Fördermittel

Beiträge zum Thema Fördermittel

Ratgeber

Sportvereine bekommen leichter Fördergelder vom Freistaat

115 Millionen Euro stehen im Doppelhaushalt 2017/18 für die Förderung der bayerischen Sport- und Schützenvereine zur Verfügung – so viel wie noch nie. Eine ebenso gute Nachricht: Die Bewilligungsverfahren werden deutlich vereinfacht. Förderanträge im Sportstättenbau mit zuwendungsfähigen Ausgaben unter 250.000 Euro unterliegen künftig einem wesentlich einfacheren Bewilligungsverfahren. Bei Gesamtzuwendungen unter 100.000 Euro werden die Sport- und Schützenvereine beim Sportstättenbau von...

Panorama
Elektromobilität soll in Deutschland künftig nachhaltig gefördert werden – der Ausbau der Ladeinfrastruktur gehört dazu. Foto: Auto-Medienportal.Net

Elektromobilität wird gefördert

(ampnet/mue) - Nach einem Treffen mit Vertretern der Autoindustrie will der Bund den Kauf von Elektroautos mit 4.000 Euro Prämie pro Fahrzeug bezuschussen. Für Plug-in-Hybridfahrzeuge sollen 3.000 Euro gewährt werden. Die Kosten wollen sich Bund und Hersteller teilen. Für den direkten Kaufanreiz stellt Berlin 600 Millionen Euro bereit – so das Ergebnis eines Treffens im Kanzleramt. Nach Angaben von „Zeit online“ könnte die Regelung bereits Mitte Mai in Kraft treten; die Förderung erstreckt sich...

Lokales

Landtag: 48 Millionen Euro für die FAU

ERLANGEN / REGION (pm/mue) - Der Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags hat knapp 48 Millionen Euro für weitere Bauprojekte auf dem Südgelände-Campus der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg freigegeben. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann bezeichnete die Entscheidung als starkes Signal für den Wissenschafts- und Forschungsstandort Erlangen. Die Universität habe nun weitere Planungssicherheit: Knapp 20 Millionen Euro fließen in die Sanierung des Departements für...

Lokales

Schnelles Internet für Katzwang

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Ausbau der Breitbandanbindung in Nürnberg-Katzwang kommt in Gang. Rund 1.800 Haushalte in Katzwang werden ab dem ersten Quartal 2016 auf Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s) zugreifen können. Träger des Ausbaus ist die Deutsche Telekom AG. Hierzu sagt Nürnbergs Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas: „Die Menschen in Katzwang haben lange auf schnelles Internet gewartet. Ich danke der Deutschen Telekom AG, dass sie das schnelle Internet...

Lokales
Sich auf dem neuesten Stand befinliche OP-Säle gehören zu jeder modernen Klinik dazu – für das Uni-Klinikum sind insgesamt 20 neue eingeplant. Foto: © sudok1 - Fotolia

Uni-Klinikum: Baufreigabe auch für neue OP-Säle

ERLANGEN / MÜNCHEN - Für die chirurgischen Fächer beim Klinikum der Universität Erlangen-Nürnberg wird neu gebaut: Die Chirurgie erhält 20 neue, moderne OP-Säle, zwei Intensivpflegestationen und einen Hubschrauberlandeplatz auf dem Dach. „Bayern investiert 180 Millionen Euro, um den hohen medizinischen Standard der Universität Erlangen-Nürnberg auch künftig zu erhalten“, teilten Finanzminister Dr. Markus Söder und Wissenschaftsminister Dr. Ludwig Spaenle mit. Die Baufreigabe für die zweite...

Lokales

Joachim Herrmann übergab Fördermittelbescheid

ERLANGEN (pm/mue) - Das Studentenwerk Erlangen-Nürnberg saniert in Erlangen einen Teil seiner bestehenden Studentenwohnhäuser aus den Siebziger Jahren; Innen- und Bauminister Joachim Herrmann konnte dem Geschäftsführer, Otto de Ponte, einen Förderbescheid in Höhe von 754.800 Euro übergeben. Der Minister: „Wir haben in fast allen bayerischen Hochschulstädten einen hohen Bedarf an preiswertem Wohnraum für unsere Studenten. Neben dem dringend benötigten Neubau von Wohnheimplätzen müssen wir aber...

Lokales
Staatsminister Joachim Herrmann sieht die Förderung des Städtebaus als Grundlage für weitere Investitionen. Foto: stmi.bayern

Joachim Herrmann: Millionen für den Städtebau

REGION / MÜNCHEN (pm/mue) - Der Freistaat Bayern unterstützt die mittelfränkischen Kommunen heuer mit über 5,6 Millionen Euro aus dem Bayerischen Städtebauförderprogramm „Ort schafft Mitte“. Zusammen mit den kommunalen Eigenanteilen stehen damit 8,6 Millionen Euro zur Verfügung. Bayerns Bauminister Joachim Herrmann teilte dazu mit: „Die Mittel werden zur Reaktivierung leerstehender Gebäude, zur Steigerung der Energieeffizienz im Baubestand sowie zur Erneuerung des baulichen Erbes eingesetzt....

Lokales
Staatsminister Joachim Herrmann lässt derzeit prüfen, ob und wie weitere finanzielle Entlastungen möglich sind. Foto: Uwe Müller

Stadt-Umland-Bahn: finanzielle Entlastung für Kommunen?

ERLANGEN / REGION (pm/mue) - Die von den Städten Erlangen und Nürnberg sowie dem Landkreis Erlangen-Höchstadt geplante Stadt-Umland-Bahn (StUB) soll Nürnberg, Erlangen und Herzogenaurach miteinander verbinden, zur besseren Erschließung und Verbindung der Hochschulstandorte Erlangen und Nürnberg beitragen und gleichfalls zahlreiche Unternehmensstandorte in der Region bedienen. Staatsminister Joachim Herrmann unterstrich bei einer Pressekonferenz in Erlangen: „Die Staatsregierung steht hinter der...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.