Schule

Beiträge zum Thema Schule

Panorama
Eine Schülerin sitzt mit ihrem Handy und ihren Schulsachen an einem Schreibtisch. | Foto: Sven Hoppe/dpa

Pädagoge warnt vor Digitalisierungswahn in Bayern
Streit um CSU-Aktionsplan an den Schulen

AUGSBURG (dpa/lby) - Der Augsburger Schulpädagogikprofessor Klaus Zierer sieht einen «Digitalisierungswahn» an den Schulen. Die Ankündigung der CSU, bis zum Jahr 2028 alle Schülerinnen und Schüler in Bayern mit einem Tablet für den Unterricht auszustatten, bezeichnete Zierer als «bildungspolitischen Aktionismus». Es sei unverständlich, wie man in Zeiten von Finanznot, Erosion der Demokratie und Bildungskrise den Heilsbringer in der Digitalisierung suchen könne, sagte Zierer. Diese sei...

Panorama
Auch Schulkinder leiden unter großer Hitze. | Foto: SILVIA - stock.adobe.com (Symbolbild)

Hitzefrei an Schulen
Unterschiede in Deutschland: Hier müssen Schüler schwitzen, hier dürfen sie nach Hause

Von Basil Wegener, Stella Venohr und Ann-Kristin Wenzel, dpa BERLIN (dpa) - Wann heißt es in der Schule: endlich Hitzefrei! Einheitliche Vorgaben gibt es in Deutschland nicht. Gewerkschaften und Elternvertreter machen sich für einheitliche Regeln stark - und fordern angesichts erwarteter heißer Sommer in Zukunft darüber hinaus insgesamt mehr Hitzeschutz in den Schulen. «Wir müssen den steigenden Temperaturen, die mit dem Klimawandel auf uns zurollen, präventiv begegnen», sagte Anja...

Panorama
Eine Kelle mit der Aufschrift “Halt - Kinder”, aufgenommen am ersten Schultag vor einer Grundschule. | Foto:  Peter Kneffel/dpa/Archivbild

Wo sind die Schülerlotsen geblieben?
Bayern beklagt massiven Rückgang an Helferinnen und Helfern

MÜNCHEN (dpa/vs) - Sie sind ein Segen für Kinder und überzeugen in der Regel selbst rücksichtslose Autofahrerinnen und Autofahrer, den Fuß vom Gaspedal zu nehmen: die ehrenamtlichen Schulweghelferinnen und -helfer. Leider sind in Bayern immer weniger Erwachsene bereit, diese Aufgabe zu übernehmen. Seit der Corona-Krise ist die Zahl der ehrenamtlichen Schulweghelfer in Bayern massiv gesunken. «Leider ist die Zahl während der Corona-Pandemie von bayernweit gut 30.000 auf aktuell 25.000 deutlich...

Ratgeber
Auf die Frage „Welches Lebensmittel aus der folgenden Liste ist Ihrer Einschätzung nach das klimaschädlichste?“ gaben 44 Prozent der Befragten die richtige Antwort (Rindfleisch). | Foto: © AOK

AOK-Familienstudie
Eltern schätzen Einfluss der Ernährung auf Klima und Umwelt hoch ein

Die AOK hat für ihre aktuelle Familienstudie 500 bayerische Mütter und Väter befragt. Die Ergebnisse spiegeln die Belastungen der vergangenen vier Jahre wieder und zeigen, dass Familien in Bayern ihre Gesundheit schlechter einschätzen als bei der letzten Befragung 2018. „Das ist für uns ein Ansporn, uns weiterhin mit verschiedenen Präventionsprogrammen für ein gesundes Aufwachsen von Kindern stark zu machen und insbesondere die Gesundheitsbildung in Schulen und Kindertagesstätten zu fördern“,...

Ratgeber
Klaus Holetschek (CSU), Gesundheitsminister von Bayern. | Foto: Sven Hoppe/dpa

Keine Isolationspflicht mehr für Corona-Infizierte
Fällt jetzt auch die Maskenpflicht im Öffentlichen Personennahverkehr?

