15 weitere Kommunen gehen an den Start
Testphase der Bezahlkarte für Asylbewerber erfolgreich
REGION (pm/nf) "Die Testphase der Bayerischen Bezahlkarte ist bisher sehr erfolgreich verlaufen. Seit dem 21. März wurden in den vier Pilotkommunen bereits über 1.800 Karten ausgegeben." Diese erste positive Zwischenbilanz hat Bayerns Innenstaatssekretär Sandro Kirchner gezogen. "Wir verfolgen mit der bayerischen Bezahlkarte zwei Ziele: Wir wollen irreguläre Migration begrenzen, indem wir Zuzugsanreize senken, und wir wollen unsere Kommunen entlasten", erklärte Kirchner. "Ich freue mich sehr,...
Verfügbares Bargeld auf 50 Euro reduziert
Bayern startet Testphase für Bezahlkarte von Asylbewerbern
MÜNCHEN (dpa) - Rund fünf Wochen nach der Premiere in Hamburg startet jetzt in vier ausgewählten bayerischen Modell-Kommunen die Ausgabe von Bezahlkarten für Asylbewerber. «Neu ankommende Asylbewerber bekommen bereits ab morgen eine Bezahlkarte mit Leistungsguthaben. Asylbewerber, die schon hier sind, erhalten ebenfalls ab morgen die Bezahlkarte, die aber erst zum 1. April mit dem Guthaben aufgeladen wird, da diese bereits Barleistungen für März erhalten haben», sagte Innenstaatssekretär...
Testbetrieb der Pfandringe
Versuch läuft über ein Jahr an bestimmten Standorten
NÜRNBERG (pm/nf) - Sogenannte Pfandringe könnten vielleicht die Problematik der herumliegenden Flaschen und der dadurch entstehenden Scherben reduzieren. Bürgermeister Christian Vogel: "Nach vielen Gesprächen mit verschiedenen Städten in ganz Deutschland und dabei mit den verschiedensten Ergebnissen, habe ich dem Rat vorgeschlagen, wir mögen uns selbst in Form eines Testlaufes von einem Jahr ein Bild machen." Deshalb wird SÖR für eine einjährige Testphase an fünf zentralen und stark...
Kindergerechtes Verfahren in der Testphase
Keine Corona-Schnelltests für Bayerns Kita-Kinder in Sicht!
MÜNCHEN (dpa/lby) - Praxistaugliche Corona-Schnelltests für Kita-Kinder sind nach Angaben von Bayerns Sozialministerin Carolina Trautner (CSU) auf absehbare Zeit nicht in Sicht. «Im Moment ist die Testung von Kindern im Krippen- und Kindergartenalter mit den aktuell verfügbaren Antigen-Schnelltests zur Selbstanwendung nicht ausreichend zuverlässig und sicher durchführbar», sagte die CSU-Politikerin am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur in München. Grund seien die oft «erheblichen Probleme»...
Neues Wildwarnsystem auf Bayerns Straßen
Bayerns Verkehrsminister Dr. Hans Reichhart und Innenstaatssekretär Gerhard Eck: Neue Technik soll Wildunfälle verhindern +++ Start-Up „AniMot“ setzt auf optische Warnung der Autofahrer +++ Pilotprojekt in den Landkreisen Schweinfurt, Wunsiedel und Erding/Landshut +++ Dreijährige Testphase startet noch im Februar REGION (pm/nf) - Immer wieder kommt es auf Bayerns Straßen zu Unfällen mit Rehen, Wildschweinen oder anderen Tieren. 2018 ist die Zahl der Wildunfälle im Vergleich zum Vorjahr noch...
Über die Optik der Nürnberger Marktbänkla auf dem Hauptmarkt wird heiß diskutiert
Ruheplätze auf dem Hauptmarkt: Ist das jetzt schön oder einfach nur praktisch? +++ Wirtschaftsreferent: Ruhig bleiben, entschieden wird jetzt noch gar nichts! NÜRNBERG (nf) - Grundsätzlich sind Sitzgelegenheiten auf dem Hauptmarkt eine gute Idee. Die Meinungen über die Art der Bänke und Stühle gehen allerdings auseinander. Sind die ,,Bierzelt-Garnituren“ und ,,Gartenstühle“ wirklich die geeignete Optik für Nürnbergs zentralsten Ort oder sieht das eher nach einem nicht ganz durchdachten...
Hauptmarkt: 30 Stände dürfen jetzt auch nachts stehen bleiben
Qualitätsoffensive Wochenmarkt Hauptmarkt – Testlauf mit drei Bereichen NÜRNBERG (pm/nf) - Heute (Montag, 9. April 2018) begann die Umsetzung der Qualitätsoffensive Wochenmarkt Hauptmarkt des Wirtschaftsreferats. Sie startet zunächst mit einer Testphase, in der die Neugliederung des Wochenmarktes erprobt wird. Künftig soll es dort drei unterschiedliche Marktbereiche geben. Es handelt sich dabei um den sogenannten festen Bereich für Marktstände, die an jedem Markttag teilnehmen und geöffnet...