Corona-Pandemie

Beiträge zum Thema Corona-Pandemie

Panorama
Foto:  Julian Stratenschulte/dpa/Symbolbild

Lakritz-Spray hilft gegen Corona
Gute Noten: Schnellere Erholung, weniger Personen angesteckt!

REGION (DGP/nf) - Ein Element zur besseren Kontrolle von Coronavirus-Ausbrüchen könnten Behandlungen sein, die im frühen Infektionsstadium die Viruslast im Nasen-Rachen-Raum senken. Eine Studie zeigte nun, dass ein Nasen-Rachen-Spray mit Povidon-Jod und Glycyrrhizinsäure die Erholung SARS-CoV-2-Infizierter deutlich im Placebo-Vergleich beschleunigte und die Zahl der Ansteckungen im selben Haushalt dramatisch senkte. Die Coronavirus-Pandemie stellt sowohl für jeden Menschen als auch die...

Lokales
Stadionbad Nürnberg.  | Foto:  © André Karambatsos/Stadt Nürnberg

Gratis-Tag im Schwimmbad
NürnbergBad schenkt Pflegekräften Tag im Stadionbad!

NÜRNBERG (pm/nf) - NürnbergBad bedankt sich bei den Pflegekräften der Region: Bevor das Freibad Stadion, Hans-Kalb-Straße 42, für die Öffentlichkeit geöffnet wird, lädt NürnbergBad Pflegekräfte und ihre Familien zum kostenlosen Einschwimmen am Freitag, 20. Mai 2022, ab 9 Uhr ein. Der Einlass ist für Pflegekräfte exklusiv und ausschließlich über vorab gebuchte Tickets möglich. Interessierte Einrichtungen oder Beschäftigte wenden sich bitte per E-Mail an nuernbergbad@stadt.nuernberg.de Seit der...

Panorama
Klaus Holetschek (CSU), Gesundheitsminister von Bayern.   | Foto: Sven Hoppe/dpa/Archivbild

Neue Corona-Beschränkung ab August
Holetschek kündigt bereits jetzt neue Corona-Infokampagne an

OBERSTDORF (dpa/lby) - Vor einer möglichen nächsten Corona-Welle zum Sommerende setzt Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek auf eine neue Informationsoffensive. «Wir müssen uns intensiv auf eine mögliche neue Pandemie-Welle im Herbst vorbereiten», sagte der CSU-Politiker bei der Jahrestagung der bayerischen Zeitungsverleger in Oberstdorf. Die Presse biete in Krisen wie der Pandemie wichtige Informationen. Viele Zeitungen hätten die Menschen über falsche Corona-Thesen etwa im Internet und...

Panorama
Fünf nach zwölf: Nach Angaben der Experten muss schnell gehandelt werden.
Symbolfoto: Friso Gentsch/dpa

Versorgung bei Long Covid
Experten schlagen Alarm!

BERLIN (dpa/mue) - Aus Sicht des Expertenrats der Bundesregierung sollten flächendeckende Versorgungsangebote für Menschen mit Covid-19-Folgebeschwerden jetzt dringend aufgebaut werden. Angesichts der steigenden Zahl an Patientinnen und Patienten sei das derzeitige Versorgungsangebot «bei Weitem nicht ausreichend», heißt es in einer vorgelegten Stellungnahme des Gremiums zu Long/Post-Covid.
 Es müssten Strukturen zur Versorgung von Betroffenen aller Altersgruppen etabliert werden, empfiehlt der...

Panorama
Albert Füracker (CSU), Finanzminister von Bayern.  | Foto: Daniel Karmann/dpa/Archivbild

Trotz Krieg und Corona-Krise
Dickes Plus an Steuereinnahmen für 2022

MÜNCHEN (dpa/lby) - Trotz großer Unsicherheiten durch den Ukraine-Krieg und die Folgen der Corona-Krise erwarten die Steuerschätzer für Bayern im laufenden Jahr ein dickes Plus von 1,9 Milliarden Euro. «Die Mai-Steuerschätzung skizziert eine positive Tendenz nach zwei einschneidenden Jahren der Pandemie», sagte Finanzminister Albert Füracker (CSU) der Deutschen Presse-Agentur in München. Auch für die Folgejahre zeichne sich eine positive Entwicklung für Bayern ab. Füracker weiter: «Insgesamt...

