Schulden

Beiträge zum Thema Schulden

Panorama
Verdi bereitet nach den Worten des Vorsitzenden Werneke mit anderen Gewerkschaften und Sozialverbänden Demonstrationen im Laufe des Herbstes vor. 
 | Foto: Julian Weber/dpa (Symbolbild)

Energiepreis-Explosion: Politik unter Zugzwang
Auch Gewerkschaft Verdi droht Protestaktionen an

BERLIN (dpa/vs) - Das könnte ein "heißer" Herbst und Winter 2022/2023 in Deutschland werden: Nach den Parteien Linke und der AfD hat jetzt auch die Gewerkschaft Verdi kurz vor den entscheidenden Beratungen der Bundesregierung angekündigt, massive Proteste auf die Straßen zu tragen, wenn die Politik angesichts der drohenden Energiepreis-Explosion nicht weitgehende Maßnahmen beschließe, um Geringverdiener und einkommensschwache Haushalte zu entlasten. «Um die finanziellen Härten durch die...

Panorama
Aufgrund der Sparmaßnahmen bei Städten und Kommunen könnte es beispielsweise auch zu einem Stopp beim Ausbau des jeweiligen Radnetzes kommen. | Foto: Tmelynx-stock.adobe.com (Symbolbild)

Energiekrise: Kein Geld mehr für neue Radwege?
Auch den Kommunen drohen harte Sparmaßnahmen

BERLIN (dpa) - Keine neuen Radwege und Baugebiete mehr, Schwimmbäder teurer, Bibliotheken tageweise zu: Der Energiepreisanstieg belastet nicht nur Bürger und Unternehmen, sondern auch die Kommunen - und könnte zur Einschränkung ihrer Dienstleistungen führen. Das sagen Experten zu diesem Thema: «Die stark steigenden Gas- und Strompreise treffen die Kreise und Gemeinden hart. Das ist allein mit Energieeinsparungen nicht zu kompensieren», sagte der Präsident des Deutschen Landkreistags, Reinhard...

Panorama
Binnen eines Jahres wuchs die öffentliche Verschuldung um 6,8 Prozent oder 148,3 Milliarden Euro.Binnen eines Jahres wuchs die öffentliche Verschuldung um 6,8 Prozent oder 148,3 Milliarden Euro. | Foto: Silas Stein/dpa

Öffentliche Schulden auf Rekordstand
Deutschland meldet mehr als 2,3 BILLIONEN Euro!

WIESBADEN (dpa) - Mit mehr als 2,3 Billionen Euro haben die Schulden der öffentlichen Haushalte bei Banken und Privatunternehmen Ende vergangenen Jahres einen Höchststand erreicht. Bund, Länder, Gemeinden und Sozialversicherung waren beim sogenannten nicht-öffentlichen Bereich zum Jahresende 2021 mit 2.321,1 Milliarden Euro verschuldet, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte. Grund sei insbesondere auf Bundesebene, aber auch in einigen Ländern die Bewältigung der Corona-Pandemie....

Panorama
Blick auf einen Briefschlitz am Bayerischen Obersten Rechnungshof. | Foto: picture alliance/dpa/Archivbild

Bayerische Staatsregierung im Schuldenrausch?
Rechnungshof mahnt Überprüfung an

MÜNCHEN (dpa/lby) - Unmittelbar vor Beginn der detaillierten Haushaltsberatungen im Landtag hat sich der Bayerische Oberste Rechnungshof (ORH) mit mehreren kritischen Fragen und Hinweisen zu Wort gemeldet. In einer aktuellen Stellungnahme, die der ORH an Landtag und Staatsregierung verschickte und die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt, empfiehlt er unter anderem, die wegen der Corona-Krise geplante Neuverschuldung zu überprüfen. Zudem melden die obersten Rechnungsprüfer des Freistaats...

Panorama
Wegen der Corona-Pandemie wächst das Haushaltsdefizit in Deutschland. | Foto: momius-stock.adobe.com (Symbolbild)

Folgen der Coronakrise
Öffentliche Verschuldung in Deutschland geht ungebremst weiter!

REGION (dpa/vs) - Deutschland ist etwas besser durch das Corona-Krisenjahr 2020 gekommen, als zunächst angenommen.
 Auf der anderern Seite hat das Haushaltsdefizit mit 4,3 Prozent das zweithöchste Minus seit der Wiedervereinigung erreicht. Trotz des zweiten Lockdowns stieg das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im vierten Quartal gegenüber dem Vorquartal um 0,3 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch mitteilte. Zunächst hatten die Statistiker ein Plus von nur 0,1 Prozent errechnet. Im...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.