Corona-Pandemie

Beiträge zum Thema Corona-Pandemie

Panorama
Foto: Bodo Schackow/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild

Trotz Kritik von Bund und Ländern
Corona-Tests für jeden: Kabinett beschließt Konzept

MÜNCHEN (dpa/lby) - Trotz der teils massiven Kritik von Bund und anderen Ländern sollen sich in Bayern landesweit alle Menschen auch ohne Symptome kostenlos auf das Coronavirus testen lassen dürfen. Das Kabinett hat  das entsprechende Testkonzept beschlossen. Im Kern fußt der Plan auf einer am Mittwoch in Kraft tretenden Vereinbarung des Freistaats mit der Kassenärztlichen Vereinigung. Diese sieht Testmöglichkeiten bei niedergelassenen Vertragsärzten vor. Gesundheitsministerin Melanie Huml...

Panorama
Karin Maag.  | Foto: Kay Nietfeld/dpa/Archivbild

CDU-Gesundheitsexpertin gegen Corona-Massentests

MÜNCHEN/BERLIN (dpa) - Die CDU-Gesundheitsexpertin Karin Maag begegnet den in Bayern geplanten Corona-Tests für jeden mit Skepsis. Sie sieht darin Massentests quer durch die Bevölkerung und bezweifelt die Sinnhaftigkeit. «Wenn ich ganz frisch infiziert bin, schlägt der Test noch nicht an. Unmittelbar nach dem Test weiß ich, ob ich positiv beziehungsweise negativ getestet wurde, ich kann mich aber in den nächsten Tagen neu anstecken», sagte Maag der «Augsburger Allgemeinen» (Montagsausgabe). Aus...

Panorama
Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder.  | Foto: Peter Kneffel/dpa/Archivbild

Warnung vor regionalen Lockdowns
Söder: Wir müssen wirklich aufpassen!

MÜNCHENREGION (dpa/lby/nf) - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) warnt vor einer zweiten Corona-Welle. «Wir müssen wirklich aufpassen», sagte er in einer am Samstag veröffentlichten Videobotschaft. «Wir dürfen nicht riskieren, dass wir sogar noch schneller als befürchtet, vor dem Herbst, eine zweite Welle bekommen, eine schleichende Welle, und überall regionale Lockdowns bekommen.» In der vergangenen Woche sei «unglaublich viel passiert», sagte er mit Blick auf Ausbrüche im Kreis...

Panorama
Viele fahren jetzt von zu Hause weg, auch innerdeutsch, wollen Ihren Urlaub trotz Corona nicht aufgeben. Einheitliche Reiseregeln sind allerdings umstritten. | Foto: Nicole Fuchsbauer

Die fünf wichtigsten Fragen zu den Reiseregeln ++ Corona-Brennpunkte
Das Virus soll im Urlaub nicht kreuz und quer mitreisen!

Von Birgit Sander und Sascha Meyer, dpa REGION (dpa) - Die Urlaubssaison macht den Kampf gegen die Pandemie komplizierter: Hunderttausende fahren jetzt von zu Hause weg, aber einheitliche Reiseregeln sind umstritten. Dabei gibt es nun einzelne Brennpunkte. Berlin (dpa) - Endlich Ferien! Doch zum Start in die Hauptreisezeit sind viele Erholungssuchende und Gastgeber im Urlaubsland Deutschland schon darauf gefasst: So einfach und entspannt wie sonst wird das nicht in diesem Pandemie-Sommer 2020....

Lokales
Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU).  | Foto: Sven Hoppe/dpa/Archivbild

Sanierung Klinikum Fürth wird vorgezogen
Millionen für Krankenhausbau in Bayern!

REGION/FÜRTH (dpa/lby) - Die Staatsregierung hat das diesjährige Jahreskrankenhaus-Bauprogramm für 114 Projekte mit Kosten von insgesamt etwa 2,6 Milliarden Euro freigegeben. Damit werden neben Bauvorhaben für eine flächendeckende Versorgung auch Investitionen in eine moderne Geräte- und IT-Ausstattung der Kliniken finanziert, wie das Gesundheitsministerium am Freitag mitteilte. Das Geld ist aus Sicht von Ressortchefin Melanie Huml (CSU) bestens angelegt: ,,Unsere bayerischen Kliniken haben in...