Panorama
Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa/Illustration

30.742 Personen in der Pflege nicht geimpft
300 Euro Bußgeld für Verstöße gegen Impfpflicht in Pflege

MÜNCHEN (dpa/lby) - Verstöße gegen die Corona-Impfpflicht in der Pflege sollen in Bayern nur mit einem Bruchteil des möglichen Bußgeldes von 2500 Euro geahndet werden. Der rein theoretische Bußgeldrahmen werde in Bayern nicht vollständig ausgeschöpft, «im Regelfall wird ein Bußgeld maximal 300 Euro betragen», sagte eine Sprecherin des Gesundheitsministeriums dem «Coburger Tageblatt». Vorgaben für Bußgelder gebe es keine: «Es obliegt den zuständigen Kreisverwaltungsbehörden, im konkreten...

Panorama
Foto: Marius Becker/dpa/Archivbild

Corona-Krise ++ Flüchtlingsströme
Innenminister Herrmann hebt bayernweiten Katastrophenfall auf!

REGION -  Mit Ablauf des 11. Mai 2022 endet der bayernweit festgestellte Katastrophenfall zur Corona-Pandemie und zur Bewältigung der Flüchtlingsströme aus der Ukraine. Das hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann nach der Kabinettssitzung bekannt gegeben. ,,Die Corona-Infektionslage hat sich mit Beginn des Frühjahrs weitgehend entspannt. Die Zahl der Neuinfektionen ist ebenso wie die Zahl der mit COVID-19-Patienten belegten Intensivbetten zurückgegangen", stellte Herrmann fest. Auch die...

Panorama
Foto: © fizkes/stock.adobe.com/Symbolbild

Suizide wegen Covid19
Selbstmordanstieg durch Corona-Pandemie?

LEIPZIG (pm/nf) - Wie stark wirkt sich die Corona-Pandemie auf die Suizidsterblichkeit aus? Wissenschaftler der Universitätsmedizin Leipzig haben die Suizidstatistiken, getrennt nach Altersgruppen und Geschlechtern, in drei Bundesländern erhoben. Es ist die aktuellste und bislang größte Datenerhebung zum Thema Suizidsterblichkeit während der COVID-19-Pandemie in Deutschland. Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der Universitätsmedizin Leipzig sowie des Uniklinikums Ulm und der Universität...

Panorama
Foto: Paul Zinken/dpa-Zentralbild/dpa

Karlsruhe billigt Restaurant-Schließungen
Gastronom gescheitert: Corona-Notbremse war richtig

KARLSRUHE  (dpa) - Der Bund durfte über die sogenannte Corona-Notbremse in der dritten Pandemie-Welle im Frühjahr 2021 Gaststätten und andere Speiselokale schließen. Auch diese Maßnahme sei verfassungsrechtlich gerechtfertigt gewesen, teilte das Bundesverfassungsgericht am Dienstag mit. Die Verfassungsbeschwerde eines Restaurantbetreibers aus Berlin wurde nicht zur Entscheidung angenommen. (Az. 1 BvR 1295/21) Die Richterinnen und Richter hatten zentrale Maßnahmen der Bundesnotbremse bereits im...

Panorama
Foto: Fabian Strauch/dpa/Symbolbild

Theodor-Frerichs-Preis 2022
KillerT-Zellen: Forscherin entdeckt die Ursachen von schweren Corona-Verläufen!

WIESBADEN (pm/nf) - Infektionen mit SARS-CoV-2 können sehr unterschiedlich verlaufen - sie reichen von Erkältungssymptomen bis hin zu lebensbedrohlichen Zuständen. Deshalb ist es in der klinischen Versorgung von großer Bedeutung, einen potenziell schweren Verlauf zu einem möglichst frühen Zeitpunkt zu erkennen, um dann frühzeitig die richtigentherapeutischen Schritte einzuleiten. Die Immunologin Dr. Stefanie Kreutmair und ihr Team vom Institut für Experimentelle Immunologie der Universität...

