Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Lokales
Die Polizei warnt vor falschen Handwerkern und Polizisten. | Foto: Fotolia

Falsche Kriminalbeamte und Handwerker unterwegs

Warnmeldung/Verhaltenstipps NÜRNBERG/FÜRTH (nf/ots) - Weitere Fälle von Trickdiebstählen in Nürnberg und Fürth beschäftigen die Kriminalpolizei. Sie nimmt dies zum Anlass, besonders Senioren vor einem erneuten Auftreten der noch unbekannten Täter als falsche Polizeibeamte oder Handwerker zu warnen und gibt Verhaltenstipps, wie man sich vor ihnen schützen kann. Erst am vergangenen Mittwoch kam es im Nürnberger Stadtteil Höfen zum Diebstahl von mehreren Hundert Euro durch angebliche...

Lokales
Freuen sich über den Erfolg und die Spende für das Projekt „C@fe T@blet“: die Tutoren Lutz Wuttke, Boja Marshall und Norbert Luckner (vordere Reihe v.l.n.r.) sowie Werner Rometsch (Direktor Marketing und Vertrieb der Sparkasse Erlangen), Anna Maria Preller (Seniorenbeauftragte des Landkreises) und Landrat Alexander Tritthart (hintere Reihe v.l.n.r.). Foto: oh

Mehr Tablets für „C@fe T@blet“

HÖCHSTADT (pm/rr) - Die Nachfrage nach dem „C@fe T@blet“-Projekt des Landratsamtes Erlangen-Höchstadt, bei dem Senioren von ehrenamtlichen Tutoren lernen, mit PC-Tablets umzugehen, ist so groß, dass dem Landratsamt sowohl Tablets als auch Tutoren fehlen. „Wir werden förmlich überrannt. Im Januar schulen wir noch einige Tutoren nach“, berichtet Anna Maria Preller, Seniorenbeauftragte des Landkreises und Projektkoordinatorin von „C@fe T@blet“. Im Juni hatte die Stiftung der Stadt- und...

Ratgeber
Gerade Patienten, die täglich mehrere Medikamente einnehmen, sollten sich persönlich in der Apotheke beraten lassen. | Foto: oh/ABDA

Tipps für Senioren: Arzneimittel richtig einnehmen

Apotheker im Landkreis Fürth klären über die richtige Einnahme von Medikamenten auf REGION/ZIRNDORF (pm/nf) - Medikamente können nur richtig wirken, wenn sie zum angegebenen Zeitpunkt in der entsprechenden Dosierung eingenommen werden. „Während der Körper manche Arzneistoffe am besten im nüchternen Zustand aufnimmt, heißt es für andere, sie wegen ihrer magenreizenden Wirkung zusammen mit einer Mahlzeit zu schlucken“, sagt Apotheker Werner Gottschall, Sprecher der Apotheker im Landkreis Fürth...

Lokales
Der Spaßfaktor steht im Vordergrund: Bei „C@fe T@blet“ helfen Senioren anderen Senioren, das Internet für sich zu entdecken. Foto: © Robert Kneschke / Fotolia.com

„C@fé T@blet“ für Senioren startet im Herbst

LANDKREIS (pm/mue) - Senioren unterstützen Senioren dabei, das Internet für sich zu entdecken – das ist das Ziel des Projektes „C@fé T@blet“ von Anna Maria Preller, Seniorenbeauftragte des Landkreises Erlangen-Höchstadt. Dazu sucht sie mit dem Ehrenamtsbüro „ERH engagiert sich“ ältere Erwachsene mit Tablet-Kenntnissen, die Lust haben, ab Herbst ehrenamtlich älteren Menschen Tablets und ihre Möglichkeiten zu erklären. Eine Schulung vermittelt allen Interessenten didaktische und methodische Tipps...

