Jens Spahn

Beiträge zum Thema Jens Spahn

Panorama
Judith Gerlach sagt, Bayern habe aus der Corona-Pandemie gelernt. | Foto:  Peter Kneffel/dpa (Archivbild)
2 Bilder

Gut gewappnet für künftige Pandemien?
Judith Gerlach malt rosarot, Jens Spahn tiefschwarz

MÜNCHEN (dpa/lby) - Fünf Jahre nach der ersten bestätigten Corona-Infektion zieht Bayerns Gesundheitsministerin eine positive Bilanz der daraus gezogenen Konsequenzen - anders als Jens Spahn. Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) sieht den Freistaat gut gewappnet für mögliche künftige Pandemien. «Aus dieser Erfahrung haben wir gelernt und wichtige Schlüsse zum Schutz der Menschen in Bayern gezogen», sagte sie zum fünften Jahrestag des ersten bestätigten Corona-Falls in Deutschland....

Panorama
Eine Aufarbeitung der Corona-Politik täte auch der Gesellschaft gut, findet Jens Spahn. | Foto: Michael Kappeler/dpa

Corona-Aufarbeitung durch den Bundestag
Scheitert der gute Wille an politischen Differenzen?

Von Sascha Meyer und Jörg Blank, dpa BERLIN (dpa) - Der frühere Gesundheitsminister Jens Spahn befürwortet eine Aufarbeitung der Corona-Politik durch den Bundestag, die aber breit angelegt sein sollte. «Das kann weder die rosa-rote Brille für die damalige Bundesregierung sein noch ein Volksgerichtshof der Corona-Leugner», sagte der CDU-Politiker der dpa. Bis zum Ende der Pandemie hätten 70 bis 80 Prozent der Deutschen die Corona-Politik mitgetragen. «Deswegen müssen sich schon auch alle...

Panorama
Symbolfoto: Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/dpa

Familien mit oder ohne Arbeit
Wer bekommt künftig mehr Geld?

BERLIN (dpa/mue) - Die geplante Bürgergeld-Erhöhung hat CDU-Politiker Jens Spahn jüngst als «falsches Signal» bezeichnet. Nach seinen Worten soll eine vierköpfige Familie, die Bürgergeld bezieht, derzeit genauso viel Geld zur Verfügung haben wie eine Familie mit Durchschnittsverdienern. Behauptung: «Nach heutiger Rechtslage erhält eine vierköpfige Familie im Schnitt 2.311 Euro an Bürgergeld. Damit hat sie faktisch so viel zur Verfügung wie eine Durchschnittsverdiener-Familie in Deutschland»,...

Panorama
Corona-Schutzmasken werden im Alltag nicht mehr benötigt. | Foto: Daniel Bockwoldt/dpa (Symbolbild)

Lieber verbrennen als verschenken
Über 750.000.000 Corona-Masken werden vernichtet

BERLIN (dpa) - Der Bund will wie geplant Hunderte Millionen Corona-Masken mit überschrittenem Haltbarkeitsdatum in die Müllverbrennung geben. Die «Welt» berichtete unter Berufung auf eine Auskunft des Bundesgesundheitsministeriums von mindestens 755 Millionen zu vernichtenden OP- und FFP2-Masken. Entsprechende Ausschreibungen für Entsorgungsunternehmen waren bereits im Oktober angekündigt worden, der Zeitung zufolge konnten sich Firmen bis Ende Mai darauf bewerben. Ein Ministeriumssprecher...

Panorama
Jens Spahn, Christian Drosten und Lothar H. Wieler bei einer Bundespressekonferenz 2020. | Foto:  Bernd von Jutrczenka/dpa

Drei Jahre Corona in Deutschland
Vom Todesvirus zum allgemeinen Erkältungsrisiko

BERLIN (dpa/vs) - Rund drei Jahre ist es her, seitdem in Deutschland die erste Corona-Infektion bekannt geworden ist. Zeit für einen Rückblick über Fakten und Zahlen sowie einen Link auf ein  You-Tube-Video  mit dem der Kabarettist Michael Hatzius  eine in weiten Teilen eingetroffene Prognose über bisherige und kommenden Fehler der Politik im Umgang mit der Pandemie satirisch auf die Schippe nimmt. Aktueller Stand im Januar 2023: Mittlerweile sind rund 38 Millionen Infektionen registriert und...

Panorama
Ein Corona-Patient in der Notaufnahme eines Pekinger Krankenhauses. China erlebt gerade eine riesige Corona-Welle, der besonders Menschen im hohen Alter oder mit Vorerkrankungen zum Opfer fallen. | Foto: Ng Han Guan/AP/dpa

Dramatische Corona-Welle in China
Müssen wir uns in Europa neue Sorgen machen?

BERLIN (dpa/vs) - Manchen mag das bekannt vorkommen: In China sorgt ein neues Virus für erste Krankheitsfälle mit teilweise tödlichen Verläufen und die deutsche Bundesregierung sagt, man sei bestens vorbereitet und habe alles im Griff. Wer in Internetsuchmaschinen die entsprechenden Stichwörter eingibt, wird unter anderem auf youtube fündig werden. Droht jetzt eine Wiederholung? - Das sagen Experten zu der aktuellen Situation. Von Valentin Frimmer, dpa Durch China rauscht eine gewaltige...

Panorama
Jens Spahn (CDU).
Foto: Michael Kappeler/dpa

Energiekrise
Spahn fordert schnellere Gaspreisbremse

BERLIN (dpa/mue) - In der Debatte um einen Starttermin für die Gaspreisbremse hat die Union erneut Druck gemacht. Es gehe darum, Bürgerinnen und Bürgern, aber auch Unternehmen eine Brücke durch den Winter zu bauen, sagte Unionsfraktionsvize Jens Spahn (CDU) im ARD-«Morgenmagazin».
 «Eine Winter-Brücke, die erst im März kommt, macht offenkundig keinen Sinn.» Es gebe zwar seit zwei Wochen die Vorschläge der Gaskommission, aber bis heute sei unklar, was die Bundesregierung davon umsetzen werde.
...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.