicher Erkrankungen zusammen. Dazu analysierten sie neun klinische Studien mit 720 Teilnehmern. Die bisherigen Studien zeigen demnach ein vielversprechendes Bild...

Panorama
Eine Dosis des Biontech/Pfizer-Impfstoffs wird vorbereitet.  | Foto: Elaine Thompson/AP/dpa

Impfungen für Kinder ++ Coronavirus in Deutschland ++ Das ändert sich jetzt
Die nächste große Impf-Etappe: Wie rasch kommen alle dran?

BERLIN (dpa) - Gut fünf Monate ist es her, dass die erste Spritze gegen das Coronavirus in Deutschland gesetzt wurde. Nach reichlich Ärger und Frust zu Beginn haben die Impfungen immer mehr Fahrt aufgenommen. Und jetzt startet die nächste große Etappe: An diesem Montag fallen für Millionen Menschen Hindernisse weg, an begehrte Termine zu kommen. Dann endet die Priorisierung, die einen Vorrang für besonders gefährdete Gruppen sichern sollte. Zugleich wird das Impfnetz noch größer, und...

Lokales
Foto: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild
2 Bilder

Mehr Kontrollen ++ Ministerium verstärkt Vorgehen
Betrug in Corona-Testzentren: Verdachtsfall in Nürnberg

MÜNCHEN/NÜRNBERG (dpa/lby) - Nach Betrugsvorwürfen in Zusammenhang mit Abrechnungen in Corona-Testzentren sollen die Kontrollen verstärkt und mögliche Vergehen streng verfolgt werden. Sämtliche Fälle, die mit der Abrechnung von Tests in Zusammenhang stehen, würden ab sofort bei der Zentralstelle zur Bekämpfung von Betrug und Korruption im Gesundheitswesen in Bayern (ZKG) gebündelt, sagte Justizminister Georg Eisenreich (CSU) laut Mitteilung vom Donnerstag. Das gelte jetzt auch für Testanbieter...

Panorama
Blick in den Plenarsaal des Bayerischen Landtags.   | Foto: Matthias Balk/dpa
2 Bilder

Aufhebung Sperrstunde ++ Freizeitparks ++ Impfungen
Gastronomie, Sport & Co.: Kabinett berät über Lockerungen

MÜNCHEN (dpa/lby) - Nachdem Biergärten und Straßencafés in Bayern bei niedrigen Inzidenzwerten öffnen dürfen, gibt es Forderungen nach einer Erlaubnis für die Innengastronomie. Das bayerische Kabinett will am Freitag unter der Leitung von Ministerpräsident Markus Söder (CSU) über weitere Lockerungen bei den Maßnahmen im Kampf gegen die Corona-Pandemie beraten - dabei soll es auch um Gastronomie, Kultur und Sport gehen. Die bisherigen Corona-Regelungen, zuletzt aktualisiert am 25. Mai, laufen an...

Panorama
Hubert Aiwanger, Wirtschaftsminister von Bayern, spricht auf einer Veranstaltung.  | Foto: Matthias Balk/dpa

Heute Sitzung im Bayerischen Kabinett
Aiwanger fordert weitere Lockerungen der Corona-Maßnahmen!

MÜNCHEN (dpa/lby) - Vor der Sitzung des bayerischen Kabinetts hat Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) weitere Lockerungen der Corona-Maßnahmen gefordert. «Es geht ja von der Kultur über das Thema Schule, von Märkten bis Freizeitparks, von Innen-Gastro bis Wellness», sagte er dem Bayerischen Rundfunk. «Viele Dinge, die noch unter den Corona-Lockdown-Maßnahmen leiden, wo viel Geld verloren geht, wo auch das Verständnis der Menschen nicht mehr da ist und wo auch die Notwendigkeit...

Panorama
Durch die Corona-Maßnahmen wie Maske tragen, Abstand halten und häufiges Hände waschen sank auch die Fallzahl anderer Infektionskrankheiten deutlich.  | Foto: Robert Michael/dpa-Zentralbild/dpa

Schutz vor anderen Infektionskrankheiten
Viele Deutsche wollen auch nach Pandemie Maske tragen!

