Gedenken

Beiträge zum Thema Gedenken

Lokales
Willy Hermann Rudolf Ernst Luppe (* 6. August 1874 in Kiel; † 3. April 1945 ebenda) Gründungsmitglied der liberalen Deutschen Demokratischen Partei (DDP). Quelle: Büro des Reichstags (Hg.): Handbuch der verfassunggebenden deutschen Nationalversammlung, Weimar 1919, Carl Heymans Verlag, Berlin | Foto: Urheber unbekannt/ 1919 oder früher
2 Bilder

Nürnbergs Oberbürgermeister Luppe
Einer der bekanntesten Kommunalpolitiker der Weimarer Republik

NÜRNBERG (pm/nf) – Am Dienstag, 6. August 2024, jährt sich zum 150. Mal der Geburtstag des früheren Nürnberger Oberbürgermeisters Dr. Hermann Luppe. Der gebürtige Kieler hat Nürnberg in einer wichtigen Phase der Stadt – in den 1920er-Jahren – maßgeblich geprägt. Dazu gehören nicht nur wegweisende Entscheidungen für das Stadion und Schwimmbad, den Wohnungsbau und das Klinikum. Luppe war auch ein überzeugter Demokrat und stellte sich als einer der bekanntesten Kommunalpolitiker der Weimarer...

Panorama
Am 14. April 1912, nur vier Tage nach dem die «Titanic» in See gestochen war, kollidierte das Schiff mit einem Eisberg und sank.
 | Foto: EPA/dpa
2 Bilder

Vor 110 Jahren sank die "Titanic"
Ausstellung in London erinnert an die Tragödie

LONDON (Larissa Schwedes, dpa/vs) - 110 Jahre ist es her, seitdem die "Titanic" bei ihrer Jungfernfahrt mit einem Eisberg kolliderte und rund 1.500 Menschen in den Tod riss. In London erinnert eine Ausstellung an die Tragödie. Ein Schiffbruch schien unvorstellbar. «Wir sind auf einem Schiff, das unsinkbar ist», sollen die Ingenieure der «Titanic» einst gesagt haben. Ausreichend Rettungsboote für alle Passagiere schienen überflüssig. Faszination und GrößenwahnEin Meisterwerk des Schiffbaus in...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.