Stau

Beiträge zum Thema Stau

Ratgeber
Alle Jahre wieder: Rund um Ostern kann es voll auf den Autobahnen werden.  | Foto: Marijan Murat/dpa (Archivbild)

HIER kann es besonders eng werden
ADAC warnt vor Staus rund um Ostern und gibt Tipps für Autofahrer

MÜNCHEN (dpa/vs) - Dass es auf Deutschlands Autobahnen über Ostern voll wird, hat ja Tradition. Trotzdem können die aktuellen Tipps des ADAC hilfreich sein, um vielleicht dem schlimmsten Stress zu entgehen. Anbei eine Übersicht. Mit vielen Staus auf Deutschlands Autobahnen rechnet der ADAC rund um Ostern. Auf nahezu allen Strecken müssten Autofahrer Geduld mitbringen, teilte der Automobilclub in München mit. Der verkehrsreichste Tag wird nach dessen Einschätzung Gründonnerstag (17. April)....

Panorama
Foto: © Sven Hoppe/dpa

Ferienbeginn
Optimismus am Airport München

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Nach zweitägigem Warnstreik und hunderten gestrichenen Flügen dürfen Reisende am Münchner Flughafen wieder auf einen weitgehend normalen Betrieb hoffen. «Die Fluggesellschaften werden ihre Flüge planmäßig durchführen», sagte ein Sprecher des Flughafens. «Wir gehen von einem weitgehend regulären Flugbetrieb aus.» Am Flughafen dürfe dann nach zwei Tagen weitgehendem Stillstand und zum Beginn der bayerischen Faschingsferien wieder einiges los sein. Derzeit seien gut 800...

Panorama
(Symbolbild) | Foto: © Peter Kneffel/dpa

Faschingsferien
Wo der ADAC mit Staus rechnet

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Mit vielen Staus auf Bayerns Autobahnen rechnet der ADAC zum Beginn der Faschingsferien am Wochenende. Vor allem auf den Routen in die südlichen Ski- und Urlaubsregionen werde Geduld nötig sein, prognostiziert der Automobilclub. Ein Lichtblick sei allerdings, dass Bayern das einzige Bundesland mit Schulferien zwischen dem 3. und 7. März sei, sagte ein ADAC-Sprecher. Nach Einschätzung der Verkehrsexperten dürften etwa auf der Autobahn 7 zwischen Ulm und Füssen/Reutte, der...

Panorama

2024: Pendler verlieren fast zwei Tage
Sensation: DAS ist jetzt Deutschlands "Stau-Haupstadt"

BERLIN (dpa) - Autofahrer in Deutschland verlieren im Stau zusammengerechnet fast zwei Tage. Berlin wird an der Spitze des Stau-Rangliste abgelöst. Ein durchschnittlicher Pendler in Deutschland hat im vergangenen Jahr 43 Stunden im Stau gestanden. Einer Auswertung des Verkehrsdaten-Dienstleisters Inrix zufolge lag der Zeitverlust somit 3 Stunden höher als im Vorjahr. Düsseldorf auf Platz eins, Berlin auf Platz zweiAm schlimmsten trifft es die Autofahrer in Düsseldorf, das mit einem Zeitverlust...

Panorama
Heute könnte es auf manchen Autobahnen richtig voll werden, warnt der ADAC.  | Foto: Thomas Banneyer/dpa (Archivfoto)

Start in das Mega-Stau-Wochenende?
ADAC mit aktueller Warnung

MÜNCHEN (dpa/vs) - Wer nun in den Urlaub fährt, sollte etwas mehr Zeit einplanen und mitunter starke Nerven haben. Der ADAC rechnet mit vielen Staus. Lassen die sich vermeiden? Geduld ist gefragt auf dem Weg in den Urlaub: Mit Beginn der Sommerferien in Bayern und Baden-Württemberg kann es heute besonders voll auf den Autobahnen Deutschlands werden. Größere Staus drohen nach Einschätzung des ADAC besonders am Nachmittag. Auch danach dürfte sich die Lage kaum entspannen: Der Automobilclub warnte...

Panorama
Dichter Verkehr schiebt sich im Berufsverkehr am Morgen in den Tunnel Heckenstallerstraße in München. | Foto: Matthias Balk/dpa

So viele Stunden verbringen Pendler im Stau
Wahnsinn, wie viel Zeit und Geld in Deutschland "verbrannt" wird

MÜNCHEN (dpa) - Ein durchschnittlicher Pendler in Deutschland steht nach einer Auswertung des Verkehrsdaten-Dienstleisters Inrix 40 Stunden im Jahr im Stau. Berechne man allein für den Zeitverlust einen halben durchschnittlichen Stundenlohn, koste das 427 Euro pro Fahrer. «In ganz Deutschland kosteten Staus die Autofahrer 3,2 Milliarden Euro, das ist ein Anstieg um 14 Prozent gegenüber 2022», teilte Inrix mit. Hinzu kämen noch die höheren Spritkosten im Stop-and-Go-Verkehr in einer ähnlichen...

Panorama
Auf den bayerischen Straßen hat es 2023 mehr Staus gegeben als im Jahr davor. | Foto: Marcus Brandt/dpa/Symbolbild

ADAC zieht Bilanz
Mehr Staus auf bayerischen Straßen

MÜNCHEN (dpa/lby) - Auf den bayerischen Straßen hat es 2023 mehr Staus gegeben als im Jahr davor. Grund dafür sei vor allem der heftige Wintereinbruch Anfang Dezember gewesen, teilte der ADAC Südbayern am Dienstag mit. Für 2024 rechnen die Verkehrsfachleute erneut mit mehr Verkehr - und mehr Staus wegen der vielen Baustellen. Für das gesamte Jahr 2023 verzeichnete der ADAC Südbayern 65.303 Staustunden - eine Zunahme von 18 Prozent im Vergleich zu 2022. Dabei habe das Schneechaos im Winter für...

