Omikron

Beiträge zum Thema Omikron

Ratgeber
In Deutschland kursieren wie auch in anderen Ländern derzeit überwiegend Omikron-Sublinien wie EG.5 und XBB.1.16. | Foto: Sebastian Gollnow/dpa (Symbolbild)

Tipps: Wenn Ihr Kind Corona hat
Wie lange sollen Infizierte zuhause bleiben?

LOS ANGELES (dpa) - Mit der Corona-Variante Omikron infizierte Kinder sind einer Analyse zufolge nach dem Positiv-Test im Mittel noch etwa drei Tage lang ansteckend. Am fünften Tag sei der Großteil nicht mehr infektiös, schreiben US-Forscher im Fachjournal «JAMA Pediatrics». In Deutschland kursieren wie auch in anderen Ländern derzeit überwiegend Omikron-Sublinien wie EG.5 und XBB.1.16. Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) empfiehlt derzeit bei Corona ebenso wie bei normalen...

Ratgeber
Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz ist in der vergangenen Woche um etwa 14 Prozent im Vergleich zur Vorwoche angestiegen, berichtet das RKI. | Foto: Frank Rumpenhorst/dpa

Neue Omikron-Sublinie breitet sich weiter aus
Trotzdem gute Nachricht für alle Kinder

BERLIN (dpa/vs) - Was tut sich aktuell an der "Corona-Front?" in Deutschland. Das Robert Koch-Institut gibt einen Überblick, und warum man trotz aktueller Entwarnung dennoch vorsichtig bleiben sollte. Der Anteil der Omikron-Sublinie XBB.1.5 in Deutschland ist weiter angestiegen. In der vergangenen Woche wurde die Sublinie in neun Prozent der untersuchten Stichproben nachgewiesen, wie das Robert Koch-Institut (RKI) in seinem Covid-19-Wochenbericht schrieb. «XBB.1.5 ist nun die am zweithäufigsten...

Panorama
Eine Frau holt in einer Apotheke in Peking COVID-19-Antigen-Kits ab. | Foto: Andy Wong/AP/dpa

China vor Monster-Corona-Welle?
Das ist die aktuelle Situation nach umfangreichen Lockerungen

PEKING (dpa/vs) - Seit rund drei Jahren halten die verschiedenen Corona-Mutationen die Welt in Atem. Nicht zuletzt auch deshalb, weil neuere Varianten im allgemeinen weniger schwere Verläufe bei Betroffenen verursachen, haben viele Länder die Vorsichtsmaßnahmen in der Bevölkerung gelockert. Jetzt wagt auch China diesen Schritt - eine erste Bilanz Nach der Lockerung der strengen Null-Covid-Strategie in China müssen viele Krankenhäuser einen Ansturm von Infizierten bewältigen. In Metropolen wie...

Panorama
Prof. Dr. Jan Felix Drexler (links) und Kooperationspartner Dr. Anges Yadouleton (Mitte) im Referenzlabor für hämorrhagische Fieber in Benin. | Foto: © Charité | Anna-Lena Sander
2 Bilder

Studie entschlüsselt SARS-CoV-2-Variante
Coronavirus: Woher kam Ominkron?

BERLIN (pm/nf) – Vor einem Jahr wurde sie erstmals in Südafrika entdeckt: eine neue Variante von SARS-CoV-2, die später als Omikron bekannt wurde und sich in kürzester Zeit über den ganzen Erdball verbreitete. Bis heute ist unklar, wo und wann dieses Virus genau aufkam. Eine jetzt im Fachmagazin Science* veröffentlichte Studie der Charité – Universitätsmedizin Berlin mit afrikanischen Kooperationspartnern zeigt: Omikron-Vorläufer gab es auf dem afrikanischen Kontinent schon deutlich vor dem...