MÜNCHEN (dpa/lby) - Corona-Infizierte in Bayern müssen sich vom heutigen Mittwoch (16.11.) an nicht länger in Isolation begeben. «An die Stelle der Isolationspflicht treten verpflichtende Schutzmaßnahmen für positiv Getestete», sagte Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) am Dienstag. Für sie gelte fortan unter anderem eine Maskenpflicht, sowie Betretungs- und Tätigkeitsverbote etwa in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen. Auch Baden-Württemberg, Hessen und Schleswig-Holstein...

Panorama
Die von Reclam verlegten Ausgabe von Faust, | Foto: picture alliance / dpa/Franziska Kraufmann/Archivbild

Literaturklassiker vom Lehrplan gestrichen?
Vier Bundesländer wollen an der Pflicht festhalten

MÜNCHEN/KÖLN (dpa) - Der Deutsche Bühnenverein registriert ein geringeres Interesse an Goethes «Faust» - und auch in der Schule verliert das Werk an Bedeutung. Nur in wenigen Bundesländern ist es heute noch Pflichtlektüre, wie eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur ergeben hat. In Bayern muss es im neuen Schuljahr zum zweitletzten Mal verpflichtend im Deutsch-Leistungskurs gelesen werden. Nur zwei Neuinszenierungen des großen Dramas sind laut Bühnenverein in der kommenden Spielzeit an...

Panorama
Wegen ausufernder anderer Aufgaben haben Lehrerinnen und Lehrer in Bayern immer weniger Zeit für die Unterrichtsgestaltung. | Foto: Elnur-stock.adobe.com (Symbolfoto)

Was Gymnasiallehrer vom unterrichten abhält
Umfrage in Bayern nennt Probleme beim Namen

MÜNCHEN (dpa/lby) - Besprechungen, Konzepte und Organisationskram: Der sich abzeichnende Lehrkräftemangel an Bayerns Gymnasien könnte in der Theorie durch das Aufstocken von Teilzeitstellen abgemildert werden - doch in der Praxis schrecken unterrichtsferne Zusatzaufgaben viele in Teilzeit arbeitende Menschen davon ab. Dies hat eine Umfrage des Bayerischen Philologenverbands (bpv) ergeben, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Der Verband, der Lehrkräfte an Gymnasien und Beruflichen...

Panorama
Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Seltener Hitzefrei
Elternverband wünscht sich gesetzliche Regelung

REGION (dpa/lby) - Trotz Klimawandels mit vielerorts steigenden Temperaturen und mehr heißen Tagen gibt es für Bayerns Schüler immer seltener Hitzefrei. Eine gesetzliche Regelung zum Freigeben wegen Hitze gebe es nicht, sagte ein Sprecher des bayerischen Kultusministeriums auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur in München. Die Entscheidung liege in der Verantwortung der Schulleitungen. Ursache für die an immer mehr Schulen entfallene Hitzefrei-Regelung gibt es den Angaben zufolge gleich...

Panorama
Foto: Uli Deck/dpa/Symbolbild

Bis jetzt kein Präsenzunterricht für schwangere Lehrerinnen
UPDATE: Jetzt doch - Stiko spricht sich für eine COVID-19-Impfempfehlung für Schwangere aus

REGION - Die STIKO spricht aktuell doch eine COVID-19-Impfempfehlung für bisher ungeimpfte Schwangere und Stillende aus. Bedingungen für die COVID-19-Impfung von bisher nicht oder unvollständig geimpften Schwangeren:  Impfung ab dem 2. Schwangerschaftsdrittel sowie von nicht oder unvollständig geimpften Stillenden mit zwei Dosen eines mRNA-Impfstoffs. Darüber hinaus empfiehlt die STIKO ausdrücklich allen noch nicht oder unvollständig Geimpften im gebärfähigen Alter die Impfung gegen COVID-19,...

Panorama
Ein Luftfiltergerät steht in einem Fachraum eines Gymnasiums.  | Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa/Archivbild
2 Bilder

Corona-Infektionsschutz in der Kritik
Streit um Nutzen von Luftfiltern in Schulen

MÜNCHEN/NÜRNBERG (dpa/lby) - In der Debatte um die Anschaffung von Luftfiltern an Schulen hat das bayerische Gesundheitsministerium deren Nutzen für den Corona-Infektionsschutz gegen Kritik und Zweifel verteidigt. «Luftfilter sind ein wesentlicher Baustein, um die Schulen fit zu machen für das kommende Schuljahr. Sie sind dabei eine sinnvolle Ergänzung zum regelmäßigen Lüften, um die Aerosollast und damit das Infektionsrisiko im Klassenraum zu senken», sagte ein Sprecher des Ministeriums der...

