Wirtschaftsförderung

Beiträge zum Thema Wirtschaftsförderung

Lokales
Spannend und mit Perspektive: Eine Ausbildung in Industrie und Handwerk lohnt sich allemal. Genauere Informationen rund um das Thema gibt zur Messe im März. Foto: © auremar/Fotolia.com

Ausbildungsmesse präsentiert faszinierende Berufe

FORCHHEIM (pm/rr) - Am Samstag, 5. März, öffnet das Berufliche Schulzentrum Forchheim von 10.00 bis 14.00 Uhr seine Tore zur Ausbildungsmesse 2016. Interessierte Aussteller werden gebeten, sich bis zum Donnerstag, 31. Dezember, bei der Wirtschaftsförderung des Landkreises Forchheim anzumelden. Unter dem Motto „Faszination Industrie – Wir halten die Welt in Bewegung“ stehen dieses Mal die Ausbildungsberufe in der Industrie im Mittelpunkt der Messe; Aussteller erhalten Gelegenheit, auf der extra...

Freizeit & Sport

10. Oktober 2015 Ausbildungsplatzbörse

REGION - Der Übergang Schule - Berufsstart stellt Schüler vor viele Fragen. Es gilt die Weichen für die Zukunft rechtzeitig zu stellen. Nicht nur die richtige Berufswahl ist entscheidend für eine erfolgreiche Ausbildung, auch das passende Unternehmen muss gefunden werden. In dieser spannenden Lebensphase bietet die Wirtschaftsförderung des Landkreises Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim mit den Aktionstagen Ausbildung eine wichtige Starthilfe. Wie in den Vorjahren werden in der Woche vorher...

Lokales

Wirtschaftsförderung im Landkreis

ERLANGEN (pm/rr) - Die Wirtschaftsförderung des Landkreises lädt am Dienstag, 22. September, zu einem Infoabend ein. Kaum haben die Absolventinnen und Absolventen der zweiten Staffel der BDS-AzubiAkademie aus dem Landkreis Erlangen-Höchstadt ihre Teilnahmezertifikate vom Bayerischen Innenminister Joachim Herrmann und dem Präsidenten des Bundes der Selbstständigen (BDS), Marco Altinger, erhalten, denken die Organisatoren der Akademie, Andrea Rübenach, BDS-Geschäftsführerin für Mittelfranken und...

Lokales
Die Wirtschaftsförderer der Landkreise Würzburg und des Main-Tauber-Kreises haben einen kontinuierlichen Informationsaustausch über die Länder- und Landkreisgrenzen hinweg vereinbart. Hierbei sollen flankierende Maßnahmen pro Wirtschaft und Handwerk aufgegriffen werden. Im Mittelpunkt steht der dauerhafte Informationsfluss. Das Bild zeigt (von links nach rechts) Michel Dröse, Leiter des Stabsstellenfachbereiches Kreisentwicklung und Stabsstellenleiter Bernhard Wallrapp (beide Landkreis Würzburg), Dezernent | Foto: Landkreis Main-Tauber

Landkreisübergreifende Wirtschaftsförderung

Die Landkreise Würzburg und Main-Tauber-Kreis arbeiten künftig enger zusammen Die Wirtschaftsförderer der Landkreise Würzburg und Main-Tauber haben eine noch engere, landkreisübergreifende Zusammenarbeit vereinbart. Diese Zusammenarbeit soll sowohl bei der Bewerbung des Wirtschaftsraumes Würzburg und Main-Tauber als auch bei der Facharbeitskräfteansprache, beispielsweise über „Karriere daheim“, zum Tragen kommen. Konkrete Projekte sollen in den nächsten Monaten besprochen werden. Der...

Lokales
Kulinarisches Festival für den Gaumen: Aus Wild lässt sich manch leckeres Gericht zaubern, zum Beispiel Hirschkarree. Foto: © HLPhoto - Fotolia

„Wildes“ auf dem Tisch

LANDKREIS (rr) - Bereits zum fünften Mal veranstaltet der Landkreis Erlangen-Höchstadt die Wildbretwochen. Immerhin: Die Fläche des Landkreises ist zu 40 Prozent mit Wäldern bedeckt, und an die 90 Jagdreviere gibt es hier. Insgesamt 22 Gastwirte – 19 im Landkreis und drei direkt in der Stadt Erlangen – wollen bis zum 23. November gemeinsam mit dem Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband auf Wild als kulinarische Spezialität aufmerksam machen und so die Direktvermarktung fördern. „Der...

Lokales

Fördergelder für Innovationszentrum

FORCHHEIM (pm) - Im Rahmen der wirtschaftspolitischen Strategie „Digital Bavaria“ des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie werden 10 Millionen Euro Fördergelder für den Neubau eines technologieorientieren Innovationszentrums zur Stärkung des Cluster „Medizin“ in Forchheim zur Verfügung gestellt. Darüber informierte die städtische Wirtschaftsförderung. Eine wichtige Maßnahme ist der Bau und die Einrichtung eines technologieorientierten...

Lokales
Den eigenen Nachwuchs ...
2 Bilder

Wirtschaftsfaktor Kinderbetreuung

Neues Beratungsangebot für kleine und mittlere Unternehmen / namhafte Firmen und Handwerkskammer unterstützen das ProjektNÜRNBERG - Das Wirtschaftsreferat hat in Kooperation mit der Arbeitsagentur Nürnberg ein neues Beratungsangebot für kleine und mittlere Unternehmen auf den Weg gebracht, das dieser Tage startet. Das bei der Wirtschaftsförderung Nürnberg angesiedelte „Firmennetzwerk Kinderbetreuung und Qualifizierung“ (FiNKQ) unterstützt Unternehmen mit aktuellen Informationen und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.