Ratgeber
Passanten gehen an einem Impfzentrum in der Münchener Innenstadt vorbei. | Foto: Sven Hoppe/dpa

Omikron-Sublinie auf dem Vormarsch
Anteil hat sich vervierfacht

BERLIN (dpa/vs) - Manche kennen das Beispiel vielleicht noch aus der Schule: Die Wasserrosen, die an einem Tag die Hälfte eines Sees ausfüllen. Wie ist deren Volumen am nächsten Tag bei einem exponentiellen Wachstum? – Sie bedecken dann den ganzen See. Gilt das auch für die neue Omikron-Sublinie BQ.1.1 in Deutschland? Und gibt es Anzeichen, dass sie schwerere Symptome auslöst als ihre direkten Vorgänger? Die Verbreitung der relativ neuen Omikron-Sublinie BQ.1.1 in Deutschland hat merklich...

Ratgeber
Die europäische Seuchenschutzbehörde ECDC warnte kürzlich vor BQ.1 und deren Abkömmling BQ.1.1. | Foto: Marijan Murat/dpa

Neues von der Corona-Dauerwelle
Aktuelle Fakten und Prognosen: Soll ich mich impfen lassen?

BERLIN (dpa/vs) - Wenn es um die aktuelle Corona-Situation in Deutschland geht, haben nur noch wenige Menschen einen Durchblick. Es gibt immer mehr neue Varianten des Erregers, und selbst Fachleute haben keinen Durchblick mehr, wie hoch die aktuellen Infektionszahlen sind, und welchen Impfstoff man für welche Personengruppe empfehlen kann. Anbei eine aktuelle Analyse. Von Gisela Gross, dpa Bestimmte Abkömmlinge der Omikron-Sublinie BA.5 werden laut Robert Koch-Institut (RKI) zunehmend in...

Ratgeber
Atemwegserkrankungen im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion nehmen aktuell deutschlandweit stark zu. | Foto: New Africa-stock.adobe.com (Symbolbild)

Immer mehr Corona-Erkrankte auf Intensivstationen
Warum es für Risikogruppen jetzt wieder richtig gefährlich wird

BERLIN (dpa/vs) - Es ist wie bei so manchem Vulkanausbruch: Monate lang kann man immer wieder Gasaustritte beobachten, es gibt kleinere Beben und dann kommt an einem Tag mehr oder weniger erwartet die große Explosion. Bei der aktuellen Corona-Lage könnte es ähnlich laufen. Viele Erkrankte in der Bevölkerung, vermehrte Ausbrüche in Alten- und Pflegeheimen und eine steigende Zahl von Intensivpatienten - eine Entspannung der Corona-Lage ist vorerst nicht in Sicht. Der Infektionsdruck bleibe in...

Ratgeber
Die Omikron-Sublinie BA.5 sorgt in Deutschland aktuell für steigende Corona-Fallzahlen. | Foto: Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa

Coronawelle: vierte Impfung jetzt sinnvoll?
Experten spechen klare Empfehlungen aus

BERLIN (dpa/vs) - Wenn es um die Zahl der Corona-Neuonfektionen ging, konnte das Robert-Koch-Insitut (RKI) in den letzten beiden Jahren pünktlich zum Sommer immer von stark sinkenden Zahlen berichten. 2022 ist dies nicht der Fall. Damit stellt sich für viele Menshenin Deutschland die Frage: Soll ich mich jetzt erneut impfen lassen? - Experten geben klare Empfehlungen! Von Gisela Gross, dpa Vor allem die Omikron-Sublinie BA.5 beschert Deutschland steigende Corona-Fallzahlen. Sollte man sich...

Panorama
Menschen spazieren durch die Fußgängerzone in der Münchener Innenstadt. | Foto: Peter Kneffel/dpa

Ist der Corona-Horror vorbei?
Experten geben Einschätzungen zur aktuellen Lage in Deutschland

BERLIN (dpa) - Für viele Menschen in Deutschland hat Corona in den vergangenen Monaten seinen Schrecken verloren. Doch wie schätzen Experten die aktuelle Situation ein und wie sind ihre Prognosen? Von Anja Garms und Gisela Gross, dpa Mit dem Auftauchen der Omikron-Variante Ende vergangenen Jahres breitete sich das Virus zwar mit zuvor unbekannter Geschwindigkeit aus und infizierte binnen weniger Wochen Millionen Menschen in Deutschland. Allerdings erkrankten die meisten von ihnen - wenn...