Panorama
Die einrichtungsbezogene Impfpflicht ist weiterhin umstritten.  | Foto: Sven Hoppe/dpa

Impf-Zwang nicht mehr haltbar
Impfpflicht-Aus für Klinikpersonal gefordert

BERLIN (dpa) - Die Impfpflicht für Personal in Kliniken und Pflegeheime kann nach Ansicht des FDP-Gesundheitsexperten Andrew Ullmann bei einer sehr hohen Impfrate entfallen. Dann könne auf die Fortsetzung einer einrichtungsbezogenen Impfpflicht verzichtet werden, sagte der FDP-Politiker der «Augsburger Allgemeinen». Diese Impfpflicht sei noch während der Delta-Variante eingeführt worden. «Der Schutz vor einer Übertragung des Coronavirus war mit dieser Variante noch deutlich höher»,...

Panorama
Symbolfoto: Hauke-Christian Dittrich/dpa

Amtsärzte hegen Zweifel
Sind die offiziellen Corona-Zahlen falsch?

BERLIN (dpa/mue) - Die Amtsärzte gehen davon aus, dass die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Deutschland doppelt so hoch ist wie offiziell ausgewiesen. 
«Wir rechnen mit einer Dunkelziffer mal zwei, was die gemeldeten Corona-Fälle angeht», sagte der Vorsitzende des Bundesverbandes der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes, Johannes Nießen, dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). «Die genaue Zahl kennen wir nicht, aber nach zwei Jahren Pandemie können wir ungefähr...

Ratgeber
Foto: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Quarantäne-Bestimmungen bis 30. Juni 2022
Regel-Wirrwarr: Das gilt jetzt bei einem positiven Corona-Test

NÜRNBERG (pm/nf) - Seit 13. April 2022 hat Bayern die Dauer der Isolation von Corona-Erkrankten nach einem positiven Testergebnis auf fünf Tage verkürzt. Zudem wurde verfügt, dass enge Kontaktpersonen einer infizierten Person sich nicht mehr in Quarantäne begeben müssen. Dies ist in der Allgemeinverfügung Isolation von positiv auf das Coronavirus Sars-CoV-2 getesteten Personen (AV Isolation) zusammengefasst worden und ist bis Donnerstag, 30. Juni 2022, befristet. Isolation von positiv auf...

Panorama
Bayerischer Gesundheitsminister Klaus Holetschek.  | Foto: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege

Neue Corona-Lockerung ++ Ausnahmen
Bayern verkürzt Corona-Isolation auf nur noch fünf Tage

MÜNCHEN (dpa/lby) - Corona-Infizierte müssen in Bayern ab sofort nur noch fünf Tage in Isolation - diese fünf Tage sind aber verpflichtend, nicht freiwillig. Ein abschließendes Freitesten ist nicht notwendig. Voraussetzung ist allerdings eine Symptomfreiheit von mindestens 48 Stunden. Das teilte Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) mit. Außerdem entfällt die Quarantäne für enge Kontaktpersonen vollständig. Bei bestehenden Symptomen müssen Infizierte in Isolation bleiben, bis diese 48...

Panorama
Osterbrunnen in Heiligenstadt, Oberfranken. | Foto: Nicole Fuchsbauer

Brauchtum ++ Bedeutung von Ostern
Trotziges Osterfest im Schatten von Krieg und Corona

NÜRNBERG/BAMBERG/REGION (dpa/lby) - Die Kar- und Ostertage stehen bevor - und in den bayerischen Kirchen wird der Ukraine-Krieg in vielen Predigten eine große Rolle spielen. «Ich wüsste kein anderes Fest, das ich in diesen Tagen lieber feiern möchte als das Osterfest. Ostern ist ein Fest der Freude und der Hoffnung. Aber es verdrängt das Leid nicht. Denn zum christlichen Osterfest gehört der Karfreitag dazu», sagte der evangelische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm. «Der Mann, in dem wir...

