Katastrophe

Beiträge zum Thema Katastrophe

Panorama
Touristen in Athen gehen an einem heißen Tag bei ihrem Besuch des Parthenon-Tempels auf dem Akropolis-Hügel. | Foto: Angelos Tzortzinis/dpa

Neuer Touristenrekord in Griechenland?
Gäste kommen trotz Bullenhitze und Waldbränden

ATHEN (dpa) - Das beste touristische Jahr für Griechenland liegt genau vor der Corona-Pandemie. 2019 empfingen, bewirteten und beherbergten die Griechen rund 33 Millionen Gäste, die dem Land einen Umsatz von mehr als 18 Milliarden Euro bescherten - Rekord. Nun steigt die Spannung: Wird Griechenland die Zahlen dieses Jahr knacken? Verschiedene Erhebungen lassen es vermuten, etwa die Daten der Europäischen Luftfahrtsicherheitsbehörde Eurocontrol. Demnach lagen die An- und Abflüge beispielsweise...

Panorama
Das Kernkraftwerk Takahama wurde 1974 zum ersten Mal in Betrieb genommen.  | Foto: kyodo/Kyodo/dpa

Trotz Katastrophe in Fukushima
Japan fährt ältesten Atomreaktor wieder hoch

TOKIO (dpa) - Japan hat einen 48 Jahre alten Atomreaktor wieder angefahren. Der Reaktorblock Nummer 1 im Kernkraftwerk Takahama in der Präfektur Fukui ist damit der älteste operierende Kernreaktor des Landes. Er war 1974 in Betrieb genommen worden, bevor er im Januar 2011 für regelmäßige Inspektionen vom Netz genommen wurde. Als es kurz darauf im März infolge eines Erdbebens und massiven Tsunamis zu Kernschmelzen im Atomkraftwerk Fukushima kam, blieb der Reaktor auch danach abgeschaltet. Der...

Panorama

Feuer-Horror in Mittelgriechenland
So schlimm ist die Situation rund um die Hafenstadt Volos

ATHEN (dpa) - Nach wochenlanger Trockenheit sind in Mittelgriechenland zahlreiche Brände ausgebrochen, die nach Angaben der Regionalverwaltung außer Kontrolle geraten sind. Die Flammen haben sogar die Vororte der großen griechischen Hafenstadt Volos erreicht, wie der staatliche Rundfunk (ERT) berichtete. Zwei Menschen seien ums Leben gekommen. Tausende Nutz- und Wildtiere verendeten. Starke Winde fachen die Flammen an, hieß es. Der griechische Zivilschutz evakuierte rund 20 Ortschaften östlich...

Panorama
Menschen gehen im japanischen Tokio über eine Kreuzung. | Foto: kyodo/dpa

Katastrophale Bevölkerungsprognose für Japan
Die seit 14 Jahren andauernde Schrumpfung erreicht neues Rekordtempo

TOKIO (dpa) - Japans Bevölkerung schrumpft weiter im Rekordtempo. Die Zahl der Japanerinnen und Japaner sank im vergangenen Jahr um 801.000 im Vergleich zum Vorjahr auf nur noch 122,4 Millionen. Das ist der stärkste Rückgang seit Beginn der Erfassung vergleichbarer Daten, wie das Innenministerium in Tokio am Mittwoch bekanntgab. Erstmals verzeichneten dabei alle 47 Präfekturen des Landes einen Rückgang bei der Zahl japanischer Staatsangehöriger. Unter Einbeziehung ausländischer Einwohner kam...

Ratgeber
Solange eine Öl- oder Gasheizung funktioniert und die geltenden Abgaswerte nicht überschreitet, darf sie weiterhin in Betrieb bleiben. | Foto: RioPatuca Images-stock.adobe.com (Symbolbild)

Ampel-Koalition hat Mitleid mit Eigenheimbesitzern
Das Aus für Gas- und Ölheizungen soll sozialverträglich umgesetzt werden

BERLIN (dpa/vs) - Wer eine Gas- oder Ölheizung besitzt, kann erst einmal aufatmen. Dank massiver Proteste hat die Bundesregierung ein Gesetzesvorhaben gestoppt, das möglicherweise Tausende von Eigenheimbesitzern in den nächsten Jahren in den Ruin getrieben hätte. Von Ulrich Steinkohl, dpa Berlin (dpa) - Mit dem Kompromiss der Ampel-Koalition zum lange Zeit umstrittenen Gebäudeenergiegesetz kommt das Ende von Öl- und Gasheizungen in Deutschland. Es wird allerdings ein Ende auf Raten sein, weil...