Lokales
Zahlreiche Mitgliederfrauen versorgten die Gäste mit selbstgebackenen Kuchen und Torten. | Foto: Brügmann

1. FC Schwand hatte die Senioren eingeladen

SCHWANSTETTEN (H.K.Jotz/vs ) - Dass die Schwander nicht nur ihren bekannten Fastnachtszug ausrichten können, bewiesen die Mitglieder des 1. FC Schwand und deren Übungsleiter wiederum mit der Ausrichtung des 14. Seniorennachmittages. Er stand unter dem Motto "Frühlingserwachen beim FC Schwand" unter der bewährten Leitung der Seniorenbeauftragten Rosemarie Strehler. Nach der Begrüßung der zahlreichen Gäste durch den 1.Vorstand Bernd Bachhofer richtete Bürgermeister Robert Pfann sein Grußwort mit...

Freizeit & Sport
Jürgen Jordan, Sprecher der Bürgerinitiative in Nürnberg

Informationsveranstaltung zum Straßenausbau

Einladung zur Informationsveranstaltung der Bürgerinitiative "Straßen saniert - Bürger ruiniert" Bei Straßenbaumaßnahmen und Kanalsanierungen wurden oft Grund- und Wohnungseigentümer, somit auch Mieter, durch die Stadt Nürnberg mit hohen Kosten durch die Straßenausbausatzung beteiligt. Gerade für ältere Bürger sind solche finanziellen Belastungen schwer zu tragen. Deshalb wollen wir Senioren und ihre Familien informieren. Die Bürger haben oft kein Mitspracherecht über den Standard....

Freizeit & Sport

Navigieren mit Smartphone und Tablet

NÜRNBERG (pm/nf) - Wie navigiert man als Fußgänger oder Radfahrer richtig mit einem Smartphone oder einem Tablet-PC? Das erklärt Jochen Wölfel Seniorinnen und Senioren in einem Workshop am Dienstag, 18. Februar 2014, um 9.30 Uhr im Seniorentreff Bleiweiß, Hintere Bleiweißstraße 15. Der Kursleiter beantwortet die Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Wer ein Gerät mitbringt, kann während des Workshops gleich damit experimentieren. Die Veranstaltung kostet 18 Euro, mit Nürnberg-Pass 9 Euro....

Ratgeber

Ratgeber für Bauwillige

HÖCHSTADT - Wer ein Haus bauen, eine Wohnung kaufen oder einen Altbau nach den eigenen Wünschen umgestalten und langfristig nutzen will, sollte beachten, dass sich die eigenen Anforderungen und Bedürfnisse im Laufe der Zeit stark wandeln, rät Landrat Eberhard Irlinger seinen Landkreisbürgerin. „Auf unnötige Treppen verzichten, Schwellen vermeiden und Räume so planen, dass man sich in ihnen gut bewegen kann, das erleichtert nicht nur die Fortbewegung mit dem Rollstuhl, sondern auch mit dem...

Ratgeber

Pilotprojekt Servicewohnen für ältere Menschen

NÜRNBERG (pm/nf) - Mit der Wohnanlage „Lavida“ entsteht südlich der Nürnberger Altstadt ein Pilotprojekt für die Zielgruppe der sogenannten „silver ager“. An der Tafelfeldstraße entstehen 110 Eigentumswohneinheiten, die mit vielfältigen Serviceleistungen individuell auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt sind. Innovativ ist der Ansatz, ambulante und stationäre Pflegeleistungen in einem Haus anzubieten. Wirtschafts- und Wohnungsreferent Dr. Michael Fraas sagt hierzu: „Im Zuge des...

Lokales
Freuen sich über die Neuauflage des Seniorenwegweisers (v.l.): Oberbürgermeister Matthias Thürauf, Seniorenbeiratsvorsitzende Rosy Stengel, Barbara Steinhauser (Seniorenarbeit Stadt Schwabach) und Sozialreferent Knut Engelbrecht.	 Foto: Stadt Schwabach | Foto: Stadt Schwabach

Der neue Seniorenwegweiser ist da

SCHWABACH (pm/vs) - Alle wichtigen Adressen für Seniorinnen und Senioren in Schwabach in einem Heft: Im Schwabacher Seniorenwegweiser „Älter werden in Schwabach“, der jetzt bereits in der fünften Auflage erschienen ist, sind aber auch alle relevanten Informationen rund um das Seniorenpolitische Gesamtkonzept, die Arbeit des Seniorenrats und der Seniorenarbeit der Stadt Schwabach enthalten. Die Broschüre liegt im Bürgerbüro im Rathaus im Sozialrathaus in der Bahnhofstraße 6 und bei weiteren...

