Schuldenberg

Beiträge zum Thema Schuldenberg

Panorama
Die Ampel-Koalition einigte sich in einer Nachtsitzung auf einen Bundeshaushalt. | Foto: Maximilian Specht/TNN/dpa

Bundeshaushalt steht
FDP kann sich in einem wichtigen Punkt durchsetzen - erste Bilanz

BERLIN (dpa) - Die Spitzen der Ampel-Koalition haben nach langen Verhandlungen einen Durchbruch beim Bundeshaushalt 2025 und beim Wachstumspaket erzielt. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus Koalitionskreisen nach Beratungen von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), Finanzminister Christian Lindner (FDP) und Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne). Die Einigung zum Bundeshaushalt 2025 und zum Finanzplan bis 2028 sieht vor, dass die Schuldenbremse eingehalten wird, wie die Deutsche...

Panorama
Die Verschuldung des Bundes nahm überdurchschnittlich zu.  | Foto: Oliver Berg/dpa

Staatsschulden
Schuldenberg bei fast 2,5 Billionen Euro!

WIESBADEN (dpa) - Der öffentliche Schuldenberg ist im vergangenen Jahr um 77,3 Milliarden Euro oder 3,3 Prozent gestiegen. Bund, Länder, Gemeinden und Sozialversicherungen waren demnach Ende 2023 mit insgesamt 2445,5 Milliarden Euro verschuldet, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte. Allerdings gibt es hier einen kleinen Sondereffekt. Seit dem zweiten Quartal 2023 werden die Schulden der Verkehrsunternehmen des Öffentlichen Personennahverkehrs in die Berechnung des öffentlichen...

Panorama
Eine Haushalts-Entscheidung ist vor dem Bundesverfassungsgericht gelandet. | Foto: Uli Deck/dpa

Wird die Schuldenbremse zur Lachnummer?
Bundesverfassungsgericht spricht von einem "heftigen Programm"

KARLSRUHE (dpa) - In Notlagen wie einer Pandemie darf der Staat trotz Schuldenbremse Kredite aufnehmen - aber darf er auch Gelder zur Bekämpfung der Corona-Krise umschichten in Fonds zum Klimaschutz? Mit dieser Frage hat sich das Bundesverfassungsgericht am Mittwoch beschäftigt. «Wir haben ein heftiges Programm vor uns», sagte die Vorsitzende des Zweiten Senats, Doris König, zu Beginn der Verhandlung in Karlsruhe. Diskutiert wurde vor allem, ob die Kreditermächtigung auch wirtschaftliche...

Panorama
Bundesfinanzminister Christian Lindner hält vorerst an der Schuldenbremse fest. | Foto: Oliver Berg/dpa

Bundeshaushalt 2023: Trickst die Ampel-Koalition?
Kann von der Einhaltung der Schuldenbremse wirklich die Rede sein?

BERLIN (dpa/vs) - Eigentlich eine gute Nachricht: Im nächsten Jahr scheint die Schuldenbremse bei den Ausgaben des Bundeshaushaltes wieder zu funktionieren. Aber stimmt das wirklich? Kritiker sehen das anders und warnen vor einem weiteren Anstieg der Staatsverschuldung. Der Bundeshaushalt für das kommende Jahr steht - und damit auch die Rückkehr zur jahrelang ausgesetzten Schuldenbremse. Das ergaben die abschließenden Beratungen des Haushaltsausschusses in Berlin. Der Bundesetat für 2023 sieht...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.