Panorama
Foto: bayern.de
3 Bilder

Katastrophenfall aufgehoben ++ Kultur ++ Schule ++ Sport ++ Handel ++ Gastronomie
Corona-Lockerungen in fast allen Bereichen!

MÜCHNEN (dpa/pm/nf) - Nach der Kabinettssitzung am 4. Juni verkündeten Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo, Gesundheitsminister Klaus Holetschek und dem Leiter der Staatskanzlei, Staatsminister Dr. Florian Herrmann zahlreiche Corona-Lockerungen.  Die Bundes-Notbremse wird nicht mehr verlängert. EM-Spiele sind mit 14.000 Zuschauern möglich. ,,Seit nunmehr über einem Jahr prägen die Auswirkungen der Corona-Pandemie das...

Panorama
Foto:  Sebastian Gollnow/dpa/Symbolbild

Statistisches Bundesamt
Bayern hat die meisten Sitzenbleiber!

WIESBADEN (dpa/lby) - Im Freistaat haben im Schuljahr 2019/20 so viele Schülerinnen und Schüler eine Klasse wiederholt wie in keinem anderen Bundesland. Sie waren im Sommer 2019 nicht versetzt worden oder entschieden sich freiwillig für den Schritt, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden mitteilte. «In Bayern waren sowohl die Zahl, als auch der Anteil der Wiederholerinnen und Wiederholer am höchsten: 36.000 Kinder und Jugendliche beziehungsweise 3,8 Prozent der Schülerinnen und...

Panorama
Eine Lehrerin sitzt vor einem Computermonitor mit dem Programm ,,mebis - Landesmedienzentrum Bayern".  | Foto: Armin Weigel/dpa/Archivbild

Staatskanzleichef zu Mebis-Debakel: unverständlich
UPDATE: Lernplattform fällt zum Lockdown-Start aus!

UPDATE: MÜNCHEN (dpa/lby) - Nach den abermaligen Störungen bei Bayerns digitaler Lernplattform Mebis verschärft die Staatskanzlei ihren Ton gegenüber dem Kultusministerium. «Die erneuten Störungen bei Mebis sind unverständlich und ärgerlich. Wir haben den klaren Auftrag an das Kultusministerium erteilt, die Probleme umgehend zu beheben», sagte Staatskanzleichef Florian Herrmann (CSU) am Mittwoch. «Die Störungen auf der Lernplattform müssen jetzt abgestellt werden. Nach den Ferien muss der...

Panorama
Markus Söder (CSU), Parteivorsitzender und Ministerpräsident von Bayern.  | Foto: Sven Hoppe/dpa/Archivbild

Letzter Schultag ist der 18. Dezember
Bayern zieht Start der Weihnachtsferien vor

REGION (dpa/lby) - Nun ist es endgültig: Bayern zieht wegen der Corona-Pandemie den Start der Weihnachtsferien vor. Letzter Schultag vor Weihnachten ist Freitag, der 18. Dezember. Damit fallen zwei Schultage weg: Ursprünglich wäre der 23. Dezember der erste Ferientag gewesen. Der Abstand zwischen Unterricht und Weihnachten werde so vergrößert, sagte Söder. «Damit verbessern wir die Möglichkeiten, dass die Familien in Bayern das wichtigste Fest des Jahres gesund und unbeschwerter feiern können.»...

Panorama
Am 31. August 2020 haben Ministerpräsident Dr. Markus Söder, MdL, und Staatsminister Dr. Florian Herrmann, MdL, zum Gespräch über den Unterrichtsbetrieb unter Pandemiebedingungen in den Kuppelsaal der Staatskanzlei einladen. An dem Gespräch nahmen unter anderem Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo, MdL, Gesundheitsministerin Melanie Huml, MdL, sowie für die Schulfamilie Vertreter der Lehrerverbände, der Direktorenvereinigungen, der Elternverbände und des Landesschülerrats teil. Im Mittelpunkt des Austauschs standen die Rahmenbedingungen, die bei entsprechender Entwicklung des Corona-Pandemie-Geschehens, einen Regelbetrieb an Schulen unter besonderen Hygieneauflagen im kommenden Schuljahr ermöglichen können. | Foto: bayernd.de/Bayerische Staatskanzlei

Stufenplan je nach Infektionsgeschehen ++ Testung des Schulpersonals
Corona-Update: Maskenpflicht für die ersten Schultage!