Panorama
Hatten sich ein anderes Ergebnis gewünscht: Gesundheitsminister Karl Lauterbach (r.) und Bundeskanzler Olaf Scholz.
Foto: Kay Nietfeld/dpa

Impfpflicht ab 60 gescheitert
Herbe Klatsche für Scholz und Lauterbach!

BERLIN (dpa/mue) - Der Entwurf für die Einführung einer allgemeinen Corona-Impfpflicht in Deutschland ist im Bundestag gescheitert.
 Den Vorschlag für eine Pflicht zunächst ab 60 Jahren lehnten 378 Abgeordnete ab, dafür votierten 296 Abgeordnete und neun enthielten sich. Für eine allgemeine Impfpflicht als Vorsorge für den Herbst hatte sich auch Kanzler Olaf Scholz (SPD) ausgesprochen. Wegen offenkundiger Meinungsverschiedenheiten hatte die Ampel-Koalition dazu aber keinen Regierungsentwurf...

Lokales
Die Vorbereitungen für das Altstadtfest Nürnberg 2022 laufen, wenn nicht hohe Corona-Infektionszahlen im Herbst die Pläne zunichte machen.  | Foto: Nicole Fuchsbauer
2 Bilder

Altstadtfest Nürnberg 2022
Vorbereitungen auf den September: Die Angst vor Corona schwingt mit

NÜRNBERG - Mit Erleichterung hat der Altstadtfest Nürnberg e.V. die Ankündigung vernommen, dass ab sofort wieder Volksfeste und Kirchweihen stattfinden dürfen und dies ohne eine Beschränkung der Personenzahl. Letztendlich muss bei der Planung jedoch berücksichtigt werden, dass ein erneut dramatischer Anstieg der Corona Infektionen wieder zu Einschränkungen führen könnte. ach zwei Jahren pandemiebedingtem Ausfall des beliebten Nürnberger Altstadtfestes laufen nunmehr die Vorbereitungen für den...

Freizeit & Sport
Gruppenbild mit ION-Plakat (v.l.) Beate Treffkorn, Moritz Puschke, Prof. Dr. Julia Lehner und Mathias Bauer. | Foto: Victor Schlampp
2 Bilder

Hoffnungs-Musikfest ION
Start ist am 24. Juni in Nürnberg

NÜRNBERG (vs) - So wie das Deutsche Museum in Nürnberg Vergangenheit und Zukunft technischer Entwicklungen miteinander verbindet, so schlägt das Musikfest ION in ähnlich faszinierender Art und Weise eine Brücke von der Klassik bis zur Moderne. Vom 24. Juni bis 3. Juli 2022 darf sich das Publikum im Herzen der Nürnberger Altstadt auf eine musikalische Entdeckungsreise freuen. „Unsere Gesellschaft ist vielfältig, heterogen und bunt. Das spiegelt sich in der Vielfalt unseres Programms, bei den...

Panorama
Foto: Foto: Sebastian Gollnow/dpa/Symbolbild

Abstimmung über Impfpflicht
Union fürchtet Tricksereien bei Abstimmung!

BERLIN (dpa) - Die Kritik an Plänen, zum 1. Mai die Isolationspflicht für Corona-Infizierte abzuschaffen, wird schärfer. Währenddessen wirbt die SPD bis kurz vor der Abstimmung im Bundestag weiter um Unterstützung für die Einführung einer allgemeinen Corona-Impfpflicht. «Der Schutz der Risikogruppen spielt für die Politik offenbar überhaupt keine Rolle mehr», sagte VdK-Präsidentin Verena Bentele am Dienstag in Berlin. Sehr alte Menschen, Pflegebedürftige, Menschen mit Behinderungen und...