Panorama

Daten aus mehr als 20 Ländern
Männer sterben häufiger als Frauen an Covid-19

MÜNCHEN (dpa) - Männer erkranken oft schwerer an Covid-19 und sterben häufiger als Frauen. Nach Daten der Forschungsinitiative Global Health 50/50 aus mehr als 20 Ländern wie auch nach Zahlen des des Robert Koch-Instituts (RKI) für Deutschland infizieren sich Frauen ähnlich häufig wie Männer. Bei den Sterberaten liegt die Verteilung jedoch etwa bei einem Drittel zu zwei Dritteln. Nach dem Situationsbericht des RKI vom 21. Juni starben in fast allen Altersgruppen mindestens doppelt so viele...

Ratgeber
Passagiere und Besucher können sich mit dem Sicherheitsvideo auf ihren Aufenthalt am Airport Nürnberg vorbereiten. | Foto: Airport Nürnberg
Video

Richtiges Verhalten am Flughafen
Airport Nürnberg veröffentlicht Informationsvideo

NÜRNBERG (pm/nf) - Am 15. Juni wurde der erste Linienflug nach der Corona-Pause am Airport Nürnberg begrüßt. In den nächsten Wochen und Monaten werden weitere Airlines ihre Flugverbindungen von und nach Nürnberg wieder aufnehmen. Damit Passagiere und Besucher sich auf ihren Aufenthalt am Flughafen vorbereiten können, veröffentlicht der Airport Nürnberg ein Video, das die Corona-Verhaltensregeln genau erklärt und Tipps für möglichst kontaktlose Abläufe gibt. Der Flughafen empfiehlt zum Beispiel,...

Panorama
Das Logo und der Schriftzug der Firma Tönnies. | Foto: David Inderlied/dpa

Niederlassung in Bamberg
Keine Schlachtung mehr bei Tönnies-Niederlassungen in Bayern

BAMBERG/KEMPTEN (dpa/lby) - Nach dem Corona-Ausbruch beim Schlachtbetrieb Tönnies in Nordrhein-Westfalen werden in den bayerischen Niederlassungen vorerst keine Tiere mehr geschlachtet. ,,Unser Kühlhaus ist voll. Wir müssen die Tiere erst zerlegen, bevor wir wieder schlachten können", sagte ein Unternehmenssprecher am Montag. Eine Corona-Infektion sei nicht der Grund. Mehrere Medien hatten über eine mögliche Schließung der Schlachthöfe in Bamberg und Kempten spekuliert. Normalerweise würden die...

Panorama
Die Halle 3A der NürnbergMesse erstrahlt zur „Night of Light“ in leidenschaftlichem Rot. Über 7.000 Unternehmen und Veranstaltungsorte unterstützten bundesweit, darunter auch zahlreiche aus der Metropolregion Nürnberg, die Initiative und kreierten trotz der herausfordernden Zeit der Corona-Pandemie ein Bild der Verbundenheit.  | Foto: Ralf Rödel/NürnbergMesse

Night of Light
Bayern in Rot: Gebäude leuchteten aus Solidarität für Kultur

REGION (dpa/lby/nf) - Als Zeichen der Solidarität für Kulturschaffende und Veranstalter wollten sich auch Institutionen und Unternehmen in Bayern an der bundesweiten Night of Light beteiligen. Zahlreiche Gebäude wurden dazu in der Nacht zum Dienstag rot angeleuchtet. In Rot erstrahlten bayernweit unter anderem der Olympiaturm und die Pinakothek der Moderne in München, die Meistersingerhalle in Nürnberg, das Max-Morlock-Stadion, die NürnbergMesse, der Renaissance-Bau des Augsburger Rathauses,...

Panorama
Markus Söder (CSU), Bayerns Ministerpräsident.  | Foto: Peter Kneffel/dpa/Archivbild

Kein Impfstoff, keine Medikamente
Söder sagt zweite Corona-Welle voraus

MÜNCHEN (dpa/lby) - Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder hat davor gewarnt, die Erfolge im Kampf gegen das Coronavirus leichtfertig zu verspielen. ,,Dass es eine zweite Welle gibt, da bin ich ganz sicher", sagte der CSU-Chef auf einem Online-Podium der Vereinigung der bayerischen Wirtschaft (vbw) in München. Die Ausbrüche in Nordrhein-Westfalen, Peking und anderswo zeigten, dass schon ein Funke genüge. Solange es keinen Impfstoff und kein Medikament gebe, sei die Sache noch nicht...