BERLIN (dpa) - Auch nach der Corona-Pandemie will fast die Hälfte der Menschen in Deutschland einer Umfrage zufolge weiter Maske zum Schutz vor Krankheiten tragen. Laut einer repräsentativen Befragung des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag der «Augsburger Allgemeinen» sprachen sich 44,7 Prozent der Befragten dafür aus. 41,9 Prozent der Befragten wollen dagegen auf das Stück Stoff vor Mund und Nase dauerhaft verzichten. Der Rest ist unentschieden. Durch die Corona-Maßnahmen wie Maske...

Panorama
Foto: Oliver Berg/dpa/Symbolbild

Corona-Pandemie
Robert Koch-Institut stuft Corona-Risikobewertung herab

BERLIN (dpa) – Das Robert Koch-Institut (RKI) hat Deutschland in seiner Corona-Risikobewertung herabgestuft. Das gaben Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) und RKI-Chef Lothar Wieler bekannt. Die Gefahrenlage werde von «sehr hoch» auf «hoch» heruntergestuft, sagte Spahn. Am 11. Dezember sei sie hochgestuft worden. Angesichts der über Tage niedrigeren Inzidenzen, der sinkenden Infektionszahlen und der Entspannung auf den Intensivstationen in Deutschland sei dieser Schritt möglich. «Die...

Lokales
Foto: © Peter Schreiber media/stock.adobe.com/Symbolbild

So geht es für Schüler nach den Pfingstferien weiter
Corona-Krise: Diese Lockerungen gelten im Landkreis Bamberg

BAMBERG (pm/nf) - Am Sonntag, 30. Mai, hat der Landkreis Bamberg den fünften Tag in Folge die 7-Tages-Inzidenz von 50 unterschritten. Deshalb treten gemäß der 12. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmen-Verordnung (12. BayIfSMV) ab Dienstag, 1. Juni, 0 Uhr, Lockerungen in Kraft. Aktueller Inzidenzwert (1. Juni 2021): 42,8. Überblick: Gastronomie Die Außengastronomie im Landkreis Bamberg darf unter neuen Rahmenbedingungen öffnen. Dabei gilt: • An einem Tisch ohne Einhalten des Mindestabstands von...

Panorama
Bundeskanzlerin Angela Merkel: «Corona ist noch da, auch wenn die Inzidenzen erfreulicherweise jetzt sinken.».  | Foto: Annegret Hilse/Reuters

Corona-Maßnahmen mit Hintertürchen
Merkel: Bundes-Notbremse kann Ende Juni auslaufen

BERLIN (dpa) - Die «Bundes-Notbremse» mit einheitlichen Maßnahmen bei hohen Corona-Infektionszahlen kann aus Sicht von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) Ende Juni außer Kraft treten. «Sie kann auslaufen jetzt», sagte Merkel am Montag in Berlin. Die Kanzlerin machte zugleich für den Fall wieder bundesweit steigender Infektionszahlen deutlich: «Sollte sich etwas entwickeln durch Mutationen, was wir alles nicht hoffen, dann können wir das jederzeit reaktivieren.» Die im April in Kraft getretenen...

Lokales
Foto: Julian Stratenschulte/dpa/Symbolbild
2 Bilder

Dritte Welle ++ Impfungen ++ Arbeitsmarkt ++ Hochzeiten
Zwischen Hoffen und Bangen: So ist Nürnbergs Corona-Situation!

NÜRNBERG (pm/nf) - Das neu erschienene Datenblatt Mai des Amts für Stadtforschung und Statistik stellt die aktuellen Entwicklungen des Corona- Infektionsgeschehens von November 2020 bis April 2021 dar.  Dritte WelleNachdem das Infektionsgeschehen im Februar relativ moderat verlaufen war, spitzte sich die Lage in Nürnberg im März und April wieder zu. Ab dem 12. März 2021 überschritt die Sieben-Tage-Inzidenz kontinuierlich den Schwellenwert 100. Ab 26. März wurde sogar der Wert von150...