Panorama
In Japan schrumpft die Bevölkerung und altert im Rekordtempo. | Foto:  kyodo/dpa

In diesem Land sterben viele Menschen einsam
Was Kinderarmut mit einer Gesellschaft machen kann

TOKIO (dpa/vs) - Immer mehr Industrienationen droht eine Überalterung, weil deutlich mehr Menschen sterben, als geboren werden. In einem Land ist die Situation besonders dramatisch. Hier wird ein einsamer Tod bald die Regel sein: Wenn es keine Menschen mehr für Menschlichkeit gibt. Im rasant alternden Japan sterben immer mehr Menschen einen einsamen Tod. Weil sich keine Angehörigen finden, die sich um die Toten kümmern, müssen nicht nur immer mehr Kommunalverwaltungen die Kosten für die...

Panorama
Syrer präparieren entlang der türkisch-syrischen Grenze Gräber für ihre Angehörigen, die bei dem verheerenden Erdbeben ums Leben gekommen sind. | Foto: Anas Alkharboutli/dpa
4 Bilder

Türkei und Syrien: Grausame Bilanz der Erdbeben
Jahrhundertkatastrophe hat Hoffnung auf lebenswerte Zukunft zerstört

ISTANBUL/DAMASKUS (dpa/vs) - Wie die Zeit dahin rast: Mehr als ein Monat ist seit den verheerenden Erdbeben an der Grenze zwischen der Türkei und Syrien schon wieder vergangen. Fakten über maßlosen Schrecken, skrupellose Politiker und eine hoffnungslose Zukunft. Von Johannes Sadek und Mirjam Schmitt, dpa Für Fager ist es gewissermaßen eine Entscheidung zwischen zwei Katastrophen: dem Elend in Syrien und dem in der Türkei. Der Syrer steht mit seiner Nichte am Grenzübergang Bab al-Hawa, und auf...

Ratgeber
«Kein anderes System erreicht im Notfall so viele Menschen in einem Gefährdungsgebiet», sagte Telefónica-Deutschlandchef Markus Haas.  | Foto: Bernd Diekjobst/dpa-tmn

Ohne App: Smartphone wird zum Lebensretter
In Deutschland hat eine neue Ära des Katastrophenschutzes begonnen

BONN (dpa/vs) - Man kann es mit der Einführung der allgemeinen Sirenenwarnung in Deutschland in den 50er Jahren des vergangenen Jahrhunderts vergleichen: Ab sofort haben Handynutzer die Möglichkeit, sich im Katastrophenfall unmittelbar warnen zu lassen. Doch wie funktioniert das? Von Wolf von Dewitz, dpa Es ist ein schriller Ton, der Leben retten könnte: Das Warnsystem Cell Broadcast steht jetzt nach Auskunft der Handynetzbetreiber bundesweit zur Verfügung. Man sei bereit, hieß es von Vodafone,...

Panorama
Durch das schwere Erdbeben zerstörte Gebäude im türkischen Malatya. | Foto: Emrah Gurel/AP/dpa
7 Bilder

Türkei und Syrien: Hilfe nach Horror-Erdbeben
Was Deutschland macht, und warum die Situation so schwierig ist

ISTANBUHL/DAMASKUS (dpa/vs) - Wenn eine Naturkatastrophe die Welt heimsucht, dann stehen die Zeiger der Uhren politischer Streitereien, Machtgelüste und anderer Egoismen in den betroffenen Ländern häufig für kurze Zeit still. Dann sind  schnelle Hilfe und Solidarität gefragt, wie jetzt im Nachgang des verheerenden Erdbebens, welches das Grenzgebiet zwischen der Türkei und Syrien heimgesucht hat. Ein aktueller Lagebericht über Lebensretter und Krisengewinner. Von Mirjam Schmitt, Anne Pollmann...