Panorama
Nach den Sommerferien sollen die Schulen möglichst überall zum Regelbetrieb zurückkehren - grundsätzlich ohne Abstandsregeln.  | Foto:  Julian Stratenschulte/dpa

Rückkehr zur Normalität?
Schule nach den Sommerferien ohne Abstandsregel geplant

BERLIN (dpa) - Alle Schüler sollen nach den Sommerferien wieder wie gewohnt in die Schule gehen - auf die Abstandsregel soll dabei, wenn möglich, verzichtet werden. Darauf haben sich die Kultusminister der Länder in einer Schaltkonferenz am Donnerstag verständigt. Zur Gewährleistung des Rechts auf Bildung streben die Länder einen ,,regulären Schulbetrieb nach geltender Stundentafel" im Klassenverband oder in einer festen Lerngruppe an, heißt es in einem gemeinsamen Beschluss. ,,Die Länder...

Freizeit & Sport
Michael Piazolo (Freie Wähler), Staatsminister für Unterricht und Kultus.  | Foto: Peter Kneffel/dpa/Archivbild

Allerdings unter Auflagen
Sportunterricht an Schulen nach Corona-Pause wieder erlaubt

MÜNCHEN (dpa/lby) - Nach langer Corona-Zwangspause ist an bayerischen Schulen ab sofort auch wieder Sportunterricht erlaubt - wenn auch unter Auflagen. Das teilte Kultusminister Michael Piazolo (Freie Wähler) am Freitag in München mit. ,,Ich freue mich sehr, dass wir damit das wichtige Anliegen vieler Schüler und Eltern erfüllen können", sagte er. ,,Sportunterricht ist ein essenzieller Bestandteil der Schule. Es ist gut, dass er jetzt wieder möglich ist." Der Schulsport habe im Schulwesen in...

Freizeit & Sport
Nürnbergs Michael Frey (l.) kämpft um den Ball, im Hintergrund sind Fürths Mergim Mavraj (Mitte) und Paul Seguin (r.) zu sehen.  | Foto:  Nicolas Armer/dpa/Archivbild

1. FC Nürnberg und die SpVgg Greuther Fürth
266. Franken-Derby vor leeren Rängen

NÜRNBERG (dpa/lby) - Der 1. FC Nürnberg und die SpVgg Greuther Fürth bestreiten am diesen Samstag (13.00 Uhr/Sky) das 266. Franken-Derby. Die beiden Lokalrivalen sind nach der Corona-Zwangspause noch sieglos. Die Nürnberger sind mit nur 33 Punkten nach 30 Spieltagen sogar akut abstiegsbedroht. Die Fürther haben immerhin sechs Zähler mehr auf ihrem Konto.  Wegen der Pandemie muss das ewig brisante Lokalduell vor leeren Rängen ausgetragen werden. Von den vergangenen 21 Franken-Derbys gewann der...

Panorama
Wirtshaus-Verband fordert Lockerung der Corona-Auflagen. | Foto:  Gregor Fischer/dpa/Archivbild

Freistaat fährt das Herzstück des Bayerntourismus an die Wand
Wirtshaus-Verband fordert Lockerung der Corona-Auflagen

REGION (dpa/lby) - Der Verein zum Erhalt der bayerischen Wirtshauskultur (VEBWK) fordert eine Lockerung der Corona-Auflagen für die Gastronomie, um Hunderttausende gefährdete Arbeitsplätze im Freistaat zu retten. ,,Wir stehen kurz davor, das Gastgewerbe, das Herzstück des Bayerntourismus ist, völlig an die Wand zu fahren", hieß es in einem offenen Brief des Vereins an die Staatsregierung. Der Wirtshaus-Verband will etwa eine Verringerung des Mindestabstands auf einen Meter wie auch in...

Panorama
Ein Demonstrant gegen Anti-Corona-Maßnahmen steht am Rand der Theresienwiese. | Foto: Sven Hoppe/dpa/Archivbild

Bundesverfassungsgericht weist Eilantrag ab
Veranstalter wollte bei Corona-Demo 10.000 Teilnehmer durchsetzen!

