Jugendliche

Beiträge zum Thema Jugendliche

Panorama
Vor der Fußball-EM und anderen großen Sportereignissen hat die EU vor Markenpiraterie und illegalem Streaming gewarnt. | Foto: Serbische Polizei/EUIPO/dpa (Symbolbild)

Bescheißen und Fälschen als Volkssport?
Fußball-EM leidet unter gefälschten Artikel und illegalem Streaming

Von Jan-Uwe Ronneburger, dpa ALICANTE (dpa) - Im Fußball würde es dafür Rote Karten hageln, aber die Fälschung von Sportartikeln und illegales Streaming halten manche Konsumenten offenbar für ein Kavaliersdelikt. Dabei fügt solches Verhalten Rechteinhabern und Herstellern in der EU jährlich Schäden in Millionenhöhe zu, wie aus einer am Mittwoch vom Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) veröffentlichten Studie hervorgeht. Geschädigt wird auch der Sport, der auf die Gelder...

Panorama
Georg Eisenreich (CSU), Justizminister von Bayern, stellt bei einer Pressekonferenz die bayerische Strafverfolgungsstatistik für das Jahr 2022 vor.  | Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa/Archivbild

Schwere Gewalttaten
Strafmündigkeit ab 12 Jahren steht auf dem Prüfstand

REGION (dpa) - Die in Deutschland geltende Strafmündigkeit ab 14 Jahren gehört aus der Sicht von Bayerns Justizminister Georg Eisenreich (CSU) auf den Prüfstand. «Aus meiner Sicht müssen wir ernsthaft eine Absenkung der Strafmündigkeit bei schweren Gewalttaten diskutieren», sagte er am Freitag auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur in München. Notwendig sei «schnell eine interdisziplinäre Studie zum psychologischen Entwicklungsstand von Kindern, um auf Basis wissenschaftlicher Daten fundiert...

Ratgeber
«Seit Jahren steigen die Fallzahlen bei der Verbreitung von kinder- und jugendpornografischen Inhalten durch Kinder und Jugendliche selbst», erläutert Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD). | Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa (Symbolfoto)

Jugendliche: Eigene Nacktbilder versenden?
Bundeskriminalamt warnt vor strafrechtlichen Folgen

BERLIN (dpa) - Mit der neuen Kampagne #dontsendit warnt das Bundeskriminalamt Kinder und Jugendliche davor, eigene Nacktbilder über Messengerdienste oder Soziale Netzwerke zu verschicken. Dies könne unter anderem ernste strafrechtliche Folgen haben, teilte das Bundesinnenministerium in Berlin mit. «Dieses Phänomen spielt im Deliktsbereich der kinder- und jugendpornografischen Inhalte eine große Rolle», erläuterte das Ministerium. Mehr als 40 Prozent der Tatverdächtigen in der polizeilichen...

Panorama
Auch Jugendliche gehören zur Tätergruppe, wenn es um Vandalismus an Kirchengebäuden geht. Dieses Symbolbild stammt nicht aus Deutschland und betrifft ein profanisiertes Gotteshaus. | Foto: Christophe-stock.adobe.com (Symbolbild)

Kirchengebäude vermehrt Ziel von Vandalismus
Deutliche Zunahme der Fälle in Bayern

MÜNCHEN (dpa/vs) - Egal, ob an Bushaltestellen, Kinderspielplätzen oder an Bahnsteigen: Vandalismus, mutwillige Zerstörungen und Brandanschläge am öffentlichen Eigentum scheinen seit einigen Jahrzehnten zum Alltag in Deutschland zu gehören. Jetzt zeigen Zahlen aus Bayern, dass wir eine neue Dimension erreicht haben. Brennende Gesangbücher, beschädigte Orgelpfeifen, umgeworfene Kerzen, ein Altar in Flammen: Immer häufiger werden Gotteshäuser in Bayern Ziel von Zerstörungswut. 294 Fälle von...

Panorama
Der Prozess am Landgericht München I solle am 4. Juli beginnen, | Foto:  © LightingKreative/stock.adobe.com

Tödliche Schlägerei in München
Messerattacke: Anklage gegen 17-jährigen Iraker

MÜNCHEN (dpa/lby) - Nach einer tödlichen Schlägerei in München hat die Staatsanwaltschaft München I Anklage wegen Totschlags gegen einen 17-Jährigen erhoben. Der Prozess am Landgericht München I solle am 4. Juli beginnen, bestätigte eine Pressesprecherin der Staatsanwaltschaft auf Nachfrage. Zunächst hatte die «Bild»-Zeitung berichtet. Der 17 Jahre alte Iraker steht im Verdacht, mehrfach auf einen 18-jährigen Iraker bei einer Auseinandersetzung im März zwischen zwei Gruppen von Jugendlichen...

Ratgeber
Immer mehr Kinder in Deutschlan werden im Internet mit Pädophilen konfrontiert. | Foto: New Africa (Symbolfoto)

Immer mehr Pädophile nutzen das Internet
Wie kann man die Kinder schützen?

DÜSSELDORF (dpa) - Bei diesen Zahlen müssten in der Politik alle Alarmglocken schrillen: Ein Viertel aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland ist einer aktuellen Umfrage zufolge im Internet von Erwachsenen zu einer Verabredung aufgefordert worden und das meist mit eindeutig sexuellen Absichten! 24 Prozent der mehr als 2100 repräsentativ befragten Heranwachsenden zwischen acht und 18 Jahren machten diese Erfahrung. Und jeder Siebte (14 Prozent) wurde von einem Erwachsenen aufgefordert, sich...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.