Panorama
Foto: Ole Spata/dpa/Symbolbild

Wie wirksam sind Booster tatsächlich?
Corona-Impfung versus Nicht-Impfen - wer landet schneller auf Intensiv?

REGION (dgp) -  Anhand italienischer ,,Echtwelt-Daten" analysierten Forscher die Wirksamkeit der Booster-Impfung in der Omikron-Welle. Ungeimpfte Menschen hatten im Vergleich zu geboosterten Menschen ein um das 10-fache erhöhtes Risiko für Krankenhauseinweisung aufgrund von COVID-19, ein 9-fach erhöhtes Risiko für Intensivbehandlung und ein 3-fach erhöhtes Risiko zu versterben. Die Konzentration der Antikörper gegen das neue Coronavirus SARS-CoV-2 nimmt in den Monaten nach der zweiten Impfung...

Panorama
Symbolfoto: Sven Hoppe/dpa

Diskussionen gehen weiter
Kompromissvorschlag für mögliche Impfpflicht

BERLIN (dpa/mue) - Wenige Tage vor der geplanten Abstimmung über die mögliche Einführung einer allgemeinen Corona-Impfpflicht in Deutschland haben jetzt die Befürworter einer Pflicht ab 18 einen Kompromissvorschlag vorgelegt. Dies teilte die Deutsche Presseagentur mit. 
Die 237 Abgeordneten um die SPD-Politikerin Heike Baehrens rückten demnach von ihrem ursprünglichen Vorschlag ab und schlagen nun vor, dass für Menschen ab 50 ab dem 1. Oktober eine Impfnachweispflicht gelten soll.
...

Panorama
Das Infektionsgeschehen scheint abzuschwächen.  | Foto:  Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa
2 Bilder

China: neuer Lockdown für Millionen
Höhepunkt der aktuellen Corona-Welle bei uns wahrscheinlich erreicht!

BERLIN (dpa/nf) - Der Höhepunkt der aktuellen Corona-Welle ist nach Einschätzung des Robert Koch-Instituts (RKI) in Deutschland wahrscheinlich erreicht oder sogar schon überschritten. In Shanghai dagegen droht erneut ein Lockdown für Millionen. Die Omikron-Welle macht dem Land schwer zu schaffen.  Der weitere Pandemieverlauf in Deutschland hänge aber nach wie vor davon ab, ob sich größere Teile der Bevölkerung auch bei Lockerungen staatlich angeordneter Maßnahmen weiterhin umsichtig und...

Panorama
Foto:  Karl-Josef Hildenbrand/dpa/Symbolbild

Tourismusbranche hofft auf gutes Wetter
Reiselust: Wohin an Ostern?

MÜNCHEN (dpa/lby) - Bald sind Osterferien - und viele wollen rund um die Feiertage gerne Urlaub machen. Nach zwei Jahren Corona-Pandemie werde die Lage bei den Buchungen von Unterkünften in Bayern besser, sagte der Landesgeschäftsführer des Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga) Bayern, Thomas Geppert, der Deutschen Presse-Agentur in München. Vor allem gehobenere Hotels mit Wellnessbereich seien gefragt. Darauf setzt auch die Bayern Tourismus, die im Internet mit Sehenswürdigkeiten und Natur...

Panorama
Karl Lauterbach (SPD) plädiert für einen zweiten Booster - aber noch nicht für alle.  | Foto: Christoph Soeder/dpa

4. Corona-Impfung für alle ab 60
Lauterbach drängt auf den zweiten Booster!

BRÜSSEL (dpa) - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach wirbt EU-weit für eine vierte Corona-Impfung für alle ab 60 Jahren. «Wir dürfen nicht vergessen, dass die Covid-Pandemie nicht zu Ende ist in Europa. Wir haben sehr hohe Fallzahlen, wir haben leider auch sehr hohe Sterbezahlen», sagte der SPD-Politiker am Rande von Beratungen mit seinen EU-Kollegen in Brüssel. Er wolle eine Diskussion anstoßen, «ob wir nicht eine europäische Empfehlung für die vierte Dosis der Impfung bekommen bei den...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.