Medikamente

Beiträge zum Thema Medikamente

Lokales
Stolz auf den erfolgreichen Projektabschluss: Prof. Dr. Harald Dormann (Chefarzt der zentralen Notaufnahme im Klinikum Fürth), Dr. Franz Jobst (Ärztegenossenschaft Mittelfranken e.G.), Ilse Aigner (Bayerische Staatsministerin für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie und Stellvertretende Ministerpräsidentin), Walter Greul (geschäftsführender Gesellschafter ASTRUM IT GmbH) und Ralph Steidl (Geschäftsführer ASTRUM IT GmbH / v.l.n.r.). Foto: oh

Medikationsdaten: Forschungsprojekt abgeschlossen

ERLANGEN (pm) - Fehlt Ärzten die Information, welche Medikamente ihre Patienten (außer den vom Arzt selbst verordneten) einnehmen, kann es zu folgenschweren Fehlmedikationen kommen. Medikationsfehler oder nicht erkannte Nebenwirkungen, weil der Arzt nichts von der Einnahme des vom Kollegen verordneten Medikamentes wusste, sind inzwischen eine häufigere Todesursache als Verkehrsunfälle. Um diese Informationslücken zu schließen, entwickelte das Erlanger Software-Unternehmen ASTRUM IT mit dem...

Ratgeber
Gerade Patienten, die täglich mehrere Medikamente einnehmen, sollten sich persönlich in der Apotheke beraten lassen. | Foto: oh/ABDA

Tipps für Senioren: Arzneimittel richtig einnehmen

Apotheker im Landkreis Fürth klären über die richtige Einnahme von Medikamenten auf REGION/ZIRNDORF (pm/nf) - Medikamente können nur richtig wirken, wenn sie zum angegebenen Zeitpunkt in der entsprechenden Dosierung eingenommen werden. „Während der Körper manche Arzneistoffe am besten im nüchternen Zustand aufnimmt, heißt es für andere, sie wegen ihrer magenreizenden Wirkung zusammen mit einer Mahlzeit zu schlucken“, sagt Apotheker Werner Gottschall, Sprecher der Apotheker im Landkreis Fürth...

Ratgeber
Die Welt der bunten Pillen ist groß. Doch oft stecken in zwei Produkten die gleichen Wirkstoffe mit dem Unterschied, dass man bei der richtigen Wahl richtig Geld sparen kann. | Foto: Fotolia.com

Verbrauchertipp: Medikamentenpreise online vergleichen

REGION (pm/vs) - Aufgrund zunehmender Vergleichsmöglichkeiten von Medikamentenpreisen im Internet erhalten Verbraucher einen immer transparenteren Überblick. Jedoch herrscht bei gesundheitlichen Produkten häufig noch Unsicherheit und Skepsis gegenüber günstigeren und rabattierten Arzneien. Dabei lässt sich auf diesem Wege ohne qualitative Einbußen erheblich sparen. Wie sich Medikamentenpreise zusammensetzen und wodurch zum Teil große Preisunterschiede zustande kommen, erklärt Moritz...

Ratgeber
Die Weihnachtsnotdienste hängen auch in den Schaufenstern der Apotheken aus. | Foto: ABDA

Weihnachten: Apotheken leisten Notdienst

Trotzdem Dauermedikation kontrollieren NÜRNBERG (pm/nf) - Die Apotheken in Nü̈rnberg bieten auch über die Weihnachtsfeiertage einen Nacht- und Notdienst an. Über die Notdienstpläne der Apotheken kann man sich wie folgt informieren: Im Internet kostenlos ü̈ber www.aponet.de/notdienst. Vom Festnetz kostenlos unter 0800 00 22 8 33. Vom Handy aus per Anruf ohne Vorwahl unter 22 8 33 (69ct/Min). Vom Handy aus per SMS mit „apo“ an die 22 8 33 (69ct/Min). Vom internetfähigen Handy ü̈ber www.22833.mobi...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.