Panorama
Zahlreiche Corona-Beschränkungen werden in Deutschland gelockert. | Foto: Stefan Sauer/dpa

Corona-Quarantäne entfällt ab 1. Mai
VdK: "Diese Politik gefährdet Menschenleben!"

BERLIN (dpa) - Corona-Infizierte und Kontaktpersonen brauchen ab 1. Mai in der Regel nur noch freiwillig und für kürzere Zeit in Isolierung oder Quarantäne. Darauf verständigten sich die Gesundheitsminister von Bund und Ländern, wie Bundesminister Karl Lauterbach (SPD) am Montag mitteilte. Infizierten wird demnach künftig nur noch «dringend empfohlen», sich für fünf Tage zu isolieren und Kontakte zu meiden - für Kontaktpersonen von Infizierten soll es entsprechend gelten. Eine Anordnung des...

Panorama
Das Infektionsgeschehen scheint abzuschwächen.  | Foto:  Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa
2 Bilder

China: neuer Lockdown für Millionen
Höhepunkt der aktuellen Corona-Welle bei uns wahrscheinlich erreicht!

BERLIN (dpa/nf) - Der Höhepunkt der aktuellen Corona-Welle ist nach Einschätzung des Robert Koch-Instituts (RKI) in Deutschland wahrscheinlich erreicht oder sogar schon überschritten. In Shanghai dagegen droht erneut ein Lockdown für Millionen. Die Omikron-Welle macht dem Land schwer zu schaffen.  Der weitere Pandemieverlauf in Deutschland hänge aber nach wie vor davon ab, ob sich größere Teile der Bevölkerung auch bei Lockerungen staatlich angeordneter Maßnahmen weiterhin umsichtig und...

Panorama
Eine biologisch-technische Assistentin bereitet PCR-Tests auf das Coronavirus vor. | Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Corona-Schrecken Deltacron: Nur ein Gerücht?
Wissenschaftler klären auf

BERLIN (dpa) - So krankmachend wie Delta, so ansteckend wie Omikron - das Schreckgespenst einer solchen Supervariante des Coronavirus geistert schon seit einiger Zeit herum. In dem Kontext taucht teils der eingängige, aber nicht offizielle Name Deltakron auf. Doch was stimmt wirklich an den Gerüchten? Anfang des Jahres wollten zunächst Forscher aus Zypern den Nachweis einer Kombination der beiden Sars-CoV-2-Varianten Delta und Omikron erbracht haben. Rasch stellte sich heraus, dass es sich...

Lokales
Die blaue Kurve zeigt: Der Anstieg der 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Roth seit dem Beginn des neuen Jahres 2022 ist keine Welle, sondern gleicht eher einem Raketenstart. | Foto: Landratsamt Roth

Allersberg ist "Corona-Hochburg"
Fast 20 Prozent der Einwohner hatten das Virus schon

LANDKREIS ROTH (pm/vs) - Wenn man die jeweilige Einwohnerzahl in Relation mit der Zahl der bisher bekannten Corona-Infektionen setzt, dann steht im Landkreis Roth die Gemeinde Allersberg an der Spitze: Seit dem Beginn der Pandemie im März 2020 sind 1.628 Infektionen gemeldet worden. Mehrfach-Erkrankungen ausgeschlossen, bedeutet dies, dass fast 20 (aktuell 19,4) Prozent der rund 8.400 Einwohnerinnen und Einwohner bereits Bekanntschaft mit einer Corona-Variante gemacht hat. Wichtig zum...

Panorama
Foto: © Kzenon/stock.adobe.com/Symbolbild

Mehrheit will Lockerungen der Corona-Regeln
Umfrage: Die Angst vor Corona ist zurückgegangen

BERLIN (dpa) - Trotz weiterhin hoher Infektionszahlen ist ein Großteil der Bürger laut einer aktuellen Umfrage für baldige Lockerungen bei den Corona-Maßnahmen. 23 Prozent der Befragten finden, es sollte jetzt zu Lockerungen kommen, 38 Prozent würden das laut ZDF-«Politbarometer» in zwei bis drei Wochen begrüßen. Ebenfalls 38 Prozent sagen hingegen, dass mit Lockerungen noch länger gewartet werden sollte. Für die Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen wurden in den vergangenen Tagen mehr als 1200...