Panorama
Ein durch das Unwetter zerstörter Geländewagen in Aalabama. | Foto: Vasha Hunt/AP/dpa
2 Bilder

Wetterchaos in den USA bringt Tod und Verderben
Welle an extremen Stürmen reißt nicht ab

SAN FRANCISCO/MONTGOMERY (dpa/vs) - Trägt daran auch der Klimawandel eine große Mitschuld? -  Aktuell erleben die USA eine nicht zu Ende gehende Welle an Wetter-Extremen, die Tod und Verwüstungen mit sich bringen. Von Barbara Munker, Jörg Vogelsänger und Bastian Hartig, dpa Überflutete Ortschaften und meterhohe Schneemassen an der Westküste, tödliche Wirbelstürme im Südosten: Durch Wetterextreme sind in den USA mindestens zwei Dutzend Menschen gestorben. Ein Ende der starken Winterstürme in dem...

Panorama
Das «größte freistehende zylindrische Aquarium der Welt»: Es ist im Jahr 2020 umfassend modernisiert worden. | Foto:  Annette Riedl/dpa/Archiv
8 Bilder

UPDATE: Katastrophen-Einsatz in Berlin
Bilder des Schreckens: MEGA-Aquarium komplett zerstört

UPDATE 2 BERLIN (dpa/vs) - Nach und nach wird das ganze Ausmaß der Katastrophe in Berlin sichtbar, wo am Morgen ein MEGA-Aquarium geplatzt ist. Anbei der aktuelle Stand der Ermittlungen: Von Marion van der Kraats, Lena Lachnit und Fabian Nitschmann, dpa Berlin (dpa) - Großer Knall im Herzen der Hauptstadt: Das Großaquarium am Berliner Dom mit einer Million Liter Wasser und 1500 Fischen ist geborsten. Dabei wurden am Freitagmorgen Teile des umgebenden Hotels zerstört. Hinweise auf einen...

Panorama
Vor allem ältere und gesundheitlich beeinträchtigte Menschen leiden bei extremer Hitze. | Foto: Krakenimages.com-stock.adobe.com (Symbolbild)

2022: Jahr der Hitzetoten in Europa
Aktuelle Zahlen mahnen zu einer anderen Klimapolitik

KOPENHAGEN (dpa/vs) - Die Hitzewellen 2022 haben europaweit vermutlich mindestens 15.000 Menschen nicht überlebt. Und es könnte noch viel schlimmer kommen, wenn es nicht gelingt, den Klimawandel zu stoppen, sagen Experten. Ohne weitere Maßnahmen gegen den Klimawandel werden voraussichtlich mehr Menschen in Europa durch klimabedingte Gesundheitsfolgen erkranken oder sterben. Beispiellose Hitzewellen, wie man sie in diesem Jahr gesehen habe, stellten die größte direkt mit dem Klima...

Panorama
Katastrophen wie die Flut in Pakistan werfen die Menschheit laut einem UN-Bericht zurück. | Foto: Fareed Khan/AP/dpa

Wohin steuert die Weltgemeinschaft?
Es geht um die aktuellen Lebensverhältnisse in verschiedenen Ländern

NEW YORK (dpa/vs) - Global gesehen und auf einzelne Länder heruntergebrochen: Haben sich die Lebensverhältnisse der Menschen im letzten Jahr verbessert oder verschlechtert? - Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben nachgerecht. Sie stellen zudem eine drängende Frage, die offensichtlich niemand beantworten kann oder will. Die Lebensverhältnisse der Menschen haben sich im Jahr 2021 in neun von zehn Ländern verschlechtert. Das geht aus dem «Index der menschlichen Entwicklung» der...

Ratgeber
Überflutete Straßen können für Autofahrer zur Todesfalle werden. | Foto: maykal-stock.adobe.com (Symbolbild)

Warnung vor Horror-Dauerregen!
Hier müssen Sie heute besonders aufpassen

OFFENBACH/MÜNCHEN (dpa/lby/vs) - Heute werden in Teilen Deutschlands schwere Gewitter, Unwetter und teilweise auch extremer Starkregen erwartet. Das Deutsche Wetterdienst sagt, wo man ganz besonders aufpassen sollte! Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Dauerstarkregen am Alpenrand. Dabei ist im Laufe des Freitags und Samstags «extrem ergiebiger Dauerregen» zwischen 50 und 140 Litern pro Quadratmeter innerhalb von 48 Stunden möglich, verstärkt durch Gewitter. Das teilte der DWD am Freitag mit....

