Tierschutz

Beiträge zum Thema Tierschutz

Lokales
So ähnlich sehen präparierte Würste aus, mit denen Hunde und andere Tiere von skrupellosen Menschen vergiftet werden. | Foto: Alexander-stock.adobe.com (Symbolbild)

1.000 Euro Belohnung
PETA sucht Schwabacher Hundemörder

SCHWABACH - Nach Angaben der Polizei ist am Montag eine Hündin im Schwabacher Stadtteil Eichwasen mit einem Giftköder getötet worden. Um den Fall aufzuklären, setzt PETA eine Belohnung in Höhe von 1000 Euro für Hinweise aus, die zur rechtskräftigen Verurteilung der tatverantwortlichen Person oder Personen führen. Das Tier hatte den Köder gegessen und verstarb noch am selben Tag. Nach aktuellem Ermittlungsstand seien die Köder in Form von „Würstchen“ im Bereich der Wilhelm-Dümmler-Straße /...

Panorama
In der Slowakei gibt es rund 1300 freilebende Braunbären. Doch bleibt das Zusammenleben mit dem Menschen nicht ohne Konflikte. | Foto: Milan Kapusta/tasr/dpa

Seltene Raubtiere sind geschützt - eigentlich
Grausam: Mehr als 40 Bären in der Slowakei abgeschossen!

Braunbären sind eigentlich streng geschützt. Doch es kommt in der Slowakei immer wieder zu ungewollten Begegnungen mit Menschen.Nun gibt es eine neue Notrufnummer. Banska Bystrica (dpa) - Die Slowakei ist bekannt für ihre große Braunbärenpopulation. Doch kommt es immer wieder zu Konflikten mit Menschen. Seit Jahresbeginn bis Mitte Juli seien bereits 41 sogenannte «Problembären» abgeschossen worden, teilte die staatliche Naturschutzbehörde des Landes auf Anfrage mit. «In jedem einzelnen Fall...

Panorama
Unzählige Fische sind in der Oder verendet. | Foto: Patrick Pleul/dpa

Für diese Tierarten war 2022 kein gutes Jahr
Es gibt aber auch Gewinner

BERLIN (dpa/vs) - Weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit verschwinden weltweit jedes Jahr viele Tierarten vom Planeten Erde. Für die meisten Ursachen sind Menschen verantwortlich. Sie gefährden damit auf längere Sicht auch ihre eigenen Existenzgrundlagen. Fische in der Oder und bestimmte Insekten: Zu den Verlierern des Jahres in der Tierwelt gehören aus Sicht der Umweltstiftung WWF auch Bestände in Deutschland. Das geht aus der Jahresendbilanz der Organisation vom Donnerstag hervor. Mit...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.