Panorama
Das Robert Koch-Institut legt einen neuen Wochenbericht vor.  | Foto: Carsten Koall/dpa

Omikron-Subtyp BA.2
Diese Corona-Variante verbreitet sich noch schneller!

BERLIN (dpa) – Die nach ersten Erkenntnissen noch schneller übertragbare Variante BA.2 von Omikron breitet sich nach Einschätzung des Robert Koch-Instituts (RKI) in Deutschland weiter aus – allerdings zunächst auf niedrigem Niveau. Für die Woche bis zum 30. Januar weist das RKI in seinem Wochenbericht vom Donnerstagabend einen Anteil von 8,1 Prozent aus – im Vergleich zu rund fünf Prozent eine Woche zuvor. «Hinsichtlich der klinischen Charakteristik gibt es derzeit keine Hinweise darauf, dass...

Panorama
Foto: Jonas Güttle/dpa/Symbolbild

Auf Intensiv ist die Hauptdiagnose SARS Cov2
Wieviele Patienten kommen mit Corona ins Krankenhaus?

MÜNCHEN/ERLANGEN (dpa/lby) - In der Omikronwelle ist in Bayerns Krankenhäusern ein hoher Anteil von Corona-Patienten nicht wegen Covid in Behandlung, sondern wegen anderer Krankheiten. Das gilt aber nur für die Patienten und Patientinnen auf den Normalstationen. Beim überwiegenden Teil der Corona-Intensivpatienten ist Covid auch die Hauptdiagnose, wie fünf Universitätskliniken und die RoMed-Kliniken Rosenheim auf Anfrage berichten. Die Zahlenverhältnisse sind allerdings regional sehr...

Panorama
In England - hier die Stadt Liverpool - gelten keine Corona-Maßnahmen mehr. | Foto: Peter Byrne/PA Wire/dpa

England und Dänemark schaffen Maskenpflicht ab
Kaum mehr Krankenhauseinweisungen

KOPENHAGEN/LONDON (Larissa Schwedes und Christoph Meyer, dpa) - Trotz Zehntausender Neuinfektionen pro Tag wollen Dänemark und England künftig fast ohne Corona-Maßnahmen auskommen. In England sind am Donnerstag erneut die Masken gefallen, in Dänemark soll es in der kommenden Woche soweit sein. Beide Regierungen verlassen sich darauf, dass Omikron die meisten Infizierten von schweren Verläufen verschont. Vom kommenden Dienstag, dem 1. Februar an, müssen die Dänen an den meisten Orten keine...

Lokales
Die aktuelle Grafik zeigt den explosionsartigen Anstieg der Corona-Neuinfektionen im Landkreis Roth. | Foto: Landratamt Roth

Coronazahlen explodieren im Landkreis Roth
Verdoppelung innerhalb von fünf Tagen

LANDKREIS ROTH (pm/vs) - Lag die 7-Tage-Inzidenz am 19. Januar noch bei 452,9, so sind es am heutigen Montag (24. Januar) bereits 909,8 – eine Verdoppelung des Wertes innerhalb von nur fünf Tagen! Auch im Landkreis Roth gibt es jetzt kein Halten mehr: Die Zahl der Corona-Neuinfektionen explodiert! Aktuell sind 1227 infizierte Personen gemeldet. Mit 263 Fällen steht die Stadt Roth an der Spitze, gefolgt von Hilpoltstein (148 Fälle), Wendelstein (120 Fälle) und Schwanstetten (102 Fälle). Alle...

Panorama
Ein medizinischer Mitarbeiter entnimmt einer Frau für einen Corona-Test einen Abstrich. | Foto: Kira Hofmann/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Wird Coronawelle in Bayern zum Tsunami?
Rekordinzidenz von über 661 erreicht

MÜNCHEN/BERLIN (dpa/lby/vs) - Keine guten Nachrichten: Die vom Robert Koch-Institut gemeldete Corona-Inzidenz in Bayern ist so hoch wie nie zuvor. Und vermutlich werden wir auch in den nächsten Tagen und Wochen neue Höchstände sehen. Mit einem Wert von 661,2 Neuinfektionen binnen sieben Tagen und 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner am Donnerstagmorgen ließ sie den alten Höchstwert aus der Delta-Welle hinter sich. Am 26. November hatte die Inzidenz 652,5 betragen. Die Zahl der seit...