KARLSRUHE/MÜNCHEN (dpa/lby) - Das Bundesverfassungsgericht hat einen Eilantrag eines Veranstalters abgewiesen, der zu einer Demonstration gegen die Corona-Maßnahmen in München 10.000 Teilnehmer durchsetzen wollte. Die Stadt München hatte erneut lediglich 1.000 Teilnehmer für die am Samstag geplante Kundgebung auf der Theresienwiese erlaubt. Der Veranstalter hatte sich an die Richter in Karlsruhe gewandt, nachdem sowohl das Verwaltungsgericht in München als auch der Bayerische...

Panorama
Michael Piazolo (Freie Wähler) besucht ein Gymnasium.  | Foto: Sven Hoppe/dpa/Archivbild

Vorbereitet sein auf mögliche 2. Corona-Welle
Mobil, flexibel: Piazolos Ideen für die Schule von morgen

MÜNCHEN (dpa/lby) - Als Lehre aus der Corona-Pandemie will Bayerns Kultusminister Michael Piazolo die Schulen im Freistaat durch mehr Digitalisierung mobiler, flexibler und so krisensicherer aufstellen. ,,Wir haben in den vergangenen Wochen einiges gelernt, was wir beibehalten wollen für die Schule der Zukunft", sagte der Freie-Wähler-Politiker der Deutschen Presse-Agentur in München. Durch die Dynamik bei den Infektionszahlen habe sich notgedrungen auch eine Dynamik bei der Digitalisierung an...

Panorama
Die Reisewarnung für Nicht-EU-Länder soll bis Ende August verlängert werden.  | Foto: picture alliance / dpa

Ausnahmen möglich
Reisewarnung für mehr als 160 Länder bis Ende August

BERLIN (dpa) - Die Bundesregierung hat die Reisewarnung für Touristen wegen der Corona-Pandemie für mehr als 160 Länder außerhalb der Europäischen Union bis zum 31. August verlängert. Allerdings können Ausnahmen für einzelne Länder gemacht werden, in denen die Verbreitung des Virus ausreichend eingedämmt ist. Bei der Beurteilung sollen die Entwicklung der Infektionszahlen, die Leistungsfähigkeit der Gesundheitssysteme, Testkapazitäten, Hygieneregeln, Rückreisemöglichkeiten und...

Panorama
Beamte und ein Einsatzfahrzeug der Bundespolizei nahe einer Brücke am Grenzübergang nach Frankreich. | Foto: Philipp von Ditfurth/dpa

EU-Bürger dürfen einreisen
Grenzkontrollen werden an Landesgrenzen beendet

BERLIN (dpa) - Vom kommenden Dienstag (16. Juni 2020) an soll an den deutschen Landesgrenzen wieder weitgehend Normalbetrieb herrschen. Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) unterrichtete am Mittwoch das Bundeskabinett über die geplanten Änderungen. EU-Bürger und Schweizer können gemäß dem Beschluss der Bundesregierung ab dem 16. Juni wieder ungehindert, also ohne Kontrollen und ohne Quarantäne-Vorschriften, einreisen - von wenigen Ausnahmen abgesehen. So werden etwa die Kontrollen für...

Lokales
Ein Flipchart weist auf die Anmeldung zur Notbetreuung hin.  | Foto:  Daniel Reinhardt/dpa/Symbolbild

Kritische häusliche Situation war der Hauptgrund
Dutzende Kinder zu eigenem Schutz in der Notbetreuung

NÜRNBERG/REGION (dpa/lby) - Dutzende Kinder in Bayern haben in der Corona-Krise zu ihrem eigenen Schutz die Notbetreuung in Kindertagesstätten besucht. Das geht aus einer Umfrage der Deutschen Presse-Agentur unter den großen Städten im Freistaat hervor. Allein in Nürnberg waren es im Mai 80 - Tendenz steigend. Es handele sich um Kinder ,,mit einer kritischen häuslichen Situation, die als mögliche Kindeswohlgefährdung einzustufen war", teilte die Stadt mit. Die Landeshauptstadt München nannte...