Lokales
Katja Streng, Vorstandsmitglied der Bürgerstiftung Fürth (links), und BeKüSen-Initiatorin Inge Gutbrod (2.v.r.) mit zwei Workshop-Teilnehmerinnen und Betreuern.       Foto: Bürgerstiftung Fürth

Kunst bringt mehr Lebensfreude

Inspirierende Begegnung von Künstlern und Senioren FÜRTH - Um die Bewohner des Stiftungsaltenheim in Fürth aus dem üblichen Alltag zu entführen, hat die Wachskünstlerin Inge Gutbrod das mit 3.000 Euro von der Bürgerstiftung Fürth unterstützte Projekt „BeKüSen“ – Begegnung von Künstlern und Senioren – ins Leben gerufen. Dabei haben zehn Senioren haben wöchentlich die Möglichkeit, gemeinsam kreativ zu werden und eigene Kunstwerke zu schaffen. Vier Wochen lang arbeitet...

Lokales

Erste Hilfe Kurs für Senioren

FÜRTH - Ältere Menschen haben oftmals das Gefühl zu schwach für Hilfeleistungen zu sein. Doch helfen kann jeder und so bietet das BRK Fürth jetzt einen „Erste-Hilfe-Kurs für Senioren“ an. Dabei werden den Kursteilnehmern zahlreiche kleine Tricks gelehrt, wie sie vom Wunden stillen bis hin zur Herz-Lungen-Wiederbelebung helfen können. Auch ein Arztvortrag steht auf dem Programm. Der Kurs wird aufgrund der großen Nachfrage am 29. Mai (14 - 16.30 Uhr) erneut angeboten. Folgetermine snd...

Lokales

Regisseur bei 50plus

NÜRNBERG - Der österreichische  Regisseur Georg Schmiedleitner vom Staatstheater Nürnberg ist zu Gast bei Treffpunkt Theater 50plus, einer Initiative des Stadtseniorenrates Nürnberg. Am Mittwoch, 24. April, 14.30 Uhr ist er  im Restaurant TINTO im DB Museum Lessing-Str. 6 anwesend. Georg Schmiedleitner ist der Regisseur, der zahlreiche  Schauspiele und Opern am Staatstheater erfolgreich inszeniert hat und mit Preisen ausgezeichnet wurde; jedoch hat das Publikum nicht ohne Widerspruch teilweise...

Lokales
Dank modernster Meldegeräte, die man immer bei sich trägt, ist im Nofall schnelle Hilfe vor Ort.       Foto: Salufon – locate solution/akz-o

Nützliche Helfer fürs Alter

So kann man in den eigenen vier Wänden fit bleibenREGION (akz-o) -  Wer wünscht sich nicht, im Alter selbstständig zu bleiben. Leider ist das nicht immer so einfach, denn mit zunehmenden Lebensjahren hält der Alltag so manche Hürde bereit. Zum Glück gibt es zahlreiche Helferlein, die Senioren das Leben leichter machen.  Signalsysteme: Wenn Hör- und Sehvermögen oder das Gedächtnis nachlassen, können Signalsysteme helfen. So gibt es beispielsweise elektronische Schlüsselfinder oder sprechende...

Lokales
Mit dem Sicherheitstraining bietet die Verkehrswacht spezielle Fahrtests für ältere Autofahrer an, um Ängste auszuräumen und auch praktische Tipps zu geben.       Foto: dapd

Fahrsicherheitstraining für Senioren

Wie steht es um die eigene Fahrtüchtigkeit?FÜRTH - Die Verkehrswacht Fürth e.V. veranstaltet am Samstag, 20. April, von 8 bis 18 Uhr zusammen mit dem Seniorenrat der Stadt Fürth ein Fahrsicherheitstraining für ältere Menschen. Auf dem Verkehrsübungsplatz in Sack, Boxdorfer Straße 2b, werden verschiedene Si-tuationen wie Gefahrenbremsung, Ausweichfahren, Ein- und Ausparken, Aquaplaning und Ähnliches unter der Moderation erfahrener Polizeibeamter und Fahrlehrer geübt. Das Training für Senioren...