Panorama
Foto: Julian Stratenschulte/dpa

PCR-Tests an Kapazitätsgrenzen
Labore überfordert: Lange Schlangen, "ewig" warten aufs Ergebnis

DÜSSELDORF dpa) - Die Medizinlabore in Deutschland nähern sich nach Angaben eines Branchenverbands in der Corona-Krise zunehmend den Grenzen ihrer Auslastung. «Die hohen Infektionszahlen gehen mit vielen Tests einher. Weil derzeit kaum priorisiert wird bei PCR-Tests, stoßen die Labore in Deutschland zunehmend an ihre Kapazitätsgrenzen», sagte der Vorsitzende des Verbands Akkreditierte Labore in der Medizin, Michael Müller, der «Rheinischen Post» (Donnerstag). Das sei für Kranke und...

Panorama
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach. | Foto: Moritz Frankenberg/dpa

Corona-Entscheidungen am 7. Januar
Lauterbach kündigt neue Covid-Regeln an

BERLIN (dpa) - Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) rechnet mit einer schnellen Entscheidung über eine Verkürzung der Quarantänefristen bei Corona-Infektionen. Um zu verhindern, dass die Omikron-Welle zu groß werde, werde es bei der Bund-Länder-Runde am Freitag «auf jeden Fall neue Beschlüsse geben», kündigte Lauterbach am Sonntagabend im Interview von RTL/ntv an. Dabei gehe es um eine Änderung der Quarantäneverordnung, aber zum Beispiel auch um die Frage, welche Kontaktbeschränkungen...

Panorama
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD).
Foto: Kay Nietfeld/dpa

Kampf gegen die Pandemie
Lauterbach kündigt Maßnahmen gegen Omikron an

BERLIN (dpa/mue) - Angesichts einer beginnenden stärkeren Ausbreitung der Corona-Variante Omikron in Deutschland rücken weitere Krisenmaßnahmen in den Blick. 
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat bereits entsprechende Vorschläge angekündigt. «Wir sind mit einem dynamischen Anstieg der Omikron-Fälle konfrontiert», so der SPD-Politiker. Es gelte zu überlegen, was dies etwa für Kontaktreduzierungen und die Dauer von Quarantänezeiten bedeute. Nach Meldeverzögerungen über die Feiertage...

Panorama
Foto: © Robert Kneschke/stock.adobe.com

Totimpfstoff wirkt nicht bei Omikron?
Vergleich: So gut schützen die Corona-Impfstoffe!

WISSENSCHAFT (DGP) – Wie wirksam sind Impfstoffe gegen die Omikron-Variante des neuen Coronavirus – und wie unterscheidet sich dies von den früheren Varianten? Dies untersuchten Forscher in HongKong mit Hilfe der Blutproben mit BNT162b2 (mRNA-Impfstoff) oder CoronaVac (Totimpfstoff) geimpfter Personen. Jede 4. bis 5. Person bildete neutralisierende Antikörper gegen Omikron nach mRNA-Impfung, allerdings mit niedrigeren Antikörper-Titern als gegen frühere Varianten. Der Totimpfstoff CoronaVac...

Panorama
Das RKI gibt die Zahl der sicher nachgewiesenen und wahrscheinlichen Omikron-Fälle mit 3198 an.  | Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Omikron-Variante in allen Bundesländern
RKI: Neue Virus-Mutation schreibt jetzt die Regeln

BERLIN (dpa) - Die Omikron-Variante ist mittlerweile in allen Bundesländern angekommen. Auch wenn der überwiegende Anteil der Infektionen nach wie vor von der Delta-Variante des Coronavirus verursacht wird, ist die Zahl der nachgewiesenen Omikron-Fälle in den letzten Wochen deutlich angestiegen, wie das Robert Koch-Institut (RKI) informierte. Dessen Präsident Lothar Wieler sagte dem Redaktionsnetzwerk Deutschland: «Die Ausbrüche bei Omikron sind beeindruckend. Sehr viele Menschen, die sich mit...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.