Lokales
Bauern haben ihre Traktoren in Ravensburg auf einem Platz vor der Oberschwabenhalle abgestellt. | Foto: Felix Kästle/dpa

Die infra informiert
Störungen des Linienverkehrs durch Bauern-Proteste

FÜRTH (pm/ak) – Wegen einer landwirtschaftlichen Kundgebung in Nürnberg findet am Freitag, 12. Januar, eine Traktorensternfahrt statt. Die Teilnehmenden treffen sich um 7 Uhr an verschiedenen Sammelplätzen und fahren Richtung Nürnberger Volksfestplatz. Eine der Fahrrouten beginnt in Langenzenn und führt unter anderem durch das Fürther Stadtgebiet. Die Traktoren werden im Bereich der Würzburger Straße (von Burgfarrnbach bis zur Billinganlage), Kapellenstraße, Ludwigsbrücke, Erlanger Straße,...

Panorama
Foto: Marcus Brandt/dpa/Symbolbild

Prognose für das erste Augustwochenende
ADAC erwartet volle Autobahnen

MÜNCHEN (dpa) - Für das kommende Wochenende erwartet der ADAC verstopfte Autobahnen in ganz Deutschland. Das erste Augustwochenende zähle erfahrungsgemäß zu den verkehrsreichsten im Jahr, teilte der Automobil-Club am Montag in München mit. Dies hänge vor allem mit den Schulsommerferien zusammen, die in Bayern und Baden-Württemberg erst vor kurzem begonnen haben, aber in mehreren nördlicher gelegenen Bundesländern ihrem Ende zugehen. Vor allem in Richtung Nordrhein-Westfalen, Bremen,...

Ratgeber
 Stau-Sorgen: Um den Verkehr zumindest ein wenig zu entlasten, gilt am Feiertag ein Fahrverbot für Brummis über 7,5 Tonnen. | Foto: Peter Kneffel/dpa

Volle Straßen am Wochenende erwartet
Weil der 1. Mai nicht nur in Deutschland ein Feiertag ist

MÜNCHEN (dpa/vs) - Mit dem Brückentag am 1. Mai ein verlängertes Wochenende machen und mit dem Auto einen Kurzurlaub unternehmen? - Diese Idee werden ab heute viele Menschen in Deutschland umsetzen. Die Folge: Staugefahr! Wer das verlängerte Wochenende um den 1. Mai für einen Ausflug nutzen möchte, sollte sich auf volle Straßen einstellen. Aufgrund des bundesweiten Feiertags zum Maibeginn rechnet der Automobilclub ADAC mit viel Verkehr auf den Autobahnen. Zugleich gebe es zahlreiche Baustellen....

Ratgeber
Fahrzeuge stehen auf einer Autobahn im Stau. | Foto:  Mia Bucher/dpa/Symbolbild

Das ist Deutschlands Stau-Hauptstadt
Warum wir trotzdem froh sein müssen, nicht in London oder Chicago zu sein

MÜNCHEN (dpa/vs) - Wer als Pendler in deutschen Großstädten mit dem Auto unterwegs ist, muss oftmals viel Zeit einplanen. Doch wo sind die Straßen in der Regel am meisten verstopft? - Eine aktuelle Auswertung liefert interessante Zahlen für das abgelaufene Jahr 2022.  München ist nach Daten des Verkehrdienstleisters Inrix weiterhin «die staugeplagteste Stadt Deutschlands». Durch verstopfte Straßen in den Stoßzeiten habe ein durchschnittlicher Pendler im vergangenen Jahr dort 74 Stunden...

Ratgeber
Fahrzeuge stehen auf einer Autobahn im Stau. | Foto: Bodo Marks/dpa/Symbolbild

Start in die Sommerferien
ADAC Nordbayern erwartet staureichstes Wochenende

NORDBAYERN (pm/ak) -  Das erste Ferienwochenende im Freistaat droht gleichzeitig auch das staureichste des Jahres zu werden: Mit dem Beginn der Schulferien in den letzten beiden Bundesländern Bayern und Baden-Württemberg befindet sich nun ganz Deutschland in den Sommerferien. Aus Hessen, Rheinland-Pfalz und den Niederlanden rollt indes die zweite Ferien-Reisewelle an, aus Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern befinden sich viele Urlauberinnen und Urlauber bereits...

Lokales
Markus Söder (l., CSU) und Andreas Scheuer (CSU) bei einem Termin. | Foto: Peter Kneffel/dpa/Archivbild

Sechsspurig bis Nürnberg
Söder und Scheuer geben Startschuss für weiteren A3-Ausbau

WACHENROTH (dpa/lby) - Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer und Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (beide CSU) werden am Freitagvormittag den Startschuss für den sechsstreifigen Ausbau der A3 geben. Damit soll ein 76 Kilometer langer Abschnitt zwischen dem Kreuz Fürth/Erlangen und dem Kreuz Biebelried bei Würzburg bis 2025 mit sechs statt bisher vier Fahrstreifen ausgebaut werden. Auf dem Abschnitt rollen nach Angaben des bayerischen Verkehrsministeriums täglich bis zu 90 000 Fahrzeuge....