Informationen

Beiträge zum Thema Informationen

Panorama
Florina Schnorr, Auszubildende zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste im Stadtarchiv Nürnberg, hat beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten zum Thema „Gott und die Welt. Religion macht Geschichte“ (2016/2017) einen Landessieg erzielt. In ihrer Arbeit „Ein Großereignis im Nürnberg der 1930er Jahre. Betrachtungen aus dem Stadtarchiv“ erforschte und analysierte Florina Schnorr anhand der Quellen im Stadtarchiv den 70. Katholikentag 1931. | Foto: Elke Hofmann-Schnorr

Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten für junge Leute

REGION - Der Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten ist der größte historische Forschungswettbewerb für junge Menschen in Deutschland. Er will bei Kindern und Jugendlichen das Interesse für die eigene Geschichte wecken, Selbstständigkeit fördern und Verantwortungsbewusstsein stärken. Ausgeschrieben wird der Geschichtswettbewerb zu wechselnden Themen in einem zweijährigen Turnus. Bis zum 28. Februar 2019 können alle unter 21-Jährigen in Deutschland zum Thema ,,So geht’s nicht weiter. Krise,...

Lokales
Übersichtsplan mit den Standorten der LED-Tafeln. | Foto: Quelle/Stadt Nürnberg

LED-Tafeln informieren über Baustelle Bahnhofsplatz

NÜRNBERG (pm/nf) - Am Montag, 10. April 2017, stellt der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) sechs LED-Tafeln an den Zufahrtsstraßen zum Bahnhofsplatz auf. Zwei Wochen vor dem Baubeginn informiert Sör die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer so über die anstehende Baustelle. Später werden über die Tafeln die Umleitungsstrecken und Sperrungen kommuniziert. Die Standorte sind am Frauentorgraben, Laufertorgraben und am Wöhrder Talübergang sowie in der Regensburger,...

Ratgeber
Vor allem ältere Menschen, die oftmals unter einer Demenzerkrankung leiden, sind das Ziel von Betrügern, die auf diese Weise Bargeld und Wertsachen erbeuten können. | Foto: © lettas/Fotolia.com (Symbolfoto)

Betrug an der Haustüre: Polizei informiert Angehörige von Demenzkranken

ERLANGEN (pm/vs) - Am Montag, 13. Februar, laden Landratsamt und Polizei Angehörige von Demenzkranken zu einem Informationsveranstaltung ein. Dabei geht es um Tipps und Tricks, damit die Senioren nicht Opfer von Betrügern werden. Betrügertricks an der Haustüre oder am Telefon funktionieren bei älteren Menschen, vor allem, wenn eine Demenzerkrankung vorliegt, weiterhin gut. So erhalten die Kriminellen Bargeld für den vermeintlichen Enkel, der sich in einer Notsituation befindet, oder verschaffen...

Lokales
Im Februar und März werden an Schwabachs Schulen Informationsabende angeboten. | Foto: © Symbolfoto: savision/Fotolia.com

Schwabachs Schulen informieren über ihre Angebote

Schwabach - (pm/vs) - Für viele Kinder beginnt im Herbst wieder eine aufregende Zeit: der Schulanfang. Die Schwabacher Schulen bieten vor der Einschreibung für Eltern Informationsabende an, ebenso für den Übertritt für 3. Klassen. Die wichtigen Termine für den Schuleintritt (ABC-Schützen) sind: • Luitpoldschule: Informationsabend: Mittwoch, 9. März, 19 Uhr, in der Turnhalle; Schuleinschreibung: 6. und 7. April • Christian-Maar-Schule: Infoabend: Dienstag, 16. Februar, 19.30 Uhr; Elternabende:...

Ratgeber
Aktionsstand der Initiative „Diabetes! Hören Sie auf Ihre Füße?“ klärt in Nürnberg auf. | Foto: ©nebari/Fotolia.com

Aktionsstand der Initiative „Diabetes! Hören Sie auf Ihre Füße?“

Diabetische Neuropathie: Jeder dritte Diabetiker betroffen - 20. September Meistersingerhalle Nürnberg NÜRNBERG (pm/nf) - Etwa jeder dritte Diabetiker leidet an der diabetischen Neuropathie. Doch nicht jeder Betroffene weiß davon. Mit schwerwiegenden Folgen: Bleibt diese diabetesbedingte Nervenschädigung unbehandelt, kann sich daraus ein diabetisches Fußsyndrom entwickeln. Circa 40.000 Amputationen sind in Deutschland jährlich auf ein diabetisches Fußsyndrom zurück zu führen. Doch soweit muss...

Lokales

Tag der offenen Tür in der KiTa

EBERMANNSTADT - Kinder, Eltern, Freunde, Bekannte und Interessierte sind recht herzlich zum Tag der offenen Tür am Sonntag, 25. Januar, von 14.00 bis 17.00 Uhr in die Räume der KiTa St. Marien in Ebermannstadt (Mittelschulweg 11) eingeladen. Informationen, Aktionen und weitere Angebote erwarten die großen und kleinen Besucher – und es gibt Kaffee, Kuchen und Torten sowie fränkische Küchla.

Ratgeber
Tipps rund um das Thema Geld: Heute Online Banking. | Foto: Fotolia

Aktuelle Info für Sparer: Vereinfachtes Online Banking mit pushTAN

OnlineBanking mit pushTAN vereinfacht Bankgeschäfte über mobile Endgeräte NÜRNBERG (pm/nf) - Noch schnell eine Überweisung in der S-Bahn mit dem Smartphone erledigen – über das neue OnlineBanking-Verfahren mit pushTAN sind Transaktionen und der gleichzeitige Empfang des dafür nötigen „elektronischen Passworts“ (Transaktionsnummer, kurz TAN) technisch über ein- und dasselbe mobile Endgerät nun möglich und auch rechtlich erlaubt. Was benötigt wird: ein mobiles Endgerät mit Internetverbindung für...

Lokales

Induktive Höranlagen in Erlangen

ERLANGEN - Die Selbsthilfegruppe „Ertaubte – Schwerhörige – CI-Träger Erlangen“ hat ein Verzeichnis der öffentlichen Räume in der Hugenottenstadt herausgegeben, die mit induktiven Höranlagen für schwerhörige Menschen ausgestattet sind. Darunter befinden sich beispielsweise auch folgende städtischen Einrichtungen: Rathaus (Ratssaal und Kleiner Sitzungssaal), Markgrafentheater, Stadtbibliothek, Stadtteilhaus Röthelheimpark, Stadtarchiv, Volkshochschule und Bürgertreff Isarstraße. Neben der...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.