Photovoltaik

Beiträge zum Thema Photovoltaik

Lokales
Prof. Dr. Elmar Forster ist Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer für Mittelfranken. | Foto: HWK für Mittelfranken

Die Wahrheit über das Handwerk in Mittelfranken
Handwerkskammer-Boss Forster: "Wir befinden uns am Scheideweg"

NÜRNBERG – Der MarktSpiegel hat mit Prof. Dr. Elmar Forster, dem Chef der Handwerkskammer, gesprochen. Er redet Klartext über die wirtschaftliche Lage in Mittelfranken. Herr Prof. Forster, die wirtschaftliche Lage in Deutschland ist auf ihrem „verhaltenen Erholungskurs“ im Mai ins Stocken geraten, konnte im Juni aber wieder Fahrt aufnehmen. Wie sieht es im mittelfränkischen Handwerk aus? Prof. Dr. Elmar Forster: „Bei uns ist im zweiten Quartal konjunkturell vieles ,gleich‘ geblieben. Sieht man...

Panorama
Aktuell werden vermehrt Gewerbeflächen mit Photovoltaik-Modulen bestückt. | Foto: rh2010-stock.adobe.com (Symbolbild)

Europäische Hersteller nicht in Feierlaune
Dank China: Sonnenenergie für (fast) jeden?

BERLIN/MÜNCHEN (dpa) - Der Bundesverband Solarwirtschaft erwartet in den nächsten Jahren einen anhaltenden Boom der Sonnenenergie in Deutschland. In diesem Jahr wird die neu installierte Leistung von Solarstromanlagen voraussichtlich im zweistelligen Prozentbereich wachsen, wie Hauptgeschäftsführer Carsten Körnig am Dienstag mitteilte. An diesem Mittwoch beginnt in München die alljährliche Messe Intersolar, ein international bedeutender Branchentreff. Im vergangenen Jahr hat sich laut...

Panorama
Ein Photovoltaik-Energieprojekt in der Autonomen Präfektur Changhi der Hui. | Foto: Zhang Cheng/Xinhua/dpa

Zukunftsbranche in Deutschland vor dem Aus?
DIESES Land überschwemmt die ganze Welt mit Solarzellen

Von Johannes Neudecker, dpa PEKING (dpa) - Solarzellen so weit das Auge reicht: Im Westen Chinas produzieren riesige Parks in abgelegenen Gegenden grünen Strom aus Sonnenenergie für das energiehungrige Land. Die Volksrepublik ist Spitzenreiter in der Branche, doch die schiere Flut an Paneelen lässt die Solarindustrie in anderen Ländern im Dunkeln versinken. Jüngst schloss die Firma Meyer Burger unter dem Preisdruck aus China ihr Werk im sächsischen Freiberg. Das politische Berlin debattiert...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.