Lokales
Zufriedene Gesichter nach einem gelungen Abend: Matthias Thürauf, Karl Freller, Stefan Kosman (Vorsitzender der Senioren-Union Schwabach) und Dr. Markus Söder (v.l.n.r.).       Foto: Schlampp

Bayern soll keine „Melkkuh“ mehr sein

Markus Söder kämpft gegen den LänderfinanzausgleichSCHWABACH - Auch in diesem Jahr ist der Fastenpredigt zum Josephitag ein voller Erfolg beschieden gewesen: CSU Schwabach und die Senioren-Union Schwabach hatten ins Casa Fontana eingeladen – und der Saal war voll. Der weitgereiste Gast an diesem Abend war vermutlich Annette Stiegler. Die langjährige CSU-Stadträtin wohnt in Lüneburg und nutzte eine Sippvisite in ihrer Heimatstadt zum Besuch der Josephi-Veranstaltung. Staatsminister Dr....

Lokales
Dr. Günther Beckstein kommt am 12. März nach Rednitzhembach.        Foto: oh

Beckstein und die zehn Gebote

Vortrag am 12. März in RednitzhembachREDNITZHEMBACH - Am Dienstag, 12. März, gibt es um 14.30 Uhr wieder eine „Lesung zur Kaffeestunde“ in der Seniorenwohnanlage „Rednitzgarten“, Steigerwaldstr. 3a, in Rednitzhembach. Babette Gillmeier konnte für diese Lesung den Autor Dr. Günther Beckstein, Ministerpräsident a.D., gewinnen – der beliebte und geschätzte Politiker liest aus seiner Autobiographie „Die zehn Gebote“. Dr. Beckstein war von 2007 bis 2008 der...

Lokales

Ehrenamtliche Trainerinnen und Trainer gesucht

Praxisseminar für Senioren in der Landkreis-KontaktstelleERLANGEN – Einen Helferkreis in der Gemeinde initiieren, einen Computerclub aufbauen, das Projekt „Dorfladen“ in Angriff nehmen: Landkreisbewohnerinnen und -bewohnern, die sich ehrenamtlich engagieren wollen, bietet das Praxisseminar „SeniorTrainerIn“ von der Landesarbeitsgemeinschaft EFI Bayern viele Tipps, Infos und Hilfestellung. „SeniorTrainerInnen bekommen Input für die Arbeit vor Ort oder...

Lokales
Viele Senioren möchten geistig gefordert werden und haben auch keine Scheu vor Computer und Internet.      Fotos (3): dapd
3 Bilder

Seniorenpflege in der Region

Gute Betreuung ist immer auch VertrauenssacheREGION - Die Zahl der Seniorinnen und Senioren nimmt auch in der Stadt Schwabach sowie im Landkreis Roth kontinuierlich zu. Nicht nur die Politik, sondern auch viele private und öffentliche Einrichtungen schaffen die notwendigen Voraussetzungen, damit auch die älteren Menschen gerne in der Region leben wollen. In kaum einer anderen Epoche unserer Geschichte hatten und haben Menschen die Möglichkeit, selbstbestimmt zu entscheiden, wie und wo sie ihren...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 26. März 2025 um 14:00
  • Paul-Metz-Halle (klein)
  • Zirndorf

Selbstbestimmung am Lebensende - geht das in Deutschland?

Wir klären Sie über IHR Recht auf, wenn es am Lebensende darum geht, selbstbestimmt zu entscheiden, wann und wo man würdevoll aus dem Leben treten möchte. Ein Recht, das uns seit Februar 2020 das Bundesverfassungsgericht zuspricht - nur, die wenigsten wissen davon. In einem interessanten Vortrag erfahren Sie mehr über die aktuelle Situation in Deutschland Besuchen Sie die Informationsveranstaltung des Seniorenbeirates der Stadt Zirndorf. Referenten: Frau Petra Friemel ehrenamtliche...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.