Panorama
Über dem Vulkan Hunga Ha’apai in Tonga steigt eine große Asche-, Dampf- und Gaswolke bis in eine Höhe von 18-20 km über dem Meeresspiegel auf. | Foto: Tonga Geological Services/ZUMA Press Wire Service/dpa

Vulkane als tickende Zeitbomben
Forscher warnen vor Naturkatastrophen

CAMBRIDGE/BIRMINGHAM (Christoph Meyer, dpa) - Ein massiver Vulkanausbruch könnte die Welt in eine Krise von ähnlichem finanziellem Ausmaß stürzen wie die Corona-Pandemie. Davor warnen Wissenschaftler des Centre for the Study of Existential Risk (CSER) an der Universität Cambridge und von der Uni Birmingham. In einem Paper, das die Forscher im Fachmagazin «Nature» veröffentlichten, mahnen sie eindringlich, die Gefahr ernst zu nehmen und mehr Geld in die Beobachtung von Vulkanen und die...

Panorama
Resümee für 2021: ein Jahr der Extreme, darunter der heißeste Sommer in Europa, Hitzewellen im Mittelmeerraum, Überschwemmungen und Windflauten in Westeuropa.  | Foto: Martin Gerten/dpa (Symbolbild)

War der Sommer 2021 wieder zu warm?
Experten legen aktuelle Zahlen vor

READING (dpa) - Auch, wenn das vielleicht viele Menschen etwa in Teilen Deutschland anders empfunden haben: Der vergangene Sommer war in Europa aktuellen Klimadaten zufolge der wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen. Er war rund ein Grad wärmer als im Durchschnitt der Jahre 1991 bis 2020, wie aus dem aktuellen Jahresbericht des EU-Klimawandeldienstes Copernicus hervorgeht. Die Copernicus-Aufzeichnungen gehen bis 1979 zurück. Der Klimawandeldienst nutzt zudem Aufzeichnungen von Bodenstationen,...

Panorama
Am 14. April 1912, nur vier Tage nach dem die «Titanic» in See gestochen war, kollidierte das Schiff mit einem Eisberg und sank.
 | Foto: EPA/dpa
2 Bilder

Vor 110 Jahren sank die "Titanic"
Ausstellung in London erinnert an die Tragödie

LONDON (Larissa Schwedes, dpa/vs) - 110 Jahre ist es her, seitdem die "Titanic" bei ihrer Jungfernfahrt mit einem Eisberg kolliderte und rund 1.500 Menschen in den Tod riss. In London erinnert eine Ausstellung an die Tragödie. Ein Schiffbruch schien unvorstellbar. «Wir sind auf einem Schiff, das unsinkbar ist», sollen die Ingenieure der «Titanic» einst gesagt haben. Ausreichend Rettungsboote für alle Passagiere schienen überflüssig. Faszination und GrößenwahnEin Meisterwerk des Schiffbaus in...

Panorama
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wurde bei dem Konzert im Schloss Bellevue per Video zugeschaltet. | Foto: Annette Riedl/dpa

Krieg: Gute Jahre in Deutschland vorbei?
Frank-Walter Steinmeier stimmt auf Dauerverzicht ein

BERLIN (dpa) - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Menschen in Deutschland auf schwierigere Zeiten und Einbußen infolge des russischen Angriffskriegs in der Ukraine vorbereitet. «Es kommen auch auf uns in Deutschland härtere Tage zu», sagte er am Sonntag in einer Videobotschaft für ein Konzert für Freiheit und Frieden der Berliner Philharmoniker im Schloss Bellevue. Die verhängten scharfen Sanktionen brächten diese unvermeidlich. «Wir werden bereit sein müssen, sie zu tragen, wenn...

Panorama
Das Atomkraftwerk Fukushima Daiichi auf einer Aufnahme aus dem Jahr 2018. Sieben Jahre vorher kam es in der Folge eines Bebens und Tsunamis im dem Werk zu einem Super-GAU. | Foto: ---/Kyodo/dpa
3 Bilder

Erdbeben in Fukushima schürt neue Ängste
Mehrere Tote und viele Verletzte

FUKUSHIMA (dpa) - Bei dem starken Erdbeben im japanischen Fukushima sind mindestens drei Menschen ums Leben gekommen und fast 200 weitere verletzt worden. Das berichtete der Fernsehsender NHK am Donnerstag. Eine zunächst ausgegebene Tsunami-Warnung wurde aufgehoben. In der Atomruine Fukushima ist infolge des schweren Erdbebens der Druck im Sicherheitsbehälter eines der drei zerstörten Reaktoren abgefallen. Der Betreiberkonzern Tepco sei weiter dabei, die Ursache zu ermitteln, berichtete der...

