Rolf Perlhofer

Beiträge zum Thema Rolf Perlhofer

Lokales
Stellten anlässlich des Richtfestes das Großprojekt vor: (v.li.n.re.) Andreas Schad (Köster GmbH), Stiftungsvorstand und WBG-Geschäftsführer Rolf Perlhofer, Oberbürgermeister Thomas Jung und Dieter Pflaum (Geschäftsführer Paritätische Altenhilfe in Bayern). | Foto: Stadt Fürth / Ebersberger
2 Bilder

Am Paritätischen Seniorenstift Fürth
König Ludwig Stiftung feiert Richtfest

FÜRTH (pm/ak) – Die König Ludwig Stiftung hat das Richtfest für den Ersatzneubau am „Paritätischen Seniorenstift Fürth“ gefeiert. Nach dem Spatenstich im Juni 2024 entsteht hier für rund 22,5 Millionen Euro ein modernes und nachhaltiges Pflegeheim mit 110 vollstationären Plätzen. Neben der Umgestaltung des Mittelblocks an der Stiftungsstraße sind auch Bereiche für Betreutes Wohnen und Kurzzeitpflege vorgesehen. Oberbürgermeister Thomas Jung betonte während der Feier die soziale Verantwortung...

Lokales
Benedikt Döhla, Sozial- und Kulturreferent, OB Dr. Thomas Jung, und Rolf Perlhofer, Geschäftsführer der WBG Fürth beim Spatenstich für den Neubau des Stiftungsaltenheims. | Foto: Wunder / Stadt Fürth

Spatenstich in Fürth
Das Stiftungsaltenheim wird neu gebaut

FÜRTH (pm/ak) – Das alte Gebäude des Stiftungsaltenheims aus dem Jahr 1954 wird durch einen Neubau ersetzt, da es nicht mehr den modernen Pflegerichtlinien und bautechnischen Anforderungen entsprach. Die WBG betreut das Projekt und übernimmt die gesamte Projektsteuerung. Das Projektvolumen beträgt rund 22,5 Millionen Euro. „Das ist ja eine gewaltige Baugrube“, staunte Oberbürgermeister Thomas Jung beim Blick auf das Areal der Einrichtung, die in Fürth als Stiftungsaltenheim bekannt ist....

Lokales
Für das bedeutende Bauprojekt griffen Thomas Bergsch (Leiter Soziales Zentrum), Sozialreferent Benedikt Döhla, Eva Thomann vom Amt für Soziales, Wohnen und Seniorenangelegenheiten, OB Thomas Jung, WBG- Geschäftsführer Rolf Perlhofer und Bastian Gärber (Architekturbüro Paptistella) zum Spaten. | Foto: Ebersberger

Spatenstich für die Schwächsten der Stadt
Für Obdachlose ein Dach über dem Kopf

FÜRTH (pm/ak) – Nachdem das bisherige „Übergangsheim“ in der Oststraße mit seinen verschiedenen Wohnblöcken arg in die Jahre gekommen ist und längst nicht mehr den heutigen Anforderungen entspricht, baut die Stadt Fürth gemeinsam mit der Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Fürth (WBG) in der Leyer Straße eine neue, moderne Obdachlosenunterkunft mit 94 Betten, davon 16 als Notschlafstelle. Mit dem offiziellen Spatenstich wurde der Startschuss für das rund 8,5 Millionen Euro teure Projekt gegeben....