Kohleausstieg

Beiträge zum Thema Kohleausstieg

Panorama
Kohlekraftwerke gelten als "Dinosaurier" der Energiegewinnung. Es werden wertvolle Rohstoffe verfeuert, und die Emissionen schaden der Umwelt massiv. | Foto: Adobe Stock / Imaginis (Symbolbild)

Meilenstein in der Energiewende
Bayern wagt diese Woche einen wichtigen Schritt

FREISING (dpa/lby) - Bayerns letztes großes Kohlekraftwerk wird im Zuge des Kohleausstiegs diese Woche abgeschaltet. Das Steinkohlekraftwerk Zolling (Kreis Freising) des Kraftwerksbetreibers Onyx Power stelle am Freitag den regulären Betrieb ein, sagte eine Unternehmenssprecherin. Die Mediengruppe «Münchner Merkur/tz» hatte zuerst darüber berichtet. Das Kraftwerk bleibe aber bis 31. März 2031 in Absprache mit dem zuständigen Übertragungsnetzbetreiber Tennet und der Bundesnetzagentur in der...

Panorama
Bei der Landtagswahl in Brandenburg könnten die Karten im Herbst 2024 vollkommen neu gemischt werden. | Foto: kcbox-stock.adobe.com (Symbolbild)

Brandenburg: Diese Parteien liegen im Trend
Aktuelle Umfrage lässt tief blicken

POTSDAM (dpa/bb/vs) - Zwar dauert es noch rund ein halbes Jahr bis zu den Landtagswahlen. In Brandenburg könnte es aber laut einer aktuellen Umfrage zu einer neuen Gewichtung innerhalb der bestehenden Parteienlandschaft kommen.  Vor der Landtagswahl 2024 in Brandenburg sind wieder die Demoskopen gefragt. Nach einer neuen Umfrage ergäbe sich eine Verschiebung auf den vorderen Plätzen. Die regierende SPD büßt an Zustimmung ein. Vorne liegen - mit identischen Werten - CDU und AfD.  Nach einer...

Panorama
Foto: Axel Heimken/dpa

Energie-Experten mahnen
Schnellerer Ausbau von Ökostrom-Kapazitäten nötig

KÖLN (dpa/mue) - Die Stromziele der Ampel-Koalition erfordern nach Einschätzung von Energie-Experten einen deutlich schnelleren Ausbau Erneuerbarer Energien sowie neue Gaskraftwerke.
 Für einen auf 2030 vorgezogenen Kohleausstieg wäre demnach ein Neubau von wasserstofffähigen Gaskraftwerken mit einer Kapazität von insgesamt 23 Gigawatt notwendig, heißt es in einer Analyse des Energiewirtschaftlichen Instituts an der Universität zu Köln. Der aktuell geplante Ausbau liege jedoch bei lediglich 2,3...

Panorama
Angela Merkel und Martin Schulz Ende 2018. Beide werden den neuen Bundestag nicht mehr angehören.  | Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa

Übersicht der Bundestags-Ausscheider: von Merkel bis Schulz
Diese prominenten Namen werden im neuen Bundestag fehlen

BERLIN (dpa) - Dem Deutschen Bundestag gehören mehr als 700 Abgeordnete an - er zählt damit zu den größten Parlamenten der Welt. Nach der Wahl 2017 kamen rund ein Drittel neue Parlamentarier hinzu, der Rest saß schon vorher im Berliner Reichstagsgebäude. Auch in diesem Herbst werden - abhängig vom Wahlergebnis - neue Gesichter zu sehen sein. Einige der bisherigen Mandatsträger haben bereits angekündigt, aus dem Parlament auszuscheiden und künftig andere Wege zu gehen. Hier eine Übersicht der...

Panorama
Annalena Baerbock, Kanzlerkandidatin und Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, und Robert Habeck, Bundesvorsitzender, stellen das «Klimaschutz-Sofortprogramm» ihrer Partei vor.  | Foto: Kay Nietfeld/dpa

Kohleausstieg soll vorgezogen werden
Grüne wollen Klimaschutzministerium mit Vetorecht

BIESENTHAL (dpa) - Die Grünen wollen im Fall einer Regierungsbeteiligung ein neues Klimaschutzministerium mit einem Vetorecht schaffen. Es soll Gesetze verhindern können, die nicht konform mit dem Pariser Klimaabkommen sind. Das ist ein zentraler Punkt eines «Klimaschutz-Sofortprogramms», das Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock und ihr Co-Parteichef Robert Habeck am Dienstag im Naturschutzgebiet Biesenthaler Becken nördlich von Berlin vorstellten. Die Grünen wollen außerdem den Ausbau der Wind-...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.