Panorama
Der Hamburger Fischmarkt ist überschwemmt. | Foto: Daniel Bockwoldt/dpa
4 Bilder

So wütet das Sturmtief aktuell über Deutschland!
Vor allem Norden und Osten betroffen

REGION (dpa) - Umgestürzte Bäume, lose Dachziegel, abgesagte Flüge und verspätete Züge: Sturmtief «Ylenia» hat zunächst vor allem den Norden und Osten Deutschlands getroffen. Die Feuerwehren und Polizeileitstellen berichteten am Morgen von zahlreichen Einsätzen, größere Schäden blieben voerst aber aus. Zuvor hatte der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Offenbach für Mittwochabend bis Donnerstagabend Unwetterwarnungen hauptsächlich für die nördliche Hälfte des Landes herausgegeben. Die...

Panorama
Entwurzelte Bäume liegen nach dem Unwetter neben komplett zerstörten Häusern am Ufer der Ahr in Marienthal. | Foto: Boris Roessler/dpa

Milliarden-Schäden durch Wetterextreme
Deutschland besonders betroffen

KOPENHAGEN (Steffen Trumpf/dpa) - Stürme, Überschwemmungen und weitere wetter- und klimabedingte Extremereignisse haben in Europa in den vergangenen vier Jahrzehnten wirtschaftliche Schäden in Höhe von etwa einer halben Billion Euro angerichtet. Zwischen 1980 und 2020 beliefen sich die Gesamtschäden in den 27 EU-Ländern sowie der Schweiz, Norwegen, Island, Liechtenstein und der Türkei auf 450 bis 520 Milliarden Euro (in Preisen des Jahres 2020 gerechnet), wie die EU-Umweltagentur EEA am...

Panorama
In den kommenden Jahren werden in Bayern deutlich mehr Lehrkräfte gebraucht. | Foto: Annette Riedl/dpa/Symbolbild

Studie zu Lehrkräftemangel
Verband warnt vor "Katastrophe"

MÜNCHEN/BERLIN (dpa/lby) - Der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) hat der Politik mit Blick auf eine neue Studie zum Lehrkräftemangel Untätigkeit vorgeworfen. "Wir sind jetzt schon zu wenige, um den Kindern gerecht werden zu können. Wenn die Politik nicht sofort handelt, billigt sie tatenlos, dass wir auf eine Katastrophe zusteuern", sagte BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann in München. Schon seit Jahren warne der Verband, dass es zu wenige Lehrkräfte im Freistaat gebe. "Hätte die...

Panorama
Über dem Vulkan Hunga Ha'apai steigt eine große Asche-, Dampf- und Gaswolke bis in eine Höhe von 18 bis 20 Kilometer über dem Meeresspiegel auf. Foto: Tonga Geological Services/ZUMA/dpa | Foto: Tonga Geological Services/ZUMA/dpa

Naturkatastrophe auf Tonga
Vulkanausbruch viel stärker als Atombombe

NUKU'ALOFA (dpa) - Der gewaltige Ausbruch eines Untersee-Vulkans vor Tonga im Pazifik war laut Nasa mehrere Hundert mal stärker als die Sprengkraft der Atombombe über Hiroshima. "Dies ist eine vorläufige Schätzung, aber wir glauben, dass die durch den Ausbruch freigesetzte Energiemenge etwa 4 bis 18 Megatonnen TNT entsprach", zitierte die US-Raumfahrtbehörde den Nasa-Wissenschaftler Jim Garvin. Die Explosion habe damit Hunderte Male mehr mechanische Energie freigesetzt als die nukleare...

Panorama
Foto: Christoph Reichwein/dpa

Naturkatastrophen 2021
Rekordschaden für Versicherungen

BERLIN (dpa/mue) - Flutkatastrophen, Stürme und Unwetter: Noch nie sind Versicherungen in Deutschland eigenen Angaben zufolge für so hohe Schäden aufgekommen wie im Jahr 2021. 
«Mit versicherten Schäden an Häusern, Hausrat, Betrieben und Kraftfahrzeugen von rund 12,5 Milliarden Euro ist 2021 das teuerste Naturgefahrenjahr seit Beginn der Statistik Anfang der 1970er Jahre», teilte der Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), Jörg Asmussen, mit.
 Mit...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.