Panorama
Symbolfoto: © goodluz / stock.adobe.com

Mehr Land in Sicht
Bessere Aussichten auf dem deutschen Arbeitsmarkt

MÜNCHEN / NÜRNEBRG (dpa/mue) - Die Aussichten für den deutschen Arbeitsmarkt hellen sich zusehends auf. Sowohl das Arbeitsmarktbarometer des Nürnberger IAB als auch das Beschäftigungsbarometer des Münchner Ifo-Instituts meldeten positivere Werte für den Mai. Der Index des Ifo-Instituts stieg demnach um 1,9 Punkte auf 100,2 und damit auf den höchsten Wert seit fast zwei Jahren. Beim IAB ging es um 2 Punkte auf 104,6 nach oben, was sogar der höchste Wert seit mehr als drei Jahren ist. «Die...

Lokales
Sommer in der City: Der Nürnberger Stadtstrand wartet auf Gäste! | Foto: P. Maskow
2 Bilder

City-Stadtstrand und Gutmann am Dutzendteich öffnen
Biergartenwetter: Wirte wappnen sich für das Wochenende

NÜRNBERG/REGION (dpa/lby/nf) - Nach viel Regen und niedrigen Temperaturen verabschiedet sich der Mai am Wochenende versöhnlich: Es ist vielerorts wohl Biergartenwetter angesagt. Viele Menschen haben sich bereits einen Außenplatz reserviert. Die Biergärten wappnen sich für entsprechend viele Gäste. Sonne und Wolken sollen sich laut Deutschem Wetterdienst (DWD) am Samstag und Sonntag abwechseln. Die Temperaturen könnten dann den Angaben nach in einigen Teilen Bayerns bis auf maximal 21 Grad...

Lokales
Ein Arzt hält einen Tupfer, mit dem ein Abstrich für einen Coronatest gemacht wird.  | Foto:  Karl-Josef Hildenbrand/dpa/Symbolbild

Die Corona-Besten in Bayern
Weiden nähert sich Nuller-Inzidenz - Schwabach auf Platz 2!

WEIDEN/SCHWABACH (dpa/lby) - Die Stadt Weiden in der Oberpfalz nähert sich womöglich einer Nuller-Inzidenz: Weil die Zahl der Corona-Neuinfektionen deutlich zurückgegangen ist, lag die Sieben-Tage-Inzidenz dort am Freitag nach Angaben des Robert Koch-Institutes nur noch bei 2,3. Das war der deutschlandweite Bestwert. Auch Platz zwei ging nach Bayern: Schwabach in Mittelfranken lag bei 4,9 Corona-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen. Im Landkreis Tirschenreuth, dem bundesweiten...

Lokales
Stadionbad Nürnberg.  | Foto: © André Karambatsos/Stadt Nürnberg
2 Bilder

Stadionbad und Westbad öffnen wieder
Diese Bade-Regeln müssen Besucher beachten!

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Vorgaben des Freistaats Bayern in der aktuellen Corona-Krise machen eine Öffnung der Freibäder ab Donnerstag, 27. Mai 2021, auch in Nürnberg möglich. „Diese heute verkündete Entscheidung ist eine gute Nachricht an die vielen Menschen, die sich nach langer Zeit auf das Schwimmen freuen“, kommentiert Bürgermeister Christian Vogel in seiner Eigenschaft als Erster Werkleiter des Eigenbetriebs NürnbergBad. Neben dem Westbad wird auch das Stadionbad, Hans-Kalb-Straße 42,...

Panorama
Endlich bei den Corona-Werten durchblicken! | Foto:  © Marianna/stock.adobe.com
4 Bilder

Was gilt wann? ++ Corona-Bußgeldkatalog ++ Wann ist man Genesener? ++ FFP2-Maskenpflicht
Endlich Durchblick: 10 Fragen & Antworten zu den Corona-Regeln!

REGION (nf) - Die am häufigsten gestellte Frage unserer Zeit wird wohl ,,Was gilt wann?" sein. Gemeint sind natürlich die Corona-Regeln im Rahmen des jeweilig aktuellen Inzidenzwertes einer Stadt oder eines Landkreises. Auf Übersichtskarten und in einer Auflistung im Beitrag kann man ablesen, welche Öffnungsschritte möglich sind, was im Handel, der Gastronomie, Kultur und Sport möglich ist - oder eben nicht. Außerdem: eine Zusammenfassung von 10 wichtigen Fragen und Antworten rund um das Thema...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.