REGION/MÜNCHEN (pm/nf) - Staatsminister Dr. Florian Herrmann, Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo und Gesundheitsministerin Melanie Huml informierten am Dienstag (1. September) über die wesentlichen Ergebnisse der Kabinettssitzung. Hauptthema: Schulbetrieb und der Gesundheitsschutz der Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte. Wie immer der Überblick über die Ergebnisse. Ziel ist es, im Schuljahr 2020/2021 so viel Präsenzunterricht wie möglich bei bestmöglichem Infektionsschutz für alle...

Panorama
Michael Piazolo (Freie Wähler), Staatsminister für Unterricht und Kultus.  | Foto: Peter Kneffel/dpa/Archivbild

Regelbetrieb unter strengen Auflagen
Piazolo: Schulschließung schon nach einem Corona-Fall möglich!

REGION (dpa/lby) - Auch in Bayern könnten Schulen schon nach einem einzigen Corona-Fall geschlossen werden: «Wenn dieser Schüler viele Begegnungen hatte, dann kann es passieren», sagte Kultusminister Michael Piazolo (FW) am Samstag dem Bayerischen Rundfunk (Bayern 2). Das sei aber nur das letzte Mittel. Die Schulen versuchten, feste Gruppen zu haben und auch in den Pausen zu schichten, «und insofern kann es auch sein, dass nur eine Klasse nach Hause geschickt wird oder manchmal auch ein Teil...

Lokales
Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern.  | Foto: Fabian Sommer/dpa/Archivbild

Gestiegene Infektionszahlen ++ Maskenpflicht im Unterricht
Wegen Corona: Söder ruft Kabinett zur Videokonferenz

NÜRNBERG (dpa/lby) - Angesichts der aktuellen Corona-Entwicklungen ruft Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am kommenden Montag (10. August) außerplanmäßig sein Kabinett zusammen - zu einer Videokonferenz. Söder wird die Schalte vom Heimatministerium in Nürnberg aus leiten, wie die Staatskanzlei mitteilte. Söder und sein Kabinett wollen über die aktuelle Corona-Situation beraten, insbesondere über die bundesweit wieder gestiegenen Zahlen auch durch Reiserückkehrer. Zudem dürfte der...

Lokales
Foto: ©  frittipix/stock.adobe.com

Gemeinsam Voraussetzungen für faires Abitur 2020 geschaffen – Schulfamilie ist sich einig
Ab 27. April: Schüler bereiten sich in Kleingruppen vor

Kultusminister Michael Piazolo: „Fokus ganz auf die Prüfungsvorbereitung ist die Chance, sich zielgerichtet und in Kleingruppen auf das Abitur vorzubereiten“ REGION (pm/nf) - Am 27. April 2020 öffnen die Schulen in Bayern für alle Jahrgänge, die einen Abschluss machen. Zunächst sind die Abiturientinnen und Abiturienten an der Reihe – sie legen ab dem 20. Mai ihr Abitur ab. Um angesichts der besonderen Situation eine faire Ausgangslage zu ermöglichen, werden in Abstimmung mit der gesamten...

Lokales
Sabine Schöler und Sabine Teibach
12 Bilder

Bereit für die Schule!

Nürnberg (li) An allen Nürnberger Schulen war der 14. April 2016 der Tag zur Einschreibung der Schulanfänger für das Schuljahr 2016/17, das am 13. September beginnt. Die Bilder zeigen die Gebrüder-Grimm-Schule in Erlenstegen mit der Schulleitung Sabine Teibach und Sabine Schöler. Die neuen ABC-Schützen bekamen dort das Schullogo - den Grimmschulfrosch - mit ihrem Namen zum Umhängen und gingen dann jeweils in fünf verschiedenen Gruppen zum Schulspiel. Um 14.00, 15.00, 16.00 und 17.00 Uhr waren...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.