Panorama
Foto: picture alliance/dpa/Symbolbild

Schul- und Kita-Schließungen in der Corona-Krise
Karlsruhe lehnt Eilantrag einer Familie ab

KARLSRUHE (dpa) - Das Bundesverfassungsgericht hat einen Eilantrag einer Familie aus Bayern gegen die Schul- und Kita-Schließungen in der Corona-Krise abgewiesen. Die Kläger wiesen zwar nachvollziehbar auf die erheblichen Belastungen ihres Familien- und Berufslebens hin, heißt es in der am Mittwoch veröffentlichen Entscheidung. Angesichts der Gefahren für Leib und Leben müssten die Interessen der betroffenen Eltern und Kinder aber zurücktreten. Geklagt hatten die Eltern mit ihren vier Töchtern,...

Panorama
Strand von El Arenal auf Mallorca.  | Foto: Clara Margais/dpa

Spanien wagt Öffnung ++ Passagiere müssen Formular ausfüllen
Tausende Deutsche testen ab Montag Malle & Co.

Von Jan Ronnburger und Emilio Rappold, dpa MADRID/PALMA/HANNOVER (dpa) - Der Countdown für Mallorca-Fans wird kürzer als erwartet: Mit Hilfe von bis zu 10.900 Deutschen, die ab Montag nach und nach auf die Balearen dürfen, testen Mallorca, Ibiza, Menorca und Formentera den Ernstfall für den Sommerurlaub in Corona-Zeiten. ,,Die Inseln werden das erste sichere Ziel in Spanien nach der Pandemie sein", erklärte Regionalpräsidentin Francina Armengol am Dienstag in Palma de Mallorca. Die...

Panorama
Foto: Arne Dedert/dpa/Symbolbild

Verfassungsbeschwerde gegen das Ausgangsverbot in Bayern
Karlsruhe verweist Corona-Kläger an die Verwaltungsgerichte

KARLSRUHE/MÜNCHEN (dpa/lby) - Für die nachträgliche Prüfung der vielen Corona-Verbote sind in erster Linie die Verwaltungsgerichte zuständig. Das stellt das Bundesverfassungsgericht in einem am Mittwoch veröffentlichten Beschluss klar. Dass die meisten Verbote inzwischen nicht mehr gelten, stehe dem nicht entgegen, teilte das Gericht in Karlsruhe mit. Ein Normenkontrollantrag beim zuständigen Verwaltungsgericht sei dennoch zulässig. (Az. 1 BvR 990/20) Im konkreten Fall ging es um eine...

Lokales
Gudrun Brendel-Fischer, MdL (links, Integrationsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung) und Barbara Regitz, MdL zeigen das neue Corona-Info-Plakat. | Foto:  Büro Regitz

MdL Barbara Regitz informierte sich vor Ort
Wie sieht der Lebensalltag in einer Gemeinschaftsunterkunft aus?

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Landtagsabgeordnete Barbara Regitz traf sich kürzlich mit der Integrationsbeauftragten der Bayerischen Staatsregierung Gudrun Brendel-Fischer (MdL) und Vertretern von Kirche, Schule und weiteren Flüchtlings- sowie Integrationsakteuren zu einem Informationsgespräch im Gemeindehaus Melanchthon. Im Mittelpunkt der Zusammenkunft stand die Frage ,,Wie schaut der Lebensalltag in einer  Gemeinschaftsunterkunft wie der in der Rathsbergstraße in Corona-Zeiten aus?“ Regitz und...

Freizeit & Sport
Sieht die coronabedingte Zwangspause als Vorgeschmack auf die Zeit nach ihrer aktiven Karriere: Julia Görges.  | Foto: Frank Molter/dpa

Saison ist wegen Coronavirus-Pandemie bis 31. Juli ausgesetzt
Tennis-Ass Görges: Zwangspause ,,gute Übung für ein Leben ohne Tennis"

REGION (dpa/nf) - Die deutsche Tennisspielerin Julia Görges sieht die coronabedingte Zwangspause nicht nur als negative Erfahrung, sondern auch als Vorgeschmack auf die Zeit nach ihrer aktiven Karriere. Tennis-Profi Görges startete viermal beim WTA-Turnier NÜRNBERGER Versicherungscup (die Reihe gibt es mittlerweile nicht mehr) in Nürnberg.  ,,Die vergangenen Wochen waren für mich eine gute Übung für ein Leben ohne Tennis. Es war zwar ungewohnt, wochenlang zu Hause zu sein, aber da ich mir,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.